1.6 FSI oder 2.0 FSI?
Meine Mutter möchte sich einen neuen Ver kaufen. Nun möchte ich mich aber vorher gerne etwas über die Motoren, die in Frage kommen, informieren .
Welches Baujahr haben diese beiden Motoren?
Wie beurteilt ihr die Leistungssteigerung von 1.6 auf 1.6 FSI und von 1.6 FSI auf 2.0 FSI?
Wie bekomme ich heraus welche Typklasse dann für Haftpflicht und Teilkasko gilt?
Wie sieht es mit dem realen Kraftstoffverbauch von den beiden Motoren aus?
Muss man beim 1.6 FSI tatsächlich Super Plus tanken? Irgendwo habe ich mal was darüber gelesen, dass das nun nicht mehr nötig sei.
mfg, MB.
28 Antworten
www.michaelneuhaus.de da kannste dich erstmal ausgiebig informieren.
Baujahr Motoren? Sind beides neue Entwicklungen....wenn du das meinst.
Der 1.6 FSI soll jetzt kein SP mehr brauchen, weil da was umgestellt wurde, steht aber auf der Seite, die ich oben genannt habe.
Also ist schon ein Unterschied von 150 PS oder rund 100 PS. Da sollteste einfach mal überlegen, wofür ihr das Auto braucht. Nur für die Stadt und Landstraße, da reichen die 100 PS locker aus, wenn sie ab und zu Autobahn fährt, dann eher die 150 PS.
Der unterschied von dem 1.6 FSI zum "normalen" 1.6 ist der Preis. Den Mehrpreis bekommste wahrscheinlich durch den geringeren Verbrauch (der wirklich nicht groß ist) nicht wieder rein. FSI ist halt die neuere Technik, aber lohnt irgendwie nicht....
Auf der angegebenen Seite habe ich die Info her, dass nun kein SP mehr getankt werden muss. Aber irgendwo habe ich was VW-mäßiges gelesen, da stand davon nichts.
Schon klar, dass 150 PS mehr sind als 115 PS resp. 102 PS. Aber hin und wieder gibt es Fahrzeuge bei denen man den Unterschied nicht großartig merkt. Daher auch meine Frage nach den Entwicklungsjahren der Motoren.
Speziell fällt mir dazu das Beispiel beim Golf III GTI, 20 Jahre Sondermodell ein. Da ist man doch allgemein von der Leistung der 150 PS Maschine im Gegensatz zu dem 1.6 16V (116 PS) enttäuscht.
Nochmal zum Vergleich 1.6 und 1.6 FSI. Abgesehen von der Wirtschaftlichkeit....merkt man den Unterschied in der Leistung nicht? (hörte sich oben so an...)
mfg, MB.
Hi!
Mein Opa fährt nen 1.6FSI und ich nen 2.0FSI(Audi)
Der Unterschieb beim Beschleunigen ist definitiv spürbar, und der Spritverbrauch ist in etwas gleich, wir fahren beide mit 6,8l auf 100km.
Klar ist der 2.0FSI teurer in Versicherung und Steuer, aber es lohnt sich, wie ich finde.
mfg sven
Ähnliche Themen
Re: 1.6 FSI oder 2.0 FSI?
Zitat:
Original geschrieben von MasterBee
Meine Mutter möchte sich einen neuen Ver kaufen. Nun möchte ich mich aber vorher gerne etwas über die Motoren, die in Frage kommen, informieren .
Welches Baujahr haben diese beiden Motoren?
Wie beurteilt ihr die Leistungssteigerung von 1.6 auf 1.6 FSI und von 1.6 FSI auf 2.0 FSI?
Wie bekomme ich heraus welche Typklasse dann für Haftpflicht und Teilkasko gilt?
Wie sieht es mit dem realen Kraftstoffverbauch von den beiden Motoren aus?
Muss man beim 1.6 FSI tatsächlich Super Plus tanken? Irgendwo habe ich mal was darüber gelesen, dass das nun nicht mehr nötig sei.mfg, MB.
Hallo erstmal...!
Fahre selbst einen Bj. 2005er Golf V der eine inzwischen überarbeitete 1.6 L FSI 115 PS Maschine hat. Dieser Motor ist nun neuerdings ohne "Schichtladebetrieb" und NOX-Kat ausgerüstet um ihn in unteren Drehzahlen nicht so lahm und zäh wirken zu lassen wie er es vor der Überarbeitung war. Auch wird nun jetzt nicht mehr "zwingend" Super Pus verlangt, im Gegensatz zu früher wo man zwecks Spritspareffekt Super Plus empfohlen hatte. Man kann ihn jetzt problemlos nur mit Supersprit fahren - VW hat so auf die Kunden "reagiert" welche früher auch nur Super getankt hatten, war auch möglich aber laut VW halt nicht erwünscht bei FSI - Motoren...! Verbrauch pendelt bei mir so um die 7-7,5 Liter...!
