1,6 V-Max Aufhebung

Audi A3 8L

Hallo Leute.
Bin neu hier und wollte mal fragen wie ich an meinem Getunten A3 1,6 mit bestimmt 150 PS eine V-Max aufhebung erreichen kann.
Verbaut habe ich eine Nockenwelle,Sportzündkabel,Luftfilter mit Trichter,Sportzündkerzen,und 30er Federn.

Bei 210Kmh will der einfach nicht mehr weiter.

164 Antworten

sowiet ich weiß ist der 1,6 er ein 8V.

Meinen Golf 1 16 V 2,0l habe ich eine Stunde am Stück 8500Up/m Drehenlassen, wieso soll dann 6000up/m nicht gut sein , wo fängt denn der Rotebereich Laut Drehzahlmesser an?
Solange die Nadel nicht im Roten ist, kann er denn solange er will da hin drehen. Das es für Max. Drehzahl ne Zeit angabe gibt ist ca. 100 Jahre her.

Gut Laut ist es in diesem Fall schon aber das ist doch egal.

Weil 6000 Umdrehungen schon Roter bereich ist.
8500 Umdrehungen ??soweit geht der DZM vom a3 garnet.Nach einer stunde müßte ja eigentlich der Motor schrott sein.
Warum läßt du den denn so lange im Begrenzer ??? was steckt da für ein Sinn dahinter ?

Ist schon doof, dass der 1.6 bei 210 in den roten Bereich dreht. Da nützen auch die 150 PS nicht viel. Ich würde ja gerne tauschen, mein Getriebe ist um über 10 % länger übersetzt und damit um ca. 25 % zu lang für die Motorleistung. Aber ob das die 150 PS aushält ? Ich denke eher nicht.

Welches Getriebe könnte man denn einbauen, um die Übersetzung beim A3 des TE zu verlängern ?
Lässt sich die Achsübersetzung verändern ?

Es gäbe genug sinnvolle Möglichkeiten sich über das Thema zu unterhalten... aber so ein Spaß-Thread ist auch immer wieder lustig.

Mfg Flo

ikke1983:

Meinen Golf 1 16 V 2,0l habe ich eine Stunde am Stück 8500Up/m Drehen lassen.

Keine A3 !

Ich wuste nicht wo der Rote Bereich beim 1,6 er liegt.

Bis zum Roten kann er damit einmal um die Welt fahren.

Ähnliche Themen

Vielleicht hat der TE ja ein 1,8 er Getriebe drinne! Dann sollte er ja die 210 Knacken können! Der 1,8er ist ja mit 207 angegeben! Mein alter hatte laut Tacho damals recht viel mehr drauf!
Aber warum sollte ich jetzt hier eine Diskusion breittreten!

MFG Timo

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


sowiet ich weiß ist der 1,6 er ein 8V.

Meinen Golf 1 16 V 2,0l habe ich eine Stunde am Stück 8500Up/m Drehenlassen, wieso soll dann 6000up/m nicht gut sein , wo fängt denn der Rotebereich Laut Drehzahlmesser an?

Ich habe noch nie von einem Golf 1 mit einer 2,0l Maschine gehoert, geschweige denn von einem Golf 1 16V (Ausnahme GTI 16S, aber der war von Oettinger).

Bis auf die letzten GTI und Cabrio mit je 1,8l, m.E. nur 1,1/1,3/1,5/1,6 als Benziner; Diesel 1,5 und 1,6. Als Exot u.U. der Suedafrikanische Citi Golf (I) mit 1,4, aber wie gesagt 2,0 noch nie gehoert.

Was ist das fuer ein Auto und vor allem, was fuer ein Motor ???

@all : ich fand die Überschrift schon witzig, deshalb bin ich mal aus dem sonst üblichen Zweig (VW Busse) mal hierher abgeschweift und hab mal bissl quergelesen - so bis Seite 6, dann war die Luft erstmal raus.

@1.6racer: mal angenommen, dass das alles hier wirklich von Dir ernstgemeint ist (die Wahrscheinlichkeit liegt für mich im einstelligen Bereich), dann darf ich mal kurz zitieren:

Zitat:

Ich habe das Auto so gekauft mit den ganzen Umbausachen. Ich selbst verstehe davon leider noch nicht so viel. Habe meinen Führerschein auch erst seit 3 Monaten.

Nun nenn mich Spaßbremse oder sonst wie: Ich würde es sinnvoll finden, wenn Du erst mal versuchst, mit dem Auto an sich klar zu kommen, auch in "brenzligen" Situationen. Beherrsch die Karre erst mal im Bereich deutlich unter 200 km/h und dann kannste über "Freischaltung" irgendwelcher nicht vorhandenen Begrenzer reden ;-)

Nicht sauer sein, aber das Fadenkreuz im Blick ist für Anfänger nicht so sehr sinnvoll (und auch für deren Umgebung nicht)

So denn, viel Spaß noch beim Fahren

Alfa

Zitat:

Original geschrieben von yooman



Zitat:

Original geschrieben von schabuty


sowiet ich weiß ist der 1,6 er ein 8V.

Meinen Golf 1 16 V 2,0l habe ich eine Stunde am Stück 8500Up/m Drehenlassen, wieso soll dann 6000up/m nicht gut sein , wo fängt denn der Rotebereich Laut Drehzahlmesser an?

Ich habe noch nie von einem Golf 1 mit einer 2,0l Maschine gehoert, geschweige denn von einem Golf 1 16V (Ausnahme GTI 16S, aber der war von Oettinger).

Sowas gab es auch ab Werk niemals von VW, ein 16V Motor kam erst beim 2er Golf, der 1er GTI hatte zuerst nen 1.6er mit 110 PS und dann nen 1.8er mit 112 PS. Mehr Motoren gab es in diesem Auto nicht.

Zitat:

Bis auf die letzten GTI und Cabrio mit je 1,8l, m.E. nur 1,1/1,3/1,5/1,6 als Benziner; Diesel 1,5 und 1,6. Als Exot u.U. der Suedafrikanische Citi Golf (I) mit 1,4, aber wie gesagt 2,0 noch nie gehoert.

Was ist das fuer ein Auto und vor allem, was fuer ein Motor ???

Das wird (bzw. muß) ein umgebauter sein, mit rund 150 PS wenn der Motor serienmäßig belassen wurde.

Ist doch nicht so außergewöhnlich für nen 1er Golf (ich meine den Umbau, nicht den Motor).

Gruß

Andre

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666



Zitat:

Original geschrieben von yooman



Ich habe noch nie von einem Golf 1 mit einer 2,0l Maschine gehoert, geschweige denn von einem Golf 1 16V (Ausnahme GTI 16S, aber der war von Oettinger).
Sowas gab es auch ab Werk niemals von VW, ein 16V Motor kam erst beim 2er Golf, der 1er GTI hatte zuerst nen 1.6er mit 110 PS und dann nen 1.8er mit 112 PS. Mehr Motoren gab es in diesem Auto nicht.

Es gab schon den "MKB EG" 1,6 16V mit 110kW im besagten GTI 16S (Typ 17), war aber in Deutschland nur als Reimport anzutreffen und eine limitierte Edition von VW Frankreich in 1980.

Guckst Du z.B. hier 

http://www.golftype17.com/index1024.htm

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666



Zitat:

Bis auf die letzten GTI und Cabrio mit je 1,8l, m.E. nur 1,1/1,3/1,5/1,6 als Benziner; Diesel 1,5 und 1,6. Als Exot u.U. der Suedafrikanische Citi Golf (I) mit 1,4, aber wie gesagt 2,0 noch nie gehoert.

Was ist das fuer ein Auto und vor allem, was fuer ein Motor ???

Das wird (bzw. muß) ein umgebauter sein, mit rund 150 PS wenn der Motor serienmäßig belassen wurde.
Ist doch nicht so außergewöhnlich für nen 1er Golf (ich meine den Umbau, nicht den Motor).

Gruß

Andre

Der Umbau ist nicht ungewoehnlich. Da er aber nach Verweis auf die mit 8,5 kRpm recht hohe Drezahl ausdruecklich darauf verwies, das es ja kein A3, sondern ein Golf I sei, fing ich an mich zu wundern. Ein verbastelter Motor bringt, was man ihm auch immer zumuten will, hat dann aber auch nicht das mindeste mit dem (serienmaessigen) Organempfaenger zu tun. 

? Was ist denn hier los? Es ist doch nichts ungewöhnliches mehr einen 2,0 16v in einen golf 1 einzubauen. Egal ob 9a, abf usw... das passt fast plug and play. Und 8500U/pm ist für einen 16v auch kein problem.

so nun hier das Bild vom Golf 1 2,0 16v .

Link :Burnout im 2 ten mit 8000ump, anschließend 1/4Meile gegen Astra 16v

http://www.myvideo.de/watch/698892

Geschaltet wird bei ca.8200

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Dann müßte man ihn umbenennen. Der Titel ist echt verwirrend, zumal wohl nichts Sinnvolles zu der Frage kommen wird. Also, entweder schließen oder, so denn es gewollt ist, umbenennen und als Spaßthreat weiterführen...

Hier mal kurz meine Sicht der Dinge. Der Thread an sich geht sicherlich mittlerweile weit am ursprünglichen Topic vorbei. Allerdings hat mich die immer wieder aufflackernde Motorendiskussion - insbesondere von Caravan16V und yooman - davon abgehalten hier ein Schloss dranzuhängen, da diese Diskussion doch äußerst informativ ist. Und solange hier die Diskussion auf dem Niveau weitergeführt wird, bleibt der Thread auch offen.

Also, nun ist es wieder an Euch. 😉

Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator

Mein letzter beitrag soll zeigen das ein Tuning Motor durchaus sehr hoch drehen kann.

Und zu gleich wurde ja angezweifelt das ein 2,0l 16v in einen Golf1 past.

Basis war ein 1,8l Schaut von aussen auch genauso aus.

Oft sind Bauteile aus demVAG Konzern aus verschiedenen Modellen untereinander Kompatibel.

So past der 2,0l unter bau auf einen 1,8l Kopf und die Kolben gabe es auch aus dem Hause VAG.

Und das alles auf ein 20 jahre Altem Getriebe die aber auch 20 jahre gebaut worden.

So könnte der 1,6l auch ein 1,8l sein auch das Getriebe könnte passen.

Ich kenne die Motoren aus dem A3 noch nicht so gut aber rein Threoretisch könnte der 1,6l
schon mit 150 ps und langen Getriebe gut Fahren.

Mein Ursprungs Golf 1 60 ps Diesel zeigt ja das sowas geht

Meinst du, er fährt einen 1.8er??? Ich denke den Fahrzeugschein sollte er lesen können. Oder man hat ihm eine
"aus-zwei-mach-eins-Karre" angedreht...

wenn der 1,6 l genug futter an denn zylinder wänden hat könnten da 1,8l kolben und evtl. eine 1,8 Kurbelwelle passen. Somit ist es laut MKB und Optisch ein 1,6l hat aber das innen leben von 1,8l .Wäre nicht ganz legal aber es könnte sein .

Deine Antwort
Ähnliche Themen