1.6 TDI - Spritverbrauch enttäuschend
Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).
Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.
Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)
Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....
Beste Antwort im Thema
Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).
Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.
Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)
Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....
469 Antworten
Hallo Golfer,
ich fahre seit 2 Monaten einen Sportsvan 1.6 TDI mit DSG.
Meine Erfahrung mit den Verbrauch ist Mangelhaft. Die VW Werksangabe ist mit 4,0 Liter angegeben.
Der Wagen ist auch bei sehr ruhiger Fahrweise nicht unter 6 Liter zufahren.
Autobahn und Landstraße bei normaler Fahrweise auch mal 7 Liter und drüber, man gut das es ein Dienstwagen ist und ich den Sprit nicht zahlen muss.
Vorher hatte ich einen 2 Liter Passat mit 103 KW, der lag bei flotter Fahrweise um die 6 Liter, was vollkommen O.K. ist.
ich bin den 1,6 er im Polo und im VI Golf gefahren, Fazit: nichts sparsamer als mein vorheriger Golf 5 GT TDI 170 PS und mein jetziger GTD, dafür lahm ohne Ende.
Deswegen ist der 1,6er zum Spritsparen nur bedingt geeignet...
Unseren 1.6 TDI mit 4.5 Litern auf 100 km im gemischten Betrieb zu fahren, bereitet keinerlei Schwierigkeiten. Bei vorausschauender Fahrt über Land sind auch 3.3-3.5 Liter auf 100 km realisierbar. Wir sind in puncto Verbrauch begeistert von dem Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BigX1100 schrieb am 23. Dezember 2014 um 14:37:20 Uhr:
Hallo Golfer,ich fahre seit 2 Monaten einen Sportsvan 1.6 TDI mit DSG.
Meine Erfahrung mit den Verbrauch ist Mangelhaft. Die VW Werksangabe ist mit 4,0 Liter angegeben.
Der Wagen ist auch bei sehr ruhiger Fahrweise nicht unter 6 Liter zufahren.
Autobahn und Landstraße bei normaler Fahrweise auch mal 7 Liter und drüber, man gut das es ein Dienstwagen ist und ich den Sprit nicht zahlen muss.
Vorher hatte ich einen 2 Liter Passat mit 103 KW, der lag bei flotter Fahrweise um die 6 Liter, was vollkommen O.K. ist.
Guten Abend,
ohne Dir zu nahe treten zu wollen: mit meinem 2.0 TDI fahre ich im Schnitt 5-5,3 Liter, und das IMMER. Ich denke Du fährst falsch, beschleunigst falsch und fährst nicht sehr vorausschauend. Anders kann ich mir Deinen Verbrauch kaum erklären. Und das der extrem hohe Mehrverbrauch nur auf das DSG zurückzuführen ist mag ich zu bezweifeln. Davon ab gefällt mir das DSG im 1,6er überhaupt nicht.
Teddy
Mich wundert immer wieder, wie sich Leute noch an den Werksangaben orientieren. Ist doch hinlänglich bekannt, wie diese ermittelt werden. Das hat mit der Praxis nix zu tun.
Ich habe den 1.6 TDI im Caddy und fahre ihn mit Verbräuchen zwischen 6 und 7,5 Litern. Werte unter 6 sind zwar machbar, aber das ist dann eher Windschattenfahren. 😉
Die bergige Region tut dann noch ihr übriges dazu.
Mit meinem 1.6 tdi 105 Ps golf komme ich auf 3.2 l / 100 km - weiß gar nicht warum ihr euch aufregt 😉 ( s. Anhang )
Spaß beiseite - hab mal den Versuch gewagt : Acc auf 90 km/h , Rechte Spur hinter einem Lkw her .... Autobahnabwchnitt A5 Darmstadt-Frankfurt / Komfortverbraucher : Sitzheizung, Klimaanlage und Radio. / 205 mm breite Winterrreifen .
Mal zur Realität zurück : 5.2 l / 100 km Langzeitverbrauch : 130 km/ h Durchschnitt . Bei 110-115 km/h Sinds dann 4.6-4.8 l / 100 km . Gleiche Strecke wie oben .
Gruß
Die angegebenen 6 Liter die BigX1100 hier angibt finde ich schon relativ hoch.
Ich hatte letztens an meinem 1.6er TDI einen Autotransportanhänger dran und bin leer 160km in eine Richtung und dann mit einem 75er Scirocco hinten drauf wieder zurück gefahren und lag bei gerade mal 7 Liter.
Wenn ich so normal unterwegs bin dann liege bei 4.5 - 5.5 Liter auf 100km, Fahrzeug siehe Signatur.
Gruß
Maik
BC/MFA-Angaben und aus mehreren (!) Tankungen akkumulierte reale Tankmengen und zugehörige Fahrstrecken sind meist nicht identisch.
Ich weiß nicht, wie das bei Euren Golfs ist.
Im up-Forum weicht der Verbrauch des BCs bzw. des maps&more erfahrungsgemäß "quasi konstant und bei allen" Benzinern um 0,5l/100km vom realen, errechneten Verbrauch über einen längeren Zeitraum (akkumulierte Strecke und Tankmenge) ab, nach unten, gaukelt also noch größere Sparsamkeit vor, als tatsächlich bereits vorhanden ist.
Man sollte daher die MFA oder einen BC nicht mit einem geeichten Messinstrument verwechseln!
Würde ich so nicht sagen, geht auch ohne, z.B. in einer eigenen Excel-Tabelle! 🙂
Sonst benutzt man halt den Taschenrechner, notfalls Papier und Bleistift! 😉
Spritmonitor traue ich nicht mehr, weil etliche Einträge selbst gefahrener Fahrzeuge (/Motoren) einfach zu abstrus niedrig und gelogen sind.
Besonders auffällig war´s zum Marktstart des VW up, da wurden die reinsten Fabelwerte von vermeintlichen early adopters gepostet, die später sämtlich von spritmonitor.de entfernt worden sind.
Offenbar virales Marketing... 😁