1.6 Motor - am seltensten gefahrenen Motor??
Ich bekomm jetzt am Freitag meinen 1.6er Golf, und jetzt wollt ich mal so fragen, ob ihr auch findet, das diese Motorart eigentlich schon fast seltener ist wie der GTI? Es steht fast niergends ein 1.6er rum, meistens nur lauter 1.4er oder eben 1.9 oder 2.0 Diesel. Welche Erfahrungen habt ihr den mit dem 1.6er? Benzinverbrauch und Anfälligkeit?
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von styleminister
komisch finde ich, dass ich den durchzug oft von fahrt zu fahrt total unterschiedlich empfinde: manchmal kommt das auto kaum vom fleck und manchmal überrascht es mich dann doch mit gutem durchzug. und die extreme kommen mir doch sehr, sehr unterschiedlich vor...ob ich mir das einbilde oder ob das vielleicht von witterung, sprit...abhängt, habe ich noch nicht rausgefunden...!?!
gruß
stefan
Das geht mir genauso! Ich vermute mal, dass es daran liegt: a) ob der Wagen schon warm ist
b) von welcher Geschwindigkeit aus du hochbeschleunigst bzw. in welchem Gang der Wagen bereits ist, wenn du auf`s Pedal haust! Angenommen du bist im 4.ten Gang bei 80km/h und drückst drauf, dann schaltet er runter und hat mehr schub, als wenn du beispielsweise aus dem Stand Gas gibst
POLOHUNTER
Zitat:
Original geschrieben von POLO-HUNTER
Das geht mir genauso! Ich vermute mal, dass es daran liegt: a) ob der Wagen schon warm ist
b) von welcher Geschwindigkeit aus du hochbeschleunigst bzw. in welchem Gang der Wagen bereits ist, wenn du auf`s Pedal haust! Angenommen du bist im 4.ten Gang bei 80km/h und drückst drauf, dann schaltet er runter und hat mehr schub, als wenn du beispielsweise aus dem Stand Gas gibstPOLOHUNTER
ne, ich meinte das anders...und zwar, dass er von fahrt zu fahrt im gleichen gang und warmgefahren z.b. aus dem unteren drehzahlbereich mal besser und mal schlechter zieht!?
Fahre den 1.6er mit Automatik seit August...bin sehr zufrieden, auch wenn sich der Verbrauch bei über 9 Liter einpendelt (80% Stadtverkehr). Leistung empfinde ich als ausreichend. Für uns ist es das Zweitauto, meistens für meine Frau, die sehr häufig mit 2 Kindern plus Kinderwagen unterwegs ist. Platzverhältnisse sind toll, hinten mehr Platz als in meinem C-Klasse kombi (Beinfreiheit)...
Zitat:
ne, ich meinte das anders...und zwar, dass er von fahrt zu fahrt im gleichen gang und warmgefahren z.b. aus dem unteren drehzahlbereich mal besser und mal schlechter zieht!?
Bei den beschleunigungs und Durchzugs-Empfindungen spielen oft auch diese Gründe eine Rolle:
- Musik, Gebläse an oder aus, Fenster auf oder zu (Geräusch des Motors; Hört man das "Brüllen" des Motors so entsteht das Gefühl einer höheren Beschleunigung)
- Breite der Straße (In engen Gassen Vollgas, kommt einem vor wie in 4 Sek auf 100...)
- Lichtverhältnisse (In der Nacht glaubt man schneller zu fahren, da die Umrisse mehr verschwimmen.)
Dies ist zumindest meine Theorie...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Momentwandler
Bei den beschleunigungs und Durchzugs-Empfindungen spielen oft auch diese Gründe eine Rolle:
- Musik, Gebläse an oder aus, Fenster auf oder zu (Geräusch des Motors; Hört man das "Brüllen" des Motors so entsteht das Gefühl einer höheren Beschleunigung)
- Breite der Straße (In engen Gassen Vollgas, kommt einem vor wie in 4 Sek auf 100...)
- Lichtverhältnisse (In der Nacht glaubt man schneller zu fahren, da die Umrisse mehr verschwimmen.)
Dies ist zumindest meine Theorie...
kann gut sein...muss ich mal beobachten!
Hab noch was anzufügen:
- Je entspannter man im Autositz sitzt, desto stärker spürt man die Kräfte. Beifahrer nehmen die Beschleunigung auch deshalb oft stärker war. (Hab mich sogar gewundert, als ich bei meinem eigenen Auto einmal Beifahrer war.)
hallo
also ich fahrei ein 1.6 FSI und bin mit dem motor so eigntlich ganz zufrieden....zum verbrauch,naja kommt drauf an ich fahre viel autobahn und da auch nicht grade langsam.....da brauch er schon seine 9 bis 10 liter....
mit dem motor habe ich so keine probleme nur mit dem was drumherrum ist!!!!!!!!!
Also wenn mein 1.6FSI Motor und, oder Automatik-Getriebe länger als 60 000km hält ist das gute Qualität... ;-)
(Stadtverkehr, 6 Ampelstarts bis 120km/h von 0km/h pro Tag. Automatik immer auf S (schaltet immer bei 6500u/min.). Ob warm oder kalt. Auto war ein Mietwagen mit 10 000km. Also auch die Vorgänger waren böse zu dem Wagen ;-)
Dumm gelaufen für das Auto, Mietwagen, dann Fahranfänger.
Hi.
das mit dem unterschiedlichem Beschleunigungsvermögen an verschiedenen tagen kann ich auch nur bestätigen.
Fahre auch den 1.6 und mir ist aufgefallen, dass man jedes kilogramm was man im Auto mitfüht schon deutlich im Beschleunigungsgefühl merkt . Es ist doch ein Unterschied, ob man vollgetankt zu zweit oder mit fast leerem tank allein fährt (, was mich übrigens ziehmlich erstaunt hat, dass er leer so gut wegzieht -> müsst ihr mal ausprobieren) .
Gruß Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Wolffahrer
@Polohunter: Sieht in der Realität aber leider ganz anders aus!
Wenn ein Benziner mit dem 1.9 TDI 77kw mithalten will, dann schon allenfalls der 1.6 FSI. Der 1.6 75kw wird wohl schon mit dem 1.9 TDI 66kw Probleme haben.
kann ich überhaupt nich bestätigen ganz im gegenteil!!! hab letzten aus ortsende ein 77kw tdi geschoben... vorbei wäre ich zwar nie gekommen aber ich konnte locker hinter herfahren...
gruss martin
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von POLO-HUNTER
Egal wie ich den Karren trete, ............
logisch, hier liegt der Teufel im Detail. 😛
Gruß
Saarländer
Zitat:
Original geschrieben von groeni1987
...ganz im gegenteil!!! hab letzten aus ortsende ein 77kw tdi geschoben... vorbei wäre ich zwar nie gekommen aber ich konnte locker hinter herfahren...
Hallo,
hinterherfahren und mithalten ist ein riesengroßer Unterschied! Fahre selbst den 1.6er und mein Bruder den 1.9TDI 77kw. Glaub mir, ich hab keinen Auftrag! Dabei sind Räder/Reifen und sonst. Gegebenheiten identisch.
Probier's aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Momentwandler
Also wenn mein 1.6FSI Motor und, oder Automatik-Getriebe länger als 60 000km hält ist das gute Qualität... ;-)
(Stadtverkehr, 6 Ampelstarts bis 120km/h von 0km/h pro Tag. Automatik immer auf S (schaltet immer bei 6500u/min.). Ob warm oder kalt. Auto war ein Mietwagen mit 10 000km. Also auch die Vorgänger waren böse zu dem Wagen ;-)
Dumm gelaufen für das Auto, Mietwagen, dann Fahranfänger.
Und ich ging davon aus, ich sei krank 🙂 BItte schön immer um Unna herumfahren, ok? 🙂
POLOHUNTER