1,8T zieht schlecht

VW Golf 4 (1J)

Moin,

ich habe Probleme mit meinem 1,8T. Der zieht in letzter Zeit schlecht / ruckelig durch. Als wenn 50 PS fehlen würden.
War heute in der Werkstatt, wo alles mit einem Diagnosegerät (Bosch) + Probefahrt durchgemessen wurde. Der Meister bestätigte, daß der Wagen Probleme hat, konnte aber weder im Fehlerspeicher noch mit dem Diagnosetool einen Fehler lokalisieren.
Der Meister tippt, daß es entweder die Lambdasonde oder LMM sein könnte. Er hat die Werte mg O2 bei Vollast gemessen und sagte sie kämen ihm etwas zu niedrig vor , leider hatte er keine Vergleichswerte (lediglich zum Diesel, der 3x mehr Luft zieht). Für die Diagnose brauchte ich nichts zu bezahlen, aber ich habe keine Lust, nur so auf Verdacht eine neu Lambdasonde und LMM zu kaufen.
Hat jemand noch einen Tip, was ich machen könnte ?

Gruß,
Hartmut

25 Antworten

Ohne Computer hilft Euch das ganze Rätseln sowieso nix.

Da wird schon wieder 'n Fehler gespeichert sein! Deshalb zu VW und die sollen das mal checken! Vielleicht können die von Bosch die angezeigten Fehler auch nicht richtig deuten (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann)?!?

Ist doch nicht so schwer. Die machen das schon bei VW!

MfG Timo

Nicht alles wird im Fehlerspeicher abgelegt. Ein sterbender LMM z.B. nicht. Erst wenn er vollkommen hin ist, wird das angezeigt.

Ich habe weder ESP noch ASR und manchmal blinkt bei mir für den Bruchteil einer Sekunde ein gelbes Lämpchen in der Tacho Skala. Was ist das?

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Ich habe weder ESP noch ASR und manchmal blinkt bei mir für den Bruchteil einer Sekunde ein gelbes Lämpchen in der Tacho Skala. Was ist das?

Ist es vielleicht das gleiche, das auch beim ABS-Check aufflackert? Das blinkte bei mir nämlich auch. War ein defekter ABS-Sensor. Ist ein typisches A3+G4-Problem. Vielleicht ist einer der vier noch nicht ganz hin und flackert nur?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

der Fehler liegt bei mir wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit beim LMM.
Der Meister, der die Diagnose erstellt hat (und dabei zunächst keinen Fehler finden konnte) hat die Diagnosedaten an Bosch gepostet. Die haben sich die Daten angesehen und meinten, daß der Fehler beim LMM liegt.
In den nächsten Tagen bekomme ich probeweise einen neuen... mal sehen, ob er dann wieder zum GTI wird!
Ich werde mal berichten.

Viele Grüße,
Hartmut

Jop, halt uns auf dem laufenden!

MfG Timo

Habe heute einen neuen LMM bekommen...
Die Kiste zieht immer noch genauso schlecht :-(
Macht echt keinen Spaß mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Hartmut8


Habe heute einen neuen LMM bekommen...
Die Kiste zieht immer noch genauso schlecht :-(
Macht echt keinen Spaß mehr...

Ich würde eher auf die Lambdasonde oder dem Kabel zum Ladedruckventil tippen ... hatte mal ein Problem mit der Lambda-Sonde und einem 2er GTI. Der ruckelt damals auch stark, allerdings ging er auch oft aus im Stand.

Ich glaube, der GTI (1.8T) hat nicht wiklich oft LMM Probleme. Die wurden hier im Forum nur hochgespielt. Ist ein typisches TDI-Problem. Ich glaube, fast alle GTI-Fahrer mit wenigen Ausnahmen, die hier im Forum ihren LMM wechseln ließen, hatten nichts davon.

Schau noch mal unbedingt das Kabel am Ladedruckventil an. Da gabs vor Monaten mal einen Link hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&postid=2111328#post2111328

Hier findest du sicher eine Lösung. Es könnte also auch ein Kabelbruch sein (was ich fast 100%ig glaube), oder die Lambdasonde.

Sag mir Bescheid, ich tippe auf den Kabelbruch.

Wenn du deinen Bock noch heute hinbringst, machen die ihn dir für ein paar Kröten wieder fitt, wenn es der Kabelbruch war. Ist ein kleiner Handgriff, wie ich im Forum gelesen habe.

Flatter,Flatter

Hallo Leute
Kann das auch damit zusammen hängen wenn ich gas gebe und sobalt ich es wieder loslasse dann höre ich so ein flattern im Luftfilterkasten!

MfG Schocki

Hola ! Das Problem hast du also direkt in dem Bereich wo der Turbolader angeht oda?
Wieviel km hat dein Wagen runter. Und vor allem...
mach mal beide Scheiben runter wenn du an einer Hauswand vorbeifährst und gib soviel Gas, dass der Turbo anspringt. Ich hatte es oft bei Firmenwagen (1,8 T / tDI), dass der Turbo sich nicht "frei" angehört hat. Also kein schönes Pfeifen sondern so eine Art Zirpen. In Fast 100% den Fällen ist eine Schlauchbindung gebrochen.

Wenn es der LMM nicht ist, und er die AU ohne Probleme absolviert hat können gar nicht mal mehr soviele Fehler dieses Verhalten verursachen.

Problem sind nur jetzt lahme VW-Betriebe, die deinen Schatz an die Diagnose klemmen und sagen: "HEY KEIN FEHLER = WAGEN OKAY"...

Lass dich nicht verarschen, die sollen ruhig mal schauen woran es liegt...!!!!

Halte uns mal unbedingt auf dem Laufenden !!!

Schon mal die Handbremse gelöst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen