1.8 TFSI - mit MT oder ohne ?

Audi S5 8T & 8F

Hallo 🙂

auf der Audi Road Show hat mich der A5 sehr überzeugt, vor allem der Innenraum hat es mir sehr angetan - da ist ein Interieur was mich fühlen lässt, daß ich der Pilot bin - war früher bei meiner geliebten Marke BMW genauso. Der jetzige Minimalismus im Cockpit lässt doch einiges zu Wünschen übrig, leider 🙄

Jetzt zu meiner Frage: Ich werde mir voraussichtlich im Frühjahr einen A5 zulegen wollen, zu 99% als 1.8 TFSI. Den gibt es jetzt nur mit 6-Gang-Schaltgetriebe. Das Fahrzeug kann mir von einem Händler in der Nähe von mir erst ab frühestens Dezember zur Probefahrt zurverfügung gestellt werden, anschließend soll ja auch genau dieser Motor mit einer MT zu haben sein. Was meint Ihr - welches Getriebe passt mehr zur Charakteristik dieser Motorisierung? Ich fahre im Moment ca. 30-35 tkm pro Jahr, bis jetzt hatte ich nur Schalter, aber durch div. Autos von meinen Eltern (X5, A6, etc.) bin ich doch sehr auf den Geschmack der Automatikgetriebe gekommen - entspannteres Fahren, keine hundert Mal mehr auf die Kupplung treten (täglich durch Stadtverkehr), etc.

Wie wirkt sich die MT auf den Verbrauch und die Fahrwerte aus? Und gibt es hier Leute, die sagen - "nie wieder MT" oder "nie wieder Schalter nach MT" - wenn ja, bitte auch dazuschreiben warum.

Außerdem wäre ich auch für ein Bild der normalen Klimaautomatik dankbar. Bis jetzt konnte ich diese nirgendswo finden.

Und wenn ich schon beim Fragen bin, würde ich gerne auch wissen, ob es beim Radio Chorus möglich ist gebrannte CDs zu hören. Es ist nämlich nichts angegeben ob diese Radioanlage (die für mich von den Werten her vollkommen ausreichend wäre) MP3-fähig ist.

Ach ja .. hab mich im A5-Forum noch gar nicht vorgestellt. Mein Name ist Martin (Bilder habt ihr ja schon im Road-Show-Wien-Thread gesehen), ich wohne in Wien und bin 31 Jahre alt. Mein momentanes Fahrzeug ist ein BMW E46 Cabrio (Facelift), welches ich seit 2004 fahre.

Freue mich auf Eure Antworten 🙂

Gruß Martin

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Liquid_Force


Hi,
nicht böse sein, aber der 1.8TFSI im A5? Kommt man da überhaupt vorwärts? Schon ausserorts dürfte da nichts mehr sein mit überholen und auf der AB dürfte das doch gar keinen Spass machen, oder? V.a. mit MT, noch mehr Gewicht, weniger Leistung.
Gruss, LF

Ist nicht ernst gemeint oder?

Was fährst du denn für nen Wagen, dass dich unter 9sec auf 100kmh und fast 230kmh zu der Frage bringen, ob man dann noch vorwärts kommt, wenn man diesen Motor gewählt hat?

Ich kann das schon verstehen wenn jemand einen S5 fährt, daß der 1.8 TFSI für so jemanden uninteressant ist. Für mich ist der Motor mehr als ausreichend und auch eine gewisse Steigerung zu meinem jetzigen Cabrio. Außerdem möchte ich nicht soviel Geld ausgeben, ich bezahle das Auto bei Abholung und finanziere es nicht. Da komme ich hoffentlich mit meiner Wunschausstattung auf 36.000,- bis 37.000,- (Österreich-Preis) nach Rabatt-Abzug. Suche einen Händler in A der mir auf Neuwagen 13-14% gibt und auf Dienstwagen eventuell knappe 20%. Hoffentlich ist das keine "Mission-Impossible" 😉 Aber in Wien hat schon jemand im Forum 12% bekommen, da sollte doch noch was drin sein bei Vitamin B 😉

..das frag ich mich auch ständig bei solchen Äusserungen !! Aber das mag wohl daran liegen, dass hier im Forum fast nur noch dicke Motoren gekauft werden...zumindest wird dies so disskutiert und geäußert.

Also ich hab auch nen 1.8T - ob mit oder ohne Leistungssteigerung - im schweren Cabrio und ich hab mich noch nie untermotoriesiert gefühlt. Ausser vielleicht in den Kärnter Serpentienen 😉 Anders wirds mit dem neuen 1.8TFSI im A5 auch nicht sein.

Zumal wir, wenn wir uns mal die Motorenpalette derzeit bei Audi anschauen, auf einen kleinen Sechser wohl ewig warten dürfen und der Sprung zwischen 1.8T und 3.2 ja nunmal preislich/unterhaltsmässig nicht gerade ohne ist.

Alternative wäre in naher Zukunft ggf. der 2.0T, aber der Threadstarter möchte demnächst bestellen und wenn ihm bereits 143Pferdchen gereicht haben...warum nicht !?

Edit: Und der A5 ist und bleibt ein stinknormales Coupe, wie es andere Hersteller schon seit Jahren haben. Egal ob mit 4.2l oder 1.8T. Der Markt ist für alle Motoren offen, wenn man mal über den Tellerrand schaut.

Sliner - vom Größenwahn ausgeschlossen

Wie? Hier

http://www.angurten.de/news/343-neuer-1-8-tfsi-motor-a3

steht bspw, das der 1.8TFSI im A3 160PS leistet, 220kmh, 7.8 von 0 auf 100kmh (anderenorts steht übrigens teilweise auch 8Sek und drüber) Demnach sind 230kmh im A5 nicht möglich, unter 9 denke ich wird auch knapp.
Bin einfach der Meinung, dass ein relativ grosses Auto wie der A5 mit so einem "Weckerchen" untermotorisiert ist.

Nicht zu vergleichen, aber trotzdem: Bin mal einen A4 (etwa Jg. 99) mit 150PS gefahren, dass hat mich nicht vom Hocker gehauen, Überholmanöver sind nicht drin, ausser man hat eine lange einsehbare Gerade. Der A5 dürfte deutlich schwerer sein als der damalige A4 und 150PS bleiben nun mal 150PS. Oder halt 160PS.

Ich verstehe einfach nicht, wieso man viel Kohle in ein Auto stecken kann und dann bei den Fahrleistungen spart.

Hat alles übrigens nichts damit zu tun, was ich im Moment fahre (siehe Signatur). Aber überholen möchte ich schon können und auf der AB sollte beim Tritt auf das Gaspedal auch etwas passieren ausser nur einem höheren Innenraumgeräusch.

Gruss, LF

Ähnliche Themen

Sollte nicht böse sein. Habe gesehen er fährt S5 (gerade erst, das Schwarz in der Sig. ist leicht zu übersehen), dann würde es mir auch wenig vorkommen. Aber ich fand die Frage etwas zu heftig.....
Ich mein ja nur, selbst ein A5 1.8t ist Alles nur nicht langsam.
Zumindest im Vergleich zum Großteil der Autos, die sich in der BRD auf der Straße befinden.

Aber wie gesagt..... nur die Formulierung fand ich nicht so toll...... die subjektive Aussage, dass es im Vergleich zum S5 langsam ist, verstehe ich gut.

Zitat:

Original geschrieben von Liquid_Force


Wie? Hier

http://www.angurten.de/news/343-neuer-1-8-tfsi-motor-a3

steht bspw, das der 1.8TFSI im A3 160PS leistet, 220kmh, 7.8 von 0 auf 100kmh (anderenorts steht übrigens teilweise auch 8Sek und drüber) Demnach sind 230kmh im A5 nicht möglich, unter 9 denke ich wird auch knapp.
Bin einfach der Meinung, dass ein relativ grosses Auto wie der A5 mit so einem "Weckerchen" untermotorisiert ist.

Nicht zu vergleichen, aber trotzdem: Bin mal einen A4 (etwa Jg. 99) mit 150PS gefahren, dass hat mich nicht vom Hocker gehauen, Überholmanöver sind nicht drin, ausser man hat eine lange einsehbare Gerade. Der A5 dürfte deutlich schwerer sein als der damalige A4 und 150PS bleiben nun mal 150PS. Oder halt 160PS.

Ich verstehe einfach nicht, wieso man viel Kohle in ein Auto stecken kann und dann bei den Fahrleistungen spart.

Hat alles übrigens nichts damit zu tun, was ich im Moment fahre (siehe Signatur). Aber überholen möchte ich schon können und auf der AB sollte beim Tritt auf das Gaspedal auch etwas passieren ausser nur einem höheren Innenraumgeräusch.

Gruss, LF

Laut Audi.de

A5 1.8t 170ps
228 khm Spitze (ich sagt fast 230)
und 8.4 sec auf 100 kmh.

Also wie ich gesagt habe

Zitat:

Original geschrieben von Liquid_Force


Ich verstehe einfach nicht, wieso man viel Kohle in ein Auto stecken kann und dann bei den Fahrleistungen spart.

Gruss, LF

Ganz einfach, jeder nach seinen eigenen Gebräuchen. Der eine braucht einen dicken V6 & V8, obwohl er nur Stadtverkehr hat und die Kiste einmal im Jahr ausdreht, der andere hält sich selbst auf der BAB an die Grenzen (wir sind hier in D nunmal verwöhnt...) und möchte bei seinem gleiten trotzdem ein schönes und angenehmes Wägelchen fahren. Ob der dann Kimi Paroli bieten kann, juckt hier nicht.

Er kauft ihn ja auch nicht als Spaßauto fürs Wochenende !!!!!!!!!!!

Ui, zwei weitere Antworten.

Vorweg. Es sollte niemals ein Vergleich zum S5 werden, dass macht doch keine Sinn. Aber ernst gemeint wars.

Also, ich bin vor dem S5 vier Jahre lang S3 gefahren (225PS, 1.8T) und war hochzufrieden, auch mit den Fahrleistungen. Vom Gewicht her aber eine deutlich andere Liga als der A5 (Grösse/Schaltgetriebe vs. MT). Der A4 vorher (1.8T) war für mich an der unteren Grenze. Soviel zum Thema "uninteressant für mich". Aber ich würde statt einen A5 doch lieber (ernsthaft!) einen Golf oder A3 mit Allrad und 2.0TDI nehmen, die laufen doch deutlich besser, das Platzangebot ist dasselbe wenn nicht besser (hinten). Der A5 ist ein sehr grosses Auto und da finde ich gehört einfach mindestens ein 3.2er rein.

Es wurde auch das Thema "was in der BRD" so unterwegs ist angesprochen. Auch dies verstehe ich nicht: Vielfach ein möglichst grosses Auto, und dann aber ein möglichst kleiner Diesel. Wieso denn nur? Ausser ich fahre nur Stadtverkehr, dann ja. Und im Winter nicht in die Berge.

Gruss, LF

Ich brauche wirklich nicht mehr als die 1.8-Maschine .. 8,4 Sec. sind völlig in Ordnung. Durch den Turbo ist der Motor sicherlich auch angenehm zu fahren und ich will auch, daß der Benziner halbwegs sparsam ist. Trotz dieser Kriterien möchte ich ungern auf dieses schöne Coupe verzichten. Warum soll ich einen A3 fahren, wenn ich einen A5 fahren kann 😕 und IMHO mit 170 PS sicherlich nicht untermotorisiert unterwegs bin.

Soll jetzt wirklich nicht böse klingen: Ich versichere Dir, daß Du meine Hauptstrecke Wien-Krakau-Wien mit einem S5 nicht schneller schaffst als ich (Voraussetzung: kein Fahrverbot einfangen) 😉 EDIT: Und das ist der Punkt, warum ich nich bereit bin nochmals mind. 10.000,- €uro in eine höhere Motorisierung reinzustecken, die dann noch schwerer zu verkaufen ist und noch mehr kostet bei 35 tkm pro Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Liquid_Force



Es wurde auch das Thema "was in der BRD" so unterwegs ist angesprochen. Auch dies verstehe ich nicht: Vielfach ein möglichst grosses Auto, und dann aber ein möglichst kleiner Diesel. Wieso denn nur? Ausser ich fahre nur Stadtverkehr, dann ja. Und im Winter nicht in die Berge.

Gruss, LF

Der eine braucht min. 1000qm für sein Häuschen, der andere ist froh wenns grad so draufpasst. Ist doch alles Geschmacksache, je nach den persönlichen Bedürfnissen. 😉

Vielleicht würde der Threadsteller auch zu einem 2.8V6 mit ca. 210PS greifen.......wenns ihn mal geben würde !? So bleibt ihm derzeit nur der kleine oder der dicke. Und 10 Riesen Preisunterschied darf man auch nicht vergessen. Davon baut sich dann manch lieber einer eine Garage für seinen 1.8T anstatt den 3.2er am Straßenrand zu parken 😁 Oder ?

Zitat:

Ich brauche wirklich nicht mehr als die 1.8-Maschine .. 8,4 Sec. sind völlig in Ordnung. Durch den Turbo ist der Motor sicherlich auch angenehm zu fahren und ich will auch, daß der Benziner halbwegs sparsam ist. Trotz dieser Kriterien möchte ich ungern auf dieses schöne Coupe verzichten. Warum soll ich einen A3 fahren, wenn ich einen A5 fahren kann und IMHO mit 170 PS sicherlich nicht untermotorisiert unterwegs bin.

Soll jetzt wirklich nicht böse klingen: Ich versichere Dir, daß Du meine Hauptstrecke Wien-Krakau-Wien mit einem S5 nicht schneller schaffst als ich (Voraussetzung: kein Fahrverbot einfangen) EDIT: Und das ist der Punkt, warum ich nich bereit bin nochmals mind. 10.000,- €uro in eine höhere Motorisierung reinzustecken, die dann noch schwerer zu verkaufen ist und noch mehr kostet bei 35 tkm pro Jahr.

Ich sag ja, nur im Stadtverkehr (oder eben auf vielbefahrenen Strecken) macht die Motorisierung keinen grossen Unterschied. Bin mit dem S5 auch nicht schneller im Büro als mit dem S3 oder A4. Aber wenn mal jemand rumschleicht habe ich mich schnell vorbeigezappt. Ebenso ist es ein viel angenehmeres Fahren (ist ja fast ein Automat, 90% der Zeit reicht der 6te Gang, auch bergauf).

Die Kosten sind sicherlich auch ein Argument. Aber wenn ich 35tkm pro fahren würde, dann würde ich zumindest etwas mehr als den 1.8T MT unter der Haube wollen. Aber jeder wie er will. Es war wirklich auch nicht böse gemeint. Ich würde den 1.8TSFI MT aber vorher probefahren. Das mit den 8.4s kann ich kaum glauben mit dem Gewicht. Hat der eig. quattro?

Gruss, LF

Zitat:

Der eine braucht min. 1000qm für sein Häuschen, der andere ist froh wenns grad so draufpasst. Ist doch alles Geschmacksache, je nach den persönlichen Bedürfnissen. 😉

Vielleicht würde der Threadsteller auch zu einem 2.8V6 mit ca. 210PS greifen.......wenns ihn mal geben würde !? So bleibt ihm derzeit nur der kleine oder der dicke. Und 10 Riesen Preisunterschied darf man auch nicht vergessen. Davon baut sich dann manch lieber einer eine Garage für seinen 1.8T anstatt den 3.2er am Straßenrand zu parken 😁 Oder ?

Richtig. Das mit dem Haus, der Garage und der "Lücke" im Programm. Wieviel ist denn der Unterschied zum 2.7TDI? Wär doch auch eine Variante?

Gruss, LF

Zitat:

Original geschrieben von Liquid_Force



Zitat:

Der eine braucht min. 1000qm für sein Häuschen, der andere ist froh wenns grad so draufpasst. Ist doch alles Geschmacksache, je nach den persönlichen Bedürfnissen. 😉

Vielleicht würde der Threadsteller auch zu einem 2.8V6 mit ca. 210PS greifen.......wenns ihn mal geben würde !? So bleibt ihm derzeit nur der kleine oder der dicke. Und 10 Riesen Preisunterschied darf man auch nicht vergessen. Davon baut sich dann manch lieber einer eine Garage für seinen 1.8T anstatt den 3.2er am Straßenrand zu parken 😁 Oder ?

Richtig. Das mit dem Haus, der Garage und der "Lücke" im Programm. Wieviel ist denn der Unterschied zum 2.7TDI? Wär doch auch eine Variante?

Gruss, LF

8 Grosse.

Gruß
Azza

quattro har er nicht
und der 1.8t macht mit hs 8.4
mit MT, wenn sie kommt vieleicht 8.5.....

Der ist mit dem Motor ja nicht mal sooooo schwer......
zumindes deutlich weniger als der S5

Der 2.7 TDI ist in Österreich ca. 10.000,- €uro teurer als der 1.8 TFSI und hat "nur" 20 PS mehr bei fast 200 kg Mehrgewicht (1.8 TFSI hat 1395 kg und 2.7 TDI hat 1575 kg)

Deine Antwort
Ähnliche Themen