1,6 V-Max Aufhebung
Hallo Leute.
Bin neu hier und wollte mal fragen wie ich an meinem Getunten A3 1,6 mit bestimmt 150 PS eine V-Max aufhebung erreichen kann.
Verbaut habe ich eine Nockenwelle,Sportzündkabel,Luftfilter mit Trichter,Sportzündkerzen,und 30er Federn.
Bei 210Kmh will der einfach nicht mehr weiter.
164 Antworten
Meinste das bringt was? Der 1.6er ist ein Achtventiler, der 1.8 hat 20...
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
wenn der 1,6 l genug futter an denn zylinder wänden hat könnten da 1,8l kolben und evtl. eine 1,8 Kurbelwelle passen. Somit ist es laut MKB und Optisch ein 1,6l hat aber das innen leben von 1,8l .Wäre nicht ganz legal aber es könnte sein .
Nö geht nicht. soweit wie ich informiert bin ist der 1,6er Block noch auf der Basis von den Polomotoren gebaut worden.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
wenn der 1,6 l genug futter an denn zylinder wänden hat könnten da 1,8l kolben und evtl. eine 1,8 Kurbelwelle passen. Somit ist es laut MKB und Optisch ein 1,6l hat aber das innen leben von 1,8l .Wäre nicht ganz legal aber es könnte sein .
Futter an den Waenden oder nicht ist absolut egal und welche Kolben macht erst mal auch keinen Unterschied. Die Bohrung ist mit 81mm identisch. Wenn da keine andere Kurbelwelle reinkommt und der Hub von 77,4mm auf 86,4mm steigt, passiert da mit Hubraum und/oder Leistung absolut gar nix.
Erst bei den aktuellen 2.0 FSI wuchs die Bohrung auf 82,5mm. Das aufzudehen macht aber nicht wirklich Sinn.
Ob die Hubraumsteigerung ohne den anderen Kopf (8V zu 20V / Rollschlepphebel zu hydraulische Tassenstoessel) und das komplett geaenderte Motormanagment was bringt, steht ohnehin in den Sternen.
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Ist bei mir auch, aber Climacode zeigt ja 90° an...
Das ist aber die Öltemp oder. müsste Code 50 oder ähnilich sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yooman
Futter an den Waenden oder nicht ist absolut egal und welche Kolben macht erst mal auch keinen Unterschied. Die Bohrung ist mit 81mm identisch. Wenn da keine andere Kurbelwelle reinkommt und der Hub von 77,4mm auf 86,4mm steigt, passiert da mit Hubraum und/oder Leistung absolut gar nix.Zitat:
Original geschrieben von schabuty
wenn der 1,6 l genug futter an denn zylinder wänden hat könnten da 1,8l kolben und evtl. eine 1,8 Kurbelwelle passen. Somit ist es laut MKB und Optisch ein 1,6l hat aber das innen leben von 1,8l .Wäre nicht ganz legal aber es könnte sein .Erst bei den aktuellen 2.0 FSI wuchs die Bohrung auf 82,5mm. Das aufzudehen macht aber nicht wirklich Sinn.
Ob die Hubraumsteigerung ohne den anderen Kopf (8V zu 20V / Rollschlepphebel zu hydraulische Tassenstoessel) und das komplett geaenderte Motormanagment was bringt, steht ohnehin in den Sternen.
Vollkommen Richtig, die Datenblätter liegen vor mir. Auch die Kompression von 10,3 ist gleich (1.8T > 9,5)
Ich möchte hier nun kein OT betreiben , aber eine Hubraum erweiterung macht immer sinn wenn das ziehl eine Leistungsteigerung ist .
Habe vor kurzen noch einen 1,8l umgebaut auf 1,9l.
Das ein 20v mehr dampf haben kann alls ein 8v ist auch klar.
Nichts desto trotz würde eine Leistungsteigerung beim 1,6 durch hubraum erweiterung Leichterfallen.Wenn es über die kurbelwelle mit anderen Kolben (die denn gleichen durchmesser aber eine andere Kompresionshöhe haben) geht ist das schnell gemacht und nicht wirklich schwer.
Ich weiß das der 1,6l Naßlaufbuchsen hat,habe ich selber schon gesehn als ich mal ne Kopfdichtung vor 3 Jahren an son ding gemacht habe.
Zum Vergleich alter Golf 1 GTI > 1,8l ein Vollbearbeiteter Motor kann mit einspritzanlage echte 145PS haben > wenn die Altagstauglichkeit ein bischen eingeschränkt sein darf (unrunderlehrlauf)gehen da auch 160PS.Mit Einzeldrossel auch 180ps.Der 16V kann als sauger mit 2,1l Einzeldrossel 240 PS haben.
Aber mal ehrlich ein 1,6l 8V kann ohne Probleme 150ps haben nur weil die Einspritzanlage ne andere ist als vor 20 Jahren sind die Pysikalischen Grenzen nicht gleich verschoben .
Nur Drehmoment hat er nicht so viel , ist halt nen 1,6l Sauger.
ach so ich vergaß:
Nur ne Kurbelwelle tauschen geht nicht da die Kolben Kompressionshöhe ja ne andere sein muß.
Schon mal ausgrechnet was ein 81 kolben zum 82,5 im Hubraum ausmacht?
Kompression> gibt nur denn zustand des Motors wieder .
Das Verdichtungsverhältniss ist intersant für eine Leistungsteigerung oder die Haltbarkeit .
Bei Umbauten werden Motoren dafür Ausgelitert!
Mal Joker 16v ausgenommen behaupte ich das nur datenblätter niemanden zum Fachmann für Motorentechnik macht.
Und die Weingsten habe wohl mal selber mit Kolben ,Kurbelwelle und Pleueln rumgeschraubt.
hier ein Projekt von mir ist vor ein paar wochen entstanden .
Das vid zeigt denn aller ersten start mit undichter Auspuf anlage .
Ist der besagte 1,9l der mal ein 1,8l war mit einer 268 Schrickwelle, Serien Einspritzanlage
Fächerkrümmer, Kopfbearbeitung.
Demnächst kommt noch ein Leistungdiagramm !!!!
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Meinste das bringt was? Der 1.6er ist ein Achtventiler, der 1.8 hat 20...
Der Alte 1,8l hatte auch nur 8v Serie und schon 112ps, mit kat 107ps, der 1,8l 20V hat auch nur 125ps worüber sprechen wir hier.
ich meinte das Verhältnis aufgebohrter 1.6er zu 1.8er... Hat sich aber erübrigt, da der Hub beibe Motoren unterscheidet
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
ach so ich vergaß:Nur ne Kurbelwelle tauschen geht nicht da die Kolben Kompressionshöhe ja ne andere sein muß.
Schon mal ausgrechnet was ein 81 kolben zum 82,5 im Hubraum ausmacht?Kompression> gibt nur denn zustand des Motors wieder .
Das Verdichtungsverhältniss ist intersant für eine Leistungsteigerung oder die Haltbarkeit .
Bei Umbauten werden Motoren dafür Ausgelitert!
Mal Joker 16v ausgenommen behaupte ich das nur datenblätter niemanden zum Fachmann für Motorentechnik macht.
Und die Weingsten habe wohl mal selber mit Kolben ,Kurbelwelle und Pleueln rumgeschraubt.hier ein Projekt von mir ist vor ein paar wochen entstanden .
Das vid zeigt denn aller ersten start mit undichter Auspuf anlage .
Ist der besagte 1,9l der mal ein 1,8l war mit einer 268 Schrickwelle, Serien Einspritzanlage
Fächerkrümmer, Kopfbearbeitung.Demnächst kommt noch ein Leistungdiagramm !!!!
😁 Schön am Rotzen der Motor. Das erinnert mich sehr an meine G60 Eaton Kompressor zeit 😁 sehr geil.
Bekomme da irgendwie wieder lust auf G60 oder nen alten 16V 😁
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Ich möchte hier nun kein OT betreiben , aber eine Hubraum erweiterung macht immer sinn wenn das ziehl eine Leistungsteigerung ist .
Wenn Du bei einem Einspritzer nur den Hubraum erweiterst, kannst Du froh sein, wenn die Kiste ueberhaupt noch laeuft. Das Gemisch wird schlicht und ergreifend zu mager und die Motorsteuerung schickt zu allem Ueberfluss den Motor ins Notlaufprogramm, da der Luftmengenmesser falsche Daten liefert (zwangslaeufig, da mehr Hubraum).
Wenn dann richtig, Kolben oder Kubelwelle bringt alleine (bei einem modernen Motor wie z.B. im A3) bestenfalls NULL. Das ging zu Vergaserzeiten, solange die Duesendurchmesser noch im gruenen Bereich lagen.
Logisch das bei der heutigen Technik eine Software Anpassung Notwendig ist .
Ich gehe auch immer noch von dem Themersteller aus.
Und habe ein paar Beispiele gemacht was denn früher so ging.
Und das das heute auch noch geht.
Hubraum Anpassung , Kopfbearbeitung, Nockenwellen u.s.w.
Hey Joker lass uns ne 1,6 Drehorgel bauen , mit Einzeldrossel.
Ich schaue auch immer alte vids an , sauger Sound ist schon sehr geil .
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Logisch das bei der heutigen Technik eine Software Anpassung Notwendig ist .Ich gehe auch immer noch von dem Themersteller aus.
Und habe ein paar Beispiele gemacht was denn früher so ging.
Und das das heute auch noch geht.
Hubraum Anpassung , Kopfbearbeitung, Nockenwellen u.s.w.
Hey Joker lass uns ne 1,6 Drehorgel bauen , mit Einzeldrossel.
Ich schaue auch immer alte vids an , sauger Sound ist schon sehr geil .
😁 Bin dabei. Dann aber einen 1,6 16v aus dem Polo/Lupo GTI 😁
@ joker
Ich bin gerade mein Letztes Baby gefahren > geil
Sortiere noch vids> demnächst Online
Jo top sag mal bescheid wo ich die finde.