Habe vorher einen A3 8P Bj. 2004 gehabt welcher eine 1.6 L 102 PS Maschine (diesselbe wie auch im Golf erhältlich) hatte. Dieser Motor ist subjektiv nicht so flott und laufruhig wie die FSI Maschine, den Unterschied merke ich persönlich schon deutlich beim Fahren. Was beim FSI Motor noch dazukommt, ist das angenehme serienmäßige 6-Gang-Getriebe, man kann also bei 100-120 Km/h noch mal schalten. Die 1.6 L 102 PS Maschine hatte nur 5 Gänge, hatte auch damals schon das Gefühl bei 80-90 Km/h nochmal schalten zu müssen, was aber ja leider nicht ging. Zudem lief der Motor recht brummig. Also persönlich ziehe ich die FSI Maschine 115 PS der 1.6 L 102 PS Maschine ganz klar vor...
Zum Wechsel von 1.6 FSI auf 2.0 FSI kann ich nix sagen, bin ich leider noch nicht gefahren, tja...! Bedenke aber das VW für die 2.0 FSI Maschine nach wie vor ausschließlich Super Plus Sprit vorschreibt, da hat es wohl noch keine "Überarbeitung" wie bei der 1.6 FSI Maschine gegeben (wenn es denn mal eine gibt...)
MfG Jerry...
@sven87
Also einen Durchschnittsverbrauch von 6,8l /100km halte ich bei einem 2.0 FSI für unmöglich.
Außer du fährst absolut "zurückhaltend", fast nur Autobahn und nicht mehr als 130km/h.
Oder deine MFA ist absolut ungenau... 😉
Ich fahre meinen mit einem Verbauch von 9,5 l im Schnitt (Super; 40-50% Stadt)
Gruß Aljo
Also, die 6,8l sind durchaus machbar! Wenn man Landstrasse fährt dann geht das. Habe mal bei 50km über Land 6,1l gehabt und bin schon so mit 110km/h gefahren, ein paar Dörfer waren auch dazwichen. zudem habe ich noch den Allrad, der dürfte auch nochmal so einen halben Liter ziehen.
Mein Verbrauch liegt im Durchschnitt jedoch deutlich höher, da ich überwiegend Autobahn fahre und naja, wenn frei ist, dann wird auch schonmal mit 200 über die Piste gebraten......
Bin jetzt bei durchschnittlichen 9l, wobei da 40% züge Autobahnfahrt dabei sind, kann nicht maulen.
Aber zum Thema, 1,6l oder 2,0l? Ganz einfach, wenn man zügig viel Autobahn fahren möchte und auch bei 160 nochmal Gas geben möchte dann den 2,0, sonst wird der 1,6 voll ausreichen.
Der 2.0 hat zudem noch 2 Ausgleichswellen, wird also auch (merklich??) etwas ruhiger laufen.
Nochwas: Der 2.0 ist auch für super zugelassen! Bei mir im Tank steht 98 (95) ROZ, der nette Mensch in WOB bei der ABholung hat auch auf meine Anfrage hin gemeint, dass die Maschine auch ohne Probleme mit super läuft. Ich sleber tanke doch lieber das s+ da diese Sorte immer noch für den Motor empfohlen wird...
Noch beachtlich: 2,0 FSi nicht als Trendline erhältlich.
Typklassen hier: http://www.gdv-dl.de/typen.html
Der 2.0 ist merklich kräftiger und laufruhiger. Imho einer der besten Vierzylinder die VW je im Programm hatte. Alle ab ca. März gebauten (MK BLX) laufen problemlos mit Super.
Verbrauch liegt bei mir im gemischten Betrieb mit ca. 40% Stadt bei rund 8,0-8,5 l/100km.
Gerade im Anzug wird man den Unterschied zum 1.6 mehr als deutlich merken.
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
@sven87
Also einen Durchschnittsverbrauch von 6,8l /100km halte ich bei einem 2.0 FSI für unmöglich.
Außer du fährst absolut "zurückhaltend", fast nur Autobahn und nicht mehr als 130km/h.Oder deine MFA ist absolut ungenau... 😉
Ich fahre meinen mit einem Verbauch von 9,5 l im Schnitt (Super; 40-50% Stadt)
Gruß Aljo
Hi!
Ich habs an der Tanke nachgerechenet, unabhängig von FIS (bei VW MFA).
Ich fahre in der Woche ca. 400km .
Davon werktags 1mal nen 16% Berg (welcher 3km lang ist) hinauf wo er bis zu 40l im Momentanverbrauch anzeigt und einmal AB wo ich immer über 160 fahre.
Und ich komm trotsdem unter die 7l grenze!
Ich weiß halt wo ich Sprit sparen kann und fahre auch vorausschauend und auf jeden fall nicht lahm!
Aber jeder fährt halt anders!
mfg sven
Zitat:
Alle ab ca. März gebauten (MK BLX) laufen problemlos mit Super.
Gibt es sowas auch offiziell? Ich meine, nach einmal Super tanken wird der Motor nicht streiken, aber wer weiß wie es nach 100 mal tanken ist....
mfg, MB.
Zitat:
Original geschrieben von MasterBee
Gibt es sowas auch offiziell? Ich meine, nach einmal Super tanken wird der Motor nicht streiken, aber wer weiß wie es nach 100 mal tanken ist....
mfg, MB.
Klar gibt's das auch offiziell. Bei VW natürlich:
http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.html
😉
Naja, hast seltsamerweise Recht! Nach 4M hatte ich jetzt nicht geschaut, der "normale" 2.0FSI ist nämlich mit 95Oktan angegeben. Wahrscheinlich hat VW bisher einfach vergessen das zu ändern. Ruf doch sonst mal bei VW an.