1.6 TDI - Spritverbrauch enttäuschend

VW Golf 7 (AU/5G)

Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).

Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.

Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)

 

Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....

Beste Antwort im Thema

Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).

Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.

Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)

 

Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....

469 weitere Antworten
469 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker



Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Wie fährt man denn einen Diesel "richtig"? Man kann nicht wirklich einen 85PS TSI mit einem 105 PS TDI mit DSG vergleichen.
Es geht ja nicht nur um das "richtige" Fahren. Du kannst Dein Fahrprofil noch soweit optimieren, solange das Streckenprofil nicht "passt", hast Du keine Chance, Dich den Verbrauchsangaben d. H. auch nur zu nähern.

ja das stimmt auch wieder.

ok sorry, hörte sich an wie drei mal vollgetankt

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Man muss den Tank ja nicht immer leer fahren. Reichweite sind bei mir aktuell laut MFA 800 km und es werden sicher noch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Kabelwurm


Hallo,

mein Durchschnittsverbrauch 5,35l/100km Benzin nach 20 Tankfüllungen mit dem 85PS TSI (nachgerechnet, nicht BC). Fahre fast jeden Tank bis 1000km.

Deshalb muss beim Diesel der Verbrauch auf <5l/100km zu drücken sein. Man muss lernen, einen Diesel zu fahren.

Kabel

So einen Verbrauch schafft man nur auf der Landstraße oder auf der Autobahn bei 100 km/h

Bei einem gemischten Fahrprofil sind es eher um die 6 Liter oder etwas mehr
Der Diesel wird etwa einen Liter weniger verbrauchen (ist aber abhängig vom Fahrprofil)

Auf der Landstraße sollte man gerade mit DSG keine Probleme haben den Normverbrauch zu schaffen (egal ob Benziner oder Diesel)

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10



Zitat:

Original geschrieben von Kabelwurm


Hallo,

mein Durchschnittsverbrauch 5,35l/100km Benzin nach 20 Tankfüllungen mit dem 85PS TSI (nachgerechnet, nicht BC). Fahre fast jeden Tank bis 1000km.

Deshalb muss beim Diesel der Verbrauch auf <5l/100km zu drücken sein. Man muss lernen, einen Diesel zu fahren.

Kabel

So einen Verbrauch schafft man nur auf der Landstraße oder auf der Autobahn bei 100 km/h

Bei einem gemischten Fahrprofil sind es eher um die 6 Liter oder etwas mehr
Der Diesel wird etwa einen Liter weniger verbrauchen (ist aber abhängig vom Fahrprofil)

Auf der Landstraße sollte man gerade mit DSG keine Probleme haben den Normverbrauch zu schaffen (egal ob Benziner oder Diesel)

Nur Landstrasse verbrauche ich mit meinem 1.6 TDI DSG ca. 3,2-3,5l/100km.

Auf der Autobahn bei 120-140km/h sind es 5,5-6,0l/100km.

Tendenz fallend.

Das deckt sich also auch mit meinen Erfahrungen bei aktuell 4.200km

Ähnliche Themen

Nach dem Einfahren (aktuell 3500 km) habe ich folgende Erfahrungen gemacht:

Verbraucht sinkt im Laufe der Zeit sehr wohl, bei mir von 6,22l auf 5,7l (berechnet) bzw sogar 5,4l (MFA). Das kann aber auch daran liegen, dass man sich eben erst an das Auto gewöhnen muss und am Anfang vielleicht auch ein bisschen austesten möchte.

Bei hohem Tempo auf der Autobahn verbraucht er schon so 6,1-6,2l. Ich fahre aber auch lange Strecken Tempo 160 und kurzzeitig auch schneller. Fast immer mit ACC.

Bei der täglichen Fahrt zur Arbeit mit viel Autobahn und viel Landstraße sind 5,4l drin. Höchsttempo dabei 120km/h. Verzichte ich auf die AB und fahre höchstens 100 komme ich spielend auf 5l,vorsichtig auch auf 4,8l.

Lediglich der NEFZ-Verbrauch in der Stadt ist einfach nur unrealistisch. Oder ist meine Stadt einfach zu klein dafür?

Seiten wie Spritmonitor sind ein uter Anhaltspunkt, aber die Fahrtprofile unterscheiden sich teils einfach gewaltig. Wer nicht auf der AB zur Arbeit fährt und kaum längere Strecken fährt, der hat natürlich en Verbrauch von 4,7l. Leute die dagegen viel und schnell fahren kommen baim 1,6 TDI schon über 6l.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Verzichte ich auf die AB und fahre höchstens 100 komme ich spielend auf 5l,vorsichtig auch auf 4,8l.

Dann komme ich mit altem 1.9 TDI auf um die 4l...bei wenig Ampeln und flüssigem Verkehr.

Bei 3,8l kombiniert und 3,3l außerorts finde 4,8l bei vorsichtiger Fahrweise viel!

Um die 6 Liter bei 160 km/h sind echt verdammt gut
Dagegen sind 5 Liter bei höchstens 100 km/h einfach nur verdammt schlecht

Wenn man Innerorts fährt wie die meisten anderen Autofahrer (also mit Gas auf die rote Ampel zu und kein bisschen vorausschauendes Fahren) sind hohe Verbrauchswerte vorprogrammiert

Aber wenn immer Schubabschaltung bis auf wenige km/h genutzt wird und selten gebremst wird sollte der Normwert leicht zu unterbieten sein (Ausnahme: Stop and Go), denn wer den NEFZ kennt der weiß das Innerorts nicht sehr sparsam gefahren wird (einzig die Beschleunigungszeiten sind unrealistisch lang)

Wenn man sich das mal bei Spritmonitor anschaut, wird man aber eines anderen belehrt. Fahrer, die dort 4,xl angeben, fahen durchweg bewußt sparsam. Wer "normal" fährt, hat dann auch um die 5l im Durchschnitt. Insofern bin ich davon garnicht soo weit entfernt. An etwas vorausschauender Fahrweise arbeite ich aber auch noch 🙂 Außerdem bitte ich zu beachten, dass ich DSG fahre. Also nix mit Schubabschaltung.

Ich finde es erstaunlich, dass Leute ihr Fahrzeug jetzt im Winter mit 4,x bewegen können. Bei mir steigt der Verbrauch im Winter mindestens um einen Liter an.

Was hat das DSG mit Schubschaltung zu tun?

Ja gut, ich kann natürlich frühzeitig vom Gas gehen. Aber den Leerlauf gibts eben nicht, bzw er ist vergleichsweise umständlich.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Aber den Leerlauf gibts eben nicht, bzw er ist vergleichsweise umständlich.

Schubabschaltung funktioniert eben gerade

nicht

im Leerlauf. Du musst mit eingelegtem Gang das Auto ausrollen lassen. Bei DSG dementsprechend einfach vom Gas gehen oder manuell runterschalten wenn man die Bremswirkung noch zusätzlich verstärken will.

Zur Enttäuschung: VW hat den Motor weiterentwickelt. Der kommt aber erst Mitte des Jahres und dann mit 110 PS.
Dann wird er hoffentlich erwas sparsamer.
Der akteuelle 105 PS ist vermutlich nicht noch zusätzlich weiter optimiert worden.
Ich brauche Landstr ca 5,2.
Autobahn ca 6,5 bis 8. je nach dem wie frei die Bahn ist, immer ordendlich schnell bis Vollgas.

Zitat:

Original geschrieben von CaFreak


Zur Enttäuschung: VW hat den Motor weiterentwickelt. Der kommt aber erst Mitte des Jahres und dann mit 110 PS.
Dann wird er hoffentlich erwas sparsamer.
Der akteuelle 105 PS ist vermutlich nicht noch zusätzlich weiter optimiert worden.

Nicht der Motor wird weitentwickelt, die 5PS mehr sind nicht der Rede Wert(gibt die Software ohne Probleme so frei, muss wohl so sein für die längere Übersetzung). Das Auto drumherum wird optimiert und nennt sich dann Golf Bluemotion und sorgt für die Verbrauchssenkung.

Zitat:

Original geschrieben von CaFreak


Zur Enttäuschung: VW hat den Motor weiterentwickelt. Der kommt aber erst Mitte des Jahres und dann mit 110 PS.
Dann wird er hoffentlich erwas sparsamer.
Der akteuelle 105 PS ist vermutlich nicht noch zusätzlich weiter optimiert worden.
Ich brauche Landstr ca 5,2.
Autobahn ca 6,5 bis 8. je nach dem wie frei die Bahn ist, immer ordendlich schnell bis Vollgas.

Der Verbrauch ist doch voll Ok für deinen Fahrstil.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen