1.8T AEB Dieselnageln? und Rasseln?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Passat
Technische Daten:
Passat 3B2 1.8T Limo
MKB: AEB
Schaltung: Man.
BJ. ´98 Model ´99
172 TKM
Kein Tuning Opfer, alles Serie
Also geraumer zeit Nagel mein Passat nach dem Starten wie ein Diesel. mal geht es weg, mal auch nicht, meist kommt es aber wieder.
Dann Rasselt er durchweg, da gehe ich von KettenSpanner aus.
der Turbo Klapper unregelmässig, Wastegate, neuer Turbo liegt schon hier.
ich weiß nur nicht wo ich suchen soll bzgl dem Nageln.
da ich nicht weiß wie ich es beschreiben soll habe ich ich es mal aufgenommen und euch hochgeladen.
vorweg bleibt noch zu sagen. Motor hat immer noch guten zug und kommt auf gerader strecke Laut Tacho auf 235 Km/h, man merkt auch noch das er ab 1900 - 2000 Touren durchzieht.
das Geräusch ist aber für ca 2 Wochen weg wenn ich öl nachfüll. 0,5 Liter nach 3000km, also habe ich auch kein wirklich hohen verbrauch.
ich hoffe ihr könnt es in dem Audio gut hören und mit helfen.
Ich danke euch für die Hilfe.
302 Antworten
moin@blue vectra th,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich weiss, Ferndiagnosen sind nicht gerade einfach, weil es viele Details zu beachten gibt.
Erst dachte ich dass ich mir den Leistungseinbruch nur einbilde, aber ich kann mich entsinnen, das man im 2.Gang ziemlich vorsichtig mit dem Gas sein musste, sonst fing die Karre an durchzugehen, selbst im dritten Gang war die Karre schwer zu bändigen.
Das fehlt, auch Vmax war mal höher, jetzt erreicht er mit ach und Krach 230 (auf gerader Strecke), vorher war 250 (knapp im roten Bereich) kein Problem. Und das alles nur mit nem Chip.
Aber jetzt, Pustekuchen.
So wie die Dichtscheibe vom Wastegate aussieht ist diese noch in Ordnung, wenn man am Gestänge vom Wastegate wackelt dann merkt man das da ne ganze Menge Spiel ist.
Also bin ich (möglicherweise fälschlich) davon ausgegangen, dass man durch Verstellen der der Vorspannung an der Mutter in der Nähe vom Wastegate, dass Rasseln abstellen kann.
Zum Abgasgehäuse kann ich sagen, dass es noch keinerlei Risse hat, ich werde es aber auch nochmal von unten her beäugen. Naja zur Laufleistung kann ich nur sagen, der hat leider auch schon seine 177tkm runter, ist genauso alt wie der Wagen.
Was mich nochmal interessieren würde ist die Sache mit dem Öl, welche Ihr hier aufgegriffen hattet, wegen der Reinigungswirkung. habe nähmlich auch das Longlife-Zeugs drin. Hab gerade nochmal nachgeschaut, die haben "TXT" vermerkt, von den anderen Ölsorten war nichts angekreuzt. Was auch immer das heissen mag???
Vielleicht sollte ich wirklich nicht mehr weitersuchen, sondern das Geld für die geplante Leistungssteigerung investieren.
Aber so eine Unklare Sache fuchst einen schon...
Mal noch was anderes, gut passt hier jetzt nicht unbedingt rein, aber da bei einer Leistungssteigerung die Kupplung eh gemacht werden muss, dachte ich auch daran den 5. Gang zu verlängern, wenn möglich auch den 4.Gang, damit der Motor nicht so schnell in den roten Bereich kommt. Gibt es da Möglichkeiten?
Liebe Grüße aus Berlin.
Stefan
P.S. Werde heute Abend die Ölsiffbilder reinsetzen, wegen marccash seinem Ölproblem. Falls ichs vergesse piekt mich noch mal an.
"Erst dachte ich dass ich mir den Leistungseinbruch nur einbilde, aber ich kann mich entsinnen, das man im 2.Gang ziemlich vorsichtig mit dem Gas sein musste, sonst fing die Karre an durchzugehen, selbst im dritten Gang war die Karre schwer zu bändigen.
