1,8 TSI hoher Ölverbrauch?

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo.

Ich habe jetzt etwa 3700 km auf dem Superb, da leuchtet in orange eine Ölwarnung in der MFA auf und sagt mir, ich solle nicht mehr als 4000 U/Min fahren.
Also auf in die Werkstatt. Dort hat man den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, dass nichts vorliegt. Es fehle lediglich ein Liter Öl. Die Elektronik vom Superb sei ziemlich empfindlich eingestellt und würde das sehr schnell melden. Und ein Verbrauch von bis zu 0,5l Öl auf 1000 km normal sei laut Skoda. Außerdem hätten sie diesen Fall hätten vor Kurzem schon einmal gehabt. Ebenfalls beim 1,8 TSI im Superb.

Mit dem Meister wurde außerdem über die Übergabeinspektion gesprochen. Bei der Übergabe waren alle Fküssigkeitsstände (auch das Öl) im maximalen Bereich. Wurde von mir persönlich überprüft. Dass bei der Übergabe schon Öl gefehlt haben könnte ist somit auszuschließen.

Hat jemand mit diesem Motor die gleiche Erfahrung (oder gegenteilige) gemacht?

Beste Antwort im Thema

hallo.. ja meine Sache stand jetzt mit in der autobild vom letzten Freitag.... leider viel zu wenig ... naja... ich habe mit Skoda sowas die schnauze voll !!!... die bleiben bei 80 % zuzahlung von mir !!!!!.... üble Frechheit !!!... Ist jetz ein Wirtschaflicher Totalschaden !!!!!... Reparaturkosten derzeit ca 6500 Euro.....Restwert : ca 9000 euro...im Oktober aus Leasingvertrag ausgelöst mit knapp 9000 eureo.... Irre und jetzt nur ein Schrotthaufen aufn hof stehen mit gerade mal knapp 5 Jahren.... ich könnte zum Mörder werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!... nicht mal Skoda hat den anstand gehabt auf meine Mail zu antworten....... Fazit : ... es kommt mir kein VAG Karre mehr ins Haus !!!!!... egal welche... haben in der Familie echt viele davon laufen aber jeder hatte bis jetzt echt viele Probleme ..jetzt ist aber Schluss mit der Verarsche !!!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Es ist auf jeden Fall der gleiche Motor.

Ja wahrscheinlich, die Motorprobleme betrifft alle 1,8 TSI Motoren der Baujahre 2009-2012.
Ich kann das leider aus Erfahrung sagen, da ich vor einem Monat mir nach 122000km einen neuen Motor einbauen lassen musste.
Dabei wurde mir mitgeteilt, dass der Motor ab 2012 umfangreich modifiziert wurde. Das heißt Finger weg von TSi Motoren vor 2012 und die dannach müssen erswt einmal den Beweis der Haltbarkeit antreten. Von diesen Baujahren sind wahrscheinlich jetzt die ersten Motoren in den Laufleistungen wo sie normalerweise schlapp machen.
Wir werden sehen, ich für meinen Teil bin auf jeden Fall TSI geheilt.
P.S. Auf den 7500€ Reparaturkosten bin ich natürlich sitzen geblieben. Trotz allseits bekanntem Serienfehler.

Hallo,
Super vielen Dank, Ihr habt mir sehr geholfen.
Dann schau ich mal nach einem Skoda Yeti ab 2013.
mfg

Hallo,
ich bin ganz neu hier im Forum.
Gestern habe ich eine Probefahrt mit dem Skoda Superb 1.8 TSI DSG Baujahr 2011 gemacht.

Ich war begeistert, hat mir gut gefallen allerdings habe ich nun immer wieder gelesen der
dieser Motortyp einen sehr hohen Ölverbrauch hat. Ich habe da schon schlechte Erfahrungen mit meinem
jetzigen Auto Passsat Benziner 2.0 der auch einen hohen Verbrauch hat.

Meine Frage: Ist das Problem mit dem Ölverbrauch definiv vorhanden oder nur betrifft das nicht jedes Auto des Typs? Andere Probleme bis auf hoher Ölverbracuh habe ich nicht gelesen. Gibt es vielleicht noch weitere Macken?

Ähnliche Themen

Meiner Ansicht nach einer Serienthema. Frag ob die Kolben und Pleuel schon erneuert wurden. Seit dem ist bei mir alles top und übernommen hat es die Anschlußgarantie.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Kann man den Vertrauen wenn sie sagen es wurde neu gemacht? Damit wäre dann das Ölverlust Problem beseitigt?

Du kannst Einblick in die Historie verlangen, wenn sie nichts zu verbergen haben...
Unabhängig davon kannst du es im Kaufvertrag festhalten, das die TPI Massnahme diesbezüglich erfolgt ist.

Ja, ich findes es schade. Aber ich glaube nicht das das Autohaus die TPI Massnahme durchführen wird. Die werden bestimmt sagen warum sollen wir das erneuern wenn das Auto einwandfrei funktioniert? Nur wegen Ölververbrauch?
Gibt es das Problem auch bei 2.0 Liter Motoren?

Ich habe den verkäufer kontaktiert er sagte mir dass er den vorbesitzer angerufen hatte und er soll gesagt haben dass das auto kein öl verllust hatte, und er sagte auch wenn selbst der fall wäre würde das dann über garantie in ordnung gebracht. Das Auto hatt 34000 tausend gelaufen damit habe ich full garantie. Stimmt das?

ÖlVerlust ist ein weiter Begriff. Lass dir lieber zum beispiel max 0,2 Liter pro 1tkm garantieren.

danke. Aber meinst du das macht einer? glaube ich nicht.

meinen hat es auch erwischt!!! Habe mich schon in der Gewährleistungszeit beim Kauf 10.2015 über den Ölverbrauch beschwert. Nun wurde endlich eine Ölmessfahrt vorgenommen (Öl wiegen usw.) Das Resultat war, das ich 0,8 Liter ÖL auf 1000KM verbrauche. Nun wird der Motor zerlegt und es gibt im günstigsten Fall für Skoda, neue Pleuels, Kolben und Ringe. Sollten die Buchsen Riefen haben, gibt es einen neuen Motor. Auf einer Art freue ich mich, aber auf der anderen Seite ist das echt traurig, das bei einem Fahrzeug das mal neu an die 50000€ gekostet hat, solche Probleme auftreten. Auto ist BJ 11.2012 und hat 44xxx KM runter

Frage : Wird am Katalysator auch was gemacht? Der hat ja ziemlich viel Dreck den er so verarbeiten muss, bei dem Öl Verbrauch.

So mein neuer ist übrigens auch betroffen. 1l Öl auf 550 km. Das Auto wurde heute verplommt, mal sehen was die Testfahrt bringt.

Hallo Gerhard

Ich halte mich kurz, bin sehr froh um Dein Bericht. Ich habe den Selben Leon seit 2010 direkt ab Werk.

Kilometer habe ich jetzt 110'000 und einen Öl verbrauch von 1 Liter pro 1000km, es kam wie Du schriebst Schritt für Schritt immer mehr! Es ist des Grauens.

Gruss Pascal

Deine Antwort
Ähnliche Themen