1.6er ruckelt beim gas geben...
heute leute habe seid paar monate nen vectra B 98er bj mitn 1.6er 16V so und nun fällt mir auf ab und an wenn ich richtig durchtrette weil ich auf ne landstrasse fahre ... das der karren so bei ca 2.000 umdrehungen bissel ruckelt wie fehlzündungen wo soll man nach den fehlern suchen?
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Suche_altenopel
naja ahbe von opel jetzt ne normale dichtung bekommen die soll ich wieder mitbringen und ahbe diese meinen schwager gebracht der macht mir jetzt eine der sit metalbauer der macht das jetzt hoffe das klappt dann
ich habe die dichtugn von meinem FOH für lau bekommen.
eigentlich sollte jeder FOH in der lage sein, diese dichtung zu bestellen. 😕
war ehtue bei 3 opel händler niemand kann diese dichtugn bestellen .. habe vorhin aml das ventil sauber gemacht nun ruckelt er noch ... und die mkl kommt 😁 das wird mir jetzt zu blöde habe mir eben neues ventil bestellt vieleicht komtm es samstag noch
Wenn die MKL leuchtet und es beim gas geben ruckelt, ist es meist das AGR! ich hab damals eine blinddichtung eingebaut oder halt reinigen das AGR!
Grüße
Ähnliche Themen
Als ich meinen Vectra auch mit dem 1.6 16V letztes Jahr gekauft hatte hatte ich genau das gleiche Problem, bin dann wieder in die Werkstatt damit, die haben die Zündkerzen gewechselt und es ist fast weg.
Der man hat mir das so erklärt der Vectra hat ein Elektronisches Gas und wenn man nur leicht gas gibt dann ruckelt der ein bisschen weil er nicht weiß was los ist, ich habe es eigentlich nur im zweiten beim Beschleunigen aber auch nur wenn er warm ist und es leuchtet kein Lämpchen bei mir.
Dass die Erklärung Bullshit ist sollte aufgefallen sein. Das Ruckeln bei leichtem Gasgeben oder leidlich konstanter Fahrt ist (meist) ein versifftes Abgasrückführungsventil, Ruckeln bei Vollgas und tiefen Drehzahlen eher Zündung. Der Motor bzw. das Steuergerät weiss gerade bei E-Gas ganz genau wo die Drosselklappe steht, wieviel RPM anliegen und wie hoch die aktuelle Luftmasse ist. Damit hat es technisch keine Ausrede für Geruckel.
Wenn du sanft Gas gibst und es würde davon zu wenig/nichts mitbekommen, dann dürfte bei E-Gas auch nichts passieren. Ohne E-Gas und nur mit Drosselklappensensor würde die Luftmenge halt leicht ansteigen - das muss die Lambdaregelung ebenfalls ausregeln können.
Ich verstehe das mal gerade nicht.
Wo ist denn das Problem? Fahr nach Opel und kauf dir ein neues AGR, wenn du das alte abgibst, zahlst du für das neue nur 90€ - 120€, je nach Verhandlungsgeschick. Eingebaut ist es meistens binnen 10 min.
Ein kaputtes AGR ist kein wirtschaftlicher Totalschaden....
Das hält wiederrum im Durchschnitt alle 70.000 km. So wars bei all meinen Vectras bis jetzt.
... als sich so ein Stress zu machen mit MKLs, Blinddichtungen, Herumtelefoniererei ... au man.
Und nach 70.000, wieder. Einfach als festes Verschleißteil planen. Ist doch klar, bei dem Dreck, der da durchgeht.
Bei meinem alten Vecci, wenns mal nach Kroatien oder Bulgarien ging und das Intervall schon kritisch war, habe ich einfach ein neues als Ersatz mitgenommen (Leihgabe kostenlos vom FOH....). 🙄🙄
Wär mir zu doof. Einfach zumachen und nie wieder ärgern - außerdem ist es auch besser für den Motor.
also ich für mein teil ahbe mir jetzt neues agr bestellt und gut ist kommt montag wahrscheinlich erst an ... mit den kerzen naja das das eine aber dann muesste er auch im kalten ruckeln und das macht er ja nicht daher neues agr und wieder fahrspaß^^
Auf den Gedanken gekommen, dass erst dein WARMES Zündmodul Isolationsdefekte haben könnte? Ich bin gespannt obs das AGR ist. Normalerweise abziehen, wenn er danach mit roter Lampe an und ohne Rucken fährt ists das AGR, sonst Zündung.
fidne den fehler in deinem letzten post 😁
wenn deine motorkontrollleuchte rot ist haben wir 2 verschiedene autos 😁
also habe heute ne dichtung rein geknallt mit nur einem loch ^^ und siehe da das ruckeln ist weniger ...
aber nicht ganz weg
kann es seind as das ding irgendwo luftziehen kann nebenher also sprich die dichtung vom agr das die nicht richtig zu macht weil sich was verzogen hat an der stelle weil es ja dort ziehmlich heiss wird?
Haben wir (mittlerweile). Bei meinem alten Vectra waren beide Defekte parallel - Zündung und AGR. Wobei das AGR unschön war, die Zündung jedoch richtig defekt. Sah man auch am Kerzenbild - eine schwarz, eine fast braunschwarz und nur zwei rehbraun wie die sein sollten. Was sagt dein Kerzenbild? Neue Zündkerzen mal versucht, kosten doch quasi nix.
Auffälligstes Merkmal an meiner defekten Zündung war Ruckeln vornehmlich bei Volllast und sehr tiefen Drehzahlen (1700 UPM aufwärts), das AGR kam eben bei Teilllast und eher Konstantfahrt. Wenigstens hatte mein X18XE1 bereits ein Zündmodul, das gabs aus China neu für kleines Geld in der Bucht - zwei Schrauben glaub ich, das Ding war getauscht. Kein suchen obs das Zündkabel oder doch die Spule ist ...
Undichtigkeiten an der neuen Dichtung sind ziemlich unwahrscheinlich, wenn der Kanal im wesentlichen zu ist, dann wars das. Vor allem da das AGR ja noch "funktioniert" und die Strecke Richtung Ansaugtrakt bei Volllast eigentlich schließen sollte.
so heute kammd as nagel neue AGR ... eingebaut auto warm gefahrne und gib ihn und es hat wieder geruckelt
so nase voll gehabt das alte AGR rein und zu opel ich die kerzen da aufn tisch geknallt die mir vor 3 tagen bei atu eingesetzt wurden es waren die falschen !!!!
habe nun nochmal neue kerzen bekommen(mein geld bei atu auch) und es läuft wie ne eins 😁 das ist der wahnsinn bei opel hats jetzt 10 € mehr gekostet aber gut das war mir egal aber er läuft wie er soll 😁
soviel dazu wenn man sich drauf verlässt das das auto inner werkstadt in guten haenden is 😁