1,6 Turbo kaufen ?

Opel Astra H

servus,

Langsam aber sicher rückt mein meine erste wirklich große Anschaffung näher und daher könnt ihr in den nächsten Tagen bzw. Wochen noch mit der ein oder anderen Frage meinerseits rechnen 🙂

zum Thema: Ich will mich nicht so recht mit dem 1,6 Turbo anfreunden, was mehrere Gründe hat:
- es gibt wenig Berichte darüber
- die wenigen Leute die im Meriva Forum von ihrem OPC berichten, reden nicht nur positives
- nix gegen ein wenig Understatement... aber meine Güte muss es denn wirklich so wenig Hubraum für so viel Geld sein ? (Ja ich bin ein Kerl und kein Kerl kauft sich ein Auto ohne sich kurz über das Image gedanken zu machen😉)

Der teurere und ältere 2.0 Liter Turbo hat zwar auf dem Papier was Preis/Leistung angeht das nachsehen, dennoch befürchte ich meine Entscheidung zum 1,6T irgendwann zu bereuen. Mögliche Gründe:
- erstaunlich hoher Verbrauch (ROZ98), Ursache: Turbo muss auch im kleinen Drehzahlbereich (schonende Fahrweise) schieben (fehlender Hubraum)
- abgesehen von aller schönen Theorie: in der Praxis spürbare Nachteile bei der Leistungsentfaltung (villeicht ist ja doch was am altbekannten Hubraum ist durch....)

Mir ist durchaus bewusst das noch niemand hier einen Astra mit 1,6 Turbo gefahren ist. Ich weiß außerdem das ein Meriva dicker ist als ein Astra. Daher erwarte ich jetzt auch keinen Vergleich sondern ich hoffe lediglich auf ein paar persönliche Meinungen: Würdet ihr im Moment (!) den neuen Turbo kaufen ?

thx, Forester

995 Antworten

was hat nen der 335i mit dem 1,6 Turbo zu tun?
könnt Ihr euch mal auf den Motor begrenzen?

zu teuer

Hallo,

wenn den Astra mit dem Golf vergleicht ist der Preis schon happig. Der Tsi ist sicher das modernere und komplexere Triebwerk als der Opel-Turbo. Ich hätte gedacht dass Opel wenigstens preislich gegenüber VW vorrteile, aber so.

Brauchen sich nicht zu wunden dass immer weniger Opels verkauft werden.

Obwohl, ich werde mir sicher wieder einen kaufen, zur Zeit passt die Qualität und das Design einfach.

So long,

Hotflash

Zitat:

Original geschrieben von DriverHH


was hat nen der 335i mit dem 1,6 Turbo zu tun?
könnt Ihr euch mal auf den Motor begrenzen?

Was stört dich denn daran??

Der TE hat die Antwort auf seine Frage doch eh schon erhalten.

Er muss sich NULL,absolut NULL Gedanken machen über den Motor bezüglich Haltbarkeit.

1.6 Liter Hubraum und 180PS sind absolut kein Problem.

@hotflash:

Stimmt das auch ausstattungsbereinigt? ...wohl eher nicht! Zudem sind bei Opel die Optionspreise geringer (gerade für den Privatkäufer interessant, und der 1.6T ist sicher nicht der typische Geschäftswagen 😉) und die erzielbaren Rabatte liegen höher!

Gruß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Was stört dich denn daran??

Der TE hat die Antwort auf seine Frage doch eh schon erhalten.

Er muss sich NULL,absolut NULL Gedanken machen über den Motor bezüglich Haltbarkeit.

1.6 Liter Hubraum und 180PS sind absolut kein Problem.

hmm... lass mich nachdenken????... vieleicht die Tatsache das es nichts mit dem Thema zu tun hat?

Ich finde es anstrengend 6 Seiten von einem Thema zu lesen wo es nur eine halbe Seite um das eigentliche thema geht und die anderen Seite sich über Muttis Backrezepte ausgetauscht wird....

wenn mich der 335i interessiert schau ich bei BMW vorbei. (steht ziehmlich weit oben!)

Vllt. solltest du auch einfach aufhören hierin zu lesen, wenn du merkst, dass es dich nicht mehr interessiert?

