ForumSuperb 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 1 & 2
  7. 1,8 TSI hoher Ölverbrauch?

1,8 TSI hoher Ölverbrauch?

Skoda Superb 2 (3T)
Themenstarteram 5. Dezember 2010 um 21:47

Hallo.

Ich habe jetzt etwa 3700 km auf dem Superb, da leuchtet in orange eine Ölwarnung in der MFA auf und sagt mir, ich solle nicht mehr als 4000 U/Min fahren.

Also auf in die Werkstatt. Dort hat man den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, dass nichts vorliegt. Es fehle lediglich ein Liter Öl. Die Elektronik vom Superb sei ziemlich empfindlich eingestellt und würde das sehr schnell melden. Und ein Verbrauch von bis zu 0,5l Öl auf 1000 km normal sei laut Skoda. Außerdem hätten sie diesen Fall hätten vor Kurzem schon einmal gehabt. Ebenfalls beim 1,8 TSI im Superb.

Mit dem Meister wurde außerdem über die Übergabeinspektion gesprochen. Bei der Übergabe waren alle Fküssigkeitsstände (auch das Öl) im maximalen Bereich. Wurde von mir persönlich überprüft. Dass bei der Übergabe schon Öl gefehlt haben könnte ist somit auszuschließen.

Hat jemand mit diesem Motor die gleiche Erfahrung (oder gegenteilige) gemacht?

Beste Antwort im Thema
am 22. März 2015 um 16:45

hallo.. ja meine Sache stand jetzt mit in der autobild vom letzten Freitag.... leider viel zu wenig ... naja... ich habe mit Skoda sowas die schnauze voll !!!... die bleiben bei 80 % zuzahlung von mir !!!!!.... üble Frechheit !!!... Ist jetz ein Wirtschaflicher Totalschaden !!!!!... Reparaturkosten derzeit ca 6500 Euro.....Restwert : ca 9000 euro...im Oktober aus Leasingvertrag ausgelöst mit knapp 9000 eureo.... Irre und jetzt nur ein Schrotthaufen aufn hof stehen mit gerade mal knapp 5 Jahren.... ich könnte zum Mörder werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!... nicht mal Skoda hat den anstand gehabt auf meine Mail zu antworten....... Fazit : ... es kommt mir kein VAG Karre mehr ins Haus !!!!!... egal welche... haben in der Familie echt viele davon laufen aber jeder hatte bis jetzt echt viele Probleme ..jetzt ist aber Schluss mit der Verarsche !!!

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten
am 3. Februar 2015 um 23:45

Ja was soll man dazu sagen...

Danke für den Hinweis.

Das es nur sogut gemacht wird wie unbedingt Nötig und nicht so gut wie möglich ist auch allgemein bekannt...

Siehe Geiz ist Geil.... das einige den Spaß auch andersrum verstehen wollen und übers Ziel hinausschießen ist dabei die unerwünschte Nebenwirkung.

Das soll kein Trost sein aber andere haben auch ein paar Leichen im Keller.

Opel mit einem erheblichen Kommunikationsdefizit zum Beispiel.

Trotzdem viel Gedult und Glück bei der Klärung Deines Problems.

Hallo,

fuhr meinen SC bisher ohne Probleme. EZ 08/2010, Laufleistung 126000 km.

Ölverbrauch lag bis 60 tkm bei ca. 1l/30tkm, überwiegend Mittelstrecke, Geschwindigkeit zwischen 100- 120 km/h. Danach stieg der Verbrauch schlagartig auf ca. 1l/10tkm an, überwiegend Langstrecke, Geschwindigkeit zwischen 150 - 220 km/h.

Verwende nur Longlife Markenöl.

Eigentlich kein Grund zur Besorgnis. Allerdings ist mir der Motor bei 126200 km (02/2015) auf der Autobahn bei 180 km/h fast verreckt- Motorkontrollleuchte danach EPC-Kontrollleuchte und extremer Leistungsabfall.

Nach 16 !!! Tagen und dem Versagen von Skoda Deutschland und TSC der VAG hat die Werkstatt den Fehler gefunden.

Nockenwellenversteller kaputt.

Ob der letztendlich für den erhöhten Ölverbrauch mit verantwortlich war oder durch den erhöhten Ölverbrauch Schaden genommen hat - keine Ahnung.

Der Spass hat mein Budget mit 4.400 Euronen belastet - Nockenwelle mit Versteller, Magnetventil, 2xSteuerkette, 2x Kettenspanner und diverse Kleinteile. Von Skoda bisher Null-Kulanz.

am 28. Februar 2015 um 22:53

4 Jahre und 126000km... da ist wohl schluss mit Kulanz... leider.

am 1. März 2015 um 7:55

Zitat:

@Rosslauer1970 schrieb am 28. Februar 2015 um 19:06:26 Uhr:

Hallo,

fuhr meinen SC bisher ohne Probleme. EZ 08/2010, Laufleistung 126000 km.

Ölverbrauch lag bis 60 tkm bei ca. 1l/30tkm, überwiegend Mittelstrecke, Geschwindigkeit zwischen 100- 120 km/h. Danach stieg der Verbrauch schlagartig auf ca. 1l/10tkm an, überwiegend Langstrecke, Geschwindigkeit zwischen 150 - 220 km/h.

Verwende nur Longlife Markenöl.

Eigentlich kein Grund zur Besorgnis. Allerdings ist mir der Motor bei 126200 km (02/2015) auf der Autobahn bei 180 km/h fast verreckt- Motorkontrollleuchte danach EPC-Kontrollleuchte und extremer Leistungsabfall.

Nach 16 !!! Tagen und dem Versagen von Skoda Deutschland und TSC der VAG hat die Werkstatt den Fehler gefunden.

Nockenwellenversteller kaputt.

Ob der letztendlich für den erhöhten Ölverbrauch mit verantwortlich war oder durch den erhöhten Ölverbrauch Schaden genommen hat - keine Ahnung.

Der Spass hat mein Budget mit 4.400 Euronen belastet - Nockenwelle mit Versteller, Magnetventil, 2xSteuerkette, 2x Kettenspanner und diverse Kleinteile. Von Skoda bisher Null-Kulanz.

am 1. März 2015 um 8:12

hallo..

Mir hats den eben am 01.02.15 bei knapp 190 auf der Autobahn zerlegt, aber es ist so , das bei mir die Kolben mit zugehörigen Ringen die Schuld tragen..meiner hat zu Schluss fast 2 l Öl auf 850 km gebraucht... demnach sehen meine Kolben aus wie aus einer Kokerei ...zumal sogar die Zündkerze mit abgeschmolzen wurde !!!...ich habe dem Motor auch nur das originale Öl mit Longlife gegönnt, aber nützt ja nichts wenn die Mechanik nix taugt..!..habe im internet eine Seite gefunden wo dieser Motor von einem Russen zerlegt wurde bei ca 70000 km ....dermotor sieht übel aus !!... desweiteren betrifft es ja die Baujahre von 2009 bis 02/2014 wo solchen Schäden vermehrt auftreten werden !!!... habe mittlerweile soviel techn. Hintergrundwissen über den Motor, das es eine Sauerei von VW ist, diesen Motor solang in die Fahrzeuge einzubauen, weil soviele materialtechn. Unzulänglichkeiten verbaut wurden , das der motor einfach nach gewisser Zeit die "Hufe" macht !!....vielleicht auch so gewollt !!!!!!!..Das ist auch nicht an den Haaren herangezogen oder ersponnen, weil ich die Möglichkeit hab mit gewissen Leuten die damit direkt zu tun haben , zu meinem Umfeld gehören und auch in den entspr. abteilungen der VAG arbeiten .Fakt ist das sich Skoda nun mit nur ca 20 % beteiligen will und ich 80 % tragen soll.....für den Scheiss hier eine große Sauerei!!!!!!....naja...wir reden da mal von ca 6000 Eu.......... , weiß aber mitlerweile das VW, Audi, Seat eine 30 / 70 Regel anwenden, und Skoda der einzige ist der dies nicht anwendet !!!... warum auch immer ..... Fazit : es wird kein VAG Fahrzeug mehr in nächster Zukunft den meinigen Fuhrpark und meiner Familie erweitern !!..das ist die Quittung, und für 25 Jahre Treue dem Konzern gegenüber nun rausgekommen !!!!!!, auch mein Umfeld der Familie fährt nur VAG und sind auch verarscht wurden !!! wir reden da mal von ca 12 Fahrzeugen ....... alles richtig gemacht Jungs von der VAG !!!!!!

am 1. März 2015 um 8:19

übrigens bekam ich von Skoda Kundenservice die Mitteilung, das ja mein Fahrzeug jetzt 5 Jahre alt wird und ja schon soviele Km gefahren hat (127000)..... und nun eben die Haltbarkeit erreicht hätte (durch die Blume gesagt , von der Dame des Service !!!!!!! )..... bestätigt sich doch der slogan meiner Hauswerkstatt , das die autos ja nur noch 4 Jahre oder 100000 km halten sollen und dann neue kaufen !!... wenn das Fahrzeug nur max 10000 EU kosten würde , dann gerne ja , aber nicht 27000 EU nach 4 Jahren in die Presse stecken !!!!..... so gesehen sitze ich jetzt auf einen wirtschafftlichen Totalschaden !!!!

am 1. März 2015 um 15:57

Zitat:

@Marco0174 schrieb am 28. Februar 2015 um 23:53:21 Uhr:

4 Jahre und 126000km... da ist wohl schluss mit Kulanz... leider.

Habe den Sachverhalt im AutoBild Kummerkasten geschildert und heute persönlich eine schriftliche Kulanzanfrage an Skoda auf den Weg gebracht. Mal seh´n was rauskommt.

am 1. März 2015 um 16:05

hi...willkommen im club !!!.... ich tat dies gleich...!!..:)... ist bereits zur Chefsache geworden und warte nur noch auf die Antworten dazu von Herrn Winkelkorn bzw seiner Pressestelle !!.... kann dauern.. hatte auch schon Pressetermin mit Bildband dazu mit meinem Auto....sollte wohl in den nächsten 3 wochen darin abgedruckt werden..hoffe ich , und das paar Leute mal richtig auf die "Fresse" bekommen was die mit uns Kunden so machen !!!... dein Auto hat ja in etwa die gleichen Daten wie meiner..woher kommst du denn ????

Neuigkeiten von meinem Superb 1.8 TSI:

Nach der umfangreichen Reparatur hatte ich nach nur 14 Tagen und ca. 1.300 km schon wieder Motorprobleme. Nach dem Abstellen roch es nach verbranntem Öl, Ölflecken auf dem Stellplatz. Diagnose: Vakuumpumpe defekt. Hat Öl aus dem Gehäuse gedrückt. Kosten 400€, problemlose Skoda-Kulanz 50%.

Nach der Reparatur bin ich sagenhafte 20 km gefahren, als wieder Motorruckeln und Motorkontrollleuchte und EPC-Kontrollleuchte kamen. Kurzdiagnose: Zündaussetzer 2+4 und Zylinderabschaltung 2+4. Werkstattdiagnose: Motorschaden (Zylinder 4: Zündkerze verbrannt, Kolbenringe gerissen, starke Riefenbildung in der Laufbuchse, Öl auf dem Kolben, möglich dass Riss im Kolben, Zylinder 1 bis 3 beginnend wie 4). Neuer Rumpfmotor = ca. 7.500€, nach zähem Ringen Kulanz von Skoda und Händler. Eigenanteil 2.750€

Zum Ölverbrauch selbst:

Nach Rückfrage beim Händler, zgl. Servicedurchführender, war mein Superb nicht vom 2012er Service "Nockenwellenversteller" betroffen.