Das fehlt, auch Vmax war mal höher, jetzt erreicht er mit ach und Krach 230 (auf gerader Strecke), vorher war 250 (knapp im roten Bereich) kein Problem. Und das alles nur mit nem Chip."
Du hattest solche Fahrleistungen mit dem Passi nur mit Chip ohne weitere Modifikationen...dann brauchst du aber keinen k04-15 oder ähnliches mehr. Andere müssen sich um auch nur in die Nähe solcher Fahrleistungen zu kommen das halbe Auto umbauen. Bei 230 auf dem Tacho schließt man normalerweise nicht auf Leistungs-Probleme mit dem Motor. ;-)
Wenn das Wastgate/Klappe defekt ist, wird normalerweise der Turbo getauscht. Wären so 500 Euronen, wenn es der gleiche wieder werden soll.
Möglichkeiten das Getriebe zu verlängern gibt es natürlich auch. Dieselgetriebe baut man dann ab so 300+ PS ein.
Bei weiteren Umbauaktionen wird es schwierig mit dem Tüv oder extrem teuer, weil alles Einzelabnahmen.
Vielleicht ist ihm ja auch die Klappe weggebrannt, weil der Tuner es mit der Frühzündung zu gut gemeint hat 🙂
Ja die Geschichte mit der Frühzündung ist heikel. Mir ist mal im dritten Zylinder die Zündkerze verglüht. Das ist nicht so spaßig, Motor hatte es grad noch so überlebt.
Ähnliche Themen
@marccash
So,
erst mal wie versprochen die Bilder für Dich ...
(rechts vom Motor durch das Geröhr durchschauen auf den Flansch Ölkühler-Motorgehäuse)
Wenn Du da Siff erkennen kannst ist dort bei der Dichtung weiterzusuchen.
Gruß.
Stefan
Wegen der Übersetzung...
letztens ging in der Bucht nen verlängertes Zahnradpaar für nen 1.8T für 1,-weg...war sogar von ABT😁
Wegen der Vmax...
mit 223km/h issa abgegeben...entspricht ca. 230km/h lt. Tacho...und das mit 150 Pony`s...da müsste eigentlich bissl mehr kommen...
@HotChiliRed
Man Sch**ße, hätt ich das gewusst mit den Zahnradpäärchen und dann noch vom ABT ! Die hätt ich auf jeden Fall genommen!
Meinste. man könnte in der Bietbucht noch mal Glück haben?
Gut Getriebegewurstel is natürlich nich mal ebenso gemacht, aber wenn muss dann muss... :-)
Ja das mit dem Leistungseinbruch nervt mich schon, zumal, wenn man's so lässt. wird bestimmt nich besser. Manchmal kommt dann gleich noch irgendwas anderes...
Hab vorhin nochmal versucht mit den Flossen an die Stange vom Wastegate ranzukommen, dabei isses aber auch erstmal geblieben, hab mir ordentlich die Flossen am Krümmer verbrannt, hätt nie gedacht, dass das Ding so schnell heiß wird.
Schade ist halt, wenn ich den Turbo rausschmeissen muss, weil Wastegate putt, das dessen Abgasgehäuse wirklich top ist und keine Hitzerisse oder ähnliches aufweist.
:-(
Gut ich habe eh eine Leistungssteigerung vor, aber bis dahin vergeht noch einiges an Zeit. Will erst mal die Teile welche ich benötige zusammen tragen, weil es bringt einfach nichts immer mit einer Dauerbaustelle durch die Gegend zu fahren.
Gruß.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan-R
@marccashSo,
erst mal wie versprochen die Bilder für Dich ...
(rechts vom Motor durch das Geröhr durchschauen auf den Flansch Ölkühler-Motorgehäuse)
Wenn Du da Siff erkennen kannst ist dort bei der Dichtung weiterzusuchen.Gruß.
Stefan
Danke
schau ich mir am WE nochmal genau an. mals sehen. alles andere ist bis jetzt immer noch trocken nach dem kärchern
Zitat:
Original geschrieben von Stefan-R
Schade ist halt, wenn ich den Turbo rausschmeissen muss, weil Wastegate putt, das dessen Abgasgehäuse wirklich top ist und keine Hitzerisse oder ähnliches aufweist.
:-(Gruß.
Stefan
ich will dir ja nicht den mut nehmen,aber innen ist dein abgasgehäuse zu 100%iger sicherheit gerissen,auch wenn der riss vielleicht aussen noch nicht zu sehen ist.
ich habe mehrere wochen nach gebrauchten turbos ausschau gehalten,ausnahmlos ALLE waren gerissen,egal ob 80000 oder 170000km.
mach erstmal das hosenrohr am turbo ab und untersuche die wastegateklappe ob die ordentlich schliesst,oder ob sie völlig lose ist
MFG
Hi marccash,
wenn möglich pette den Wagen mal n bissl, damit der so richtig warm wird und das Öl schön dünnflüssig ist.
Haben Dir die Bilder was gebracht? (Hoffe Du weisst wo ich meine...)
Gruß.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan-R
Hi marccash,wenn möglich pette den Wagen mal n bissl, damit der so richtig warm wird und das Öl schön dünnflüssig ist.
Haben Dir die Bilder was gebracht? (Hoffe Du weisst wo ich meine...)Gruß.
Stefan
nee was soll ich machen?
@blue vectra th
Hi,
sach mal, schläfst Du auch mal irgendwann??? :-) :-)
Sag mal, dass sich die Wastegate-Klappe drehen lässt ist normal oder?
Die Spindel vom Turbinen-/ Laderad ist leichtgänging und hat auch kein unzulässiges Spiel.
Wegen der Hitzerisse, also auf der Ausströmseite war soweit nichts zu erkennen. Ich denke aber auf der Abgaseinlassseite könnte durchaus der eine oder andere Riss sein. Werde ich ja sehen wenn der Krumme ab is...
Gruß.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von marccash
nee was soll ich machen?Zitat:
Original geschrieben von Stefan-R
Hi marccash,wenn möglich pette den Wagen mal n bissl, damit der so richtig warm wird und das Öl schön dünnflüssig ist.
Haben Dir die Bilder was gebracht? (Hoffe Du weisst wo ich meine...)Gruß.
Stefan
@ marccash
Bevor Du nachschaust fahr den Wagen mal richtig warm.
Dann sind solche Siffstellen schneller zu finden, weil die Viskosität vom Öl größer wird.
Bei mir war das jedenfalls so.
Allerdings die Dichtung tauschen ist nich so einfach, weil man da ganz schön wurschteln muss und kaum Platz hat.
Gruß
Stefan
P.S. Mit weist Du wo ich meine, meine ich ob Du die stelle Findest die ich meine, wegen dem Ölaustritt.
Wenn Du zwischen den Ansaugbrückenkanälen durchschaust, siehst Du die Stelle auch.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan-R
@blue vectra thHi,
sach mal, schläft Du auch mal irgendwann??? :-) :-)Sag mal, dass sich die Wastegate-Klappe drehen lässt ist normal oder?
Die Spindel vom Turbinen-/ Laderad ist leichtgänging und hat auch kein unzulässiges Spiel.
Wegen der Hitzerisse, also auf der Ausströmseite war soweit nichts zu erkennen. Ich denke aber auf der Abgaseinlassseite könnte durchaus der eine oder andere Riss sein. Werde ich ja sehen wenn der Krumme ab is...Gruß.
Stefan
klar,in der nacht😁
ja das ist normal,die klappe muss sich leichtgängig drehen lassen,ein wenig spiel ist auch normal,nur übel rumklappern darf sie nicht
bild 1:risse überall,wastegateklappe noch gut fest,man sieht die unterlegscheibe ist noch geradeder turbo ist
"verglüht",weil die ölzulaufleitung fast dicht war
bild 2:zeigt auch einen riss,den hat jeder turbo,hab ich mir sagen lassen,ausserdem sieht man hier,das die unterlegscheibe schon stark nach aussen gebogen ist und irgentwann abfallen wird,diese wastegateklappe klappert übel dran rum und rasselt beim fahren
MFG
Was müsste man eigentlich alles wechseln wegen der Rasselei? Kette, Dichtung was noch? Geht das selber oder müssen die Wellen raus?