1,6 TDCi Kaufberatung

Ford Focus Mk3

Hallo,
ich fahre zurzeit einen Ford Fiesta MK7, Benziner.
Da sich heute herausgestellt hat, dass das Differential kaputt ist, werde ich den Wagen jetzt wohl endgültig abstoßen und mir einen Ford Focus Tournier von 2014 mit dem 1,6 Liter TDCI Motor zulegen.

Ist der 1,6 zu gebrauchen, oder ist der Motor sehr Reparatur anfällig?

Geht da öfters mal was kaputt, oder läuft der Motor lange?

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
Anlässlich dieses Themas würde ich jetzt mal meine Erfahrung mit meinem Focus Mk3 1.6 TDCI geben.

Meiner ist Bj. 06/11 also einer der ersten.

Gekauft mit 33500km und 3 Jahre alt, 1. Hand im Juni 2014.

Titanium Ausstattung mit allerhand Ausstattung bis auf Leder und Xenon und ein paar Sensoren für Schilder usw.

Habe ihn für 12500 Euro gekauft was damals ein echter Glücksgriff war. ( War frisch drin im Netz und 30min nach meinem Anruf wollte den sofort ein anderer Händler kaufen.)

Der Wagen hat jetzt Stand 01.01.2018 knapp 176000km gelaufen.

Optisch kamen vom ST Seitenschweller, Spoiler, Felgen, Heckschürze und originale Abgasanlage drunter.
Für die Front noch eine Spoilerlippe.

Dazu 35mm H&R Federn (Eintragungsfrei) und Spurplatten (VA: 30mm / HA: 40mm)

Desweiteren kam bei 90000km eine Softwareoptimierung hinzu von ASK Perfomance ( Sitz im Harz).

Von 116 PS und 270 NM auf 140-150PS und 370-400NM.

Dies entspricht einer Leistung eines 2.0 TDCI's
Und bisher hatte ich absolut keine Probleme damit man muss es nur richtig machen lassen!
Ein 2.0 TDCI zieht mir bis Tempo 200 nicht davon. 😉

Einzige Macken bis jetzt :

Türdichtungen alle 4 ( Seit dem kleben nicht mehr)
Wasser im Kofferraum (Hat mein Aufbereiter aber behoben)
Radlager vorne links (War aber mein Verschulden da ich eine Kante zu hart genommen habe)
Bei KM-Stand 65000 war die Druckplatte der Kupplung hinüber (Was der mangelhaften Qualität vom Zulieferer geschuldet war)
Ford gab 20% Kulanz

Und einmal hat die Luftzufuhr vom Turbo geklemmt das hat aber einer meiner Mechaniker des Vertrauens fürn Zwanni hinbekommen.

Ansonsten habe ich noch die 1. Bremsscheiben vorne drauf und sonst auch nichts zu meckern.

Mein Fazit daraus ist: Das ich bis jetzt keinen Kilometer mit meinem ''Titan'' bereue und wir schon sehr viel rum gekommen sind und das noch weiter ausbauen werden. ( 2 x Dänemark, Kroatien, 2 x Österreich, Prag uvm.)

Man kann ihn getrost kaufen und umbauen ohne Sorgen.

MfG Kevin

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich denke ein Focus macht mehr Sinn.

Den hier gucke ich mir nächste Woche wahrscheinlich an http://www.autohus.de/.../?...

Ich warte noch aufs Dekra Gutachten.

Sieht aber ganz schön ranzig aus mit den Brandlöchern (?) in den vorderen Sitzen, dem versifften Fensterhebern und die Türdichtung vorne rechts ist kaputt :/

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:05:16 Uhr:


Sieht aber ganz schön ranzig aus mit den Brandlöchern (?) in den vorderen Sitzen, dem versifften Fensterhebern und die Türdichtung vorne rechts ist kaputt :/

Stimmt, habe ich gar nicht gesehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kartoffelchip1000 schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:24:12 Uhr:



Zitat:

@_Philip_ schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:05:16 Uhr:


Sieht aber ganz schön ranzig aus mit den Brandlöchern (?) in den vorderen Sitzen, dem versifften Fensterhebern und die Türdichtung vorne rechts ist kaputt :/

Stimmt, habe ich gar nicht gesehen.

Edit: der hier: http://www.autohus.de/.../?...

Ich wollte eh Software und Felgen noch machen.
Felgen kommen dann 17 Zoll Rotiform.

Welche Rotiform bekommst du denn in Deutschland in 17 Zoll, 5x108 und mit Gutachten für den Focus?

Rotiform hat doch jetzt durch JP TÜV.

JP ist doch der Importeur.

Von daher wird das schon, es muss ja erstmal alles in die Wege geleitet werden.

Zitat:

Ich wollte eh Software und Felgen noch machen.
Felgen kommen dann 17 Zoll Rotiform.

Du willst einen 1.6 Diesel chippen, wozu? Warum kauft man sich einen sparsamen Motor, wenn man doch mehr Leistung will? Ich begreife es nicht.

Korrekt,warum nicht gleich nen 2,0 TDCI?
Manches wird man nicht verstehen können.

Der 1,6 er ist ja bereits ungechipt nicht der stabilste.
Dann fliegen die injektoren eben noch früher hoch.....

Und 17"!? Dann musste aber schon UltraLow bauen damit die Rotiform überhaupt wirken (oder jeder andere 17" Felge)...

Ist der 1,6 denn wirklich so beschissen?

Der wird auch in Volvos oder im Mini verbaut - oder in Pöschohs und Citrorenns; da stammt er nämlich eigentlich her, der DV6C. Für Getriebe und Kupplung, die Ford da dranflanscht, kann er nix.

Wiki PSA-DV-Motor

Also mein 1.6 läuft und läuft und läuft ohne Probleme. Ok kupplung gabs ne neue aber das war ja n bekanntes problem, sonst n absolut super motor, ich weiß net was @freis fürn Problem hat, die ganze Zeit den Motor schlecht zu reden. Vielleicht könnte Er/Sie es mal begründen??

Hatte den und war enttäuscht.
Danach mit dem 2,0er nur zufrieden.
Ab 170.000 wurde er problematisch, neben Lima defekt (okay normaler Verschleiß) noch die Injektoren undicht, Wärmetauscher undicht, dpf trotz Austausch Qualmte braun raus, KupplungsAusrücklager gebrochen und einiges anderes, was mich an der Dauerhaltbarkeit zweifeln ließ.
Dann leider Totalschaden und Wechsel zum 2,0er.
Vielleicht habt ihr ja mehr Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen