1.8 TFSI : Ich HASSE diesen Motor !
Ich muß vorausschicken: Ich bin fest davon überzeugt, dass ein Dieselmotor bzw. Selbstzündung das überlegene Antriebskonzept ist, und bin dementsprechend die letzten Jahre nur Diesel gefahren. Nun hatte ich die Gelegenheit, meinen 4 Jahre alten A3-8P 2.0TDI (140PS) gegen einen 1 Jahr alten A3-8PA 1.8TFSI (160PS) mit besserer Ausstattung zu tauschen - und ich habe es getan. 20PS mehr, nun ein 4Türer, sogar ein wenig Luxus drin und kein Jahr alt - was soll da schief gehen?
Einiges: Ich hasse den Motor von diesem Wagen, es fühlt sich an wie 50PS weniger statt 20mehr. Auf der Autobahn, wenn ich ihn einmal auf hohen Drehzahlen am Rennen habe, ist alles in Ordnung (abgesehen davon, dass er säuft wie ein Loch). Aber im Stadtverkehr, wo man erstmal auf hohe Drehzahlen kommen muß, komme ich mir vor wie in einem 50PS-Polo. Ich kriege es weder hin, dass er sauber anfährt (1. Gang), er bockt erstmal bevor es weiter hochgeht, noch ist das Hochdrehen in höhere Drehzahlbereiche gleichmäßig: Nach dem kurzen "Verschlucken" (Ruck) bei Anfahren wirkt er zwischen 2000 und 3000 U/min wie zugeschnürt, d.h. von 1000-2000 geht’s ganz akzeptabel hoch, dann wird’s schwerfällig, als würde ich etwas vom Gas gehen, und ab 3000 kommt dann wirklich Power. Wie ein Turbo-Loch ! Ätzend !!! Wenn er kalt ist ist dieses Verhalten deutlich spürbar, es wird besser (aber nicht gut) wenn er warm ist !
Ist das normal, kennt das jemand ? Kann man das evtl. durch eine andere Motor-Software beheben. Dieses Kackfaß macht mich krank, ich will mein Dieselchen zurück !!!
Gruß,
Celsi
Beste Antwort im Thema
Ich LIEBE diesen Motor 1,8TFSI works.....
So bin selber von einem 2.0TDI PD 140 PS umgestiegen, aber so wie Du da Deinen und nicht meinen Motor beschreibst, kann ich nicht mit....
Der Diesel hat schon bums, aber mit 18er Dicken Schlappen und noch einer angemessenen ET der Felgen, fällt der auch flach. Somit war ich das nicht so gewohnt, aber ich spürte den auch. Vorher bin ich auch nur Dieselchen gefahren und habe nun seit langem einen Benziner.
Der Verbrauch, da hast Du recht der 1,8 TFSI kann saufen aber auch spritsparend sein, man muss sich auch mal unter Kontrolle haben....
Außerdem kann ich den Vergleich Diesel Verbrauch gegen Benziner nicht so nachvollziehen, dachtest Du der Benziner verbraucht weniger wie der Diesel?
Im Anzug zieht mein Motor gut durch, nicht sehr gut wie andere Hubraumgeschosse, aber es reicht. Ein Loch kann ich nicht feststellen und der 2.0TDI hat im Anzug freude, ich hatte Sie dann wo wir die 4000U/min verlassen hatten. Das ist dann Turbo-Benziner und nicht Turbo-Dieseln.
Kann Deine Beschreibung in keinster Weise auf meinen 1,8 TFSI münzen und bin ihn auch vor meinem Kauf Probe gefahren.
Ich bin zufrieden und Spaß hab ich an dem 1,8 TFSI mehr wie an meinem 2,0TDI. Aber der Spaß kostet dann auch was.
Warum hast Du einen Benziner geholt wenn Du so ein Verbrauch und Heizer-Spezi bist. Dann wohl lieber den 1,4 TFSI wenn es schon der Benziner sein soll. Aber Audi hat auch einen 3.0TDI im Angebot, der geht auf jedenfall besser wie der 1,8 TFSI, frag mal ob Du den im A4 tauschen kannst....... ;-)
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Ich kenne nur folgenden Vergleich (neuer A4 Avant Probefahrt):1.8 TFSI 160 PS vs. 2.0 TDI 143 PS.
Damit man die 160 PS rausholt, muss man aufs Gas drücken aber das Gepfeife und unruhige Gerupfe (Schalten, Gas geben, danach ruckelts) ist nicht mein Fall. Der Verbrauch war auch ein Schock.
Der Diesel dagegen hat eine seriöse Ruhe ausgestrahlt, tuckerte ruhig dahin aber er hat bärig geschoben, wenn man Schub benötigte. Fand den klasse.
Hier kommen sich die beiden Modelle zwar von der PS Zahl am nächsten, aber es ist kein fairer Vergleich. Hier werden zwei verschiedene Hubraumgrößen miteinander verglichen und das ist, zumindest für mich, kein fairer Vergleich. Dann wäre es fast noch praktischer den 1,4 TFSI mit dem 2,0 TDI zu vergleichen, da die sich vom Verbrauch her noch am ähnlichsten sind... Mit dem 2,0 TDI nimmt man den für mich besten Dieselmotor Audis und vergleicht ihn mit dem vermeintlich schlechtesten Benziner (abgesehen vom 2,0 FSI).
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
kenne mich nicht aus aber könnte mir vorstellen das sein gertriebe auch in stärkeren audis verbaut ist.
Der 1.8 TFSI hat meines Wissens ein MQ 250-Getriebe. 250 steht für die nm-Belastbarkeit 😉 Grad die Diesel haben stärkere Getriebe verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Mit dem 2,0 TDI nimmt man den für mich besten Dieselmotor Audis und vergleicht ihn mit dem vermeintlich schlechtesten Benziner (abgesehen vom 2,0 FSI).
Entschuldige mal, aber so nen Spruch mit nem 06er-2.0T ist aber auch gewagt. Ich glaube nicht, dass man bei Audi den 1.8er von Grund auf neu entwickelt und ihn daraus den neuen 2.0T ableitet (größerer Hub), weil es der "vermeintlich schlechteste Benziner" ist.
Und die Fantasien, dass der 2.0 TDI mit 14x PS mit dem 1.8 TFSI mithalten kann, ist auch sehr amüsant. Ist das wieder so ein "ich kenne nur Motordrehmoment"-Standpunkt? Dabei ist Audi doch so nett, die Fahrleistungen schwarz auf weiß zur Verfügung zu stellen 🙄
der 2.0tsfi hat n anderes als der 1.8 tsfi😕
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
der 2.0tsfi hat n anderes als der 1.8 tsfi😕
?
Ähnliche Themen
Hab grad mal ein paar Testwerte zusammengesucht:
Audi A3 2.0 TDI 140 PS, GF-Test 01/04:
Leergewicht: 1478 kg
0-80 km/h 6,5 Sek.
0-100 km/h 9,2 Sek.
0-120 km/h 13,5 Sek.
0-130 km/h 15,8 Sek
Elastizität 4./5./6. Gang
60-80 km/h: 3,1/ 5,0/ 9,3 s
60-100 km/h: 6,4/ 9,0/ 14,5 s
60-120 km/h: 10,6/ 13,5/ 20,3 s
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Messwerte Audi 1.8TFSI Autobild (Leergewicht/Zuladung 1420/460 kg)
0–50 km/h 3,0 s
0–100 km/h 8,6 s
0–130 km/h 13,4 s 1
Elastizität 60–100 km/h 7,0 s (4. Gang)
80–120 km/h 13,3 s (6. Gang)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Facelift A3 TDI CR
Neuer 2.0 TDI im A3
0-100 km/h 9,4 Sek.
0-130 km/h 15,8 Sek.
60-100 km/h (5. Gang) 9,1 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 9,1 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 11,6 Sek.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Facelift A3 1.8TFSI
1.8TFSI FAcelift
Elastizität 60-100 km/h (5. Gang) 9,7 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 10,4 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 15,1 Sek.
7,9 Sek (0-100 km/h)
13,3 Sek (0-130km/h)
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
?Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
der 2.0tsfi hat n anderes als der 1.8 tsfi😕
Getriebe bez. Tuningchip😉
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Getriebe bez. Tuningchip😉Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
?
Würde ich mal von ausgehen. Auch wenn das MQ250 vielleicht mehr als 250nm ab kann, wird es sicher nicht ab Werk mit Motoren verbaut, die mehr nm liefern.
Also ich muss sagen, ich finde den 1.8 TFSI super...
Hab meine Kiste am 8 November abgeholt und jetzt schon 9000 km drauf und es macht immer noch viel Spaß :-) ... Also mit weniger als 160 PS will ich mich gar nicht mehr zufrieden geben :-D ... Hätte schon gern Lust mal den 2.0 TFSI zu probieren, aber ich glaube, da ist mir der Spritverbrauch doch schon zu hoch.. Bin glücklich mit den knapp 8,5 - 9,5 l , bei sehr sehr sportlicher Fahrweise...
Ich kann nur Positives über den 1.8t berichten.
Er zieht für 1,8l Hubraum und 160ps ordentlich und ist sehr angenehm niedertourig zu fahren (50 mit dem 5. Gang z.B.). Alles in allem verbraucht unser 1.8t bei viel Landstraße / Kleinstadt (Kurzstrecke) lt. Ebene 2 ca. 8l / 100km. Für die derzeitigen Temperaturverhältnisse ein super Wert wie ich finde. Im Sommer dürfte der 1.8t problemlos mit unter 8 Litern zu fahren sein.
Auch auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden, muss ich folgendes loswerden.
Wir haben einen A3 1,8 TFSI DSG, der vornehmlich von meiner Frau gefahren wird. Ich selbst habe als Dienstwagen einen A6 mit dem 3,2 l Diesel als quattro.
Objektiv ist der 3,2 vermutlich Klassen schneller, subjektiv stelle ich kaum einen Unterschied fest. Wenn ich beim A3 aufs Gas drücke, gibt es einen gewaltigen Schub nach vorne, der Motor in Verbindung mit dem 7-Gang DSG ist aus meiner Sicht einfach ein Traum.
Bei über 500kg mehr Gewicht und quattro wundert mich das auch nicht.
Die Endgeschwindigkeit ist grad mal 10km/h mehr und maschiert auch nur 0,4s schneller von 0 auf 100km/h.
aber der TDI hats schon in sich.
Hallo ,
ich fahre einen Sportback mit dem 1,8 TFSI und kann nur sagen: das ist der beste 4 Zylinder den ich je gefahren habe !
Habe jetzt 5500 Km drauf und absolut keine Probleme. Der Motor nimt kalt und warm super Gas an , von Anfahrschwäche keine Spur , läuft sehr ruhig und absolut ohne Vibrationen was man vom 2,0 TDI nicht behaupten kann. Der 2,0 TDI fühlt sich schneller an weil er mehr Drehmoment hat und weil diese Kraft brutaler einsetzt als beim Benziner. In wirklichkeit hat der Diesel absolut keine Chance gegen den 1,8 TFSI weder in der Beschleunigung noch ind der Endgeschwindigkeit und schon garnicht in der Laufkultur !!
Der 2,0 TDI verbraucht natürlich etwas weniger aber auch mit dem 1,8 TFSI kann man sich sehen lassen. Auch 5,5 Liter sind moglich je nach Fahrweise....bei mir sind 8,3 im schnitt.
Ich kann den 1,8 TFSI nur empfehlen...
Gruß Roland
Zitat:
Original geschrieben von g6a3
Wenn ich beim A3 aufs Gas drücke, gibt es einen gewaltigen Schub nach vorne, der Motor in Verbindung mit dem 7-Gang DSG ist aus meiner Sicht einfach ein Traum.
Ja, kann ich nur bestätigen.
Die Laufruhe ist schon etwas feines und jedem Diesel überlegen.
Ich hab den 1,8TFSI mit 7-Gang S-Tronic jetzt seit gut einem Monat und bin damit sehr zufrieden (zuvor Polo mit 1,9 TDI und 100PS).
Ich muß mich jetzt nur an den höheren Verbrauch gewöhnen. Ab etwa 7l bis nach oben offen ist alles möglich, mein BC2 Verbrauch liegt derzeit bei 8,7l.
Als Threadersteller muß ich dann mal kurz einwerfen, daß sich das Thema nahezu erledigt hat: Mein 1.8 TFSI hatte ein Problem mit der Motorsteuerungssoftware, das bestimmte Motortypen in einem bestimmten Zeitraum betraf. Seit ca. 1 Woche habe ich nun das Update drauf: Wäre er von Anfang an so gefahren, hätte ich nie ein Wort gegen den Motor gesagt, nun fährt er sich gleichmäßig und durchzugsstark.
Meine Nächster wird trotzdem wieder ein Diesel, den kleinen Nachteil "Laufruhe/Geräusch" nehme ich gern für den beträchtlichen Minderverbrauch und das höhere Drehmoment in Kauf. Ich halte Diesel u. a. wegen dem Wegfall des ganzen Zündungsgeraffels und des wirtschaftlichen Betriebes immer noch für das überlegene Antriebskonzept - aber so schlecht, daß ich ihn jetzt mit Verlust abstoße und mir den 3. 8P in Folge kaufe, ist der 1.8 TFSI nun auch wieder nicht. Ich bin zufrieden.
Gruß,
Celsi
Hallo zusammen
@"Celsi":
Na also, geht doch. 😁
Bei hoher Kilometerleistung hätte ich auch zu einem Diesel gegriffen.
Wenn ich mir aber angucke das der 2.0L Diesel 3.000EUR mehr kostet als der 1,4 TFSI den ich bezahlt habe (bin einer der "Umbesteller"😉, dann noch die deutlich höhere KFZ-Steuer und die ungünstigere Versicherungsklassen dann würde sich ein Diesel bei mir nicht mal nach 10 Jahren rechnen...
Gruß
Roland