ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 1,6 TDI vs 2,0 TDI - ein paar Fragen an die "User"

1,6 TDI vs 2,0 TDI - ein paar Fragen an die "User"

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 18. Oktober 2010 um 21:13

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit einen Ur GT TSI und sinniere über einen möglichen Nachfolger. Dazu hatte ich am WoE die Gelegenheit, einen 1,6 TDI BMT zu fahren und war vom Motorcharakter als auch der Akustik recht angetan. Man kann mit dem Kerlchen einfach flott und souverän fahren - bei wirklich moderatem Verbrauch - und bei im Prinzip ausreichenden Fahrleistungen. Selbst an das 5-Gang-Getriebe könnte man sich gewöhnen - obgleich ich eigentlich bei meinem nächsten Fahrzeug an ein DSG dachte.

Aber das ist ja alles nicht so einfach, schon gar nicht, wenn man die Wunschfahrzeuge nicht alle fahren kann; also muß ich basierend auf mein "Erlebnis" ein paar Fragen an euch los werden, in der Hoffnung, dass Ihr die fehlenden Infos (sicher subjektiv - aber deshalb nicht schlecht) vervollständigen könnt.

Der BMT (ist doch mit verlängertem Getriebe?) fährt im 5ten Gang bei 2.000 U/min ~110 km/h. Kann ich davon ausgehen, dass das 7er DSG im höchsten Gang ähnlich übersetzt ist? Man muß sich beim Handschalter an die hohe Spreizung gewöhnen (speziell vom 2ten in den 3ten) - vor allem, wenn man vom GT TSI kommt. Da würde ich mir schon einen 6-Gang Handschalter wünschen - wobei dieser ja beim 1,6er TDI nicht vorgesehen ist.

Nun erinnerte ich mich daran hier mal gelesen zu haben, daß der 140er TDI im 6ten Gang bei 2.000 U/min 140 nach Tacho läuft. Das würde u.U. erklären, warum der 2.0er im Prinzip im gemischten Betrieb nicht viel durstiger ist, als der 1,6er - oder anders herum: ggfs. die Verwunderung mancher 1,6er Fahrer über den rel. hohen Verbrauch dieser Maschine.

Wer von euch konnte den 1,6er mit dem 2.0er direkt vergleichen und hat sich dann "warum" für den einen oder anderen entschieden - und bereut es heute /oder nicht? Oder wollte gar einen TSI (und warum?). Würdet Ihr die Laufruhe /Geräuschkulisse der beiden Diesel auf ein Niveau setzen (bei einem Vergleich mit dem A1 und dem 1,6er Diesel ist dieser im Audi einiges präsenter)?

Vergleicht Ihr beide Motoren mit dem jeweils erhältlichen DSG-Getriebe: ist das für den 1,6er ein Gewinn (im Vergleich zur Handschaltung) oder für den 2.0er eher von Nachteil, weil die Programmierung des DSG ein weniger "untertouriges" Fahren zulässt, als wenn man selbst "rührt"? Oder passt ein DSG einfach weinger gut /oder besser für den Diesel als den Benziner?

Ich weiß nicht so recht, wie ich alle meine Fragen stellen soll, aber ich denke schon, dass ich Euch mit der Art der Formulierung "verführen" könnte, euere aktuelle Meinung /Erfahrung zu schreiben.

Schlußendlich möchte ich mich dafür entschuldigen, einen extra Thread dafür geöffnet zu haben; aber die evtl. gegebenen Beiträge werden dessen Daseinsberechtigung ggfs. unterstreichen.

Danke für Euere Beiträge

Gruß

habi99

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf

Ich habe nahezu alle Golf Motorisierungen gefahren und mich für den 1,8 TSI entschieden.

Die kleinen Diesel waren viel zu schlapp und haben nur gerappelt und man konnte nicht mal bis 6000 u/min drehen beim beschleunigen, da ging mal gar nichts voran.

Auch beim GTD ging so gut wie nichts, und da der 1,8 TSI trotz 10 PS weniger 0,1 Sekunden schneller von 0-100 km/h ist, habe ich mich für ihn entschieden.

Ich mag Autos, die mit weniger Leistung mehr bringen und günstiger sind.

Der angeblich niedrigere Verbrauch von Dieselmotoren ist doch paradox, erst muß man tausende Euros mehr ausgeben, um diese vielleicht irgendwann durch noch mehr Fahrerei einzusparen.

Aber bevor Edroxx und Konsorten hier wieder ausflippen, man sollte die Rechnung für sich selbst aufmachen und entscheiden.

Aber wenn man an sparen denkt, dann ist (meistens) immer der kleinste Motor mit der geringsten Ausstattung am sparsamsten.

Also hier wäre es der 1,6 TDI

Wie lautete die Überschrift des To´s? "1,6 TDI vs 2,0 TDI - ein paar Fragen an die "User""

Erstaunlich wie einige geistige Überflieger es immer wieder schaffen völlig sinnfrei daran vorbei zu diskutieren bzw. einfach nur wieder plump zu provozieren. Und den einzigen passenden Satz "Also hier wäre es der 1,6TDI." hätte man sich sparen können.

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von habkeinelinsendrin

Diesel: 9,1l/100 bei 200Tkm

9,1 x 200.000 : 100 = 18.200l x 1,20 Euro/l = 21.840 Euro

Benzin: 11,1l/100 bei 200Tkm

11,1 x 200.000 : 100 = 22.200l x 1,45 Euro/l = 32.190 Euro

32.190 - 21.840 = 10.350 Euro

Falls ich mich nicht verrechnet habe, würdest du bei dieser irrsinnigen Fahrweise bei 0,25 Euro Preisunterschied je Liter und "nur" 2L Verbrauchsunterschied bei 200.000km 10.350 Euro mehr benötigen.

Noch kurz zum Thema: Der 2.0l lässt sich schaltfauler fahren und macht auch auf der Autobahn mehr Spaß. Der 1,6l ist absolut in jeder Situation alltagstauglich und etwas sparsamer. Meine Wahl ist auf den 1,6l gefallen weil er günstiger war und auch leicht weniger verbraucht. Wer vom Benziner auf den 1,6l umsteigt, dem fällt diese etwas schaltfeudigere Fahrweise eh nicht so besonders auf.

Im Grunde hast du schon Recht. Allerdings sind deine Zahlen etwas übertrieben, was den Verbrauch und die Kosten angeht. 25 Cent Differenz zwischen Diesel und Benzin wird es wohl nicht geben. Die Differenez pendelt zwischen 17 und 20 Cent.

Ich würde eher sagen:

Diesel: 6 Ltr, Preis je Liter 1,20 € <=> 12000 Ltr x 1,20 = 14400 €

Benzin: 8 Ltr, Preis je Liter 1,40 € <=> 16000 Ltr x 1,40 = 22400 €

Da sich der TE offensichtlich einen Neuwagen zulegen möchte, brauchen wir über den 2.0 TDI mit 110 PS nicht zu reden; also tue ich es auch nicht. Zu zwei Sachen möchte ich aber schon etwas sagen:

1. Der 2.0 TDI mit 140 PS hat durchaus seine Berechtigung, und zwar wer viel und schnell auf der Autobahn unterwegs ist. Das hat mit "größer, länger" noch nichts zu tun, da hat der größere Motor objektiv Vorteile. Über die Sinnhaftigkeit verschiedener Fahrweisen sage ich hier mal nichts. Alles andere, was dieser Motor besser kann, sind Spielereien für kleine Jungs - darf ja auch sein. Wer den Mehrpreis gegenüber dem 1.6 TDI nur dafür hinzulegen bereit ist, der möge dies tun.

2. Daß man bei einem 6-Gang-Handschalter weniger schalten muß als bei einem 5-Gang-Handschalter, halte ich für ein Gerücht! Und wer mit seinem Auto umgehen kann, braucht keine 140 PS und 340 Nm, um "nicht als Hindernis gelten zu müssen".

am 20. Oktober 2010 um 9:07

Zitat:

Im Grunde hast du schon Recht. Allerdings sind deine Zahlen etwas übertrieben, was den Verbrauch und die Kosten angeht. 25 Cent Differenz zwischen Diesel und Benzin wird es wohl nicht geben. Die Differenez pendelt zwischen 17 und 20 Cent.

Ich würde eher sagen:

Diesel: 6 Ltr, Preis je Liter 1,20 € <=> 12000 Ltr x 1,20 = 14400 €

Benzin: 8 Ltr, Preis je Liter 1,40 € <=> 16000 Ltr x 1,40 = 22400 €

Hilfe! Zitiert mich doch bitte nicht. Das sind nicht meine Verbrauchszahlen, sondern die von tom-ohv. Ich brauche bei flotter Fahrt mit meinem 1,6l im Schnitt so um 5,2l. Die 25 Cent habe ich ebenfalls aus seinem Beispiel. Die Differenz liegt schon so wie du sagst zwischen 17 und 20 Cent.

Zitat:

Original geschrieben von habkeinelinsendrin

Zitat:

Im Grunde hast du schon Recht. Allerdings sind deine Zahlen etwas übertrieben, was den Verbrauch und die Kosten angeht. 25 Cent Differenz zwischen Diesel und Benzin wird es wohl nicht geben. Die Differenez pendelt zwischen 17 und 20 Cent.

Ich würde eher sagen:

Diesel: 6 Ltr, Preis je Liter 1,20 € <=> 12000 Ltr x 1,20 = 14400 €

Benzin: 8 Ltr, Preis je Liter 1,40 € <=> 16000 Ltr x 1,40 = 22400 €

Hilfe! Zitiert mich doch bitte nicht. Das sind nicht meine Verbrauchszahlen, sondern die von tom-ohv. Ich brauche bei flotter Fahrt mit meinem 1,6l im Schnitt so um 5,2l. Die 25 Cent habe ich ebenfalls aus seinem Beispiel. Die Differenz liegt schon so wie du sagst zwischen 17 und 20 Cent.

Sorry. Aber wenigstens sind wir einer Meinung :)

Ich liege mit meinem 2.0 er TDI bei fast den Gleichen Verbauchswerten.

Das ist eigentlich eine ganz einfache Entscheidung...

wie sieht dein Fahrprofil aus?

Fährst du fast nur lange Autobahnstrecken, bei höheren Geschwindigkeiten? Wenn ja, dann kauf dir auf jeden Fall den 2.0TDI.

Fährst du nur ein paar mal die Woche regelmäßig Autobahn und sonst nur Land und Stadt, dann lohnen sich die 2.000€+ für den 2.0TDI meiner Meinung nach nicht.

Es stimmt, das der 2.0TDI auf der Autobahn weniger verbraucht, als der 1.6TDI.

Aber in der Stadt und auf Landstraßen kann ich den 1.6TDI mit einem Verbrauch von 4,3-6l bewegen. Kommt halt auch auf die Fahrweise an. Außerdem wird der kleinere Motor schneller warm, auch ein Grund für Stadt-/Landfahrer.

Was die Leistung angeht, ist die beim 1.6TDI vollkommen ausreichend, wenn man den etwas mehr tritt, sogar mehr als genug.

Ich kann den 1.6TDI auch untertourig fahren, weiss garnicht wieso man das nicht können soll?

In der Stadt bei 60km/h (laut Tacho) ist der 5. Gang drin und der Wagen rollt ganz gut dabei.

Ach ja und hier wird ja oft über das 5-Gang Getriebe beim 1.6TDI gemeckert. Ich bin froh, das es kein 6 Gang Getriebe ist. Weil dann die vorrigen Gänge einfach kürzer übersetzt wären und man nur noch ständig am schalten wäre.

Außer ein extra 6. Spargang für die Autobahn....aber dafür wäre wohl die Leistung des 1.6TDI zu gering.

Und was den 2.0TDI mit 110PS angeht. Ich bin die 128g Variante, sogar gechippt auf 140PS gefahren. Klar, wenn der Turbo einsetzt, wird man richtig in die Sitze gedrückt, aber das liegt wohl eher am Chiptuning. Aber was das Untertorige fahren, bei knapp über 1000U/min angeht, verhält der sich kaum anders als der 1.6TDI.

Wie es da mit dem 2.0TDI 140PS ausieht weiss ich nicht, aber auch von GTD-Fahrern habe ich gehört, das der bei knapp über 1.000U/min nicht sofort losdüst wie eine Rakete.

Wenn es Dir nur auf den Verbauch ankommt, dann nimm den kleinsten TDI.

Wenn Dir der Fahrspaß wichtiger ist - scheiß auf das Geld.

Ich habe den 2.0 TDI und den 1.4 TSI (118kw) im Vergleich gefahren. Nach Jahren mit 1.9 TDI.

Der 2.0 TDI war mir einfach zu lahm und das ewige Gerappel ging mir mittlerweile auf den Senkel. Jetzt geb ich 50 EUR mehr für Sprit aus und bin zufrieden.

Die Spreizung im Verbrauch ist beim TSI echt gewaltig. Zwischen 6 und 12l ist alles drin. Nur für regelmäßige Autobahnfahrten sollte man sich den nicht holen - dort säuft er wirklich unanständig. Unter 10l fahre ich nie von der Bahn.

 

Nur so nebenbei. Der TSI mag spritziger als der TDI sein. Aber von einem "Gerappel" kann beim Diesel nicht die Rede sein. Das war bei PD bis Golf V so, bei Golf VI mit CR-Motoren merkt man davon so gut wie gar nichts mehr.

am 20. Oktober 2010 um 12:55

Ich habe nahezu alle Golf Motorisierungen gefahren und mich für den 1,8 TSI entschieden.

Die kleinen Diesel waren viel zu schlapp und haben nur gerappelt und man konnte nicht mal bis 6000 u/min drehen beim beschleunigen, da ging mal gar nichts voran.

Auch beim GTD ging so gut wie nichts, und da der 1,8 TSI trotz 10 PS weniger 0,1 Sekunden schneller von 0-100 km/h ist, habe ich mich für ihn entschieden.

Ich mag Autos, die mit weniger Leistung mehr bringen und günstiger sind.

Der angeblich niedrigere Verbrauch von Dieselmotoren ist doch paradox, erst muß man tausende Euros mehr ausgeben, um diese vielleicht irgendwann durch noch mehr Fahrerei einzusparen.

Aber bevor Edroxx und Konsorten hier wieder ausflippen, man sollte die Rechnung für sich selbst aufmachen und entscheiden.

Aber wenn man an sparen denkt, dann ist (meistens) immer der kleinste Motor mit der geringsten Ausstattung am sparsamsten.

Also hier wäre es der 1,6 TDI

Zitat:

Original geschrieben von hoc777

Nur so nebenbei. Der TSI mag spritziger als der TDI sein. Aber von einem "Gerappel" kann beim Diesel nicht die Rede sein. Das war bei PD bis Golf V so, bei Golf VI mit CR-Motoren merkt man davon so gut wie gar nichts mehr.

... das sehe ich auch so. Allerdings "rappelt" der Diesel im Leerlauf und bei sehr niedrigen Drehzahlen (bis ca. 1100 1/min) im Vergleich zu den 1.4er TSI´s schon noch spürbar, denn diese sind bei niedrigen Drehzahlen wirklich flüsterleise (haben dafür aber andere Nachteile, weshalb mir aktuell die TDI´s im Golf - unabhängig von den Kosten - besser gefallen).

Gruß,

P.

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf

Ich habe nahezu alle Golf Motorisierungen gefahren und mich für den 1,8 TSI entschieden.

Die kleinen Diesel waren viel zu schlapp und haben nur gerappelt und man konnte nicht mal bis 6000 u/min drehen beim beschleunigen, da ging mal gar nichts voran.

Auch beim GTD ging so gut wie nichts, und da der 1,8 TSI trotz 10 PS weniger 0,1 Sekunden schneller von 0-100 km/h ist, habe ich mich für ihn entschieden.

Ich mag Autos, die mit weniger Leistung mehr bringen und günstiger sind.

Der angeblich niedrigere Verbrauch von Dieselmotoren ist doch paradox, erst muß man tausende Euros mehr ausgeben, um diese vielleicht irgendwann durch noch mehr Fahrerei einzusparen.

Aber bevor Edroxx und Konsorten hier wieder ausflippen, man sollte die Rechnung für sich selbst aufmachen und entscheiden.

Aber wenn man an sparen denkt, dann ist (meistens) immer der kleinste Motor mit der geringsten Ausstattung am sparsamsten.

Also hier wäre es der 1,6 TDI

Wie lautete die Überschrift des To´s? "1,6 TDI vs 2,0 TDI - ein paar Fragen an die "User""

Erstaunlich wie einige geistige Überflieger es immer wieder schaffen völlig sinnfrei daran vorbei zu diskutieren bzw. einfach nur wieder plump zu provozieren. Und den einzigen passenden Satz "Also hier wäre es der 1,6TDI." hätte man sich sparen können.

Mein Gott, mußt du ein armseliges Leben führen, wenn dir nichts anderes einfällt als auf so plumpe Art andere zu provozieren und daran deinen Spass zu haben. Aber wenn es dich erfüllt....

Edit: Sry vorheriger Beitrag von Joker wurde entfernt. Daher kann dieser hier bitte auch entfernt werden.

Btt.

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf

.

.

.

.

.

Don't feed....

Ist doch nur ein kleiner Junge der sich erst in seinem Auto groß fühlt.

Getreu nach dem Moto: Ich hab mehr PS, jetzt kannst du mir gar nix...

Zitat:

Original geschrieben von Bahamut87

 Außerdem wird der kleinere Motor schneller warm, auch ein Grund für Stadt-/Landfahrer.

Halte ich für ein Gerücht! Wir haben jetzt den 1.6TDI im Touran; der Motor wird wesentlich später warm wie der 2.0TDI PD, den wir vorher hatten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 1,6 TDI vs 2,0 TDI - ein paar Fragen an die "User"