1.6er motor zuckt und ruckelt
Hey Leute,
ich habe mir letztens einen golf v 1.6 gekauft.
das Auto läuft im Leerlauf wirklich komisch... der Motor zuckt und ruckelt regelmäßig... die Drehzahl bleibt gleich aber man spürt richtige zuckungen im sitz...
habe zwar gelesen das etwas ruckeln normal sein soll bei diesem Motor aber bei meinem kommt mir das etwas stark vor..
kann mir jemand mehr dazu sagen ?
leider ist das Getriebe auch nicht so top...
der erste gang geht oft beim ersten mal nicht schön rein sondern hackt beim schalten. genauso so ist es auch beim rückwärts gang.
wirklich laute Geräusche kommen aber nicht vom Getriebe.. nur sehr leise im ersten und zweiten gang ein leichtes heulen oder wie man das nennt aber wirklich nichts großes...
ich habe gelesen das bei diesem modell die lager im Getriebe oft kaputt gehen sollen..
wie viel könnte eine Reperatur kosten ?
ich glaube ich hätte besser aufpassen sollen beim kauf...
naja jetzt ist es schon zu spät..
48 Antworten
irgendwie läuft das Getriebe jz schon von selbst viele besser... es hakt fast garnicht mehr... merkwürdig aber besser so 😁
Hallo
Ich hol den Thread mal aus der Versenkung da ich (ebenfalls Leidgeplagter) finde dass es zu dem Motor zu wenig Threads gibt die sich mit dem ruckeln im Leerlauf befassen...
Also ich habe auch den 1.6 BSE im Golf 6 Baujahr 2010.
Gekauft 2014 mit 60.000 Km und nun 98.000 Km.
Der Leerlaufklang ist genau wie im Video und im Fahrersitz ist ein unregelmäßiges schütteln des Fahrzeugs wahrzunehmen. Desweiteren klingt der Motor beim Gas geben (mal anfahren bei offenem Fenster) wie ein Oldtimer 😁 So als sei der Krümmer leicht undicht oder so. Ich meine mal gelesen zu haben dass das an 8 statt 16 Ventilen und Ein- statt Zweimassenschwungrad liegen soll.
Ich habe bislang gemacht:
- neue Zündkerzen
- neue Zündspule
- neue Zündkabel
- neue Dichtungen zwischen oberem und unterem Ansaugkrümmer
- Drosselklappe gründlich gereinigt
- Luft- und Benzinfilter erneuert
- jährlicher Ölwechsel mit vollsynthetischem 5W40 Meguin Öl
- Fehlerspeicher war und ist leer
Das klingt jetzt nach planlosem rumprobieren aber ich mache das alles selbst und kaufe die Teile günstig online und sehe das als mein Hobby an, insofern keine große Sache 😉 Trotzdem hätte ich so langsam gern mal einen schöneren Leerlauf.
Was ich momentan noch plane:
- Falschluftsuche mit Nebelmaschine
- evtl. Dichtungen zwischen unterer Ansaugkrümmer (der wo die Injektoren sitzen) und Zylinderkopf erneuern
Hat irgendwer noch andere Dinge ausprobiert oder noch Ratschläge? Oder laufen wirklich ALLE 1.6er (ist ja eine Uraltkonstruktion...) so "speziell"?
Ansonsten mag ich den Motor, null Öl- und Kühlwasserverbrauch, mir reicht die Leistung und der Verbrauch bei 70% Stadt und 30% AB liegt bei 7,3 L/100km realverbrauch...
Viele Grüße Uli
Zitat:
@furnius schrieb am 19. Oktober 2017 um 00:22:39 Uhr:
Was ich momentan noch plane:- Falschluftsuche mit Nebelmaschine
- evtl. Dichtungen zwischen unterer Ansaugkrümmer (der wo die Injektoren sitzen) und Zylinderkopf erneuernHat irgendwer noch andere Dinge ausprobiert oder noch Ratschläge? Oder laufen wirklich ALLE 1.6er (ist ja eine Uraltkonstruktion...) so "speziell"?
Selbst wenn du beabsichtigen würdest einen neuen Motor einzubauen, wird sich an der Regelung der Drehzahl nix ändern. Warum, hatte ich bereits zuvor erwähnt.
Das Geräusch beim anfahren kommt im übrigen von der Dichtung zwischen Krümmer und Flexrohr - eine bekannte Schwachstelle beim 1.6l-Motor seit seiner Existenz.
Ähnliche Themen
Hi
Na das klingt ja nicht sehr ermutigend...du meinst also dass das ruckeln durch die magere Euro 4 Abstimmung kommt. Dann könnte man ja wirklich überhaupt nichts machen 🙁 Ich wundere mich nur etwas weil ein Freund einen Golf 5 mit dem Motor hatte und nie etwas von dem ruckeln berichtet hat, ich saß selbst damals drin und mir ist auch nie was aufgefallen. Ok...wenn man weiß worauf man achten muss fällt einem sowas natürlich viel stärker auf. Leider hat er den Wagen nicht mehr :/
Vielleicht gibt es ja User die definitiv kein ruckeln/zucken im Leerlauf spüren? Fände ich mal interessant...
Diese Krümmer-Flexrohrdichtung...kann man die einfach tauschen wenn man auf eine Hebebühne kommt?
Viele Grüße Uli
Zitat:
@furnius schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:30:42 Uhr:
Ich wundere mich nur etwas weil ein Freund einen Golf 5 mit dem Motor hatte und nie etwas von dem ruckeln berichtet hat, ich saß selbst damals drin und mir ist auch nie was aufgefallen.
Vielleicht hatte er die Automatikversion. Da hat man im Stand bei laufendem Motor üblicherweise eine Fahrstufe eingelegt und den Fuß auf der Bremse. Durch die dabei entstehende geringfügige Last ruckelt der Motor dann nicht mehr. Das Ruckeln bemerkt man bei Automatikfahrzeugen nur in Stufe N, die aber kaum einer nutzt.
Zitat:
@furnius schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:30:42 Uhr:
Ich wundere mich nur etwas weil ein Freund einen Golf 5 mit dem Motor hatte und nie etwas von dem ruckeln berichtet hat, ich saß selbst damals drin und mir ist auch nie was aufgefallen. Ok...wenn man weiß worauf man achten muss fällt einem sowas natürlich viel stärker auf. Leider hat er den Wagen nicht mehr :/
Das ruckeln/zappeln tritt auch bei meinem 1.6er nicht immer auf. Manchmal läuft er auch etwas ruhiger.
Verstärkt habe ich es beobachtet, wenn ich zuvor eine längere Strecke bergab gefahren bin. Man muss auch unterscheiden wie viele Verbraucher im Leerlauf unter Funktion sind - je mehr Verbraucher versorgt werden müssen, je höher die Leerlaufdrehzahl - somit kein ruckeln/zappeln 🙂.
nabend
@ markuc: Er hatte auch ein Schaltgetriebe, so wie ich 🙁 komisch das ganze
@ bei mir tritt es direkt nach dem kaltstart so gut wie nicht auf aber umso mehr wenn der Motor ordentlich warm ist, langer stop&go Betrieb im Stau oder lange Autobahnfahrt. Wenn ich die Klimaanlage anschalte geht er von 650 U/min auf ca. 8-900 U/min hoch aber selbst dann spüre ich noch unregelmäßige Zuckungen vom Motor. kann vielleicht eine undichte Dichtung zwischen Krümmer und Flexrohr die letzte Abgassonde verwirren? Da hattest du ja schon auf eine undichtigkeit getippt...
Danke für eure Antworten!
bei mir ist das halt auch genau wie furnius es geschrieben hat.
also desto wärmer der Motor wird desto mehr merk ich das.
Zitat:
@markuc schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:42:24 Uhr:
Zitat:
@furnius schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:30:42 Uhr:
Ich wundere mich nur etwas weil ein Freund einen Golf 5 mit dem Motor hatte und nie etwas von dem ruckeln berichtet hat, ich saß selbst damals drin und mir ist auch nie was aufgefallen.Vielleicht hatte er die Automatikversion. Da hat man im Stand bei laufendem Motor üblicherweise eine Fahrstufe eingelegt und den Fuß auf der Bremse. Durch die dabei entstehende geringfügige Last ruckelt der Motor dann nicht mehr. Das Ruckeln bemerkt man bei Automatikfahrzeugen nur in Stufe N, die aber kaum einer nutzt.
So ich hab es jetzt genauer probiert und zwar mal mit Stufe N. Ein Ruckeln ist in der Tat spürbar, aber wen das sowas stört, sollte vielleicht doch auf ein Elektromobil zurückgreifen 😁
mal eine andere Frage...
ist das eig schädlich oder sehr belastend wenn ich auf der Autobahn mit dem golf ganze zeit über 5000 rpm fahre ?
wegen dem kurz übersetzten Getriebe leider...
Zitat:
@pcmanmikail schrieb am 26. Oktober 2017 um 00:30:23 Uhr:
mal eine andere Frage...ist das eig schädlich oder sehr belastend wenn ich auf der Autobahn mit dem golf ganze zeit über 5000 rpm fahre ?
wegen dem kurz übersetzten Getriebe leider...
Für deine Ohren schon 😁
Weiß ich nicht - ich fahr mein 1.6er auf der AB nicht aus.
Ich denke mal dem Motor wird's nicht so sehr jucken aber dem Getriebe wird's auf Dauer nicht so gut tun.
Hallo Leute
Ich hatte das Problem mit dem starken Leerlaufruckeln/Schwanken auch und habe Zündkerzen,Zündkabel und Saugbrückendichtung getauscht ohne wirklichen Erfolg. Dann hat mich ein Mlotorinstandsetzer auf das AGR-Ventil rechts am Motor hingewiesen, habe es mit Dichtung getauscht und siehe da, es ist kaum noch eine Schwankung zu bemerken. Das Teil war motorseitig völlig verrußt und kostet mit Dichtung bei VW knapp 95 Euro. Ich habe es neu in der Bucht für die Hälfte bekommen, mal so als Tipp.
Grüße aus Berlin