Hier war der 60 tkm-Service und ab etwa 60 tkm verdreifachte sich der Ölverbrauch. Vermutlich der Anfang vom Ende. Selbst der Freundliche war nicht überrascht, zumal ja ca. 1l/1000km noch als normal angesehen werden.

Versuche jetzt noch zu den ersten Reparaturkosten von 4.400€ eine Kulanzbeteiligung von Skoda.

Unterm Strich sind mir 7.200€ Eigenanteil bei dem problembehafteten Motor unangemessen.

Zumal der Tscheche nur noch 8.500-9.000€ Wert sein soll bei einem (ehem.) Listenpreis von 32.000€.

am 22. März 2015 um 16:45

hallo.. ja meine Sache stand jetzt mit in der autobild vom letzten Freitag.... leider viel zu wenig ... naja... ich habe mit Skoda sowas die schnauze voll !!!... die bleiben bei 80 % zuzahlung von mir !!!!!.... üble Frechheit !!!... Ist jetz ein Wirtschaflicher Totalschaden !!!!!... Reparaturkosten derzeit ca 6500 Euro.....Restwert : ca 9000 euro...im Oktober aus Leasingvertrag ausgelöst mit knapp 9000 eureo.... Irre und jetzt nur ein Schrotthaufen aufn hof stehen mit gerade mal knapp 5 Jahren.... ich könnte zum Mörder werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!... nicht mal Skoda hat den anstand gehabt auf meine Mail zu antworten....... Fazit : ... es kommt mir kein VAG Karre mehr ins Haus !!!!!... egal welche... haben in der Familie echt viele davon laufen aber jeder hatte bis jetzt echt viele Probleme ..jetzt ist aber Schluss mit der Verarsche !!!

der superb meiner mutter säuft auch öl ohne ende ...

hab mir gerade das heft mit dem vollständigen artikel gekauft: http://www.autobild.de/.../...at-skoda-hoher-oelverbrauch-5738703.html

Hat jemand das Niveau gesehen?! Bei allem Respekt manche Beiträge hier sind inhaltlich wie schreiberisch absolut "Banane".

Es mag wohl sein, dass hier und da mal einer mit Problemen auftaucht, dennoch, den Motor gibt's über 3.000.000x.

Letztendlich ist es nunmal so: you get what you pay for. Skoda ist nunmal der günstigste VAG Ableger, da muss man mit rechnen, dass die Kulanz geringer als bei VW oder Audi ausfällt.

Dennoch ist VAG in Sachen Service auf einer Ebene mit den Miserablen Kollegen aus Dingolfing.

am 3. Juni 2015 um 18:43

Hallo Werte Ölverbrauchsfangemeinde!

Ich fahre einen Octavia 1,8TSI Baujahr 12/2009 aktueller Kilometerstand 121000.

Beim Einfahren hatte ich kurzzeitig einen erhöhten Ölverbrauch der sich dann aber wieder gelegt hat.

Dannach lag der Ölverbrauch quasi bei Null bis ich vor ca.1,5Jahren die magische 80000km Grenze überschritten habe.

Seitdem steigt der Ölverbrauch kontinuierlich an. Zur Zeit liegt der Ölverbrauch bei ca.1l/500km.

1 Liter auf nur 500km :eek: das ist definitiv zu viel...auf was wartest Du?

Könnte ein Defekt der Kolbenringen sein.

http://www.autobild.de/.../...at-skoda-hoher-oelverbrauch-5738703.html

 

Edit: falsches Unterforum denn hier soll es eher um den Superb gehen ;)

am 5. August 2015 um 17:26

Hallo liebe Skodafahrer,

ich weis das dies hier wahrscheinlich das falsche Forum ist, muss aber trotzdem fragen...

Ich stehe kurz vor der Anschaffung eines Skoda Yetis 1,8liter 160ps 4x4 Baujahr 2009-2013.

Hat dieser Motor die gleichen Probleme wie der Skoda Superb?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen