1,6 Turbo kaufen ?
servus,
Langsam aber sicher rückt mein meine erste wirklich große Anschaffung näher und daher könnt ihr in den nächsten Tagen bzw. Wochen noch mit der ein oder anderen Frage meinerseits rechnen 🙂
zum Thema: Ich will mich nicht so recht mit dem 1,6 Turbo anfreunden, was mehrere Gründe hat:
- es gibt wenig Berichte darüber
- die wenigen Leute die im Meriva Forum von ihrem OPC berichten, reden nicht nur positives
- nix gegen ein wenig Understatement... aber meine Güte muss es denn wirklich so wenig Hubraum für so viel Geld sein ? (Ja ich bin ein Kerl und kein Kerl kauft sich ein Auto ohne sich kurz über das Image gedanken zu machen😉)
Der teurere und ältere 2.0 Liter Turbo hat zwar auf dem Papier was Preis/Leistung angeht das nachsehen, dennoch befürchte ich meine Entscheidung zum 1,6T irgendwann zu bereuen. Mögliche Gründe:
- erstaunlich hoher Verbrauch (ROZ98), Ursache: Turbo muss auch im kleinen Drehzahlbereich (schonende Fahrweise) schieben (fehlender Hubraum)
- abgesehen von aller schönen Theorie: in der Praxis spürbare Nachteile bei der Leistungsentfaltung (villeicht ist ja doch was am altbekannten Hubraum ist durch....)
Mir ist durchaus bewusst das noch niemand hier einen Astra mit 1,6 Turbo gefahren ist. Ich weiß außerdem das ein Meriva dicker ist als ein Astra. Daher erwarte ich jetzt auch keinen Vergleich sondern ich hoffe lediglich auf ein paar persönliche Meinungen: Würdet ihr im Moment (!) den neuen Turbo kaufen ?
thx, Forester
995 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ja ja, immer wird zugunsten von VW betrogen (a.k.a. the Opel-Komplex) 😁
Bei wem? 😁
Erzähl mal irgend jemandem auf der Strasse, "ich fahre einen Opel Astra Cosmo 1,6-Liter". Der wird dir höchstens Sympathien für deine automobile Bescheidenheit entgegenbringen^^.
Kein Mensch denkt da an ein 30k Euro-Auto...
Ich habe keinen Opel Komplex. Ich fahre Golf IV. Der war definitiv besser als der generationengleiche Astra G. Aber das fand ich heraus, nachdem ich beide sehr viel gefahren war.
Ich schliesse nicht aus, dass meine persönliche Bewertung auch wieder einem Golf zuneigen würde. Ich zweifele allerdings schon beim äusseren, wenn ich den Golf V Variant mit dem Astra H Caravan vergleiche. Meine Zweifel werden grösser, wenn ich die CDTI - Motoren in Betracht ziehe. Und der Test lässt mich eben auch daran zweifeln, ob der Golf tatsächlich der Bessere ist.
Das ist kein Komplex, das hat was mit "lesen können" zu tun. Komplexe haben diejenigen, die auf der Strasse nicht erzählen wollen, dass sie einen Astra 1.6 fahren. Allerdings sollten die auch nicht gerade glücklich werden, wenn sie von ihrem Golf 1.4 reden.
Ich will einfach ein gutes Auto für angemessenes Geld, nicht vor dem Nachbarn angeben.
Alex
Gibt übrigens auch im Golf-V-Forum einen Thread zu dem Vergleichstest. Gar nicht übel, euer Turbochen 😉
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß
Ähnliche Themen
Abend,
hab mein Baby gestern Mittag schon geholt, deshalb jetzt mein Bericht:
Das Auto: Astra H GTC Sport 1.6 Turbo (180PS) in Powerrot, mit voller Ausstattung außer OPC-Line, Recaros und Leder, Scheiben ab B- Säuler verdunkelt.
Bitte denkt daran, dass alle Eindrücke subjektiv sind und auf den ersten 200 KM gesammelt wurden, der Wagen also noch nicht eingefahren ist und nicht über 4500 Umdrehungen gedreht wurde...
Ich weis garnicht so recht, wo ich anfangen soll! Aaaaaaaaalso:
Der Klang: er klingt vorallem beim Anfahren sportlich, ab 20 - 30 km/h ist vom Klang erstmal nichtmehr viel zu hören, der kommt bei Drehzahlen über 3000 Umdrehungen langsam wieder. Ich weis nun natürlich noch nicht, wie er sich bei über 4000 Umdrehungen verhält, insgesamt würde ich den Klang bisher als sportlich aber nicht aufdringlich beschreiben, ein ruhiges dahingleiten in hohem Gang bei 100 - 120 km/h ist ohne weiteres möglich. Laut FOH wird der klang noch etwas stter mit der Zeit (keine Ahnung warum...)
Motorleistung: im vergleich zu meinem letzten Automobil (wie sicherlich schon einige wissen, ein BMW E46 320 td 150PS Diesel) ist der Motor !bedeutend! kräftiger, auf feuchter Straße hat man reale Probleme, die Leistung auf die Straße zu bekommen (wie gesagt, bisher hab ich nur bis 4000 gedreht...), da die Räder vorallem im Sportmodus schon bei leicht feuchter Straße ab 2500 Umdrehungen am durchdrehen sind, vorallem wenn der deutlich spürbare Over-Boost einsetzt.
Bisher mein einziger Kritikpunkt: der Kraftentfalltung könnte harmonischer sein, vorallem im Sportmodus bemerkt man fast jedes Zucken am Gaspedal, auch beim wegnehmen des Gases verläuft die Abnahme des Vortriebes (ich hoffe ihr versteht was ich meine, weis nich so richtig, wie ichs beschreiben soll) recht unharmonisch.
Schaltung: die MT-6 ist, wie schon von vielen gesagt ein Traum, die Gänge findet man leicht und man muss nicht mit übertrieben viel Kraft arbeiten, einzig der Rückwärtsgang ging zweimal erst nach erneutem ein- und wieder auskuppeln rein... vieleicht solls so sein, oder es gibt sich noch... ärgert mich aber nicht übermäßig.
Der Motor zieht bereits bei sehr niedrigen Drehzahlen (etwa ab 1800 Umdrehungen) sehr gut und ist von der Elastizität wesentlich besser wie ein BMW 320td...
Sport-Switch: man spürt eine deutliche veränderung in der Gasannahme, er nimmt spontaner Gas an und realisiert bereits bei etwa zu einem viertel getretenem Gaspedal fast volle Leistung. In der Lenkung kann ich bisher allerdings noch keine Veränderung nach einschalten des Sportmodus feststellen...
Straßenlage: man hat ein sicheres Gefühl, der Wagen liegt augenscheinlich sehr gut auf der Straße, der Kontakt zur Fahrbahn und die Rückmeldung zum Fahrer ist sehr gut.
Insgesamt ein für mich sehr gut gelungenes Auto, welches alles gleich gut oder besser kann wie mein BMW zuvor...
Ich hab keine Ahnung, ob ich jetzt alles beantwortet habe, was euch interresiert...
Ihr könnt natürlich alles Fragen, was ihr wissen wollt, falls ich es weis, wisst ihr es auch bald 🙂 ...
Schönste Grüße
Der überglückliche Leuchtboje
Zitat:
Original geschrieben von leuchtboje
Ich hab keine Ahnung, ob ich jetzt alles beantwortet habe, was euch interresiert...
Ihr könnt natürlich alles Fragen, was ihr wissen wollt, falls ich es weis, wisst ihr es auch bald 🙂 ...
Ganz wichtig: Hast Du schon einen GT verblasen? 😁 😁 😁
Nee, mal ganz ehrlich. Das ist mir egal.
Gratuliere zu diesem tollen Auto und wünsche Dir allzeit gute Fahrt.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von hardsequenzer
Ganz wichtig: Hast Du schon einen GT verblasen? 😁 😁 😁
Nee, mal ganz ehrlich. Das ist mir egal.
Gratuliere zu diesem tollen Auto und wünsche Dir allzeit gute Fahrt.
Gruß
Matze
Nee, ich lasse meine Opfertiere noch zwei tage frei rumrennen, dann aber, wenn er eingefahren ist, dann ja dann...
😁
Okay, auch mal im ernst, mir ists auch nicht so wichtig, ic wills aber auf jeden Fall mal versuchen... vieleicht kann ich nen Kumpel mal dazu bewegen, sich mal nen GT zur Probefaht zu holen...
Da sieht man mal, wie sich die Geister scheiden. Ich finde den SportSwitch in meinem Signum toll 😁 Da kann man mal kurz Astra OPC mit Automatik spielen (was in der Tat "unharmonisch" ist) oder man mutiert wieder zurück zum komfortablen gleiten.
Bei Astra OPC und GTC 1.8 die ich auch schon kürzer oder länger hatte fand ich aber, es gab nur einen geringen Unterschied zw. SportSwitch an und SportSwitch aus!
Das mit dem Klang ist folgendermaßen: Der Auspuff ist mit Dämmwolle gedämmt, unter Umständen noch ein bisschen Stahlwolle... beim Erhitzen des Abgastrakts wird auch der ESD heiß und etwas Dämmwolle verbrennt (sie verkohlt mehr, brennen tut sie nicht), insgesamt wird sie noch etwas verdichtet und naja deswegen ist nach einer Weile das Klangbild anders als bei der ersten Fahrt da du dann etwas weniger Wolle etwas dichter gepackt hast.
Herzlichen Glückwunsch leuchtboje !
Am besten führst du ab jetzt so für mindestens eine Woche ein Tagebuch hier in diesem Thread 😁
Es ist erstaunlich das der Turbo in dem VW Thread noch nicht zunichte gemacht wurde. Das ist eigentlich Grund genug ihn zu kaufen 😉 Aber jetzt wo du ihn fährst kann man ja noch ein paar Dinge klären:
du fährst quasi von den ersten Metern an mit Autogas seh ich das richig ? Spürst du einen Unterschied zwischen Gas / LPG Betrieb ?
Thema Sound: Ich will Soundfiles 😁
Nächste Woche folgt definitiv meine Bestellung, ich hoffe bis dahin hast du ihn eingefahren und kannst auch etwas zum Durchzug jenseits von 180 sagen.
Also denne: Allzeit gute Fahrt
Ich hab ja extra nochmal geschrieben, dass mein GTC noch nichtmal ansatzweise eingefahren ist, vieleicht ändern sich Klang und Kraftentfaltung ja wirklich noch.
Wenn nicht, störts mich aber offengesagt auch nicht so sehr...
Eingefahren ist so ein Motor ja eh erst mit 35000km richtig...
(da erreicht er ja den geringsten Reibwert im Motor)... naja, mal sehen.
Was mir grad noch einfällt: der Verbrauch: bin gestern Abend ne Strecke von etwa 120 km mit etwa 50:50 Stadt und Landstraße gefahren, surchschnittsverbrauch: 6,1 Liter, ohne mich ernsthaft anzustrengen... soviel also zum vermeintlich so hohen Verbrauch... und wie gesagt, geringster Reibwert im Motor erst bei 35000 km, also in etwa 34800KM, bis dahin muss der Verbrauch ja eigentlich noch sinken....
Zitat:
Original geschrieben von Forester_84
Herzlichen Glückwunsch leuchtboje !
du fährst quasi von den ersten Metern an mit Autogas seh ich das richig ? Spürst du einen Unterschied zwischen Gas / LPG Betrieb ?
Nächste Woche folgt definitiv meine Bestellung, ich hoffe bis dahin hast du ihn eingefahren und kannst auch etwas zum Durchzug jenseits von 180 sagen.
