1,6er oder 1,4 TSI (122 PS)
Hallo, könnte mich bitte jemand beraten, weil ich evtl. morgen den Motorum bestellen möchte.
Suchfunktion hab ich benutzt, bräuchte aber halt Beratung zu meinem Fahrprofil (hoffe auf Verständnis)
Stehe jetzt vor der Frage 1.6 oder doch 1.4 TSI.
1,6er hatte ich bestellt.
Der normale 1.4er kam für mich nach Probefahrt nicht in Frage, 1.6 wäre eigentlich ok.
Tendiere nun allerdings zum 1.4 TSI, da mich der Verbrauch des 1.6er etwas abschreckt.
Frage mich aber ob bei meinem Fahrprofil der TSI den Verbrauchs Vorteil überhaupt ausspielen kann...
Wollte nun anhand meines Fahrprofils mal Fragen ob der TSI für mich überhaupt Sinn macht...
Jahresleistung ca.12000 km
Täglich erst 4km Richtung Stadt, dann 4km durch Stadt (wenig Verkehr) und abends zurück.
Könnte Alternativ auch 5km Land und dann 4km AB und 1km Stadt fahren.
Allgemein 50% Land, 40% Stadt, 10% Autobahn, schnell aber mit sparender Fahrweise unterwegs.
Wochenende dann meist 40-50 km Land.
Danke für eure Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thai-Tiger
Ich habe einen zur Probe gefahren und mir hat der 1,4er Babymotor ziemlich leid getan, so gejault hat es.
Klingt "unser" 1.6er denn besser wenn man mit ihn im 5. Gang bei VMax über die Bahn prügelt? 😉
Wir müssen ja auch noch mit hohen Drehzahlen fahren, um überhaupt vom Fleck zu kommen. Auch nicht das Beste für einen Motor...
In einem Punkt geb ich dir aber Recht:
Ich kann es einfach nicht mit hören, wenn behauptet wird, mit dem 122er wäre man viel sicherer unterwegs. Z.B. bei Überholmanövern auf der Landstrasse. Soooooo groß ist der Beschleunigungsunterschied zwischen den beiden Motoren dann auch nicht. Und wer wirklich so fährt, dass diese 1-2 Sekunden beim Überholen über Leben oder Tod entscheiden, der braucht keinen 122er Motor, sondern psychischen Beistand.
Grüße,
Das Jodeldiplom
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Hätte mal ne Frage zu den beiden Motoren, hab eben gelesen das der 102 PS'ler einen Hubraum von 1595 hat und der 122 PS'ler einen von 1390.Hängt das wegen dem 1.6l Motor ab warum der mehr Hubraum hat oder woran entscheidet sich der Hubraum bei einem Auto?
Weil mir ist aufgefallen das auch der 80 PS und der 160 PS ebenfals 1390 Hubraum hat.
?
1000 ccm sind 1l
1595 ccm sind fast 1,6l
1390 ccm sind fast 1,4l
Ich durfte heute bei meinem 🙂 mal den 1.4 TSI mit 122 PS und DSG antesten und ich war wirklich begeistert im Vergleich zu den bisherigen Testautos (alle so um die 100 - 120 PS) von Peugeot, Opel, Ford und Fiat.
Ich fahre derzeit noch einen 1.8 L Opel Astra GT mit 90 PS und keines der bisherigen Testautos konnte in Sachen Fahrspaß und Beschleunigung in den unteren Drehzahlen da mithalten (subjektiv). Der 1.4 TSI von heute, war hingegen ein gutes Stück spritziger.
Wenn ich finanziell alles gebacken bekommen, wird es bei mir auch der 1.4 TSI, aber dann mit 6-Gang-Getreibe und nicht - wie heute - der DSG.
Man könnte im Prinzip auch sagen, dass der 1.6er reichen würde, weil ich doch eher gemächlich fahre, aber wenn ich auf einer Landstraße unterwegs bin und ein Traktor, oder ein anderes langsames Gefährt verstopft die Straße, dann will ich ohne Gefahr (Gegenverkehr) dieses Hinderniss überholen. Bei den schwächeren Motoren hätte ich da eher ein mulmiges Gefühl ("Reicht´s noch?" 🙂 ).
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Auch nicht ganz zu vergessen: in der Versicherung ist der 1,6 L sogar noch günstiger als der 1,4 L 80 PS.Für die Diff. zum TSI liebetr die Gasanlage nehmen- einfach robuster als der Turbo/Kompressor !!
Der 1,6 L wird noch auf Jahre weiterangeboten , z.B im Golf und Passat !!
Der ist doch teilweise schon garnicht mehr bestellbar??
Noch ist er bestellbar für den Golf 6 (bei anderen keine Ahnung) ... aber wohl nicht mehr lange wenn ich das richtig mit bekommen habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ho4er
Man könnte im Prinzip auch sagen, dass der 1.6er reichen würde, weil ich doch eher gemächlich fahre, aber wenn ich auf einer Landstraße unterwegs bin und ein Traktor, oder ein anderes langsames Gefährt verstopft die Straße, dann will ich ohne Gefahr (Gegenverkehr) dieses Hinderniss überholen. Bei den schwächeren Motoren hätte ich da eher ein mulmiges Gefühl ("Reicht´s noch?" 🙂 ).
Glaub mir, dafür reicht der 1,6er auch locker 🙄. Dort wo der 1,4 TSI seine Kraft voll ausspielt gibt es keine Traktoren oder ähnliches.
Zitat:
Original geschrieben von marlon75
Glaub mir, dafür reicht der 1,6er auch locker 🙄. Dort wo der 1,4 TSI seine Kraft voll ausspielt gibt es keine Traktoren oder ähnliches.Zitat:
Original geschrieben von Ho4er
Man könnte im Prinzip auch sagen, dass der 1.6er reichen würde, weil ich doch eher gemächlich fahre, aber wenn ich auf einer Landstraße unterwegs bin und ein Traktor, oder ein anderes langsames Gefährt verstopft die Straße, dann will ich ohne Gefahr (Gegenverkehr) dieses Hinderniss überholen. Bei den schwächeren Motoren hätte ich da eher ein mulmiges Gefühl ("Reicht´s noch?" 🙂 ).
Der reine Leistungsunterschied (102 vs 122Ps) der beiden Motoren ist doch noch nichtmal eklatant und spiegelt sich fast nur in der Endgeschwindigkeit wieder...Viel wichtiger oder ausschlaggebender ist aber die Tatsache, das der TSI dank Turboaufladung bereits ab 1500 sein volles Drehmoment hat und jenes bis 4000 Umdrehungen gleich bleibt. Ich empfand dies beim Probefahren so angenehm das man selbst aus dem Drehzahlkeller so flott vorwärts kommt...Um dasselbe mit dem 1,6er abzurufen muss man ihn permanent auf Drehzahl halten > für mich mittlerweile ein No Go! Nicht bei dem aktuellen Stand der Technik 😉 Die alten
hubraumschwachenSaugmotoren sind in meinen Augen überflüssig geworden, man kann ruhig (so wie es VW ja bereits macht) das Downsizing weiter nach unten treiben...Denn so hat jeder Leistung UND Drehmoment zur Verfügung, und net nur Leistung die er über Drehzahl erkaufen muss 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ho4er
[...] Man könnte im Prinzip auch sagen, dass der 1.6er reichen würde, weil ich doch eher gemächlich fahre, aber wenn ich auf einer Landstraße unterwegs bin und ein Traktor, oder ein anderes langsames Gefährt verstopft die Straße, dann will ich ohne Gefahr (Gegenverkehr) dieses Hinderniss überholen. Bei den schwächeren Motoren hätte ich da eher ein mulmiges Gefühl ("Reicht´s noch?" 🙂 ).
Vergleich mal die Verbrauchswerte ..... der TSI hat zwar mehr PS, ist aber sparsamer im Verbrauch .... und es sind die neuen Motoren verbaut .... 🙂
Im vergleich zum TSI ist der 1.6er eine müde Schlaftablette für den Rentner ab 70.
Der TSI Motor macht einfach Spass.
Und wer das Argument mit der Bewährtheit und robust beim 1.6er bringt, sollte wohl doch lieber zum 5er Golf greifen mit dem Motor. Denn der 5er ist auch deutlich bewährter,ausgereifter als der 6er,da halt neues Modell.
Also, der 1,6er 102 PS ist ein Auslaufmodel. Von wegen der läuft noch Jahre in verschiedenen Modellen, ist quatsch. Der Golf ist aktuell mit dem 1,6er nicht mehr bestellbar. Dieser Motor wird ab dem 4.Quartal durch den neuen 1,2 TSI 105 PS ersetzt.
Ich hatte den 1,6er in meinem Ver.
Ich war eigentlich damit zufrieden. Zeitgemäß ist dieser Motor nicht mehr. Der CO2 Ausstoß ist schon ziemlich hoch für die "geringe" Leistung. Die Steuer wird ab Juli nach CO2 berechnet und nach Hubraum.
6,55€ pro 100ccm Hubraum.... 16x6,55 = 104,80
plus 2,-€ pro mg CO2 was mehr als 120 ist.
Beim 1,4 TSI bist du somit im "Grundpreis" schon billiger und er hat deutlich weniger Ausstoß. Dazu aber deutlich mehr Leistung und Fahrspaß!
Zitat:
Original geschrieben von Daniloo
Der ist doch teilweise schon garnicht mehr bestellbar??
Und was sagst Du dazu, dass mein Arbeitskollege letzte Woche einen Golf VI mit 1,6er Motor bestellt hat? Ist also doch noch möglich!
Zitat:
Original geschrieben von eisschrank
was soll man dazu sagen?er hat den falschen motor genommen
🙂😉
Kannst Du bitte mal bei Thema bleiben?
Es geht einfach darum, dass immer wieder in verschiedene Threads behauptet wird, dass der 1,6er nicht mehr bestellbar ist. Dabei kann man diesen Motor noch heute bestellen !!!
Klar kann ich -
Tatsache ist aber auch - wie man atm sehr schön am 1,8l Motor sieht, dass die Möglichkeiten sich von Händler zu Hänlder doch arg unterscheiden 🙂
!!! xD
Es ist immer wieder herrlich, wie hier Halb- und Unwissen verbreitet
werden. Der 1,6er als LPG wird gerade jetzt erst ausgliefert- wieso sollte VW diesen Motor gleich wieder einstellen ??? Zumal er mehrere Male gründlich überarbeitet wurde !!
Der Verbrauch meines 1,6ers hat sich bei 6,5 Liter/100Km eingependelt-von wegen Spritschlucker. Die TSIler sollen schon mal auf neue Turbos und Kompressoren zu sparen anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Der Verbrauch meines 1,6ers hat sich bei 6,5 Liter/100Km eingependelt-von wegen Spritschlucker. Die TSIler sollen schon mal auf neue Turbos und Kompressoren zu sparen anfangen.
Auf jeden Fall. 4 Jahre Garantie und nach 3-4 Jahren wird eh verkauft, von daher.. ;-) Und man kann ja meine ich auch noch weitere Jahre "dazukaufen". Sodass das dann schonmal wegfällt...