1.6 TDI 5-Gang-Getriebe vs. 2.0 TDI 6-Gang-Getriebe
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eines der nachfolgenden Fahrzeuge des VW-Konzerns zu kaufen.
- VW Golf VII Variant (Baujahr 2016-2017)
- Skoda Ocatvia III Kombi (Baujahr 2016-2017)
- Seat Leon III SW (Baujahr 2016-2017)
Für die Baujahre gibt es zwei Motorisierungen die für mich zur Auswahl stehen und zu denen ich 3 Fragen habe.
Variante 1: 1.6 TDI (110-116 PS) + 5-Gang-Getriebe(manuell)
Variante 2: 2.0 TDI (150 PS) + 6-Gang-Getriebe(manuell)
Frage 1: Ist Variante 2 (2.0 TDI + 6-Gang) bei Autobahnfahrten mit 160-170 km/h spritsparender als Variante 1 (1.6 TDI + 5-Gang)?
Frage 2: Ist Variante 2 (2.0 TDI + 6-Gang) hinsichtlich Lebensdauer besser ausgelegt als Variante 1 (1.6 TDI + 5-Gang)?
Frage 3: Sind die beiden Motoren 2.0 TDI und 1.6 TDI von der Dieselgate-Affäre betroffen und wenn ja. Gab es für die Motoren Updates die jetzt zu Verminderung der Leistung/Lebensdauer führen?
Ich stelle die Fragen bezüglich der Motorisierungen, da Variante 1 (1.6 TDI + 5-Gang) günstiger gehandelt wird als Variante 2 (2.0 TDI + 6-Gang) und für mich vom Fahrfeeling ausreicht. Allerdings habe ich bei Variante 1 (1.6 TDI + 5-Gang) bedenken bezüglich der Fahrtkosten zur Arbeit (80 km Autobahn) und der Lebensdauer.
Über Infos zu den 2 Antriebsvarianten würde ich mich freuen
Ähnliche Themen
16 Antworten
Der Seat Leon 1.6TDI hat bei uns in der Arbeit auch nur fünf Gänge.
Zitat:
@sir_d schrieb am 14. Juni 2020 um 09:04:19 Uhr:
Der Seat Leon 1.6TDI hat bei uns in der Arbeit auch nur fünf Gänge.
Hab gerade nochmal nachgeschaut. Der 1.6 TDI Ecomotive mit 110 PS war mit 6-Gang-Schaltung ausgestattet. Sonst nur 5-Gang.