1,8T verbrauch???
Hallo!
Ich habe einen Golf IV 1,8 T mit 150 PS! Wollte mal fragen, was Euer 1,8T so verbraucht! Und wie schnell der ist (ohne Chip)!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hero69
Ich werde für mein Studium dann auch 2 mal die Woche 100km Autobahn fahren, aber auch ca. 4 mal die Woche Kurzstrecken von 1 km.
Und naja, mit 100 über die AB fahren kann ich jetzt auch schon...
Ist der 1,8T dann das falsche Auto?
Für KurzStrecken von EINEM Kilometer benutzt man kein Auto und einen Turbo schon 10x nicht. Da würde ich den G2 behalten.
Ist rausgeworfenes Geld !
87 Antworten
^^ alles eine Frage des Steuergerätes.
Siehe dynamisches. Am Anfang ging mein 180pler auch überhaupt nicht. mittlerweile gehts gut vorran.
OK gegen 535D kämpft man auf AB immernoch aber oben rum bekommt man sie alle ein 😁
Also nochmal zu den 260km/h Vmax. Das Lässt mir jetzt keine Ruhe, seitdem ichs grad gelesen hab.
Also so nen Golf hat grob überschlagen ne projizierte Fläche von 2m^2
cw = 0,33
Dichte der Luft bei 20°C = 1,204 kg/m^3
Daraus ergibt sich eine Luftwiderstandsleistung von
PL = cw*A*rho/2*v^3 ~146000 Nm/s
dies entspricht 146kw oder ~ 200PS
hinzu kommt noch nen Rollwiderstandsleistung von:
PR = Gesamtmasse*g*cRoll*Geschwindigkeit = 1380kg(inkl Fahrer bei mir) * 9,81m/s^2 * 0,014(aus Wiki) * v
= 13688 Nm/s
das macht ca 18PS extra.
Lässt man mal alle anderen Einflüsse (wie Reibung in den Lagern...) außenvor bräuchte man locker 220PS um die Geschwindigkeit zu erreichen. Allerdings setzt das voraus das das Motörchen bei 260km/h genau in der Nenndrehzahl ist, sonst braucht er ja noch mehr Leistung.
schön, das es dir keine ruhe lässt...
aber der Golf würde es aufgrund der getriebeübersetzung nichtmal über real 250 schaffen...
mein alter V5 Kompressor hatte 270PS und ein verlängertes getriebe. der lief mit 205er reifen knappe 270 lt. GPS. mehr ging halt net auf der gerade bzw. war sogar schon leicht abfallend...
mfg
Auf Getriebeübersetzung und so wollte ich gar nicht erst rumhacken.
Meine ja nur das es rein theoretisch einfach nicht möglich ist. Die Physik lässt sich halt nicht ausschalten. Es sei denn Copperfield sitzt am Steuer.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich komm mal wieder zum Thema zurück 😉
Auto ist ein 1,8T mit 180PS serienmäßig (AUQ).
Verbrauch:
einmal 6,7l geschafft (600km Autobahn mit Tempomat ~100 kmh l.T.)
normal auf der AB: 9,5l, beim "GTI-Fahren" durchaus auchmal >13l
normal in der Stadt: 10-11l, extrem verbrauchssparend in der Stadt: 8l
Kaltstart 😁: www.bildercache.de/bild/20070927-020251-56.jpg
mfg
läuft übrigens 230kmh lT. GPS Spitze bei eingetragenen 228 (Die Tachonadel liegt dann etwas über 240) - kann man nicht meckern. Werte übrigens mit den serienmässigen 16" Montreal II. Und immer schön S+ reingekippt!
Moin,
also mein OBD-"gechippter" 150PS 1.8T (BJ 6/01), nun ca. 190PS, läuft VMax (mit viel Anlauf auf 17er Santas) so 230kmh. Bis 200-210 ist er recht schnell, dann dauerts aber. Ich tanke zumeist Super+ und hab einen Durchschnittsverbrauch von 8,9-9,1l. Dies bei einem täglichen Arbeitsweg von insg. 26km (halb Stadt, halb Schnellstr.). Tanke so meist alle 520-550km.
Ich bin damit sehr zufrieden, weil mein alter 1.4er auch seine knappen 8l gezogen hat. Und für dieses Mehr an Leistung ein Liter mehr Verbrauch finde ich angemessen, vom Fahrspass mal ganz abgesehen. :-)
Gruss,
Touchy
mein,
real errechneter rekord lag bei 5,9liter auf ner fahrtstrecke von 14,9km (arbeitsweg).
aber realitsich sind zwischen 7,5 und 13 liter...
wenn ich mit meinem mal in der stadt starten muss, komme ich net unter 9 liter am ende raus...
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/203487.html
mfg
Hi Jungs, mein nächstes Auto ist aller Voraussicht nach auch ein 1,8T. Wenn man das hier aber teilweise liest, könnte man meinen, dass er unter 9l Verbrauch überhaupt keinen Spaß macht? Und langsam ist?
Ich habe im mom einen G2 mit 54 PS. (Steuer 100€, Versicherung 260€ /Jahr, Verbrauch ca. 7l) Ist die Steigerung da ihre Mehrkosten wert?
Ich werde für mein Studium dann auch 2 mal die Woche 100km Autobahn fahren, aber auch ca. 4 mal die Woche Kurzstrecken von 1 km.
Und naja, mit 100 über die AB fahren kann ich jetzt auch schon...
Ist der 1,8T dann das falsche Auto?
@Topic: generell zum Verbrauch: den geringsten Verbrauch hat man normal, durch ZÜGIGES BESCHLEUNIGEN und dann HOCHSCHALTEN. Es ist günstiger, zügig (aber jetzt kein kickdown) hochzudrehen und dann möglichst niedrigtourig zu fahren.
Und das macht durchaus Spaß. Ob ich dann meine 55 km/h bei 2500 oder 2000 ud/m fahre, ist mir dann persönlich egal.
Zitat:
Original geschrieben von hero69
Hi Jungs, mein nächstes Auto ist aller Voraussicht nach auch ein 1,8T. Wenn man das hier aber teilweise liest, könnte man meinen, dass er unter 9l Verbrauch überhaupt keinen Spaß macht? Und langsam ist?
Hi,
absolut falsch. Es gibt scheinbar Modelle, vor allem die vor 08/2000, also die AJQs, die mehr Sprit brauchen. Ich fahre meinen sehr sportlich auf der Landstraße und vll. 4000 km im Jahr auf der AB - dennoch komme ich im Jahresschnitt nicht über 9l - und Fahrspaß ist garantiert. Du musst auch bedenken, dass viele ihren TT chippen lassen, da schluckt er natürlich noch einmal mehr.
Wichtig ist, dass du dir keinen alten TT holst, sonst sind die Folgekosten meist vorprogrammiert. Lege lieber ab 14.000€ hin und achte auf eine Gebrauchtwagenversicherung. Suche dir am besten einen Bj. 2002 aufwärts mit maximal 50.000 km, dann hast du auch lange Spaß und einige Kinderkrankheiten sind beseitigt, für die man sonst schnell ziemlich blechen darf. Allerdings gibt es auch bei neueren TTs keine Garantie. Meiner war damals, als ich ihn kaufte, 5 Jahre alt, 50.000 km und hatte rund 4.000€ Folgekosten in 1 1/2 Jahren, die zum Glück zu 75% meine Gebrauchtwagengarantie übernommen hat.
Fazit: Fahrspaß garantiert, aber man braucht einen großen Geldbeutel für den TT (Kaufpreis ab 14.000€ + laufende Kosten: Super Plus ist Muss, Reparaturen, Kundenservice etc.)
Zitat:
Original geschrieben von hero69
Ich werde für mein Studium dann auch 2 mal die Woche 100km Autobahn fahren, aber auch ca. 4 mal die Woche Kurzstrecken von 1 km.
Und naja, mit 100 über die AB fahren kann ich jetzt auch schon...
Ist der 1,8T dann das falsche Auto?
Für KurzStrecken von EINEM Kilometer benutzt man kein Auto und einen Turbo schon 10x nicht. Da würde ich den G2 behalten.
Ist rausgeworfenes Geld !
Zitat:
Für KurzStrecken von EINEM Kilometer benutzt man kein Auto und einen Turbo schon 10x nicht. Da würde ich den G2 behalten.
Ist rausgeworfenes Geld !
Stimmt, das hatte ich gar nicht gelesen. Da lebt der TT sicherlich nicht lange, weil der Turbo nie richtig geschmiert wird.
1km war untertrieben, es ist halt am Berg. Ich schau nächste Woche mal genau auf den Tacho.
Ihr müsst entschuldigen, Turbo ist absolutes Neuland für mich.
Wofür steht denn TT?
Und wie lang sollte die Strecke mindestens sein, damit es nicht schädlich für einen Turbomotor ist?
Kann man den nicht so fahren, dass es nichts ausmacht?
Zitat:
Original geschrieben von hero69
Wofür steht denn TT?
Und wie lang sollte die Strecke mindestens sein, damit es nicht schädlich für einen Turbomotor ist?
Kann man den nicht so fahren, dass es nichts ausmacht?
Steht für Audi TT,welcher den gleichen Motor besitzt.
Naja,geschmiert wird der Turbo auch im Stadtverkehr,nur sollte der Motor dabei auch mal auf seine Betriebstemperatur kommen.Also nicht immer nur 500 Meter fahren,Motor aus,usw.usw.Für sowas empfiehlt sich ein Fahrrad oder der ÖPNV.
Da gibt's schon andere Sachen,die den Turbo vorzeitig killen können,wie nicht schonend warmfahren und nach Vollgas Motor sofort abstellen.