1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bobby313
seit ein paar tagen rasselt meiner nicht nur mehr, sondern klappert so richtig schön bei größeren unebenheiten und kopfsteinpflaster. hört sich an wie AGA oder hitzeschutzblech oder sowas in der richtung.
Dito. Ich werde meinen Verkaufen habe die Schnauze voll. KLappert als ob alles unten lose wäre wie bei einem alten Opel Kadett sobald mann über kleinere unebenheiten fährt. Bin jetzt bei 14.000km. Bj 04/2013
Zitat:
Original geschrieben von Bobby313
seit ein paar tagen rasselt meiner nicht nur mehr, sondern klappert so richtig schön bei größeren unebenheiten und kopfsteinpflaster. hört sich an wie AGA oder hitzeschutzblech oder sowas in der richtung.
Könnte des vielleicht des Losräderrasseln sein? Soweit ich weiß gibts des aber nur beim 7Gang, oder?
hat so ca. bei 9.000 km angefangen. hatte es das erste mal vor 2 wochen freitag abend bemerkt, wollte dann samstag zur werkstatt, da war es weg. aber jetzt ist es seit ein paar tagen wieder da und möchte meinen es wird schlimmer. auf jeden fall ist DAS nicht zu akzeptieren. verkaufen möchte ich nicht da ich sonst bis auf die rassler zufrieden bin und natürlich wäre das ein verlustgeschäft.
Punisher26, was ist dieses Losräderrasseln? das höre ich zum ersten mal. habe ja HS.
Stimmt du hast ja ne Handschalter. Dann hat es sich erledigt. 😛
Hab mich nochmal durch des Internet gewühlt weil mir die Aussage mit den Gewichten nicht einleuchten wollte. Habe jetzt TPI´s von älteren TSI von VW mit der gleichen Fehlerbeschreibung gefunden wie sie bei uns beschrieben ist. Da war dann die Lösung bisher die Klammer.
Ich denke das momentan Problem für Audi ist das sie dachten dieses Problem mit einer andere Halterung gelöst zu haben. Da dies nicht der Fall ist muss eine neue Entwickelt werden weil die bisherige nicht passt. Ich denke diese Klammer wird der Werksingeneur als Gewicht bezeichnet haben.
Ähnliche Themen
Gibt es diesbezüglich Neuigkeiten?
Also ich habe ja wie gesagt dieses Rasseln auch festgestellt.
Da ich aus verlässlicher Quelle weiß, dass in den 1,8l und 2,0l Turbolader jeweils durch 2 verschiedene Hersteller verbaut werden, habe ich mal geschaut, von welchem ich "betroffen" bin.
Bei mir wurde verbaut:
Turbolader - IHI Turbo
(Turbolader befindet sich zwischen Motor und Abtrennung Fahrgastraum, mittig hinter dem Motorblock)
wenn dem so ist mit den 2 Herstellern sollte man mal schauen ob das Problem nur einem zutrifft.
Schade das es so lange dauert bis seitens des Herstellers etwas unternommen wird und der Kunde der Leidtragende ist.
Hab dieses Problem (mit dem Rasseln) nochmals beim gestrigen Werkstatttermin angesprochen. Der Serviceberater hat sich informiert und Audi arbeitet derzeit anscheinend an einer Lösung für dieses Problem. Es soll wohl ähnlich wie beim 1.4er mit einer Klammer behoben werden.
Aktuell soll die Werkstatt nichts unternehmen und die Lösung abwarten.
Habe das Gefühl das Rasseln wird immer lauter.... nun mit ca. 7'000KM wird es doch langsam nervig beim S3....
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Marcuz83
Habt Ihr mal geschaut von welchem Hersteller der Turbolader verbaut ist?
Ich schaue morgen mal... Hoffe nicht von IHI 😁
Moin Leute ,
ich bekomm meinen Audi S3 vermutlich in KW 24 .... und was ich hier so lesen gefällt mir ganz und garnicht !
Ich sag euch dann bescheid ob es bei den 06/14 Modellen dann beseitigt wurde oder nicht ( zu mindestens dann bei meinem )
Drückt mir die Daumen 😕
Zitat:
Original geschrieben von Marcuz83
Habt Ihr mal geschaut von welchem Hersteller der Turbolader verbaut ist?
So, bei mir ist der IHI verbaut... siehe auch Bild... Und ja, es rasselt 😁
Gruss Mete
hab auch einen IHI Turbolader und nach jetzt 3000km noch kein rasseln zu hören zum glück. und hoffe das bleibt weiter so...
Baujahr: 02/2014 S3 8v Schalter
Zitat:
Original geschrieben von jafo
gibt es irgendwas neues vom 1.8 t / 2.0 T Rasselmotor ?
würde mich auch mal "rasselnder Weise" interessieren 😉