1.8T AEB Dieselnageln? und Rasseln?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Passat
Technische Daten:
Passat 3B2 1.8T Limo
MKB: AEB
Schaltung: Man.
BJ. ´98 Model ´99
172 TKM
Kein Tuning Opfer, alles Serie
Also geraumer zeit Nagel mein Passat nach dem Starten wie ein Diesel. mal geht es weg, mal auch nicht, meist kommt es aber wieder.
Dann Rasselt er durchweg, da gehe ich von KettenSpanner aus.
der Turbo Klapper unregelmässig, Wastegate, neuer Turbo liegt schon hier.
ich weiß nur nicht wo ich suchen soll bzgl dem Nageln.
da ich nicht weiß wie ich es beschreiben soll habe ich ich es mal aufgenommen und euch hochgeladen.
vorweg bleibt noch zu sagen. Motor hat immer noch guten zug und kommt auf gerader strecke Laut Tacho auf 235 Km/h, man merkt auch noch das er ab 1900 - 2000 Touren durchzieht.
das Geräusch ist aber für ca 2 Wochen weg wenn ich öl nachfüll. 0,5 Liter nach 3000km, also habe ich auch kein wirklich hohen verbrauch.
ich hoffe ihr könnt es in dem Audio gut hören und mit helfen.
Ich danke euch für die Hilfe.
302 Antworten
nabend Stefan-R und nabend blue vectra (Oktavia RS) th.
ja was soll ich sagen über mein Bock, es ist ein weib ;-)
Zickt sofort Rum wenn es nicht nach ihrer Nase geht.
bzgl deinem Öl rotz habe ich das gleiche bei mir gesehen, aus dem O-Ring Kurbelgehäuseentlüftung Rotz es raus und Kunststoff ist schon Porös, also heute mal für 27€ das teil kommplet neu gekauft.
Am 09.07. ist schrauber Tag bei mir da ich mal wieder ölservice ansteht.
an dem Tag werden also mal alle Filter gewechselt, Öl wechsel, Kurbelgehäuse entlüftung unter der Ansaugbrück Tauschen, Bremsscheiben/-Belge Hinten ATE-powerdisc und Ceramic Belege.
und leider ,uss ich vorne auch neu drauf machen obwohl sie nicht runter sind aber ab 100 und runterbremsen rappelt es in der bude, Scheiben Flattern, und die Belege Klappern bzw haben Spiel.
das klingt ganz Schrecklich bei unebenheiten.
und da ein Kuppel noch die Bremssattel inkl Träger der 288mm anlage im keller rumliegen hatte kommen nun diese gleich auch dran und auch da ATE-Powerdisc mit ATE-Ceramic.
was ich aber so sehen konnte wird das ein Spaß die Kurbelgehäuse entlüftung zu wechseln.
Eventuell Ansaugbrücke raus? mal sehen.
was viel Schlimmer ist, von einem Tag auf dem Anderen Scheint was an der Vorderachse nicht zu stimmen.
bei Radhausschalen haben ein Keil Eingefrässt vom Reifen, warum verstehe ich nur nicht, den egal wie ich einschlage passt meine Hand noch locker vorbei, selbst wenn eingefedern.
verstehe ich nicht woher das kommt.
ja was such ich noch, ach ja ich such noch immer das blech das so schnarrt bei teillast.
dann das problem mit dem rasseln, habe den spanner und kette hier liegen aber noch nicht drin, zu hoher aufwand wiel ich da ja sogar den Zahnriemen für ab machen muss udn das verscheibe ich auf dem tag des Riemenwechsels.
das Nageln kommt und geht.
zur zeit ist es so das das Nagel immer da ist wenn ihc den Motorstarte, geht aber nach 10 Sekunden weg.
bleibt aber nicht immer weg, manch mal kommt es unterm fahren wieder manschmal Tagelang Ruhe, Öl ist drin und Öl,Druckprobleme werdne mir auch keine Gemeldet.
also das schrauben geht weiter.
gut die dame ist halt 14 und hat knap 195 TKm runter aber wenn sie mal soll um so ein Kommischen Mazda oder Civic fahre zu zeigen wo der Frosch die Locken hat, geht sie ab, das lässt das mädel sich nicht nehmen, ist immer schön wenn die bei 220 aufhören mit zu ziehen und ihc noch weiter geh.
aber nie Lange, ist ja schon Alt ;-)
aber für die momente Liebe ich sie dann wieder
@Marccash
Mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung würde ich erst mal versuchen ohne Ausbau der Ansaugbrücke Herr der Lage zu werden.
Ich habs mal vorab probiert, den Kühlmittelbehälter abzuschrauben und das Ding dann beiseite packen.
Das ging ganz gut, man muss halt nur aufpassen, dass man die Schläuche nicht allzusehr knickt und strapaziert.
Da war dann genug Platz, zumindest meinem Empfinden nach.
Wichtig wäre auf jeden Fall noch, darauf zu achten, dass das Metallrohr und die Verschlauchung von der Kurbelwellengehäuseentlüftung nicht irgenwo zugesetzt ist. (Ist durchaus schon vorgekommen)
Das Metallrohr ist das schwarze, welches hinter dem Motorblock rumgeht und dann über das eine Ventil auf den Ansauglufttrakt führt.
Sollte da irgendwas zu sein, dann würde die neue Ventildeckeldichtung nicht lange halten.
Gruß
Stefan
P.S.
Das mit den Bremsscheiben und Belägen habe ich so krass auch noch nicht gehört.
Zwecks dem Rasseln, ist es das im Schubbetrieb?
Hattest Du mal bei der Wastegate- Klappe nachgesehen?
Wenn die nicht richtig schliesst und dann noch etwas Spiel hat, dann fängt die an zu schlackern, wenn Du das Gas wegnimmst.
War bei mir auch, habs in den Griff bekommen.
Oder hast Duch schon zwischenzeitlich einen neuen TL drin?
Mit dem rasselnden Blech würde ich einfach mal versuchen alles wo Du rankommst mal "abzuklappern".
ich versuch mal ob ich das geräusch aufzeichnen kann.
das rohr ist mir schon bekannt und die wastegateklappe ist auch in ordnung, das hatten wir ganz am anfang des threads schon, hatte kat abgebaut und klappe sitzt fest drauf, die wackelt nicht