1.6 Motor - am seltensten gefahrenen Motor??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich bekomm jetzt am Freitag meinen 1.6er Golf, und jetzt wollt ich mal so fragen, ob ihr auch findet, das diese Motorart eigentlich schon fast seltener ist wie der GTI? Es steht fast niergends ein 1.6er rum, meistens nur lauter 1.4er oder eben 1.9 oder 2.0 Diesel. Welche Erfahrungen habt ihr den mit dem 1.6er? Benzinverbrauch und Anfälligkeit?

104 Antworten

Hier im Norden gibt´s bald nur 1,6 liter Maschinen.

Der Verbrach liegt bei mir um 9,2 Liter bei Super Benzin.

Ich finde viel weil das vorgänger Auto bei mir(golf 2 Gti 107 PS) nur 8,5 liter Super brauchte.

Zitat:

Original geschrieben von ignutz


Der Verbrach liegt bei mir um 9,2 Liter bei Super Benzin.

Also das hab ich nur geschafft, als ich mit 135 km/h im Durchschnitt auf 470km Autobahn und Landstraße gefahren bin. Oder wenn ich mit kaltem Motor nur 2 km zügig fahre und gleich wieder stehen bleibe. Dann komm ich auch mal auf über 10l (ist aber völlig normal)!

Ich bin mit meinem Verbrauch völlig zufrieden. Im Sommer bei normaler fahrweise über Land und Stadt verbrauche ich zwischen 6,5l und 7,5l. Im Winter etwas mehr (7l bis knapp 8l).

Gruß

@ Momentwandler
Wie kann man nur ein golf mit automatic kaufen?? die schaltung meines Ver geht wie butter....10mal besser als ne automatic und vorallem schneller!! (naja bis aus dsg 😉)

gruss martin

Zitat:

Original geschrieben von groeni1987


Wie kann man nur ein golf mit automatic kaufen?? die schaltung meines Ver geht wie butter....10mal besser als ne automatic und vorallem schneller!! (naja bis aus dsg 😉)

Weil es einfach ein wesentlich angenehmeres und ruhigeres Fahren ist. Vor allem wenn man im Stau steht. Kein ein- und auskuppeln mehr und kein hin- und herschalten. Einfach nur Fuß von der Bremse, rollen lassen und dann wieder rauftreten.

Mag sein, dass die Handschaltung gut ist, aber ich bezweifel dass Du mit Deiner Manuellen schneller schaltest als 'ne Automatik.

Automatik ist einfach nur praktisch. Ich finds klasse und finde auch, dass es keine Rolle spielt wie alt man ist, etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ma-rco79


Weil es einfach ein wesentlich angenehmeres und ruhigeres Fahren ist. Vor allem wenn man im Stau steht. Kein ein- und auskuppeln mehr und kein hin- und herschalten. Einfach nur Fuß von der Bremse, rollen lassen und dann wieder rauftreten.

Mag sein, dass die Handschaltung gut ist, aber ich bezweifel dass Du mit Deiner Manuellen schneller schaltest als 'ne Automatik.

Automatik ist einfach nur praktisch. Ich finds klasse und finde auch, dass es keine Rolle spielt wie alt man ist, etc.

schneller als ne gewöhnliche Automatik zu schalten ist ja keine Kunst 😁

Chaqun a son gout!

Auch wir sind ein Mitglied der 1.6 Fraktion, allerdings in der FSI-Variante mit Automatik. Gegen den "normalen" 1.6 sprach eigentlich nur der höchst subjektive Grund, daß es in unserem Bekanntenkreis schon zwei schwere Motorschäden durch Zahnriemendefekte gegeben hat. Für die Automatik sprach, daß ich seit rd. 10 Jahre einen DB E 220 mit Automatik fahre, der im Vergelich zu einem ebenfalls in der Familie gefahrenen E 220 mit Schaltgetriebe die wesentlich angenehmere Art der Fortbewegung bietet. Mit dem Golf sind wir auch ganz zufrieden, nur der Verbrauch, der sich trotz recht moderater Fahrweise um die 7,8 l/100 km (SP!; +/./. 0,4 l) bewegt, dürfte etwas geringer ausfallen. Aber das nicht gerade geringe Gewicht unseres "Gölfchens" sollte schließlich auch berücksichtigt werden. Mein erstes Fazit nach dem Kauf des ehem. Mietwagens im Sommer d.J. war, daß mehr Auto eigentlich kein Mensch braucht. Nun sehe ich das etwas differenzierter: Für größere Strecken ist unser alter E 220 trotz seiner km-Leisung von fast 180 Tkm einfach deutlich souveräner, der Fahrkomfort ist angenehmer und die Fahrgeräusche sind - abgesehen von bisher noch nicht identifizierten Poltergeräuschen - einfach weniger stark ausgeprägt. Aber trotzdem: der Golf 1.6 FSI Automatik stellt schon mehr als einen idealen Zweitwagen dar, der er bei uns ist. M.E. bildet er die "goldene Mitte" unter der Golf-Motorenpalette ab, wenn's aufgrund einer nicht allzu hohen km-Leistung denn kein Diesel sein soll.

Zitat:

Wie kann man nur ein golf mit automatic kaufen?? die schaltung meines Ver geht wie butter....10mal besser als ne automatic und vorallem schneller!! (naja bis aus dsg )

Besser? Ich bitte das mal zu definieren... ;-)

Klar kann die Schaltung wie Butter gehn, und trotzdem muss heutzutage keiner mehr zum Knüppel greifen, wenn er nich will. Ich persönlich finde es verwunderlich, dass noch so viele Schalter rumfahren. Liegt das an der Sekunde, die das Auto länger bis 100km/h braucht? Ob 10,5 oder 11,5 doch egal (denke ich). Wahrscheinlich, denn das DSG (ist im Prinzip eine "Sport"-Automatik) ist ja plötzlich der Renner. Interessant wird es erst bei 5,2 oder 4,8. (finde ich). In Amerika fahren fast ausschließlich Automaten rum...

Aber es scheint mir, als ist diese Diskussion sehr, sehr alt. Also wie immer: suum cuique. (Lat.= Jedem das Seine). :-)

Zitat:

Original geschrieben von GolF_VSportline


Also das hab ich nur geschafft, als ich mit 135 km/h im Durchschnitt auf 470km Autobahn und Landstraße gefahren bin. Oder wenn ich mit kaltem Motor nur 2 km zügig fahre und gleich wieder stehen bleibe. Dann komm ich auch mal auf über 10l (ist aber völlig normal)!
Ich bin mit meinem Verbrauch völlig zufrieden. Im Sommer bei normaler fahrweise über Land und Stadt verbrauche ich zwischen 6,5l und 7,5l. Im Winter etwas mehr (7l bis knapp 8l).

Gruß

7-8 Liter? Laut MFA schaff ich das auch 🙂 Leider stimmen diese hinten und vorne nicht! Gestern hab ich z.B. mal wieder getankt: 530km und 50L = 9,44 Durchschnittsverbrauch! Ich fahre täglich 30km/h über Autobahn und Stadtverkehr! Egal wie ich den Karren trete, es bewegt sich in diesem Rahmen! Auf der MFA will er mir dann immer einen Wert von 8L verkaufen, aber daran sieht man, wie genau sie ist!

Was die Automatik angeht: Ich musste sie nehmen, da ich den Behindertenumbau drin habe und das mit dem Schalten dann gar nicht geht! Ich bin aber froh drüber, denn es ist doch entspanntes Fahren und heizen kann man mit dem Ding auch 🙂

POLOHUNTER

Der 1.6er ist bei Bedarf genau so sportlich wie der 1.9 TDI, dazu muss man sich nur die Messwerte ansehen - www.einszweidrei.de hat schon genügend Golf gemessen.

Von 0 auf 140km/h nehmen sich die beiden Motoren gar nichts, nicht mal eine Sekunde, gleiches gilt für 0-100km/h , somit auch für den Durchzug von 100 auf 140.

Klar, man muss den 1.6er dann schon im optimalen Drehzahlbereich bewegen (also so 5000 bis 6000U/min) und dann wird er auch ganz schön saufen, aber wenn man die volle Leistung nicht wirklich oft benötigt ist das meiner Meinung nach kein Problem, man weiß, dass man könnte wenn man wollte.

Aja hier noch ein paar Messwerte:

VW Golf V 1.6 Trendline - 2004 (Serie)

Gewicht 1317 kg
0 - 80 km/h 7,8 s
0 - 100 km/h 12,1 s
0 - 120 km/h 17,5 s
0 - 130 km/h 21,6 s
0 - 140 km/h 26,1 s

VW Golf V 1.9 TDI Sportline - 2005 (Serie)

Gewicht 1372 kg
0 - 80 km/h 8,0 s
0 - 100 km/h 12,0 s
0 - 120 km/h 18,4 s
0 - 130 km/h 22,3 s
0 - 140 km/h 26,7 s

Bei den Werten kann sich jeder ja mal ein Bild machen, wie schwach der 1.6er so ist....

80-120km/h / 1.9 TDI: 10,4s
80-120km/h 1.6: 9,7s

(klar, diese Messungen finden nicht im 5. Gang statt, sondern in jenem, der eben für den jeweiligen Motor am optimalsten ist - also denke ich mal, dass man von 80 auf 120 im 1.6er durchgehend im 3. Gang am schnellsten sein wird, und nein, es zwingt den Benziner niemand dazu, auch den 4. oder 5. zu nehmen so wie der Diesel 😁

Also: Benziner-Fahrer: einen Gang runter schalten, mal richtig schön hoch drehen und 1.9er TDI ärgern (achtung Ironie)

Zitat:

Original geschrieben von Momentwandler


Ich persönlich finde es verwunderlich, dass noch so viele Schalter rumfahren.

Contra Automatik:

1. teurer
2. schlechtere Beschleunigung (angesprochene Sekunde)
3. frisst mehr Sprit
4. weniger sportlich

Aber wie du schon sagtest, jedem das seine 😉

VW Golf V 1.6 Trendline - 2004 (Serie)

Gewicht 1317 kg
0 - 80 km/h 7,8 s
0 - 100 km/h 12,1 s
0 - 120 km/h 17,5 s
0 - 130 km/h 21,6 s
0 - 140 km/h 26,1 s

VW Golf V 1.9 TDI Sportline - 2005 (Serie)

Gewicht 1372 kg
0 - 80 km/h 8,0 s
0 - 100 km/h 12,0 s
0 - 120 km/h 18,4 s
0 - 130 km/h 22,3 s
0 - 140 km/h 26,7 s

DAS IST MAL KRASS! Dass der 1,6er so nah dran ist, hätte ich nie gedacht! Also wenn ein TDI vor mir herfährt, guck ich immer nur doof! Muss wohl mal das Gaspedal suchen 🙂

@Polohunter: Sieht in der Realität aber leider ganz anders aus!

Wenn ein Benziner mit dem 1.9 TDI 77kw mithalten will, dann schon allenfalls der 1.6 FSI. Der 1.6 75kw wird wohl schon mit dem 1.9 TDI 66kw Probleme haben.

Zitat:

Original geschrieben von Wolffahrer


Contra Automatik:

1. teurer
2. schlechtere Beschleunigung (angesprochene Sekunde)
3. frisst mehr Sprit
4. weniger sportlich

1. Teurer -> stimmt, Anschaffungspreis ist höher.

2.schlechtere Beschleunigung (1 Sek.) -> ist für den normalen Autofahrer wohl nicht wirklich spürbar....

3. frisst mehr Sprit -> mein IVer mit Handschaltung und 1,6er hat 1,5 Liter mehr genommen, als mein jetziger Ver 1,6er mit Automatik. Und im Vergleich bei den Vern ist bei normaler Fahrweise der Mehrverbrauch kaum spürbar.

4. weniger sportlich-> teils, teils. Eine Handschaltung ist vom Prinzip her bestimmt als sportlicher anzusehen, aber nicht ohne Grund sind viele sportliche Fahrzeuge der gehobenen Klasse nur mit Automatik zu bekommen. Wird wohl seine Gründe haben.

Und ja,... von mir aus. Jedem das Seine, mir die Automatik! :-)

Zitat:

Original geschrieben von POLO-HUNTER


7-8 Liter? Laut MFA schaff ich das auch 🙂 Leider stimmen diese hinten und vorne nicht! Gestern hab ich z.B. mal wieder getankt: 530km und 50L = 9,44 Durchschnittsverbrauch! Ich fahre täglich 30km/h über Autobahn und Stadtverkehr! Egal wie ich den Karren trete, es bewegt sich in diesem Rahmen! Auf der MFA will er mir dann immer einen Wert von 8L verkaufen, aber daran sieht man, wie genau sie ist!

POLOHUNTER

Also keine Ahnung warum Eure Gölfe soviel SAUFEN!!!!

Mein 1.6 Beziner braucht IMMER zwischen 7 - 8 Liter!!!!

Laut MFA und nachgerechnet!!!!

Nur wenn ich auf "AB" VOLLGAS und mit Höchstgeschwindigkeit fahre,

komm ich auf Eure Verbrauchswerte!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BSB-Coolio


Also keine Ahnung wwrum Eure Gölfe soviel SAUFEN!!!!
Mein 1.6 Beziner braucht IMMER zwischen 7 - 8 Liter!!!!
Laut MFA und nachgerechnet!!!!
Nur wenn ich auf "AB" VOLLGAS und mit Höchstgeschwindigkeit fahre,
komm ich auf Eure Verbrauchswerte!!!

Gruß

yep, ist bei mir genauso...mfa und berechnung nehmen sich da net viel (+/- 0,1-0,2). wenn ich auf sparsame fahrweise achte und die klima ausschalte, dann fahr ich auch schonmal mit 6.2L, wenn ich auf der AB richtig aufs gas geh, dann auch schonmal locker 9-10...auch schonmal über 10!

mit dem motor bin ich ganz zufrieden, aus den unteren drehzahlbereichen tut er sich manchmal jedoch sehr schwer.

komisch finde ich, dass ich den durchzug oft von fahrt zu fahrt total unterschiedlich empfinde: manchmal kommt das auto kaum vom fleck und manchmal überrascht es mich dann doch mit gutem durchzug. und die extreme kommen mir doch sehr, sehr unterschiedlich vor...ob ich mir das einbilde oder ob das vielleicht von witterung, sprit...abhängt, habe ich noch nicht rausgefunden...!?!

gruß
stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen