1.8T AEB Dieselnageln? und Rasseln?

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Passat
Technische Daten:
Passat 3B2 1.8T Limo
MKB: AEB
Schaltung: Man.
BJ. ´98 Model ´99
172 TKM
Kein Tuning Opfer, alles Serie

Also geraumer zeit Nagel mein Passat nach dem Starten wie ein Diesel. mal geht es weg, mal auch nicht, meist kommt es aber wieder.
Dann Rasselt er durchweg, da gehe ich von KettenSpanner aus.
der Turbo Klapper unregelmässig, Wastegate, neuer Turbo liegt schon hier.

ich weiß nur nicht wo ich suchen soll bzgl dem Nageln.
da ich nicht weiß wie ich es beschreiben soll habe ich ich es mal aufgenommen und euch hochgeladen.
vorweg bleibt noch zu sagen. Motor hat immer noch guten zug und kommt auf gerader strecke Laut Tacho auf 235 Km/h, man merkt auch noch das er ab 1900 - 2000 Touren durchzieht.
das Geräusch ist aber für ca 2 Wochen weg wenn ich öl nachfüll. 0,5 Liter nach 3000km, also habe ich auch kein wirklich hohen verbrauch.

ich hoffe ihr könnt es in dem Audio gut hören und mit helfen.

Ich danke euch für die Hilfe.

Motorgeräusch_Passat_1.8T

302 Antworten

dann hol doch ANB/APU die reissen nicht so schnell,wie die vom AEB😉

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


dann hol doch ANB/APU die reissen nicht so schnell,wie die vom AEB😉

MFG

die Anschlüsse passen aber alle?

vergleiche selbst

der schwarze kurze schlauch auf meinen bild ist für die motoren ab bj.99 gedacht,das ist die kühlwasserzuleitung,der wird abgeschraubt und deiner angeschraubt,anschlüsse sind absolut gleich,passt 1:1!
hatte meinen lader org. KKK von privat neu für 270€ incl. versand ersteigert
wie gesagt,habe selbst einen drinne in meinen AEB.

MFG

Dsc-0003
Dsc-0004

Guck dich lieber nach einem K03-029 um, der ist im BFB drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


vergleiche selbst

der schwarze kurze schlauch auf meinen bild ist für die motoren ab bj.99 gedacht,das ist die kühlwasserzuleitung,der wird abgeschraubt und deiner angeschraubt,anschlüsse sind absolut gleich,passt 1:1!
hatte meinen lader org. KKK von privat neu für 270€ incl. versand ersteigert
wie gesagt,habe selbst einen drinne in meinen AEB.

MFG

EDIT:bild ist der lader im eingebauten zustand,die anschlüsse sind die selben

Turbo-009

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Guck dich lieber nach einem K03-029 um, der ist im BFB drin.

der 058 145 703 J, so wie ich ihn fahre,ist ein K03/029...

was ist ein BFB????

MFG

Turbo-008

BFB ist der 163PS Motor bei mir im A4...

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


BFB ist der 163PS Motor bei mir im A4...

ah ja🙂

MFG

...sicher das der Lader aus dem BFB irgend etwas besser kann/hltbarer ist als der ader ausm ANB?😕

@Poloweb
Haste zufällig mal nen Pic deiner KKK-Laderplakette am Start?

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Das Nageln und Rasseln kommt wahrscheinlich vom Nockenwellenversteller. Aber bei ihm scheint ja etwas mehr "im Eimer" zu sein.

K03 und K04 ist übrigens ein erheblicher Unterschied, auch obenrum!

Also der Nockenwellenversteller kann es nicht sein....ich habe keinen

habe noch mal extra nachgesehene und für den AEB habes wohl welche mit und welche ohne. meiner hat keinen.

Da wo er sei sollte in verbindung mit dem Kettenspanner sitzt nur der Kettenspanner.
Siehe Bilder

EDIT:
warum die bilder auf dem kopf sind verstehe ich nicht, auf dem rechner sind sie normal auch beider auswahl und beim speichern plötzlich auf dem kopf

Zitat:

Original geschrieben von marccash


...
Da wo er sei sollte in verbindung mit dem Kettenspanner sitzt nur der Kettenspanner.
Siehe Bilder

EDIT:
warum die bilder auf dem kopf sind verstehe ich nicht, auf dem rechner sind sie normal auch beider auswahl und beim speichern plötzlich auf dem kopf

Na zum Glück sitz ich grad mit'm Weißbier und Notebook auf der Terrasse, da kann ich mir dann die Bilder relativ problemlos wieder richtig rum drehen 🙂

LG

Johnnie

ende juli bin ihc wieder in Geretsried...hau mir eins mit in den kühlschrank

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


...sicher das der Lader aus dem BFB irgend etwas besser kann/hltbarer ist als der ader ausm ANB?😕

@Poloweb
Haste zufällig mal nen Pic deiner KKK-Laderplakette am Start?

Frag doch einfach mal bei KKK an. Die geben dir auch gerne Auskunft, was die Performance der unterschiedlichen 1.8T-Lader angeht. Was genau willst du denn wissen?

Hallo, ich heisse Stefan und bin neu hier, gefunden hab ich Euer wirklich gutes Forum durch die Suche nach Problemlösungen für meinen Passi.
Seit einiger Zeit habe ich auch solche "Rassellei". Das nervt mich ziemlich.
Naja, mal der Reihe nach...
Im Februar habe ich von meinem Stiefvater einen Passat 3B Limo,MKB:AEB bekommen, dieser ist Bj.02/97 /177tkm.Der Passi ist gechipt und hat 210PS lt. LPS.
Der Wagen ist soweit wirklich top gepflegt, nichts verschunden usw..
Er hat den Wagen immer "schön brav" gefahren., sehr früh geschalten ( sche*sse für den Turbo), checkheftgepflegt, Verschleissteile meistens schon weit vor Ablauf der Frist getauscht usw.
Naja, alsich den Wagen nun bekommen habe, habe ich diesen "etwas getreten", allerdings vorher immer warmgefahren und auch kaltlaufen lassen). Soweit so gut: Irgendwann im April dann fing die Karre an, sich wie ein Trecker anzuhören und die Leistung brach ein, die Ursache für das Treckergeräusch war schnell gefunden, die Dichtung vom Abgasauslass des Turboladers war hin, also das Ding tauschen (War ne ganz schöne Knüppelei ;-) ).
Ein anderes Geräusch, nämlich ein Rasseln wurde dabei verdeckt, dies hatte ich bemerkt, nachdem die Dichtung getauscht war...
Es hört sich wie ein metallisches Rasseln an, tritt aber nur beim Abtouren, kurz vor Leerlaufdrehzahl ein, oder im Schubbetrieb.
Das Rasseln erinnert daran, als ob etwas metallenes flattert und dabei irgendwo gegen schlägt.
Beim Wechsel der Dichtung hatte mein Cousin und ich bemerkt, dass das Wastegate ziemlich locker sitzt. Also man konnte die Klappe leicht bewegen.
Irgendwie scheint das ein häufiges Problem beim K03 zu sein???
Nun meine Frage (n):
1. Ist es möglich die Spannung durch verstellen des Gestänges von der Druckdose zum Wastgate zu erhöhen, so dass das Klappern aufhört?
2.Muss ich darauf achten den Öffnungszeitpunkt nicht zu verstellen? (Höherer Ladedruck durch die erhöhte Spannung)
3.Falls das Wastegate doch beschädigt ist, kann man dieses Austauschen, oder dann doch besser neuer Turbo?

Eigentlich wollte ich die Hütte erst mal in Ordnung bringen und Geld für Motorumbau usw. zurücklegen und wenn ich alle Teile habe dann eine Größere Aktion starten. Also erst mal alles i.O. bringen und dann ne weile nahezu originalbelassen (bis auf den Chip)so weiterfahren.
Bis dahin habe ich auch mehr Zeit mich zu informieren, was alles so auf mich zukommt.

@ marccash

Das Problem mit dem Ölsiff habe ich auch bei mir entdeckt, ich habe auch erst auf die Kopfdichtung getippt, die ist aber neu, also hieß es weitersuchen...
Habe dann den Übeltäter gefunden, es war bei mir die Dichtung vom Flansch zum Motorblock, dort wo der Ölfilter und Ölkühler draufsitzt.
War schwer ranzukommen, aber sind nur drei Innensechskant und die Dichtung... ;-) Fotos folgen heute Abend...

Vielen Dank!

Stefan

P.S. Das mit de´n anderen K03 Modellen würde mich auch mal interessieren, auch wenn ich überlege einen K04-15 einzubauen.
Vielleicht gibts aber noch bessere TL??? Frage nur, wie man das alles TÜV gerecht hinbekommt?

moin

@stefan-r

so wie du die sythome beschreibst,würde ich auf die wastegateklappe tippen,die gepresste unterlegscheibe,was die wastegateklappe hält biegt sich mit der zeit immer mehr nach aussen,was zu deinen rasseln führt,irgentwann ist die dann ab und wieder zu finden im kat.
wenn die klappe nicht mehr richtig schließt,hast du auch leistungseinbruche.
hier im forum hatte ich mal gelesen,das ein forenmitglied solche wastegateklappen selbst baut und wechselt,weiß aber nicht mehr wer das war,allerdings solltest du abwiegen ob sich das für den turbo noch lohnt,wieviel hat der turbo runter,sind risse im abgasgehäuse?

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen