1,6 TDI vs 2,0 TDI - ein paar Fragen an die "User"
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Ur GT TSI und sinniere über einen möglichen Nachfolger. Dazu hatte ich am WoE die Gelegenheit, einen 1,6 TDI BMT zu fahren und war vom Motorcharakter als auch der Akustik recht angetan. Man kann mit dem Kerlchen einfach flott und souverän fahren - bei wirklich moderatem Verbrauch - und bei im Prinzip ausreichenden Fahrleistungen. Selbst an das 5-Gang-Getriebe könnte man sich gewöhnen - obgleich ich eigentlich bei meinem nächsten Fahrzeug an ein DSG dachte.
Aber das ist ja alles nicht so einfach, schon gar nicht, wenn man die Wunschfahrzeuge nicht alle fahren kann; also muß ich basierend auf mein "Erlebnis" ein paar Fragen an euch los werden, in der Hoffnung, dass Ihr die fehlenden Infos (sicher subjektiv - aber deshalb nicht schlecht) vervollständigen könnt.
Der BMT (ist doch mit verlängertem Getriebe?) fährt im 5ten Gang bei 2.000 U/min ~110 km/h. Kann ich davon ausgehen, dass das 7er DSG im höchsten Gang ähnlich übersetzt ist? Man muß sich beim Handschalter an die hohe Spreizung gewöhnen (speziell vom 2ten in den 3ten) - vor allem, wenn man vom GT TSI kommt. Da würde ich mir schon einen 6-Gang Handschalter wünschen - wobei dieser ja beim 1,6er TDI nicht vorgesehen ist.
Nun erinnerte ich mich daran hier mal gelesen zu haben, daß der 140er TDI im 6ten Gang bei 2.000 U/min 140 nach Tacho läuft. Das würde u.U. erklären, warum der 2.0er im Prinzip im gemischten Betrieb nicht viel durstiger ist, als der 1,6er - oder anders herum: ggfs. die Verwunderung mancher 1,6er Fahrer über den rel. hohen Verbrauch dieser Maschine.
Wer von euch konnte den 1,6er mit dem 2.0er direkt vergleichen und hat sich dann "warum" für den einen oder anderen entschieden - und bereut es heute /oder nicht? Oder wollte gar einen TSI (und warum?). Würdet Ihr die Laufruhe /Geräuschkulisse der beiden Diesel auf ein Niveau setzen (bei einem Vergleich mit dem A1 und dem 1,6er Diesel ist dieser im Audi einiges präsenter)?
Vergleicht Ihr beide Motoren mit dem jeweils erhältlichen DSG-Getriebe: ist das für den 1,6er ein Gewinn (im Vergleich zur Handschaltung) oder für den 2.0er eher von Nachteil, weil die Programmierung des DSG ein weniger "untertouriges" Fahren zulässt, als wenn man selbst "rührt"? Oder passt ein DSG einfach weinger gut /oder besser für den Diesel als den Benziner?
Ich weiß nicht so recht, wie ich alle meine Fragen stellen soll, aber ich denke schon, dass ich Euch mit der Art der Formulierung "verführen" könnte, euere aktuelle Meinung /Erfahrung zu schreiben.
Schlußendlich möchte ich mich dafür entschuldigen, einen extra Thread dafür geöffnet zu haben; aber die evtl. gegebenen Beiträge werden dessen Daseinsberechtigung ggfs. unterstreichen.
Danke für Euere Beiträge
Gruß
habi99
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ich habe nahezu alle Golf Motorisierungen gefahren und mich für den 1,8 TSI entschieden.Die kleinen Diesel waren viel zu schlapp und haben nur gerappelt und man konnte nicht mal bis 6000 u/min drehen beim beschleunigen, da ging mal gar nichts voran.
Auch beim GTD ging so gut wie nichts, und da der 1,8 TSI trotz 10 PS weniger 0,1 Sekunden schneller von 0-100 km/h ist, habe ich mich für ihn entschieden.
Ich mag Autos, die mit weniger Leistung mehr bringen und günstiger sind.
Der angeblich niedrigere Verbrauch von Dieselmotoren ist doch paradox, erst muß man tausende Euros mehr ausgeben, um diese vielleicht irgendwann durch noch mehr Fahrerei einzusparen.
Aber bevor Edroxx und Konsorten hier wieder ausflippen, man sollte die Rechnung für sich selbst aufmachen und entscheiden.
Aber wenn man an sparen denkt, dann ist (meistens) immer der kleinste Motor mit der geringsten Ausstattung am sparsamsten.
Also hier wäre es der 1,6 TDI
Wie lautete die Überschrift des To´s? "1,6 TDI vs 2,0 TDI - ein paar Fragen an die "User""
Erstaunlich wie einige geistige Überflieger es immer wieder schaffen völlig sinnfrei daran vorbei zu diskutieren bzw. einfach nur wieder plump zu provozieren. Und den einzigen passenden Satz "Also hier wäre es der 1,6TDI." hätte man sich sparen können.
92 Antworten
3 liter ...
also das kann ich mir nicht vorstellen.
VERSUCHT hab ich das natürlich auch schon.
aber das all-time-low waren 3,8 liter.
und gestern ... nach mal wieder richtig schön vollgas-schrubben-wo-geht... 7,3 liter.
god, i love this car 😁
Tempomat 110 im Flachland über 200km, Verbrauch 1 3,7 Liter 😉 Ist also zumindest mit dem 110PS möglich. Der 140PS wird hier ähnlich sein. Das hab ich aber auch nur einmal gemacht, ansonsten Tempomat 160 oder 180 (je nach Tageszeit). Dann steht eine dicke 6 vor dem Komma.
also das kann ich schon mal verneinen.
tempomat 110 mit 3,7 litern ist beim 140-ps-diesel NICHT machbar.
tempomat 90 im 6. gang sind auf längerer strecke schon 3,8 liter.