1,8T verbrauch???
Hallo!
Ich habe einen Golf IV 1,8 T mit 150 PS! Wollte mal fragen, was Euer 1,8T so verbraucht! Und wie schnell der ist (ohne Chip)!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hero69
Ich werde für mein Studium dann auch 2 mal die Woche 100km Autobahn fahren, aber auch ca. 4 mal die Woche Kurzstrecken von 1 km.
Und naja, mit 100 über die AB fahren kann ich jetzt auch schon...
Ist der 1,8T dann das falsche Auto?
Für KurzStrecken von EINEM Kilometer benutzt man kein Auto und einen Turbo schon 10x nicht. Da würde ich den G2 behalten.
Ist rausgeworfenes Geld !
87 Antworten
@pinkisworld
also ich glaub nich dass ein 1.8T dazu verpflichtet erst bei 3000 zu schalten....
muss ich denn ständig am limit fahren nur weil ich 150 PS hab?...
ich mein klar reicht für sowas nen 1.4er....aber wenn ich spaß haben will reicht der eben nich mehr.
darf meinen 1.8T ja wohl mal sparsam fahren oder nich?....ich kann kein geld scheissen..du vielleicht?
^^3000 limit ???
6500 ist Limit.
wenn man bei 1 3000 dreht dann in 2ten geht kommt man fast bei Standgas raus, ~ 1400u/min. da stottert meine schon manchmal
wie geschrieben habe selber geteste aber bei 2000 geht garnix. da fahren vor einem ja alle Weg und du verursachst eine Schlange. muss ja nicht sein oder?
weis ja net in welcher stadt du wohnst....aber ich wäre doch schön blöd auf 300m jeweils bei 3000 zu schalten nur um der erste an der nächsten roten ampel zu sein....da cruise ich doch gemütlich im 5. mit 60 sachen und erwische vielleicht sogar schon wieder die grünphase...
und ne schlange verursache ich nun wirklich nich..bzw. stelle ein verkehrshinderniss dar....ruckeln tut bei mir rein gar nix..
der turbo komm bereits bei 1750u/min und das reicht alle mal....
ich seh draussen tagtäglich mehrere autos mit mindestens 200PS...und die ballern auch nich an jeder ampel los nur weil sie es vielleicht könnten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
^^😁
na dann jeden seins. bei 2500 kommt Turbo erst min. vorher ist da nix groß los.
Ich hatte ja früher auch den 1.8T GTI und da kam der Turbo recht unspekatkulär, d.h. das in den Sitz-gepresst-Feeling kam nie auf. Das lag daran, dass der Turbo beim Serien 1.8T bei ca. 1750 U/min seine vollen 210 NM erreicht, also sehr früh. Ich empfand es damals so, dass der GTI von unten heraus schön anzog, aber nie extrem brachial.
Wenn du deinen allerdings gechippt hast, kann es sein, dass der Turbo erst bei 2500 U richtig auf Touren kommt.
ungechippt zu gechippt hat sich eigentlich fast nix verändert.
Ich finde schon man merkt ab ~2500-4000 denn Turbo. Man hört es vorallem 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
ungechippt zu gechippt hat sich eigentlich fast nix verändert.
Ich finde schon man merkt ab ~2500-4000 denn Turbo. Man hört es vorallem 🙂
Naja, du hast ja auch den 180 PS GTI und nicht den 150 PS. Der 180PS GTI ist ein ganz anderes Auto als der 150PS. Ich fuhr früher auch den 150 PS GTI und heute den 180 PS Motor im TT. Da liegen Welten dazwischen. Der 180PS beißt richtig zu, ist spritzig. Der 150 PS GTI fuhr sich, so empfand ich es, wie ein Sack nasser Muscheln.
klar merkt man den turbo ab 2500....aber zwischen merken und wirklich einsetzen gibts nen unterschied...
