1,6 TDCi; Öl an Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo zusammen,
mein Focus 1,6 TDCi (ca. 190 Tkm) verliert schon seit eh und je Öl am Schlauch neben der Kurbelgehäuseentlüftung. Seit bestimmt 100 Tkm habe ich den Anschluss zusätzlich mit Silikonband abgedichtet und kam damit einigermaßen klar.
Inzwischen wird der Ölverlust aber immer mehr, selbst mit mehreren Lagen Silikonband suppt es irgendwo raus. Den Schlauch habe ich bestimmt 3-4x gewechselt, ohne Erfolg. Letztes Jahr hatte ich sogar den Ventildeckel selbst gewechselt, weil ich die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung in Verdacht hatte, hat aber auch nix gebracht. Der Turbo ist weitgehend trocken, das bisschen Öl im Foto ist höchstwahrscheinlich den Schlauch hinuntergelaufen.
Die Injektoren sind auch trocken, lediglich bei einem ist die Dieselanschlussleitung etwas undicht, aber hier kommt ja kein Öl raus. DPF wurde bei 120 Tkm gewechselt und sollte daher noch nicht fällig sein.
Folgende Fehler sind abgespeichert:
P2459 - Diesel-Partikelfilter: Regenerationshäufigkeit
P0087 - Kraftstoffverteilerrohr-/-systemdruck zu niedrig
Ich nehme an, dass die mit der leicht undichten Dieselleitung zusammenhängen.
Mein Problem ist aber der Ölverlust.
Hat jemand eine Idee zur Ursache und zur Beseitigung?
Ich weiß echt nicht weiter...
Danke vorab und viele Grüße
enzel
20 Antworten
Schade , bei mir hat es damals geholfen. Hoffe bekommst doch noch die richtige Hilfestellung.
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 11. Januar 2021 um 22:58:03 Uhr:
Hast du mal deine Membran gewechselt ? Hier ein Link , danach war das ölsiffen Geschichtehttps://www.motor-talk.de/.../...nsaugtrakt-1-6-tdci-t6602223.html?...
Gerade mal den Thread durchgelesen, die Dichtung am Zusatzansauggeräuschdämpfer scheint bei mir auch durch zu sein, jedenfalls suppt dort auch Öl heraus und läuft am Turbo runter. Scheint aber eher ein weiteres Problem zu sein, denn für das Öl weiter hinten ist die Stelle zu weit weg...
Ja die war bei mir auch komplett durch ..
Das Öl lief alles schön runter ....
Also ich weiß echt nicht mehr weiter, der Ölverlust treibt mich noch in den Wahnsinn (Foto siehe Threadanfang)! Bin nur noch am Saubermachen.
Der Focus läuft ans sich reibungslos (210 Tkm), bis auf etwas Schütteln im Leerlauf, was aber sicher entweder Motorlager sind oder das ZMS. Keine Fehler abgespeichert.
Da jetzt doch ein paar Reparaturen anstehen, frage ich mich, ob der Ölverlust der Anfang vom Ende ist oder doch noch irgendwie in den Griff zu bekommen ist.
Eine Idee hätte ich noch: Der Ölverlust findet vor allem im Kurzstreckenbetrieb statt. Wenn ich den Motor saubermache und Langstrecke fahre, ist alles trocken. Nach ein paar Tagen Kurzstrecke ist wieder alles versifft.
Könnte es vielleicht am Öl liegen? Der Motor hat in seinen 200 Tkm nie etwas anderes als das hochgelobte ARAL Supertronic 0W40 gesehen. Vielleicht ist es doch zu dünn? Ford schreibt ja ein 5W vor, was gerade beim Kaltstart einen Unterschied macht.
Ich würde jetzt evtl. mal das LIQUI MOLY Longtime High Tech 5W-30 einfüllen, ist ein C3 Öl mit MB 229.51 Freigabe und ausdrücklich auch für Ford empfohlen. Oder hat noch einer eine bessere Idee?
Ähnliche Themen
Was hast du denn alles gemacht? Ich habe jetzt nicht alles durchgelassen, den Schlauch mit Klebeband hast du inzwischen schon neu gemacht? Es ist genau unterhalb ölig!
Auch kann es aus dem Ansaugkrümmer rausdrücken, oder der Ventildeckel oder Nockenwellenkasten ist undicht.
Den Schlauch habe ich schon mehrfach erneuert, selbst den O-Ring da drin.
Den Ventildeckel habe ich auch komplett getauscht, damit ist auch die Kurbelgehäuseentlüftung auszuschließen.
Das Öl suppt wirklich direkt unter dem Schlauch raus. Es sieht aus, als ist hier Druck drauf, da darf aber gar keiner sein.
Eigentlich deutet sowas ja auf verschlissene Kolbenringe hin, nur liest man davon überhaupt nichts im Zusammenhang mit dem 1,6 TDCi. Daher mein Verdacht, dass das dünne 0W40-Öl doch nicht ideal ist?