1.6 TDI - Spritverbrauch enttäuschend
Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).
Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.
Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)
Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....
Beste Antwort im Thema
Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).
Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.
Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)
Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....
469 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Seltsam, bei mir genau umgekehrt...1.6TDI Polo Verbrauch konstant
2.0TDI Sharan ab 0° abwärts bis zu 2l mehr /100km
Kein Wunder, denn der Sharan hat ja einen dieselbetriebenen Zuheizer mit drin. Je kürzer die einzelnen Fahrtstrecken, desto größer der Einfluß auf den realen Verbrauch.
In meinem jetzigen Touran TDI steigt der Verbrauch real (nicht nach MFA) derzeit auf fast das doppelte, da ich morgens die Standheizung nutze. Die 30min Laufzeit der SH verbrauchen etwa das gleiche, wie ich danach auf den 6km an die Arbeit verbrauche...
Auch auf dem Weg nach Hause (meist ohne SH) läuft ja der Zuheizer mit und verbraucht eben auch ca. 1l/Stunde.
Ich denke, dass sich viele leute nicht mit dem Prüfzyklus auseinander setzen.
Genau wie beim Crashtest werden die Fahrzeuge genau auf diesen Zyklus Optimiert. Tanzt man aus der reihe und fäht halt entsprechend anders als im Zyklus vorgesehen, gehen die Verbräuche auch sprunghaft hoch.
Das hat vor und Nachteile. Man KANN sau sparsam (aber dann auch entsprechend lahm) unterwegs sein, man KANN aber auch gleich viel oder mehr sprit verbrauchen als früher mit nicht geschrumpften motoren.
So habe ich die Erfahrung gemacht das ein 1,9 VEP 110PS TDI aus 1999 im alltag schon deutlich sparsamer war als ein PD. da war es fast egal wie schwer der Gasfuß war, die karre hat man kaum über 6,5Liter im schnitt gebracht, aber man kam eben auch nicht unter 4,0 wenn man es darauf angelegt hat. Das wäre mit den heutigen Maschienen zwar möglich, aber wehe man lässt es fliegen, dann geht auch ein Diesel spielend an die 9 bis 12 Liter im schnitt.
Als Autoentwickler würde ich im übrigen nicht anders handeln, sind halt gesetzliche Vorgaben die einzuhalten sind (Stichwort Flottenverbrauch).
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich glaub, DAS ist etwas übertrieben, oder? 😉Zitat:
Original geschrieben von Superdino
... gefährliche Halbwissen.Und die Aussage zum BMW lass nicht den Kupply lesen, dann gibt es wieder Ärger...😁
Naja, auf der IAA hat mir vor 3 Jahren mal ein Mitarbeiter von einem deutschen Hersteller ganz stolz den cw-Wert von einem neuen Modell genannt. Daraufhin fragte ich ihn nach der Stirnfläche, weil ohne Kenntnis der Stirnfläche keine Aussagen über den Luftwiderstand möglich sind.
Da hat der leider arme Mitarbeiter leider nur noch große Fragezeichen in den Augen gehabt.
Das mit dem Halbwissen war etwas provokativ geschrieben, ist aber leider die Wahrheit.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Mal im ernst, woher kommen die Klagen so einiger 1,6l Fahrer im Winter über den so überraschenden Mehrverbrauch, während 2l Fahrer sowas nicht wirklich kennen, oder ist der 1,6er wirklich der Stadtkurzstreckendiesel und die 2l Fahrer machen sowas nicht?Zitat:
Original geschrieben von paulhermann
Wie erzeugt der 2l die elektrische Energie für die "Zuheizer", das Gebläse, das Licht, die heizbare Heckscheibe, also die Dinge, die im Winter im Kurzstreckenverkehr besonders zum Tragen kommen?
Mein Golf V 2.0 verbraucht im Winter ca. 0,5 l mehr.
Den Mehrverbrauch von bis zu 0,5l / 100km merk ich bei meinem 2.0 TDI CR schon. Aber der Wechsel auf 16"-Winterfelge (205/R16) von 17" (225/R17) relativiert es wieder...
Welche Reifendimensionen fahren die 1,6er?
Ein Kollege fährt 205R16 und 195R15. Er hat extra noch die werksverbauten 17"-Felge dem Händler geschenkt und bekam dafür die 16", weil die Reifen ja viel teurer sind 😁
Ähnliche Themen
Ich merke nix, auch wenn ich den gleichen Wechsel auf 16"-Winterfelge (205/R16) von 17" (225/R17) habe, denn gerade im Übergangszeitraum, wo man die Räder wechselt, sollte das auffallen, tut es aber nicht. Nach fast 3 Jahren, habe ich nach über 55.000km gerade mal 0,1l mehr Verbrauch im Sommer!
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Kein Wunder, denn der Sharan hat ja einen dieselbetriebenen Zuheizer mit drin. Je kürzer die einzelnen Fahrtstrecken, desto größer der Einfluß auf den realen Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Seltsam, bei mir genau umgekehrt...1.6TDI Polo Verbrauch konstant
2.0TDI Sharan ab 0° abwärts bis zu 2l mehr /100km
In meinem jetzigen Touran TDI steigt der Verbrauch real (nicht nach MFA) derzeit auf fast das doppelte, da ich morgens die Standheizung nutze. Die 30min Laufzeit der SH verbrauchen etwa das gleiche, wie ich danach auf den 6km an die Arbeit verbrauche...
Auch auf dem Weg nach Hause (meist ohne SH) läuft ja der Zuheizer mit und verbraucht eben auch ca. 1l/Stunde.
Seit wann hab ich einen Dieselbetriebenen Zuheizer??? Des wär mir beim 7N neu 😕😕😕
Gruß Castro
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Das mit dem Halbwissen war etwas provokativ geschrieben, ist aber leider die Wahrheit.
Nee, missverstanden!
Ich hatte doch "
gefährliche" zur Verdeutlichung mit Absicht fett gesetzt!
Dass hier viel Halbwissen herrscht, selbst unter Autoverkäufern etc., wie Du ja selbst schilderst, mag so sein, aber für gefährlich halte ich das in diesem Themenbereich dann doch nicht! 😁
SO war es gemeint!😉
Mein voriger Golf VI mit 2.0TDI 110PS hatte im Winter bzw. bei Minustemperaturen immer einen Mehrverbrauch von 0,5-1,0 Liter. Nun mit dem 1.6TDI im Cabrio (1. Winter) verhält es sich genauso. Einen ähnlichen Effekt ergeben die 17 Zoll Räder, auch damit ist der Verbrauch etwas höher. Am sparsamsten bin ich eigentlich immer in der Übergangszeit mit 16 Zoll Winterbereifung unterwegs 😁.
Meinen Erfahrungen nach verbrauchen beide, 1.6 und 2.0 TDI bei Kälte mehr Sprit. Das ist auch bei unserem Tiguan so.
wobei der Mehrverbrauch sicher nicht mit der Zollgröße der Felgen sondern wohl eher mit der Breite der Reifen und ob Sommer oder Winterpneus zusammenhängt
Ich gehe eher davon aus, dass das in erster Linie mit der deutlich längeren Kaltlaufphase und einigen kraftstoffkonsumierenden Verbrauchern wie z. B. dem PTC-Zuheizer zusammenhängt. Hat man dann noch eine Sitzheizung wird die natürlich auch benutzt. Auch die Heckscheiben- und Spiegelheizung wird oft gebraucht. Da kommen 1 Liter Mehrverbrauch schnell zusammen.
In der Übergangszeit fallen viele intensive Verbraucher weg, wie z. B. Klimaanlage und der bereits erwähnte Zuheizer. In dieser Zeit bewege auch ich mein Auto immer am sparsamsten.
meiner läuft mit Sommerreifen am sparsamsten, und auch die eigentlich immer laufende Climatronic macht da nicht viel aus.
Auf dem Weg zur Arbeit liegt der Schnittverbrauch mit Sommerreifen je nach Verkehrslage bei 4,7-5,1 l. Mit Winterreifen sind es zwischen 5,4 und 5,8l. Dabei handelt es sich um 23 km wovon ca 50% Autobahn (bei 80-100km/h) sowie 25% Landstrasse und 25% Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Naja, auf der IAA hat mir vor 3 Jahren mal ein Mitarbeiter von einem deutschen Hersteller ganz stolz den cw-Wert von einem neuen Modell genannt. Daraufhin fragte ich ihn nach der Stirnfläche, weil ohne Kenntnis der Stirnfläche keine Aussagen über den Luftwiderstand möglich sind.
Da hat der leider arme Mitarbeiter leider nur noch große Fragezeichen in den Augen gehabt.
Das mit dem Halbwissen war etwas provokativ geschrieben, ist aber leider die Wahrheit.
Wie peinlich...🙄
Ich nenne so etwas "künstliches Wissen". Mitarbeitern wird eingebleut, welche Werte sie mit Euphorie in die Welt posaunen sollen, sie verstehen aber von der Materie gleich NULL und sobald man auch nur minimal tiefer geht, ist sofort Ruhe im Karton. Über das "Fachwissen" der Pkw - Verkäufer und deren manchmal witzige Aussagen habe ich mich schon damals als 16 - jähriger Kfz - Lehrling schlapp gelacht. 😁
Der Mitarbeiter konnte wohl wenig dafür, auf der Seite des Herstellers stehen auch nur die cw-Werte!
Ich wette 95% der Kunden halten den cw-Wert als alleiniges Maß für die Aerodynamik. So hat ein SUV je nach Ausstattung den cw-Wert eines Golf V und die Kunden sind zufrieden.
Mein Verbrauch beim 1.6 TDI liegt nun bei 6,22l :-( Fahre viel Autobahn mit Tempo 120. Zieht die Heizung eigentlich viel Leitung? Oder kommt das von den Ganzjahresreifen?
Bei Außentemperaturen <=5°C heizt das PTC-Heizelement in zwei Leistungsstufen (600W/1000W wenn ich nicht irre) bis das Kühlmittel warm ist. Das ist recht viel und schlägt sich auch durchaus im Spritverbrauch nieder.
Die Ganzjahresreifen kannst du dagegen denke ich vernachlässigen.