wien sack nasser muscheln is vielleich bissl übertrieben...ich find der fährt sich ganz gängig...aber ich komm von nem 75PSer G3 TD....das war wirklich en sack muscheln ^^
Zitat:
Original geschrieben von EightballZ
klar merkt man den turbo ab 2500....aber zwischen merken und wirklich einsetzen gibts nen unterschied...
wien sack nasser muscheln is vielleich bissl übertrieben...ich find der fährt sich ganz gängig...aber ich komm von nem 75PSer G3 TD....das war wirklich en sack muscheln ^^
Ja, ich kam damals von einem 2er GTI und der kam mir - das war aber rein subjektiv - deutlich spritziger wie der 4rer GTI vor. Hatte allerdings auch einen 5türer 4rer GTi mit extrem viel Schnickschnack (eigentlich alles Sonderzubehör, das angeboten wurde). Der wog 1360 kg. Viele haben 2türer mit wenig Schnickschnack, die wiegen zum Teil nur 1280 kg - und die 80kg merkt man extrem. Wenn ich noch einen Beifahrer hatte, dann war der 150 PS GTI extrem lahm.
Edit: So richtig gut ging er nur, wenn man ihn richtig hoch gedreht hat, im zweiten z.B. bis 100 km/h oder im 3. bis 120 km/h. Aber das sind keine Standardsituationen. Mir hat auch die Elastizität nicht gefallen. Ich bin recht schaltfaul (aber kein Dieselfan!) und mit seinen 8.5 sec. von 60-100 km/h im vierten Gang war mir der GTI zu träge.
ich hab einen durchschnittsverbrauch von 9,8l (MFA) seit etwa 9000km mit dem jubi.
der unterschied von sommerreifen (225/40R18) zu winterreifen (205/55R16) beträgt bei mir etwa 0,5-1,0l.
fahre nur etwa 12km zur arbeit über die AB / stadt. daher auch mein relativ hoher verbrauch. wenn ich mal eine weitere strecke fahre, schaff ich auch locker 8-9l 😉
meinen fahrstil würde ich als zügig bezeichnen 😉 schalte meist bei 2600-3000 umdrehungen.
hallo nochmal :-)
ich habe seit gestern abend die sommerreifen drauf 205/55/16 nicht gerade das beste aber immerhin :-)
habe jetzt auf die anzeige geachtet und sehe, der verbrauch hat sich viel verbessert schnitt bei 9-10l war aber keine sehr lange strecke c.a 20km keine AB sonst waren es immer um die 12-13l mit den winterschlappen 195/65/15
und das mit dem schalten unter 2000Umin werde ich nicht empfehlen, hab ich gestern probiert, einmal wurde hinter mir gehupt (DPD fahrer) und ausserdem am besten klingt der aupuff bei 2500 - 3500Umin.
^^ sage ich doch die ganze Zeit, unter 2000 kann man bei 1.8T nicht empfehlen.
Verkehrshinderniss =1Punkt und 40euro Bußgeld 😁
kenne leider denn 150PSler nicht.
ich habe derzeit 10,2l in der Anzeige, aber bin ruhig gefahren. Normal geht er schnell auf 11-13l.
Wenn der 150pler schon nen Sack Mucheln sein soll, was macht dann erst der 1.4 😁
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Wenn der 150pler schon nen Sack Mucheln sein soll, was macht dann erst der 1.4 😁
Wir haben einen 100 PS G4 zuhause, und der kam mir immer ähnlich leistungsstark vor, wie der 1.8T - allerdings, wenn die beiden hintereinander gefahren sind, konnte der 100PSler dem 1.8T nie das Wasser reichen. War also rein subjektiv. Der 100 PSler hatte einen besseren Motorsound und kam mir deshalb irgendwie schneller vor, als er es war.
PS: Gegen den 106 PS Audi A3 hatte der 1.8T bis 100 km/h irgendwie zu kämpfen, den hatte nämlich damals ein Freund.