1.8 TFSI Chiptuning

Audi A3 8P

Hallo Freunde,

gibt es für den 1.8 TFSI schon ein Chiptuning von namenhaften Tunern?

Auf der Wendland- Seite finde ich nur den 2.0 TFSI.

Freu mich auf euere Antworten.

Mfg Tobi

112 Antworten

Mag sein, das Super+ geringfügig besser ist, wenn man den Motor darauf abstimmt 😉 Aber der EA888 wurde explizit mit einer Auslegung für Normal und Super entwickelt. Daraus ergibt sich m.E. nach auch keine Notwendigkeit, ohne Tuning Super+ zu tanken. Da hätte man auch gleich nen alten 2.0TFSI kaufen können...

Die Tuner empfehlen nach dem Tuning aber generell Super+, das ist normal und ein leidiger Nachteil *g*

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Mag sein, das Super+ geringfügig besser ist, wenn man den Motor darauf abstimmt 😉 Aber der EA888 wurde explizit mit einer Auslegung für Normal und Super entwickelt. Daraus ergibt sich m.E. nach auch keine Notwendigkeit, ohne Tuning Super+ zu tanken. Da hätte man auch gleich nen alten 2.0TFSI kaufen können...

Die Tuner empfehlen nach dem Tuning aber generell Super+, das ist normal und ein leidiger Nachteil *g*

mein tuner hat damals einige messfahrten gemacht, unter anderem mit dem G5 u. G6 GTI und dem 1.8TFSI, die ja angeblich "nur" ROZ95 brauchen!

zugegeben, es war sommer bei knapp 30°C, aber geklopft ham se trotzdem alle!
selbst mein 1.4TSI mit nur 122ps kam da mit ROZ95 an seine grenzen! (tanke mittlerweile aber auch da S+, da er dadurch weitaus weniger nagelt und obenraus doch besser geht)

ich finds einfach nur erbärmlich, das VAG den großteil seiner turbos aus marketinggründen mit ROZ95 angibt! 😠
natürlich wird der motor nicht auseinanderfallen, aber trotzdem hat er seine volle leistung mit Super+, aber das wird ja niemandem erzählt!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


natürlich wird der motor nicht auseinanderfallen, aber trotzdem hat er seine volle leistung mit Super+, aber das wird ja niemandem erzählt!

Diese These hatten wir hier schon mal ausführlich - nachvollziehbar war sie nicht. Ich persönlich halte das daher eher für Wunschdenken.

Gehen wir mal von 160 PS bei ROZ95 aus, wieviel soll er dann mit ROZ98 haben? 😉 Ich bin ja kein Techniker, aber soweit ich weiß, wird das Klopfen vermieden, indem die Motorsteuerung auf eine Benzinsorte eingestellt wird - das kann durch den Klopfsensor ausgebügelt werden, wenn's weniger ROZ sind, aber dass da auch nach oben hin was geht, kann ich nicht glauben.

Richtig die Klopfsensorik stellt den Zündzeitpunkt auf das jeweilige Benzingemisch ein.
ROZ 98 macht nur Sinn wenn es im Tankdeckel steht oder aber man seiner Einspritzanlage die Biokraftstoffzumischung im Super ersparen will.
Schaden tut Super + nicht.

Mfg, Gecko [S Plus Tanker]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


ich finds einfach nur erbärmlich, das VAG den großteil seiner turbos aus marketinggründen mit ROZ95 angibt! 😠
natürlich wird der motor nicht auseinanderfallen, aber trotzdem hat er seine volle leistung mit Super+, aber das wird ja niemandem erzählt!

100% korrekt! Endlich spricht es mal einer aus! Dachte schon, ich sei allein auf dieser Welt... 🙄

😉

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Gehen wir mal von 160 PS bei ROZ95 aus, wieviel soll er dann mit ROZ98 haben? 😉 Ich bin ja kein Techniker, aber soweit ich weiß, wird das Klopfen vermieden, indem die Motorsteuerung auf eine Benzinsorte eingestellt wird - das kann durch den Klopfsensor ausgebügelt werden, wenn's weniger ROZ sind, aber dass da auch nach oben hin was geht, kann ich nicht glauben.

auch wenn die motorsteuerung auf eine benzinsorte eingestellt wird, heisst das noch lange nicht, dass der wagen damit absolut klopffrei läuft! (bzw. ist nicht gesagt, dass ROZ95 die optimale lösung darstellt, nur weil es so angegeben ist! 😉)

die motorsteuerung macht im falle des klopfens nichts anderes, als dass sie motorleistung zurücknimmt, um die brennraumtemp. zu senken und zu verhindern dass der kolben noch vor dem OT eine auf den deckel bekommt!

das tanken eines höherwertigen kraftstoffs als angegeben bringt zwar nicht direkt leistungsgewinn, er schützt lediglich vor leistungsverlust durch das klopfen!
und dies ist im sommer eindeutig der fall, im winter ist es relativ unproblematisch!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


das tanken eines höherwertigen kraftstoffs als angegeben bringt zwar nicht direkt leistungsgewinn, er schützt lediglich vor leistungsverlust durch das klopfen!
und dies ist im sommer eindeutig der fall, im winter ist es relativ unproblematisch!

imho korrekt!

Wir müssen die Diskussion ja nicht nochmal führen. Damals hat sich m.E. keine Mehrheit gefunden, die trotz Praxistests lohnenswerte Vorteile gefunden hätte. Das reicht mir erstmal, auch wenn die technische Frage bis ans Ende der Welt diskutiert wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Naja, alleine das mit dem Super+ ist schon so eine Sache...
achso^^
er muss super+ nun tanken?
ok

mir wurde von Abt angeraten, ROZ 98 zu tanken, weil die Software darauf abgestimmt sein soll. 95 würde auch funktionieren, nur wäre dann die Leistung geringer.

ob diese aussage stimmt oder nicht kann ich nicht sagen, habe mich daran gewöhnt, ROZ 98 zu tanken. Auto wurde noch in der 1500km Einfahrphase mit der Abt_software bestückt, daher kann ich über einen Mehrverbrauch auch keine Aussage machen.

Denke aber, dass 9 Liter für einen Wagen mit >1500kg und Quattro akzeptabel sind.

mfg

Guten Abend, ich muss den Thread hier nochma hochziehen 😁

Wie im Umbau-Thread 2012 soll mein 1.8 TFSI dieses Jahr evtl gechippt werden (geplant ist ein Tuning im März oder April).
Erstma zum Auto: EZ: 08/2008, ich hab den Wagen letzten Sommer mit fast 40.000 KM gekauft, inzwischen sind es ca 52.000. Falls mir jemand sagen kann, wo ich im Brief die Motorkennung finde, kann ich sie auch hier angeben 😁
Zum einen ist natürlich das wichtigste, ob das Auto die zusätzliche Leistung ohne große Probleme wegstecken wird, oder ich mir da evtl Sorgen um den Motor, bzw das Getriebe machen muss? Es handelt sich übrigens um einen Handschalter. Ich hab mich auf den Seiten von ABT,MTM und HGR-Automobiltechnik (über HGR hatte ich hier im Forum mal ne Kleinigkeit gelesen) umgesehen. Ich hätte am Ende gerne knapp über 200 PS.
Bei MTM würde mich der Chip auf 215 PS mit Einbau ca 1150 € kosten (soweit ich das richtig gelesen habe, gibt es hier eine Garantie gegen Aufpreis, aber nur für Autos, die jünger als 2 Jahre sind, kann ich also vergessen...)
Bei ABT würde der Chip auf 210 PS 1500€ kosten (soweit ich weiß, ist hier aber auch eine Garantie dabei).
Bei HGR kostet der Spaß 800€ und der Wagen hätte dann ebenfalls 210 PS, von einer Garantie konnte ich auf deren Internetseite nichts finden.

Da ich Student bin und mein Auto jeden Tag brauche, habe ich natürlich keine Lust, dass ich mir da viel Sorgen machen muss, dass die Belastung nach dem Tuning so krass ist, dass ich mir wirklich Sorgen um den Motor und das Getriebe machen muss. Der Wagen soll ohne (größere) Probleme noch mehrere Hundertausend Kilometer halten. Natürlich weiß ich, dass auch ohne den Chip Probleme kommen können, aber ich denk ihr versteht was ich meine 😉
Ein Bekannter hat seinen alten A3 8L 1.8 T bei ca 100.000 km chippen lassen und hat jetzt 300.000 km auf der Uhr und hatte bis jetzt keine große Probleme, außerdem meinte er, dass -bei normaler Fahrweiße- der Verbrauch niedriger ist. Wie sieht eurer Erfahrung nach damit aus?

So, jetzt fällt mir auf die Schnelle nichts mehr ein, ist ja auch schon genug Text von meiner Seite! 😁

Schonmals vielen Dank im voraus, Jungs!

Gesunder Menschenverstand sollte deine Frage beantworten: Wenn du nicht ständig die Mehrleistung auskostest, sollte das Chiptuning keine Probleme machen.

Zitat:

Original geschrieben von neotronic


Gesunder Menschenverstand sollte deine Frage beantworten: Wenn du nicht ständig die Mehrleistung auskostest, sollte das Chiptuning keine Probleme machen.

So wie du es hier sagst, kann ich mein Auto ruhig chippen lassen, aber darf dann aber nicht zu oft Vollgas geben? Also ist das Getriebe bzw der Motor nicht stark genug um diese Mehrbelastung auf Dauer zu bewältigen?

Auf der Landstraße bin ich ja meistens sehr ruhig unterwegs (ab und zu überhol ich mal, wenn mir jemand viel zu langsam ist), aber auf der Autobahn lass ich doch schon ganz schön fliegen (natürlich nur wenn der Motor warm ist). Natürlich hab ich deshalb keine Lust mein Auto tunen zu lassen und dann die Mehrleistung nur ab und an zu benutzen...

Wenn man weiß das man es hat, langt es schon für den Ego. Man hat ja selten die Möglichkeit mal richtig Gas zugeben, und wenn macht das rein gar nicht aus.

Es geht darum, dass dem Wagen obenrum die Leistung fehlt (wie schon erwähnt ich fahr ne Menge Autobahn) und nicht um den Ego 😉
Außerdem würde es mich etwas wundern, wenn man 50-60 zusätzliche PS und 60-70 NM nicht merken würde...

Und beim überholen werden sich die zusätzlichen PS doch bestimmt auch bemerkbar machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen