1.6 TDI - Spritverbrauch enttäuschend

VW Golf 7 (AU/5G)

Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).

Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.

Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)

 

Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....

Beste Antwort im Thema

Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).

Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.

Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)

 

Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....

469 weitere Antworten
469 Antworten

Habe woanders hier im Forum auch noch gelesen, dass manchmal wenn man vom Gas geht da steht "D" statt "Dx" wobei x=[1, ..., 7]. Da muss ich morgen echt mal drauf achten. Dies soll angeblich bei den BlueMotion-Motoren so sein, einen solchen habe ich ja auch.

http://www.motor-talk.de/.../...gy-freilauf-funktion-t3091321.html?...

Kannst ja fragen bei VW ob man die Fahrprofilauswahl nachträglich mit vertretbarem Aufwand nachrüsten lassen kann. Vielleicht kann hier jemand sagen, wie die Fahrprofilauswahl vorgenommen wird.

Na, dass das soviel bringt glaube ich mal eher nicht. Dann muss ich erstmal die x hundert Euro einsparen, die der Einbau kostet.

Habe gestern auf der Autobahn bei (für meine Verhaltnisse) recht hoher Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h nen Verbrauch von 5,4l geschafft. Das ist natürlich absolut super. Ich denke der hohe Verbrauch bislang liegt vorallem daran

-erster Diesel
-erster Neuwagen 😁
-erstes Auto mit gescheiter Beschleunigung und mit Turbo.
-Diesel ist unglaublich billig

Vorher hatte ich nen Golf IV mit Wandlerautomatik und nem Verbrauch von 9l bei vorsichtiger Fahrweise.

Ich denke der Verbrauch wird jetzt stetig nach unten gehen.

wieviele km hast Du jetzt runter?

Ähnliche Themen

1600km.

3 Betankungen 1200 km ? Das heißt 400 km pro Betankung und einen Schnitt von 6,17 da stimmt was nicht

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Mein 1,6 TDI DSG verbraucht 6,17 im Schnitt von drei Betankungen :-( Dabei fahre ich fast nie schneller als 120 und auch sehr wenig Stadt.

Liegt das jetzt wirklich am meist eingeschalteten Zuheizer? Wie kann man denn den Zuheizer ausschalten, bzw wie kann man festlegen, dass der nur bei wirklich niedrigen Temperaturen anspringt?

Oder liegt es daran, dass das Auto wirklich noch so neu ist und erst 1200 km auf der Uhr?

Man muss den Tank ja nicht immer leer fahren. Reichweite sind bei mir aktuell laut MFA 800 km und es werden sicher noch mehr.

Bis 10.000 km etwa pegelt sich der Verbrauch nach unten ein. Also keine Bange, es gibt noch Sparpotential.

...dann müssen die Reibungsverluste Deinen Optimismus noch um Längen übertreffen. 😁😉

Hallo,

mein Durchschnittsverbrauch 5,35l/100km Benzin nach 20 Tankfüllungen mit dem 85PS TSI (nachgerechnet, nicht BC). Fahre fast jeden Tank bis 1000km.

Deshalb muss beim Diesel der Verbrauch auf <5l/100km zu drücken sein. Man muss lernen, einen Diesel zu fahren.

Kabel

Wie fährt man denn einen Diesel "richtig"? Man kann nicht wirklich einen 85PS TSI mit einem 105 PS TDI mit DSG vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Wie fährt man denn einen Diesel "richtig"? Man kann nicht wirklich einen 85PS TSI mit einem 105 PS TDI mit DSG vergleichen.

Natürlich kann man diesen Vergleich nicht machen.

Ich wollte dem TE nur Mut machen, dass ein Diesel mit Sicherheit unter 5l/100km zu fahren ist. An die Sparsamkeit eines PD-TDI, den ich 324000km im A3 mit 4,1-4,6l/100km bewegt habe, kommen die CR-Motoren allerdings nicht mehr ran. Deswegen kann ich zunächst die Entäuschung verstehen, wenn jemand von einem solchen "alten" TDI wechselt. Aber auch die neuen, sauberen und kultivierten TDI`s lassen sich bestimmt nach einiger Erfahrung mit 4,5-5l fahren.
Mehr wollte ich nicht sagen.

Kabel

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Wie fährt man denn einen Diesel "richtig"? Man kann nicht wirklich einen 85PS TSI mit einem 105 PS TDI mit DSG vergleichen.

Es geht ja nicht nur um das "richtige" Fahren. Du kannst Dein Fahrprofil noch soweit optimieren, solange das Streckenprofil nicht "passt", hast Du keine Chance, Dich den Verbrauchsangaben d. H. auch nur zu nähern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen