1,6 TDI vs 2,0 TDI - ein paar Fragen an die "User"

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit einen Ur GT TSI und sinniere über einen möglichen Nachfolger. Dazu hatte ich am WoE die Gelegenheit, einen 1,6 TDI BMT zu fahren und war vom Motorcharakter als auch der Akustik recht angetan. Man kann mit dem Kerlchen einfach flott und souverän fahren - bei wirklich moderatem Verbrauch - und bei im Prinzip ausreichenden Fahrleistungen. Selbst an das 5-Gang-Getriebe könnte man sich gewöhnen - obgleich ich eigentlich bei meinem nächsten Fahrzeug an ein DSG dachte.

Aber das ist ja alles nicht so einfach, schon gar nicht, wenn man die Wunschfahrzeuge nicht alle fahren kann; also muß ich basierend auf mein "Erlebnis" ein paar Fragen an euch los werden, in der Hoffnung, dass Ihr die fehlenden Infos (sicher subjektiv - aber deshalb nicht schlecht) vervollständigen könnt.

Der BMT (ist doch mit verlängertem Getriebe?) fährt im 5ten Gang bei 2.000 U/min ~110 km/h. Kann ich davon ausgehen, dass das 7er DSG im höchsten Gang ähnlich übersetzt ist? Man muß sich beim Handschalter an die hohe Spreizung gewöhnen (speziell vom 2ten in den 3ten) - vor allem, wenn man vom GT TSI kommt. Da würde ich mir schon einen 6-Gang Handschalter wünschen - wobei dieser ja beim 1,6er TDI nicht vorgesehen ist.

Nun erinnerte ich mich daran hier mal gelesen zu haben, daß der 140er TDI im 6ten Gang bei 2.000 U/min 140 nach Tacho läuft. Das würde u.U. erklären, warum der 2.0er im Prinzip im gemischten Betrieb nicht viel durstiger ist, als der 1,6er - oder anders herum: ggfs. die Verwunderung mancher 1,6er Fahrer über den rel. hohen Verbrauch dieser Maschine.

Wer von euch konnte den 1,6er mit dem 2.0er direkt vergleichen und hat sich dann "warum" für den einen oder anderen entschieden - und bereut es heute /oder nicht? Oder wollte gar einen TSI (und warum?). Würdet Ihr die Laufruhe /Geräuschkulisse der beiden Diesel auf ein Niveau setzen (bei einem Vergleich mit dem A1 und dem 1,6er Diesel ist dieser im Audi einiges präsenter)?

Vergleicht Ihr beide Motoren mit dem jeweils erhältlichen DSG-Getriebe: ist das für den 1,6er ein Gewinn (im Vergleich zur Handschaltung) oder für den 2.0er eher von Nachteil, weil die Programmierung des DSG ein weniger "untertouriges" Fahren zulässt, als wenn man selbst "rührt"? Oder passt ein DSG einfach weinger gut /oder besser für den Diesel als den Benziner?

Ich weiß nicht so recht, wie ich alle meine Fragen stellen soll, aber ich denke schon, dass ich Euch mit der Art der Formulierung "verführen" könnte, euere aktuelle Meinung /Erfahrung zu schreiben.

Schlußendlich möchte ich mich dafür entschuldigen, einen extra Thread dafür geöffnet zu haben; aber die evtl. gegebenen Beiträge werden dessen Daseinsberechtigung ggfs. unterstreichen.

Danke für Euere Beiträge

Gruß
habi99

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Ich habe nahezu alle Golf Motorisierungen gefahren und mich für den 1,8 TSI entschieden.

Die kleinen Diesel waren viel zu schlapp und haben nur gerappelt und man konnte nicht mal bis 6000 u/min drehen beim beschleunigen, da ging mal gar nichts voran.

Auch beim GTD ging so gut wie nichts, und da der 1,8 TSI trotz 10 PS weniger 0,1 Sekunden schneller von 0-100 km/h ist, habe ich mich für ihn entschieden.

Ich mag Autos, die mit weniger Leistung mehr bringen und günstiger sind.

Der angeblich niedrigere Verbrauch von Dieselmotoren ist doch paradox, erst muß man tausende Euros mehr ausgeben, um diese vielleicht irgendwann durch noch mehr Fahrerei einzusparen.

Aber bevor Edroxx und Konsorten hier wieder ausflippen, man sollte die Rechnung für sich selbst aufmachen und entscheiden.

Aber wenn man an sparen denkt, dann ist (meistens) immer der kleinste Motor mit der geringsten Ausstattung am sparsamsten.

Also hier wäre es der 1,6 TDI

Wie lautete die Überschrift des To´s? "1,6 TDI vs 2,0 TDI - ein paar Fragen an die "User""

Erstaunlich wie einige geistige Überflieger es immer wieder schaffen völlig sinnfrei daran vorbei zu diskutieren bzw. einfach nur wieder plump zu provozieren. Und den einzigen passenden Satz "Also hier wäre es der 1,6TDI." hätte man sich sparen können.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Guten Morgen,

das sind ja traumhafte Verbräuche von einigen. Ich habe schon alles ausprobiert mit meinem 1,6 TDI, bin wirklich sehr langsam gefahren, niedrige Drehzahl, wenig Gas aber unter 5 Liter noch nie gekommen.
Ja auf einer kurzen Distanz schon mal nach Anzeige 4,5.
Aber eine 3 vor dem Komma noch nie erreicht auch nicht beim schleichen.

Deshalb eine Frage an Insider. Wie sieht es mit Update´s aus. Meiner ist von 03/2010,bis jetzt ohne Update.
Oder kann auch das Steuergerät defekt sein?
Ich war schon mal in der Werkstatt, aber ein Fehler wurde nicht gefunden.

Einmal bei den kalten Temperaturen spring er etwas schlecht an und lief ein paar Sekunden unruhig im Stand.
Auch habe ich den Eindruck das rauer läuft als sonst.

Moin Voiture,

geh noch mal in die Werkstatt und bestehe etwas hartnäckiger auf die Prüfung nach einem verhandenen Software-Update. Mein 1.6 TDI hat nach Kaltstart-Problemen ein Software-Update bekommen und seitdem läuft er (Toi, toi, toi!) wieder rund. Einen Fehler hatte meine Werkstatt damals auch nicht gefunden, konnte meine Problem aber nachvollziehen. Nach Rücksprache mit VW erhielt mein Wagen dann vom Freundlichen das Update...

Ob Du nach einem Update wirklich bessere Verbrauchswerte erzielst, weiß ich natürlich nicht. Ich finde Deine Werte aber auch zu hoch.

Viele Grüße,

Susi

Zitat:

Original geschrieben von habkeinelinsendrin



Zitat:

Die hohen Minimalverbräuche hier wundern mich ein bisschen...

 

Nach 34000km kann ich folgende Werte bei mir feststellen:

 

minimal: 3,6 l 🙂 🙂 🙂 laut MFA bei 50km "mitschwimmen" auf Landstrasse inklusive einiger Ortsdurchfahrten und anschließenden "Beschleunigungsorgien" 😉

3,6l und sogar noch deutlich weniger sind locker zu schaffen bei solchen Strecken, aber sind für den Alltag auch nicht aussagekräftig - leider.

Sorry, aber das glaube ich nicht. Das sind Traumwerte ( 3,6 und drunter ) und wenn überhaupt MFA Werte, die mit der Realität nicht viel zu tun haben. Es geht um wirkliche Durchschnittswerte und nicht um eine temporäre Anzeige der MFA, wenn man mit 80 bergab rollt.

Irgendwann einmal kommt bestimmt eine Meldung, dass der Golf keinen Diesel verbraucht sondern produziert .....

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von habkeinelinsendrin


3,6l und sogar noch deutlich weniger sind locker zu schaffen bei solchen Strecken, aber sind für den Alltag auch nicht aussagekräftig - leider.

Sorry, aber das glaube ich nicht. Das sind Traumwerte ( 3,6 und drunter ) und wenn überhaupt MFA Werte, die mit der Realität nicht viel zu tun haben. Es geht um wirkliche Durchschnittswerte und nicht um eine temporäre Anzeige der MFA, wenn man mit 80 bergab rollt.

Irgendwann einmal kommt bestimmt eine Meldung, dass der Golf keinen Diesel verbraucht sondern produziert .....

*Danke*

Endlich hats mal jemand ausgesprochen. Diese ganzen schön gerechneten Fabel-Verbräuche glaube ich nämlich auch nicht.

Ähnliche Themen

Immer diese Verschwörungstheorieanhänger.😛
Nächstes mal dreh ich euch zuliebe ein Beweis-Video.
Meine MFA schönt um 0,4 liter. Habe ich über 10000km so errechnet.
Also waren es reale 4,0 liter.
Kein Vollgas, max.3000 U/min. Kolonnenverkehr über 40km Landstrasse und dabei morgens mit kaltem Motor losgefahren. Aussentemperatur ca. 12°C.
Glaubt es oder lasst es bleiben.
Wobei ich der Meinung bin dass zumindest der 103kw Tdi sowohl in der Leistung als auch im Verbauch recht stark "streut".
Ein Kumpel fährt den gleichen Motor im Touran. Dessen Maschine läuft um einiges rauher und genehmigt sich im Schnitt knapp 7 liter.

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Immer diese Verschwörungstheorieanhänger.😛
Nächstes mal dreh ich euch zuliebe ein Beweis-Video.
Meine MFA schönt um 0,4 liter. Habe ich über 10000km so errechnet.
Also waren es reale 4,0 liter.
Kein Vollgas, max.3000 U/min. Kolonnenverkehr über 40km Landstrasse und dabei morgens mit kaltem Motor losgefahren. Aussentemperatur ca. 12°C.
Glaubt es oder lasst es bleiben.
Wobei ich der Meinung bin dass zumindest der 103kw Tdi sowohl in der Leistung als auch im Verbauch recht stark "streut".
Ein Kumpel fährt den gleichen Motor im Touran. Dessen Maschine läuft um einiges rauher und genehmigt sich im Schnitt knapp 7 liter.

Ich glaubs, weil ich es ja selber so hatte. Zudem wurde ja gesagt, nach MFA, jeder weiß, dass diese beim 140PS TDI wohl immer um 0,4-0,5l abweicht.

Ist ja auch ne Schrankwand, der Touran! Hat der vielleicht auch noch den PD-Diesel?! Dann ist es klar.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


...
Ist ja auch ne Schrankwand, der Touran! Hat der vielleicht auch noch den PD-Diesel?! Dann ist es klar.

Nö, auch einen 103 kw CR Diesel. MJ 2010.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von habkeinelinsendrin


3,6l und sogar noch deutlich weniger sind locker zu schaffen bei solchen Strecken, aber sind für den Alltag auch nicht aussagekräftig - leider.

Sorry, aber das glaube ich nicht. Das sind Traumwerte ( 3,6 und drunter ) und wenn überhaupt MFA Werte, die mit der Realität nicht viel zu tun haben. Es geht um wirkliche Durchschnittswerte und nicht um eine temporäre Anzeige der MFA, wenn man mit 80 bergab rollt.

Irgendwann einmal kommt bestimmt eine Meldung, dass der Golf keinen Diesel verbraucht sondern produziert .....

Lesen, verstehen und dann sollte man erst antworten... 🙄

PS: Meine MFA weicht um nichtmal einen Liter ab. Wenn euch eure zu weit abweicht, dann lasst sie euch einstellen beim 🙂.

Zitat:

PS: Meine MFA weicht um nichtmal einen Liter ab.

Sorry, war schon spät. Ich meinte natürlich 0,1 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von habkeinelinsendrin



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Sorry, aber das glaube ich nicht. Das sind Traumwerte ( 3,6 und drunter ) und wenn überhaupt MFA Werte, die mit der Realität nicht viel zu tun haben. Es geht um wirkliche Durchschnittswerte und nicht um eine temporäre Anzeige der MFA, wenn man mit 80 bergab rollt.

Irgendwann einmal kommt bestimmt eine Meldung, dass der Golf keinen Diesel verbraucht sondern produziert .....

Lesen, verstehen und dann sollte man erst antworten... 🙄

PS: Meine MFA weicht um nichtmal einen Liter ab. Wenn euch eure zu weit abweicht, dann lasst sie euch einstellen beim 🙂.

Lesen, verstehen, wach sein, schreiben.

Meine Aussage bezog sich auf deine Aussage "3,6 Liter und drunter sind locker drin". Und das sehe ich als nicht richtig an. Wir sprechen hier von Durchschnittsverbräuchen und keinen kurzfristig in der MFA erscheinenden Wert.

Sollte ich mich extrem irren, so bitte ich das zu entschuldigen und kann nur zu solchen Verbräuchen gratulieren.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von habkeinelinsendrin


Lesen, verstehen und dann sollte man erst antworten... 🙄

PS: Meine MFA weicht um nichtmal einen Liter ab. Wenn euch eure zu weit abweicht, dann lasst sie euch einstellen beim 🙂.

Lesen, verstehen, wach sein, schreiben.

Meine Aussage bezog sich auf deine Aussage "3,6 Liter und drunter sind locker drin". Und das sehe ich als nicht richtig an. Wir sprechen hier von Durchschnittsverbräuchen und keinen kurzfristig in der MFA erscheinenden Wert.

Also ich hatte 3,8l schon mehrfach in der MFA1 stehen, auf meiner "Hausstrecke" die ca. 18km lang ist oder auch schonmal nach 80km Autobahn 5 von F nach HD, hinterm LKW, wobei ich auch einige überholt habe und zum nächsten dann aufgeschlossen.

Also ist es kein kurzfristiger Wert, allerdings um 0,5l geschönt. Aber ich denke 4,3l sehen auch ganz gut aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von habkeinelinsendrin


Lesen, verstehen und dann sollte man erst antworten... 🙄

PS: Meine MFA weicht um nichtmal einen Liter ab. Wenn euch eure zu weit abweicht, dann lasst sie euch einstellen beim 🙂.

Lesen, verstehen, wach sein, schreiben.

Meine Aussage bezog sich auf deine Aussage "3,6 Liter und drunter sind locker drin". Und das sehe ich als nicht richtig an. Wir sprechen hier von Durchschnittsverbräuchen und keinen kurzfristig in der MFA erscheinenden Wert.

Sollte ich mich extrem irren, so bitte ich das zu entschuldigen und kann nur zu solchen Verbräuchen gratulieren.

Unter bestimmten Bedingungen und mit vorsichtigen Gasfuß sind Verbräuche unter 4l drin. Aber dies hängt dann wirklich mit dem Verkehr, dem Wind und der Geduld des Fahrers ab. VOn Kiel zum Flughafen HH an einem Samstagmorgen hat meiner 3,6l(nachjustierte MFA) verbraucht. 50m Sicherheitsabstand wurde eingehalten und kurzfristig zum Überholen von LKW´s wurde auch etwas mehr beschleunigt. Ansonsten liegt mein Durchschnittsverbrauch allerdings 0,9l drüber.

Ob man deutlich unter die 3,6l kommen kann? Vielleicht auf der Landstrasse direkt hinter dem LKW oder aufgrund der niedrigeren Durchschnittsgeschwindigkeit auf Landstrassen? Aber viel niedriger kann ich mir auch kaum vorstellen. Und mein Golf hat schon einen sehr Drehzahlsenkenden 5 Gang.

Zitat:

Original geschrieben von Werderano


Ob man deutlich unter die 3,6l kommen kann? Vielleicht auf der Landstrasse direkt hinter dem LKW oder aufgrund der niedrigeren Durchschnittsgeschwindigkeit auf Landstrassen? Aber viel niedriger kann ich mir auch kaum vorstellen.

Mit Tempo 70 auf der Landstraße oder auf einer übergeordneten Verbindungsstraße in der Stadt geht so etwas. Manchmal auch in der Stadt, wenn wenig Verkehr ist und man nur an sehr wenig Ampeln stehenbleiben muß. Wobei das Wort "deutlich" dann nicht stimmt, d. h. man wird so einen Verbrauch gerade so erreichen oder vielleicht leicht unterbieten. Aber das sind Ausnahmesituationen, und eine ganze Tankfüllung lang wird kaum jemand so fahren (können/wollen).

Also ich habe mit meinem 2.0 TDI schon 3,0 Liter geschafft (korrigierter MFA Wert) bei 80 km/h über die - natürlich leere - Autobahn im Flachland bei schönem Wetter und fast unbeladen. Distanz: 120 km.

Hallo zusammen,

also über eine Strecke von 20Km Autobahn (MFA1 reset nach der Auffahrt) standen letztendlich 3,2L. Allerdings mit konstant 90Km/h und ausreichendem Abstand hinter den LKWs (vllt. 2-3 überholt). Auf der Strecke Ruhrgebiet-Köln sind es durch den konstant langsamen Verkehr auch schonmal 4,6L gewesen (komplett von Haustür zu Haustür).

Man bekommt aber auch durchaus mehr hin. Am Wochenende 420Km Autobahn + 20Km Landstrasse mit Tempomat 160 wenn es frei war (beim Überholen und für kurze Strecken dann auch mal kurzzeitig 180 - also auf der Autobahn, nicht auf der Landstraße 😉 ) standen zum Schluss 6,0L.

Insgesamt komm ich so konstant auf 5,0-5,2 egal ob Autobahn oder Stadverkehr.

Grüße
Hexsler

Deine Antwort
Ähnliche Themen