Gruß.

Ich denke wir sollten uns wieder beruhigen und wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen ! Ist auch ganz interessant denke ich ! Stehe auch unmittelbar vor dem Kauf und weiß nicht ob ich nun den 1.6 turbo oder den 1.9 cdti nehmen soll ! Wäre schön wenn schon jemand den 1.6 er gefahren hätte und uns was dazu sagen könnte !

mich interessiert ja der 1,6 Turbo aber in keinster weise interessiert mich der 335i.
Bei mir steht auch bald auch ein neukauf an und er 1,6 turbo und der gute 1,9 CDTI sind in der wahl.

Das Thema hält sich doch unerwartet lang... 🙂

Ich kann was von der neuen Farbe "Powerrot" berichten: hab sie gestern auf einem GTC im Autohaus gesehen, sie wirkt kraftvoller und etwas dunkler wie das Magmarot und der GTC sieht damit genial aus.

Ich freu mich erneut über meine Farbentscheidung.

Noch drei Wochen................. 🙂

http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0043025

muss mal einer das aktuelle Heft kaufen...

hab mir den Artikel mal im Laden angeschaut....

Etwa 3 Sätze behandeln den Motor. Nichts neues. Nur die üblichen Werksangaben.

Was die anderen Testberichte die bisher erschienen sind so angeht, ich zähle mal ein paar Dinge auf die mir so aufgefallen sind:
- praktisch alle sind sich einig: Zu hoher Verbrauch für solch einen Motor
- gute, kultivierte Leistungsentfaltung. Leise bzw. "unaufgeregt"
- eher negativ fällt dieser Bericht aus. Es heißt es fehlt im Mittleren Drehzahlband ab 2k U/min an Durchzug

Mit Punkt eins kann ich leben. Punkt 2 naja. Kann man so oder so sehen. Ich persönlich will jedenfalls auch etwas von meinem weise angelegten Geld hören. Punkt 3. Es ist nur ein Bericht und ich kann die Kompetens der Testfahrer nur erraten. Vermutlich wird der Großteil seines Gehalts von einer anderen marke gesponsort.

Hab jetzt nicht alles durchgelesen. Ja, ja der Freizeitstress *gg*.

Wie sieht es denn mit der Möglichkeit für Probefahrten aus?

Kann jemand sagen, wann der Astra mit dem 1,6 er Motor dafür für uns Normalsterblichen zur Verfügung stehen wird?

da musst du mal deinen 🙂 fragen.
Ich denke die ersten stehen schon rum 😁

Vorteile Zahnriemen?

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


... als Gesamtsystem einfach billiger.

...
Aber mal ehrlich, selbst heutige Intervalle von 120-150tkm für einen Zahnriemenwechsel liegen schon zumeist außerhalb des Fahrbereichs des Erbesitzers! Also spielt es beim Kauf schon keine Rolle mehr!

Gruß.

ad 1: Daß der ZR in der Produktion billiger kommt, ist richtig. Nur, was hat der Kunde davon? Zumindest in den Jahren vor der Produktverbesserung (längere Lebensdauer) war es doch eindeutig so, daß die Autowerke durch ZR statt Kette Kosten eingespart haben und sie umgehend auf dem Wege höherer Wartungskosten (ZR-Wechsel) an die Kunden weiter gereicht haben. Oder etwa nicht?

ad 2: Mit den langen Wechselintervallen ist dieser Nachteil zumindest z.T. ausgebügelt.

Es ist Historie, daß durch Motorschäden wg. minderwertiger Zahnriemen und Spannrollen einige tausend Motoren hops gingen. VW und Opel (-beide Male Lopez!) waren da Marktführer. Ich erinnere mich mit Grausen, wie mein Astra F 1,6 16V Motor unmittelbar nach ZR-Wechsel (!) auf der AB bei 140 kmh explodierte. Solche ZR-Erfahrung langt für Jahre (auch wenn Opel alle Kosten ersetzte)..

MfG Walter

Bei MB und BMW sind auch schon häufiger Ketten gerissen 😉

Gruß.

Ähnliche Themen