1,8 i-vtec..... wie nutzt ihr eure gänge so ?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

hallöchen, ich wollt mal fragen in welchen gängen ihr immer so rum schippert.

insbesondere fahrt ihr in der stadt bei ca 60 im 4 oder 5 gang ?
ich bemerke da kaum unterschied, ausser wenn ma kurz aufs gas tiopt tut sich im 5en gar nichts wärend im 4en schon bissl mehr kommt.
aber laut der momentananzeige vom sprit oder den eco leuchten isses scheiss egal welchen man fährt.
die drehzahlen unterscheiden sich auch nicht so extrem.

und ab wann nutzt ihr den 6. gang ?
ich habe irgendwie rausgefunden, dass der unter 100 km/h total überflüssig ist...

naja vllt hat ja der ein oder andre von euch noch nen guten einfall 😉

---

und an alle die jetzt was doofes schreiben wollen:
LASST ES,
ihr seit nicht gezwungen zu allem euren senf zu geben

Beste Antwort im Thema

Bitte versteh's nicht fasch, aber ich komme aus der Autoindustrie, ich kenne Begriffe wie "Klopfen", "Biegeschwingungen der Kurbelwelle" (wenn du sowas mal mit Messungen belegt gesehen hast, dann fährst du kein Auto mehr unter 2000U/min) oder "Resonanz" und "Tiefpaßverhalten". Ebenso weis ich für welchen Drehzahlunterschied Synchronringe bei einem Getriebe ausgelegt sind (nämlich genau für einen Gang in den nächsten). Es ist auch nicht so, das der Motor mit "Krach-Bumm" den Dienst quittiert, oder das Getriebe aufeinmal mit Zähnen umsich wirft. Bei dieser Fahrweise verdreckt der Motor langsam, er wird drehunwillig und verliert Leistung. Das Getriebe hingegen verschleißt schneller und irgenwann gehen dann die Gänge nicht mehr rein.

Die Turbo sind deshalb so ausgelegt, damit man von unten raus (das sind dann 2000U/Min, nicht 900) gut beschleunigen kann. Dabei fährt man den Bereich der Biegeschwingungen auch schnell durch, deshalb passiert da auch nichts.

Ich hatte mal 30kg mehr auf den Rippen, natürlich habe ich mich damit nicht unwohl gefühlt, oder ist jetzt (mit 31) irgenwas an meinem Körper kaputt gegangen. Klar wäre ich nun verkauft worden, oder gestorben, dann könnte ich auch behaupten das Übergewicht nicht schadet. Das ist aber ein absoluter Blödsinn, genauso wie zu verbreiten das untertouriges Fahren nicht schadet.

Und übrigens mein Ford "Modell T" ist Baujahr 2006 und heißt CaliMero. Dieser Motor (der 2.2i-CTDi) beispielsweise kann es nicht leiden unter 1500U/min gefahren zu werden, da brummt und vibriert er recht unschön und kommt nur sehr gezwungen hoch. Ruckeln oder Husten tut er natürlich nicht, dank der ganzen Steuerelektronik. Damit kann man die Unzulänglichkeiten von Verbrennungsmotoren sehr schön kaschieren, was dann zum Urteil "Der geht bei 900 eh noch ohne Ruckeln" führt. Nichts desto trotz funktioniert auch ein moderner Motor nach dem Prinzip aus dem Jahr 1876 und hat immer noch die gleichen Probleme, die nur kaschiert werden....

Grüße,
Zeph

88 weitere Antworten
88 Antworten

@Zephyroth
Ich glaub Dir ja ,daß Du Dich mit der Motortechnik hier bestens auskennst( jetzt das aber), aber warum hat Honda die Schaltanzeige so eingestellt, daß mich mein FK2 spätestens bei 54km/h auffordert in den 6.Gang zu wechseln. Nach deiner Rechnung müßte ich den 4. wählen. Dann wäre ich bei gut ~2200U/min. So bin ich aber bei ~1500U/min, der Motor ruckelt nicht und die Verbrauchsanzeige sagt"SUPER". Auf der einen Seite suggeriert mir mein Honda "Du bist so gut zu mir!", auf der anderen Seite sagst du,ich Quäle den Motor. Ich habe Deine Empfehlung mal versucht, in den 4. geschaltet. Ergebnis: Die Verbrauchstanzeige ging von ~6l auf ~9l, der Motor wurde laut. Wenn ich beschleunigen, oder überholen will ist das gut so und macht auch echt Spaß, aber zum dahinchruisen echt nicht schön.

Hm, ich wünschte, ich könnte meinen FK3 im Stadtverkehr auch gemütlich im 6. Gang dahingleiten lassen. Keine Chance, er fühlt sich bereits bei 55 km/h im 4. Gang etwas unwohl, da er dabei unter 1.500 Umdrehungen kommt und das mag er gar nicht. Genau das hat mich am CR-Z auch so fasziniert: 55 km/h im 6. Gang kein Problem, ruckelfreies Beschleunigen möglich.

Zitat:

Original geschrieben von 1yvi


@Zephyroth
Ich glaub Dir ja ,daß Du Dich mit der Motortechnik hier bestens auskennst( jetzt das aber), aber warum hat Honda die Schaltanzeige so eingestellt, daß mich mein FK2 spätestens bei 54km/h auffordert in den 6.Gang zu wechseln. Nach deiner Rechnung müßte ich den 4. wählen. Dann wäre ich bei gut ~2200U/min. So bin ich aber bei ~1500U/min, der Motor ruckelt nicht und die Verbrauchsanzeige sagt"SUPER". Auf der einen Seite suggeriert mir mein Honda "Du bist so gut zu mir!", auf der anderen Seite sagst du,ich Quäle den Motor. Ich habe Deine Empfehlung mal versucht, in den 4. geschaltet. Ergebnis: Die Verbrauchstanzeige ging von ~6l auf ~9l, der Motor wurde laut. Wenn ich beschleunigen, oder überholen will ist das gut so und macht auch echt Spaß, aber zum dahinchruisen echt nicht schön.

Nun, eine niedrige Drehzahl ist fraglos sehr sparsam. Um was geht es den Autoherstellern derzeit am meisten? Richtig, sparsam zu sein und einen niedrigen Normverbrauch zu haben. Daher sind auch die Schaltempfehlungen so angepasst.

Das deine Verbrauchsanzeige beim zurückschalten 3l/100km mehr verbraucht mag sie zwar anzeigen, glauben tu' ich das aber nicht. Sogar ein ganz leichter Druck auf's Gaspedal läßt den Verbrauch hochschnellen, daher ist so eine Messung nur auf absolut ebener Strecke und mit Tempomat durchführbar. Aber sogar da wirst du dieses Phänomen feststellen, da der Tempomat erst mal wieder Geschwindigkeit aufholen muß die er beim Schalten verloren hat (von z.b. 54 runter auf 52). Das nennt man "Einschwingvorgang" und muß ebenfalls berücksichtigt werden.

Bei meinem FK3 habe ich diese Messungen gemacht und keinen nennenswerten Mehrverbrauch festgestellt. Allerdings habe ich das auf der Autobahn bei 130 gemacht (5. vs. 6.). Das machte wenn überhaupt maximal 0.3l/100km aus, was wiederum gut mit der Effizienzänderung eines Dieselmotors von 2000 auf 2700U/min zusammenpasst.

Meinen Integra (ist auch ein 1.8er-Sauger) halte ich auch über 2000U/min, selbst wenn er auch noch mit 1500U/min sauber läuft. Honda gibt für ihn einen Normverbrauch von 8.8l/100km an, ich fahre ihn deutlich unter 8.5l/100km. Soviel kann ich nicht falsch machen.

Grüße,
Zeph

Du fährst den Integra mit unter 8.5l/100km? Ich hoffe, doch wohl nicht immer ... 😉😉

Ähnliche Themen

Nein, ich krieg ihn einfach nicht drüber!

Die Möglichkeiten ihn hier (in Österreich, vmax = 130km/h) ordentlich zu treten sind begrenzt, dennoch sieht er jedes mal wenn ich ihn fahre des öfteren den Begrenzer. Nicht das ich mich beschwere, aber irgenwie hätte ich von einem 190PS-Geschoß mehr Verbrauch erwartet. Mein BMW E34 524td (115PS) hat auch an die 8.5l/100km gebraucht, mein Mazda MX-6 V6 mit 167PS (und 1200kg) fuhr ich nicht unter 10.5l/100km.

Und der Überhammer, diesen Verbrauch habe ich mit Super 95, nicht wie vorgeschrieben 98 Oktan. Ich habe lange Super+ getankt und dann mal Super ausprobiert, genau hingehorcht (auf Klopfen). Aufgepasst, ob irgendwo Leistung fehlt. Nix. Alles ganz gleich. Also wozu Super+ tanken?

Grüße,
Zeph

ab 40 km/h im 4.
ab 50 km/h im 5.
etc.

allerdings nur bei Kolonnen-Fahrt... zum Beschleunigen (wenns schnell gehen soll), schalte ich dann zurück.

PS: die Schaltempfehlungsanzeige reagiert lt. meinem Händler aufgrund des Sounds/Lautstärke vom Motor - einfach Käse (meine Meinung); fahre nicht mit 1100 Umdrehungen im 6. Gang bei 50km/h

Musste meine Gänge heute mal so richtig nutzen.

Ich fahre eine Woche in den Urlaub und wollte meinen Civic heiß abstellen - schön den Schmodder im Motor/Auspuff verbrannt wissen.

Also freie Harz-Autobahn - leider kam ich immer nur so auf 207km/h... naja dann kehrt gemacht - vor mir ein Suzuki SX4 - dachte, den überolst du fix, als ich vom Beschleunigungsstreifen gleich nach links zog. Und was war dann? Ich drehte echt jeden Gang aus - er war mir ebenbürtig..ich kam nicht vorbei.. erst ab 182 km/h konnte ich vorbeiziehen bzw. eher vorbeikriechen.

Puh - da saß ich ganz schön verdattert hinterm Steuer. Habe mich dann gleich mal schlau gemacht. Er hatte einen Diesel mit 120 PS.

Naja,was soll´s....

Grüße

Die Civic Schnecke:-(

Was erwartest du? 20PS Unterschied reichen bei weitem nicht um einen der es nicht will "mal ebenso" zu überholen. Ich hatte mit dem Integra mit einem Mitsubishi Colt Sport zu tun. Das Wägelchen hatte auch "nur" 120PS (vs. 190 im Integra). Klar kam ich nach vorne, aber so mal eben beiläufig ne....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Was erwartest du?

Was ich erwartet hatte? Der hatte ne blaue Wolke hinter sich aufm Beschl.streifen...und sah aus wie ein kleiner Swift. Da dürfte man als 140Ps-Civic ruhig mal souverän die Krallen zeigen dürfen - das hatte ich erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von faithboy



Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Was erwartest du?
Was ich erwartet hatte? Der hatte ne blaue Wolke hinter sich aufm Beschl.streifen...und sah aus wie ein kleiner Swift. Da dürfte man als 140Ps-Civic ruhig mal souverän die Krallen zeigen dürfen - das hatte ich erwartet.

Bei den Diesel weiß man nie ob sie nicht gechipt sind. Deiner ist auch noch neu, der wird noch flotter werden, glaub es mir.

Ich konnte mit meinem FK3 mal ganz gut mit einem Ford Fiesta ST (150 PS) mithalten. Er ist mir zumindest nicht davon gezogen, obwohl er 10 PS mehr hat und leichter ist ...
Ansonsten lass ich die Spielchen bleiben und weiß, dass man mit 140 PS zwar nicht so schlecht motorisiert ist, aber eben keine Bäume ausreißt. Das überlasse ich der > 200 PS-Fraktion, die auch genug Geld für ihren Spaß bezahlt.
Wenn ich im Ford Focus ST meines Kumpels mitfahre, finde ich es immer ganz witzig, wenn sich alte ATU-getunte Golf von hinten herandrängeln - mein Kumpel steigt mal aufs Gaspedal und sie sind de facto nicht mehr zu sehen ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Wenn ich im Ford Focus ST meines Kumpels mitfahre, finde ich es immer ganz witzig, wenn sich alte ATU-getunte Golf von hinten herandrängeln - mein Kumpel steigt mal aufs Gaspedal und sie sind de facto nicht mehr zu sehen ...

Lustiger ist es, wenn man diese Tuning-Fraktion mit einem Corsa ärgern kann. Der 1,6er Motor ist im Corsa-B selten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von rkrist


ab 40 km/h im 4.
ab 50 km/h im 5.
etc.

allerdings nur bei Kolonnen-Fahrt... zum Beschleunigen (wenns schnell gehen soll), schalte ich dann zurück.

PS: die Schaltempfehlungsanzeige reagiert lt. meinem Händler aufgrund des Sounds/Lautstärke vom Motor - einfach Käse (meine Meinung); fahre nicht mit 1100 Umdrehungen im 6. Gang bei 50km/h

Schaltempfehlung nach Sound? Was passiert dann bei defekter Dichtung am Abgasstrang. Schaltempfehlung in den 6. bei 20 km/h?

Ich gehe heute mal das Mikro suchen😁

Also das glaube ich ja mal gar nicht, denke mal wieder ein Händler ohne Plan.

Meine Schaltempfehlung gibt den 6. übrigens schon bei 40 km/h vor. Also besonders gut funktioniert die eh nicht. Auch der ADAC schrieb von wirren Vorgaben.

Hmmm, wenn das soundabhängig wäre, dann würde es ja auch anzeigen wenn die Frau/Freundin neben zu laut/hoch kreischt. Zeit zum Hochschalten....

Grüße,
Zeph

PS.: Das mit der Soundabhängigkeit ist natürlich Blödsinn, das geht nach ein paar Kennfeldern im ECU und das wird dann halt angezeigt....

faithboy

Zitat:

Was ich erwartet hatte? Der hatte ne blaue Wolke hinter sich aufm Beschl.streifen...und sah aus wie ein kleiner Swift. Da dürfte man als 140Ps-Civic ruhig mal souverän die Krallen zeigen dürfen - das hatte ich erwartet.

Auf der Seite von Suzuki steht,2,0l Turbo Diesel,135PS, 320NM Drehmoment. 120 PS hat der Benziner. Der Diesel bringt 190km/h. Also kein Wunder das der mithalten konnte!!! Ihr wolltet beide sehen was der andere kann. Jetzt wisst Ihr es.
PS: Hast ja gewonnen:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen