1.8T Kaltstartproblem Leistungsmangel
Hallo an alle.
Bevor jemand mekkert wegen der SuFU dazu komme ich später.
Habe ein Problem mit meinem 1.8t Mkb. APX, Mj.00.
Seit einiger Zeit springt der Motor zwar sofort an ruckelt dann aber bis max.500 U/min nur rum, geht entweder von selbst aus oder kämpft sich hoch und dann läuft er. Um so kälter es draussen ist um so schlechter springt er an. je nach dem wiederholt sich das bis zu 5,6 mal bis er läuft. sobald er aber einmal richtig läuft kann ich so oft an und aus schalten wie ich will, der Fehler taucht dann nicht mehr auf.
Auch habe ich das gefühl das der Durchzug ab dem 3. gang erheblich schlechter ist als ich es gewohnt bin. Dieser Leistungsabfall hält jedoch immer an.
Was habe ich schon alles gemacht?
-VAG-Com Fehlercodes im Motorsteuergerät keine Einträge:
-Drosselklappenpotentiometer gereinigt, neue Dichtung, Adaption per Vag-Com,
-Ansauglufttemp.geber durchgemessen liegt in den Sollwerten
-Temperaturgeber geprüft scheint in Ordnung zu sein vorsichtshalber trotzdem getauscht
(Nach dem Kaltstart mit VAG Com ausgelesen Temperatur steigt sauber an bis ca. 96 grad)
-Ladedruck geprüft, ab 2800 U/min zeigt VAG-Com 1900mbar an und Ladedruckmesser 0,9bar scheint auch in Ordnung zu sein. zu dem habe ich das N75 laut Leitfaden geprüft und es scheint in Ordnung zu sein.
-Schubumluftventil ausgetauscht
-Ansteuerung für Schubumluftventil n248 abgeklemmt keine Änderung
-Unterdrucksystem auf Dichtheit geprüft, der schlauch zum Sekundärlufteinblassventil ausgetauscht. war ein bischen porös aber noch dicht.
-Sekundärlufteinblassventil auf funktion und ablagerung überprüft auch in Ordnung.
-Benzindruckregler ausgetauscht
-Luftmassenmesser im Stand geprüft in den Sollwerten, bei fahrt bei ca. 5700U/min, 189G/sec scheint auch in Ordnung, hatte einen neuen da war aber der falsche somit konnte ich kein direkten test zwischen alt und neu machen.
-Leitungen zu den Zündspulen (Hitachi 06b 905 115 e) Auf Kabelbrüche Masseschlüsse geprüft.
-Zündkerzen ausgetauscht
-Luftfilter getauscht
-Vag Com Lambdawert gelesen regelt munter hin und her. Aber Lambda schliesse ich zu mindestens beim Kaltstart aus da die erst ab 300 Grad regeln soll, laut dem freundlichen.
Das alles habe ich über die Sufu gefunden und auch gemacht, also bitte keine Antworten mit benutz die Sufu, da steht alles drin.
Vielleicht weiss ja von euch noch jemand wo nach ich gucken kann, weil sinnlos Teile tauschen wird mir zu teuer und dann könnte ichs gleich zum Händler bringen und wild alles tauschen lassen.
Gruss Frank
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frank-the-Tank-81
-Temperaturgeber geprüft scheint in Ordnung zu sein vorsichtshalber trotzdem getauscht
(Nach dem Kaltstart mit VAG Com ausgelesen Temperatur steigt sauber an bis ca. 96 grad)
der da?
http://www.tt-eifel.de/index.php?g62http://www.tt-eifel.de/index.php?temperaturproblemeweil meine kiste hatte mal vor 2 jahren ähnliche probleme.... startete schlecht, ging aus und beschleunigte wie ein jojo... mit dem tausch des G62 gings dann wieder.... (glaube ich, ist ne weile her)
wennste das schon gemacht hast, ignoriere meinen post.