Also denne: Allzeit gute Fahrt
LPG hab ich jetzt leider noch nicht drin, da der Tank nicht rechtzeitig kam, deshalb hab ich ihn jetzt aber schon am Dienstag statt am Donnerstag bekommen. Im Übrigen sollte man laut meinem FOH die ersten 1000KM noch mit Benzin fahren (keine ahnung warum, er meinte, dass macht man halt so)
Zum UNterschied Benzin /Gas (laut dem Meister beim FReundlichen): keine Unterschiede in der Leistung, der Fahrer bemerkt höchstens, dass der Motor noch ruhiger läuft, da der Brennstoff bei Gas ja schon gasförmig ist, im gegensatz zum feinst zerstäubten (aber eigentlich ja noch flüssigen) Benzin. Der Verbrauch erhöht sich außerdem um etwa 15 %.
Der Erfahrungsbericht zum Gas folgt dann vorraussichtlich in zwei Wochen nochmal genau, mit eigenen Erfahrungen...
Am WE sag ich dir was zum Durchzug jenseits der 180km/h...
Soweit alles klar und mit meinem Bericht zufrieden?
Ich sag es mal so: Es wird Zeit das ich meine Signatur aktualisiere 😁
Wenn das mit dem Vebrauch bei dir nicht groß mehr wird (ROZ98 nehm ich an ?) dann gibt es wirklich absolut keinen Grund mehr den 2.0T zu kaufen ...
Zitat:
Original geschrieben von leuchtboje
[...] (wie gesagt, bisher hab ich nur bis 4000 gedreht...), da die Räder vorallem im Sportmodus schon bei leicht feuchter Straße ab 2500 Umdrehungen am durchdrehen sind, vorallem wenn der deutlich spürbare Over-Boost einsetzt.
[...]
Nur mal so als Tipp (bitte nicht als Kritik verstehen!):
In den gängigen Einfahranweisungen, steht nicht nur drin, dass man den Motor nur zu ca. 2/3 bis 3/4 hochdrehen soll, sondern auch, dass man nur zu 2/3 bis 3/4 Gas geben soll!!!
Das hat den Hintergrund, dass das maximale Drehmoment, genau wie die max. Drehzahl auch eine Belastung des Motors darstellt.... Warum willst du also beim Einfahren auf die eine maximale "Belastung" verzichten, und auf die andere nicht??? Oder kurzum: Dann brauchst du ihn auch nicht "einfahren"!!! Beim richtigen Einfahren drehst du ihn jedenfalls weder voll aus, noch gibst du Vollgas. Man sollte auch niedrige Drehzahlen anfangs etwas meiden, v.a. aber für ständig wechselnde Drehzahlen sorgen. Also bei Konstantfahrt auf der BAB vllt. doch weniger konstant fahren, die Drehzahl etwas variieren, vllt. auch mal nur den 5ten Gang nehmen, etc...
Die Reibleistung des Motor fällt zudem exponentiell. Bereits ab rund 10.000km ändert sich praktisch am Verbrauch und Reibverhalten nichts mehr. Und bei modernen Motoren sinkt die Reibleistung auch nur bis etwa 15-20tkm. Darüber geht alles in Messtoleranzen unter...
Gruß.
6,1 Liter kann nicht sein! das Ding verbraucht doch min 12 Liter!
Warst auf einem DB Nachtzug? 😁
Glückwunsch zu dem Wagen. Bitte tägliche Berichte 🙂
WErd mir mal demnächst einen Vorführwagen holen !!!
Super Kiste sag ich euch!
Zitat:
Original geschrieben von DriverHH
6,1 Liter kann nicht sein! das Ding verbraucht doch min 12 Liter!
Wahrscheinlich war ein GT vorne dran und hat ihn gezogen sonst wäre er niemals(!) auf 120km/h gekommen .. 🙄
Das musste jetzt sein bei dem ganzen Mist, den ich hier gelesen habe.
Viel Spass mit dem neuen Wagen!