1.8 TFSI Steuerkette übersprungen - Problem Kette

Audi A3 8P

Hallo,

bei dem 1.8 TFSI eines Bekannten ist die Steuerkette 1 Zahn übersprungen. Die Ventile und der Kolbenboden haben sich zum Glück nicht begrüßt.

Ist das Problem bekannt? Lag wohl an nem defekten hydraulsichen Kettenspanner.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von A3170


Hatte im Betrieb auch schon Motoren mit Kettenschäden auf der Bühne
1.8TFSI oder generell betrachtet ?

gruesse vom doc

Auch 1,8tfsi... wobei die 3 und 6 Zylinder da schlimmer von betroffen sind.

Es will vermutlich keiner hören, aber ICH bin der Meinung dass der Zahnriemen einer Kette überlegen ist. Bzw. VW/Audi kann keine Kettenmotoren bauen, das zieht ja vom 92er VR6 bis zum aktuellen TFSI durch.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Was und dann rasselt es?
Meiner blubbert nur bißchen lauter die ersten paar Sekunden.

Er rasselt die ganze Zeit!
Nur am anfang hörst es am besten!

Letzte Woche wurde bei meinem 1.6 FSI die Steuerkette & Kettenspanner gewechselt.

Regelmäßig hat er beim Anlassen für ca. 2-3 Sek. "gedieselt". Es ist ein lautes Rattern, hört sich wie ein alter Diesel an. Nach 2-3 Sek. war es Ruhe.

Dieses Problem hat aber sogut wie jeder 1.6 FSI.
Beim 3.2 ist es schlimmer, wenn wann ist, dann "rasselt" es ständig. Also auch wenn der Motor läuft.

Nach dem Kettentausch kam bei mir die Longlife-Suppe raus und Mobil 1 0-40 rein. In Hoffnung das es nicht mehr rasselt.

Was habt ihr für ein Öl dringehabt?

Ich nehm jetzt ein Shell Helix 5W40 da mit dem Mobil 0W40 die Motorgarantie erlischt, ist nicht freigegeben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Ich nehm jetzt ein Shell Helix 5W40 da mit dem Mobil 0W40 die Motorgarantie erlischt, ist nicht freigegeben!

Ist freigegeben wenn man auf Festintervall (alle 15.000 km Ölwechsel) umstellt.

Wenn man viel Kurzstecke fährt ist das sehr sinnvoll!

Sicher?

Ich hab bei 2 Audihändler nachgefragt!

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Sicher?

Ich hab bei 2 Audihändler nachgefragt!

Im Handbuch steht das bei Festintervall Öl mit der Norm VW 502 + 504 verwendet werden kann.

Das "Mobil 1 New Life 0W-40" erfüllt diese Norm, siehe auch meine Signatur mit Link auf das Öl.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Die 2,0 TFSI wie AXX und BWA besitzen auch Zahnriemen,selbst der S3-Motor.

stimmt beim s3 nur teilweise.

der s3 motor BHZ und auch der aktuelle CDL haben sowohl einen zahnriemen, als auch eine kette.

ich muss mal suchen, ich meine ich hätte davon noch irgendwo bilder.

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Sicher?

Ich hab bei 2 Audihändler nachgefragt!

Alles wissen kann keiner.

War bei meinem Audi-Händler genauso lustig. Ich habe ihm das Problem geschildert, rasselt manchmal beim Anlassen.

Er: Ist normal, bis Öldruck da ist... Nach dem Austausch hat er gesagt, das der Kettenspanner defekt ist...

Ehrlich gesagt, habe ich die Kettenthematik rauf und runter studiert ;-) über 5 Stunden im Internet danach gesucht und gelesen.

Hier die "Bibel" für 3.2 L Fahrer und auch empfehlenswert für die die eine Kette haben:

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6148

Vor allem der PDF-Bericht mit über 150 Seiten hochinteressant, sowie der TV-Bericht des Automagazins Rasthaus. Klasse Arbeit die nach der Ursache geforscht haben...

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Ich nehm jetzt ein Shell Helix 5W40 da mit dem Mobil 0W40 die Motorgarantie erlischt, ist nicht freigegeben!

stimmt nicht....

Okay dann kommt das nächste mal auch das Mobil rein!
Danke Jungs!

Zitat:

Original geschrieben von Nic2006



Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Sicher?

Ich hab bei 2 Audihändler nachgefragt!

Alles wissen kann keiner.
War bei meinem Audi-Händler genauso lustig. Ich habe ihm das Problem geschildert, rasselt manchmal beim Anlassen.
Er: Ist normal, bis Öldruck da ist... Nach dem Austausch hat er gesagt, das der Kettenspanner defekt ist...

Ehrlich gesagt, habe ich die Kettenthematik rauf und runter studiert ;-) über 5 Stunden im Internet danach gesucht und gelesen.

Hier die "Bibel" für 3.2 L Fahrer und auch empfehlenswert für die die eine Kette haben:

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6148

Vor allem der PDF-Bericht mit über 150 Seiten hochinteressant, sowie der TV-Bericht des Automagazins Rasthaus. Klasse Arbeit die nach der Ursache geforscht haben...

Ja Wahnsinn 😰

Sehr interessant. Sah mich da um.

@ Magnoangemon
Hier ist eine gute Auflistung von empfehlenswerten Ölen. Vorallem die angehängte Excelliste ist ja der Hit. Saubere Arbeit, muß man sagen!
http://www.a3quattro.de/index.php?...

Ahh dann hab ich ja doch noch das bessere!
In dem Test steht, das das Shell helix genau das was ich rein bekomme jetzt dann noch besser ist wie das Mobil! ^^
TOP

Und danke für den Link!

Wusste gar ned das der das vervolständigt hat

Da tat sich viel in den letzten Monaten

Eigentlich ist Steuerkette m.E. das bessere Konzept. Aber mit Problemen mit den Führungen und Spannern kämpft VAG schon seit Jahren. Beim Polo sind reihenweise die 1.2-Liter-Motoren drauf gegangen, wegen einer fehlerhaften Kettenführung, also de facto ein Konstruktionsproblem.

Was mich allerdings erschreckt ist, dass VAG aus sowas scheinbar nicht gelernt hat. Wobei ich jetzt auch zum ersten Mal davon bei den aktuellen Motoren höre... vielleicht einfach nur Pech?

Deine Antwort
Ähnliche Themen