1.6 TDCI DPF

Ford Focus Mk2

Hallo Community
Mein erster Beitrag soll das hier werden.
Auch ich hatte bei 122000 km den Motorsystemfehler(Ohne Leistungsverlust) im BC.
Also ab zu Ford:"da muss der DPF gewechselt werden". Aber aufgrund eines Hinweises hier im Forum, habe ich ein Ford Händler gefunden der mit TunUp das wieder hingekriegt hat. Bis jetzt 2000km gefahren.
Hat 270€ gekostet.
Bis Bald

Beste Antwort im Thema

Das ist ja interessant. Wie Carli80 schon schreibt, wäre es erstmal interessant zu wissen, was genau der Fehler war.
Tunap hilft generell nur bei Verstopfungen mit Ruß. Gegen die Beladung mit Asche, die der begrenzende Faktor beim Partikelfilter ist, hilft das Mittel nicht.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carli80


imho ein wenig "offtopic" sich über Details der unterschiedlichen Additive auszulassen.

Wichtiger erscheint mir die Aussage, das bei DPF's mit
Additivunterstützung
(ob jetzt
JLM PAT
Eolys DPX 42
Eolys 176
Peugeot / Citroen Particulate Fluid 973665
Peugeot / Citroen Particulate Fluid 997995
Peugeot / Citroen Particulate Fluid 973685
Peugeot / Citroen Particulate Fluid 973686
Peugeot / Citroen Particulate Fluid C973685
Peugeot / Citroen Particulate Fluid C973686
Ford Particulate Fluid 1337646
Walker "schwarz mit grünem Ring"
oder was auch immer für ein Additiv)
zum Abschluss kein

Zitat:

Original geschrieben von carli80



Zitat:

Temperatursenkendes Mittel Tunap 184 über den Tank zugeben

zugegeben werden muss.
Frage ist, wieviel von dem "Tunap 184" muss denn andernfalls zugegeben werden. Was würde geschehen, wenn ein Mechaniker versehentlich fälschlich das Temperatursenkende Mittel Tunap 184 über den Tank zugeben würde obwohl nicht erforderlich.

Darüber hinaus ist im www unter dem Begriff "Tunap 184" nichts zu finden, im Gegensatz zu den beiden "Tunap 131" und "Tunap 132".

Im übrigen ist imho, die wesentliche Aussage, dass gelöste Stoffe (Russ, Asche, Ölreste was auch immer) durch die 2. Öffnung herausgespült werden können.

Deshalb meine beiden Fragen:
1. Was ist "Tunap 184"
2. Wer hat bereits positive Erfahrungen mit dem Verfahren?

EDIT: Ergänzende Infos.
Bei weiterem Suchen noch gefunden:
www.fahrzeugartikel.de/.../product_info.php?...
Set Tunap 131 + 132 kostet dort 65 Euro
pdf-Dateien mit genauen Beschreibungen und Handlungsanweisungen sind auf der Seite ebenfalls zu finden. (Tunap 184 habe ich dort aber auch nicht gefunden)
Bin mal gespannt auf Eure Erfahrungsberichte!!!

Hallo, hab mal bei

http://fahrzeugartikel.de/shop/

reingeschaut. Die haben da mehrere Tunap Produkte unter anderm auch Tunap 184, komplett mit Verwendung und Anwendung.

Zitat:

Hallo, hab mal bei http://fahrzeugartikel.de/shop/ reingeschaut. Die haben da mehrere Tunap Produkte unter anderm auch Tunap 184, komplett mit Verwendung und Anwendung.

Na dann kommen hoffentlich mal ein paar positive Erfahrungsrückflüsse.

Mein Info-Bedarf steigt ;-)

Bin jetzt bei 141 tkm , 1.DPF und 2 Füllungen Additv bei 62 tkm und 125 tkm (GRINS: Eolys, KEIN Harnstoff => extra für @206driver)

Irgendwann werde ich mal was tun müssen.

😛Hi alle zusammen,
Habe jetzt 141000 km runter und er läuft immer noch tadellos.
Gruß Ralf

gerade 160k überschritten...noch keine Probleme

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kyloe


gerade 160k überschritten...noch keine Probleme

gut weiter so. Aber bereit sein, wenn der DPF mal fällig wird

Hallo zusammen,

jetzt schon fast 2 Jahre her, dass hierüber diskutiert wurde.
Gibt aber offensichtlich kaum jemand, der das hat machen lassen, (mit den Tuneup).

Oder gibr es nun doch Erfahrungen ?🙂 😕

Hallo,

nun ist ja fast schon wieder ein Jahr vorbei und bei mir stellt sich nun die Frage was mit dem DPF wie geschehen soll.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Tunap micrologic® PREMIUM 131???

Hilft das einen Austausch des DPF zu verhindern oder muss der trotzdem gewechselt werden?

Danke im Voraus

Zitat:

Original geschrieben von fueak


Hilft das einen Austausch des DPF zu verhindern oder muss der trotzdem gewechselt werden?

Es gibt beim DPF 2 Stoffe die ihn belasten. Asche und Ruß. Bei zweiterem kann das Helfen, wobei ja das Eloys Additiv ja schon die Abbrandtemperatur senkt.

Wenn zu viel Asche im Filter ist, muss dieser raus und ggfs aufbereitet werden. Da funktioniert keine Chemie.

Völlig richtig. Diese Reiniger entfernen nur Ruß, keine Asche.

Vielen Dank für eure Antworten.
Ich war in "DREI"! verschiedenen Werkstätten.
Ford und zwei freie.
Ford möchte einen neuen DPF einbauen die freien Werkstätten meinten das sei auch im eingebauten Zustand chemisch zu reinigen.
Im Moment habe ich 160 000 KM drauf und es läuft alles noch normal.
Lediglich beim abstellen des Motors läuft der Lüfter sehr oft nach, bzw. fängt nach ca. 10 sec an zu laufen.

Nun werde ich wohl erstmal weiterfahren und schauen was passiert.

Natürlich sagen dir die freien Werkstätten so etwas. Die sind ja nicht dumm. Zuerst zahlst du für eine Behandlung, die unnötig ist. Wenn der Partikelfilter dann kurze Zeit später getauscht werden muss heißt es: Das ist vorher noch nie der Fall gewesen; wir haben bisher immer gute Erfahrungen damit gemacht.
Du kannst ihnen ja nicht das Gegenteil beweisen und kennst vermutlich niemand, der auch da war und wo es ebenfalls nicht geklappt hat.

Überprüf einfach mal die Regenerationintervalle. Gut erkennbar an der eingeschalteten Heckscheibenheizung (die Anzeige bleibt aus, aber man hört ja das Relais). Wenn das Intervall auf unter 100km fällt, dann ist der Filter nahezu voll (mit Asche).

Zitat:

Original geschrieben von fueak


Vielen Dank für eure Antworten.
Ich war in "DREI"! verschiedenen Werkstätten.
Ford und zwei freie.
Ford möchte einen neuen DPF einbauen die freien Werkstätten meinten das sei auch im eingebauten Zustand chemisch zu reinigen.
Im Moment habe ich 160 000 KM drauf und es läuft alles noch normal.
Lediglich beim abstellen des Motors läuft der Lüfter sehr oft nach, bzw. fängt nach ca. 10 sec an zu laufen.

Nun werde ich wohl erstmal weiterfahren und schauen was passiert.

Hatten denn die Ford Leute mal die Werte ausgelesen? Wenn ja, wie war denn das Ergebnis?

Wenn dein Lüfter lange nachläuft hast du offensichtlich auch eine "alte" Regenerationsstrategie drin.

Wann hat den Ford das letzte mal ein update aufgespielt?

Beschäftige mich im Moment auch mit dem Thema im Zusammenhang mit Rückrufaktion.

http://www.motor-talk.de/.../...abgebrochene-reg-erkenne-t4994002.html

Gruss carli80

Danke, werde ich mal überprüfen.
Was passiert dann eigentlich? Ist der Wagen dann noch fahrbar?
Wie schnell muss der dann gewechselt werden?

Zitat:

Original geschrieben von fueak


Danke, werde ich mal überprüfen.
Was passiert dann eigentlich? Ist der Wagen dann noch fahrbar?
Wie schnell muss der dann gewechselt werden?

MIL Lampe geht an. Motorstörung.

Läuft dann nur noch im Notlauf. Kommst so in etwa auf max 120 auf der BAB.

Nervig zu fahren, aber heimkommen sollte man von innerhalb D auf alle Fälle.

Gruss carli80

Deine Antwort
Ähnliche Themen