1.8 TFSI - mit MT oder ohne ?

Audi S5 8T & 8F

Hallo 🙂

auf der Audi Road Show hat mich der A5 sehr überzeugt, vor allem der Innenraum hat es mir sehr angetan - da ist ein Interieur was mich fühlen lässt, daß ich der Pilot bin - war früher bei meiner geliebten Marke BMW genauso. Der jetzige Minimalismus im Cockpit lässt doch einiges zu Wünschen übrig, leider 🙄

Jetzt zu meiner Frage: Ich werde mir voraussichtlich im Frühjahr einen A5 zulegen wollen, zu 99% als 1.8 TFSI. Den gibt es jetzt nur mit 6-Gang-Schaltgetriebe. Das Fahrzeug kann mir von einem Händler in der Nähe von mir erst ab frühestens Dezember zur Probefahrt zurverfügung gestellt werden, anschließend soll ja auch genau dieser Motor mit einer MT zu haben sein. Was meint Ihr - welches Getriebe passt mehr zur Charakteristik dieser Motorisierung? Ich fahre im Moment ca. 30-35 tkm pro Jahr, bis jetzt hatte ich nur Schalter, aber durch div. Autos von meinen Eltern (X5, A6, etc.) bin ich doch sehr auf den Geschmack der Automatikgetriebe gekommen - entspannteres Fahren, keine hundert Mal mehr auf die Kupplung treten (täglich durch Stadtverkehr), etc.

Wie wirkt sich die MT auf den Verbrauch und die Fahrwerte aus? Und gibt es hier Leute, die sagen - "nie wieder MT" oder "nie wieder Schalter nach MT" - wenn ja, bitte auch dazuschreiben warum.

Außerdem wäre ich auch für ein Bild der normalen Klimaautomatik dankbar. Bis jetzt konnte ich diese nirgendswo finden.

Und wenn ich schon beim Fragen bin, würde ich gerne auch wissen, ob es beim Radio Chorus möglich ist gebrannte CDs zu hören. Es ist nämlich nichts angegeben ob diese Radioanlage (die für mich von den Werten her vollkommen ausreichend wäre) MP3-fähig ist.

Ach ja .. hab mich im A5-Forum noch gar nicht vorgestellt. Mein Name ist Martin (Bilder habt ihr ja schon im Road-Show-Wien-Thread gesehen), ich wohne in Wien und bin 31 Jahre alt. Mein momentanes Fahrzeug ist ein BMW E46 Cabrio (Facelift), welches ich seit 2004 fahre.

Freue mich auf Eure Antworten 🙂

Gruß Martin

62 Antworten

Zitat:

8 Grosse.

Gruß
Azza

Gut, das ist viel. Ob sich die aber doch nicht lohnen würden bei 35tkm im Jahr? Zumindest ist er ja vorher X5 und ähnliche Autos gefahren.

Zitat:

quattro har er nicht

und der 1.8t macht mit hs 8.4

mit MT, wenn sie kommt vieleicht 8.5.....

Der ist mit dem Motor ja nicht mal sooooo schwer......

zumindes deutlich weniger als der S5

Mag sein, es hört sich für mich aber verdammt schnell an für Frontantrieb und 160PS. But ok.

Gruss, LF

Ich denke auch das der Motor ausreichen dürfte obwohl ich zum S5 gegriffen habe. Ausserdem haben sich die 1,8T Motoren in der Vergangenheit immer hervoragend für Chiptuning geeignet. Sollte also der Wunsch nach mehr Leistung aufkommen, kann man ja für kleines Geld (selbst beim seriösen Tuner) nachhelfen.

Jetzt aber ab zum Händler! Der A5 fährst sich besser als er sich "besprechen" lässt! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Liquid_Force



Zitat:

8 Grosse.

Gruß
Azza

Gut, das ist viel. Ob sich die aber doch nicht lohnen würden bei 35tkm im Jahr? Zumindest ist er ja vorher X5 und ähnliche Autos gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Liquid_Force



Zitat:

quattro har er nicht

und der 1.8t macht mit hs 8.4

mit MT, wenn sie kommt vieleicht 8.5.....

Der ist mit dem Motor ja nicht mal sooooo schwer......

zumindes deutlich weniger als der S5

Mag sein, es hört sich für mich aber verdammt schnell an für Frontantrieb und 160PS. But ok.

Gruss, LF

im A5 immernoch 170ps.... aber die sind jetzt nicht so bedeutend :-)

Zitat:

Der 2.7 TDI ist in Österreich ca. 10.000,- €uro teurer als der 1.8 TFSI und hat "nur" 20 PS mehr bei fast 200 kg Mehrgewicht (1.8 TFSI hat 1395 kg und 2.7 TDI hat 1575 kg)

Beim Vergleich Diesel/Benziner aber das Drehmoment nicht vergessen. Das wird ein ganz deutlicher Unterschied sein, wie sich die beiden Autos fahren. Der Aufschlag ist aber zugegebenermassen happig.

Zitat:

Original geschrieben von ACA3


Jetzt aber ab zum Händler! Der A5 fährst sich besser als er sich "besprechen" lässt! ;-)

Genau, wie gesagt habe. Das Ding - sobald ein Vorführer rumsteht - probefahren. Wenns einem persönlich gefällt, dann zuschlagen. Würde sowas aber niemals blind bestellen.

Gruss, LF

Ähnliche Themen

Blind wird nichts gekauft, schon gar nicht bei dieser Summe 😉 Auf der Probefahrtliste bin ich schon. Sobald das Modell verfügbar ist werde ich eine ausgiebige Fahrt machen und berichten.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Blind wird nichts gekauft, schon gar nicht bei dieser Summe 😉 Auf der Probefahrtliste bin ich schon. Sobald das Modell verfügbar ist werde ich eine ausgiebige Fahrt machen und berichten.

Gruß Martin

Sehr schön. 🙂 Also, ich bin gespannt!

Gruss, LF

Wenn du in Eile bist könnte man die Motor/Getriebe-Kombi doch auch in einem A4 oder A6 probefahren, oder? Dazu eine Probefahrt in einem A5 Diesel und den Rest kann man sich doch vorstellen.
Wenn es nicht eilig ist gibt es dann ja nur ein Problem:
Was machen wenn der Motor nicht gefällt? ;-)

Vergleicht man mal die Leergewichte von A5 - 1395kg, der neuen A4 Limo 1410kg, dem Avant -1480kg und dem Cabrio 1580kg, sollte klar sein, dass die der A5 auch mit einem 1.8T sehr gut fahrbar sein dürfte......zigtausende Bestellungen der anderen Modelle, welche schwerer sind, dürften dies bezeugen.....oder alle haben sich geirrt 😁

Zitat:

Original geschrieben von ACA3


..Wenn es nicht eilig ist gibt es dann ja nur ein Problem:
Was machen wenn der Motor nicht gefällt? ;-)

Bleibt ja noch das BMW-Coupe 😉 mit als 320i - aber wenn mich der 1.8 TFSI nicht überzeugt, so glaube ich kaum, daß es ein 170 PS-Motor ohne Turbo auch tut. Mal sehen - zuerst wird der A5 probegefahren - voraussichtlich im Dezember wenn er beim 🙂 eintrifft. Freu mich schon!

Zitat:

Original geschrieben von Liquid_Force


Aber wenn mal jemand rumschleicht habe ich mich schnell vorbeigezappt. Ebenso ist es ein viel angenehmeres Fahren (ist ja fast ein Automat, 90% der Zeit reicht der 6te Gang, auch bergauf).

Die Kosten sind sicherlich auch ein Argument. Aber wenn ich 35tkm pro fahren würde, dann würde ich zumindest etwas mehr als den 1.8T MT unter der Haube wollen. Aber jeder wie er will. Es war wirklich auch nicht böse gemeint.

Folgendes ist jetzt ebenfalls nicht böse gemeint; Dein S5 ist sicherlich auch ein schönes Auto.

Die von Dir skizzierten Fahreigenschaften kann man einfacher haben, indem man einen Motor mittlerer Leistungsstärke mit Automatik, vorzugsweise Multitronic, kombiniert. Genau das beabsichtigt der TE. Wenn man nicht schalten will, ist die Automatik eine bessere Lösung als ein großer Motor, der sich besonders schaltfaul fahren lässt.

Oliver

Ich kenne die MT aus dem A6 in Verbindung mit dem 2,4 Liter Benziner - bin diese Kombination schon öfters gefahren - ist praktisch und angenehm in der Stadt/Stau -wie fast alle automaten - zum Kurvenräubern aber eher ungeeignet - ist eher was für gleiter und langstrecken cruiser die nicht unbedingt geschwindigkeitsrekorde aufstellen wollen. Die MT im Automatikmodus meiner meinung nach sehr komfortabel - im S modus (schaltstufen) eher angestrengt (zumindest mit dem 2,4 Liter Benziner) Sportlich weit entfernt. Für mich persönlich: auschließlich Schaltgetriebe und wenns sein muß DSG. Aber vor einem Kauf unbedingt ausgiebig Problefahren.

Zitat:

Original geschrieben von os-m


Folgendes ist jetzt ebenfalls nicht böse gemeint; Dein S5 ist sicherlich auch ein schönes Auto.

Die von Dir skizzierten Fahreigenschaften kann man einfacher haben, indem man einen Motor mittlerer Leistungsstärke mit Automatik, vorzugsweise Multitronic, kombiniert. Genau das beabsichtigt der TE. Wenn man nicht schalten will, ist die Automatik eine bessere Lösung als ein großer Motor, der sich besonders schaltfaul fahren lässt.

Oliver

Sorry, habe mich falsch ausgedrückt. Ich _kann_ schaltfaul fahren, wenn ich denn möchte. Dass ich dauernd im 6ten Gang rumfahre ist falsch. Automatik / MT kommt für mich (noch) nicht in Frage. Bin den A6 mit MT gefahren, geht für mich gar nicht. Ist Geschmackssache.

Gruss, LF

Zitat:

Original geschrieben von Brubeck


Ich kenne die MT aus dem A6 in Verbindung mit dem 2,4 Liter Benziner - bin diese Kombination schon öfters gefahren - ist praktisch und angenehm in der Stadt/Stau -wie fast alle automaten - zum Kurvenräubern aber eher ungeeignet - ist eher was für gleiter und langstrecken cruiser die nicht unbedingt geschwindigkeitsrekorde aufstellen wollen. Die MT im Automatikmodus meiner meinung nach sehr komfortabel - im S modus (schaltstufen) eher angestrengt (zumindest mit dem 2,4 Liter Benziner) Sportlich weit entfernt. Für mich persönlich: auschließlich Schaltgetriebe und wenns sein muß DSG. Aber vor einem Kauf unbedingt ausgiebig Problefahren.

Ja, mein Vater fährt genauso einen A6 2.4 mit MT. Aber der Motor ist ja komplett anders als ein 4-Zylinder-Turbobenziner, somit glaube ich nicht, daß man die beiden miteinander vergleichen kann.

Mal ein anderer Aspkekt.
Durch die variablen Drehzahlen der MT dürfte der Verbrauchsvorteil gegenüber des normalen Schaltgetriebes enorm sein oder?
Wie sind eure Erfahrungen?

Ich glaube nicht, daß sich das so sehr auf den Verbrauch auswirkt, sonst würde ja jeder die MT fahren. Logisch erscheint es mir aber schon, da man, wenn man will, nur unter 2.000 Touren mit wenig Gas problemlos vorwärts kommt - das geht beim Schalter nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen