1.6 FSI oder 2.0 FSI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Meine Mutter möchte sich einen neuen Ver kaufen. Nun möchte ich mich aber vorher gerne etwas über die Motoren, die in Frage kommen, informieren .

Welches Baujahr haben diese beiden Motoren?
Wie beurteilt ihr die Leistungssteigerung von 1.6 auf 1.6 FSI und von 1.6 FSI auf 2.0 FSI?
Wie bekomme ich heraus welche Typklasse dann für Haftpflicht und Teilkasko gilt?
Wie sieht es mit dem realen Kraftstoffverbauch von den beiden Motoren aus?
Muss man beim 1.6 FSI tatsächlich Super Plus tanken? Irgendwo habe ich mal was darüber gelesen, dass das nun nicht mehr nötig sei.

mfg, MB.

28 Antworten

Ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie MasterBee: 1.6 FSI oder 2.0 FSI. Aktuell fahre ich GIV 1.6 FSI, sehr sparsam (6,0 l/100 km bei zurückhaltender Fahrweise), aber manchmal fehlt der Durchzug.

Den neuen 1.6er FSI bin ich im G+ schon gefahren, der ist schon etwas munterer als meiner, obwohl G+ doch ein paar Kilo schwerer ist.

Den 2.0 FSI werde ich demnächst Probefahren, die Laufruhe wird ja in vielen Fachartikeln angepriesen. Wäre auch dankbar für weitere Erfahrungsberichte über den neuen FSI und das Verbrauchs- und Fahrverhalten.

Zitat:

Original geschrieben von JuppSchmitz


Naja, hast seltsamerweise Recht! Nach 4M hatte ich jetzt nicht geschaut, der "normale" 2.0FSI ist nämlich mit 95Oktan angegeben. Wahrscheinlich hat VW bisher einfach vergessen das zu ändern. Ruf doch sonst mal bei VW an.

Nene, paßt schon.. Darf meinen auch mit super fahren, zumindest ist es im Tank so angegeben..

Zitat:

Original geschrieben von mathias7


Ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie MasterBee: 1.6 FSI oder 2.0 FSI. Aktuell fahre ich GIV 1.6 FSI, sehr sparsam (6,0 l/100 km bei zurückhaltender Fahrweise), aber manchmal fehlt der Durchzug.

Den neuen 1.6er FSI bin ich im G+ schon gefahren, der ist schon etwas munterer als meiner, obwohl G+ doch ein paar Kilo schwerer ist.

Den 2.0 FSI werde ich demnächst Probefahren, die Laufruhe wird ja in vielen Fachartikeln angepriesen. Wäre auch dankbar für weitere Erfahrungsberichte über den neuen FSI und das Verbrauchs- und Fahrverhalten.

Habe mal was geschrieben zum 2.0FSI:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=617369

Was genau meinen die damit?

Zitat:

5) Anstelle von bleifreiem Super Plus ist auch ein Betrieb mit bleifreiem Superbenzin (mind. 95 ROZ) bei Inkaufnahme von Fahrleistungs- und Verbrauchsnachteilen möglich.

mfg, MB.

Ähnliche Themen

Exakt was da steht. Tankst Du Super, dann kann er mehr verbrauchen und evtl. etwas langsamer sein.

^1,6 fsi -2.0 fsi

Bin beide autos gefahren und fahre jetzt einen 2.0 FSi der 1.6 reicht für die Stadt aus aber wenn du landstraße oder Autobahn fährst empfehle ich dir den 2.0 FSI deutlich mehr Kraftreserven besonders auf der Autobahn beim 1.6 FSI ist bei 185 fast schluss 2.0 FSI ca 220 Vom Spritververbrauch kannst du mit 6.0 l hinkommen Landstraße 120 6Gang aber du kannst auch 10l verbrauchen nehmen sich beide nicht viel du brauchst den 2,0 l nicht ständig tretten hat auch von unten raus genügend kraft dadurch spritersparnis also nehme den 2,0l es ist der bessere Motor

Hat denn schon mal jemand den 2 Liter FSI sowohl mit Super als auch mit SuperPlus ausprobiert?
Wie verhält es sich mit den Leistungseinbußen? Merkt man die stark?

mfg, MB.

Ich habe beide Motoren im Golf mit Tiptronic ausprobiert. Der 1,6 FSI ist dabei besonders laut, die Automatik schaltet immer wieder zurück, bei hohen Touren ist der Motor zu laut und unangenehm. Dennoch für die Stadt völlig ausreichend.
Der 2,0 FSI ist eine ganz andere Sache: viel ruhiger, viel leiser, mit der Tiptronic sehr angenehm (völlig ausreichend Power zudem). In der Stadt hat der laut MFA ca 10,5-11 Liter verbraucht, was ich für noch angemessen halte.

@Boulply

Wo konntest Du denn einen 2,0 FSi Automatik fahren? Mußte ihn blind bestellen, da kein Händler ihn hatte bzw. besorgen konnte.

Erfahrungen 2.0 FSI

Mein 2.0 FSI 6Gang (überarbeitete Version, nur homogenbetrieb) hat heute die 2.100 km Grenze geschafft und ich bin weiterhin sehr zufrieden: Der Motor ist tatsächlich ein sehr laufruhiger Vertreter, habe mittlerweile 3 Mitfahrer gehabt, die meinten, Sie hörten einen Sechs-Zylinder... So gut ist der Sound sicher nicht, aber nah dran. Absolut laufruhig, sehr gleichmässige Kraftverteilung, aufgrund der kurzen Getriebeübersetzung in jedem Gang das Gefühl, ausreichend Power zu haben.
Zum Verbrauch heute ein gutes Beispiel:
120 KM, davon 80 km Landstrasse mit einigen Orten, max. 120 km/h, einige Überholvorgänge, 40 km Autobahn mit Baustelle und Tempolimit, max. 140 km/h: Verbrauch: 6,9 l SP
danach die restlichen 25 Autobahnkilometer ordentlich Bleifuss, max. 220 km/h lt. Tacho und 10 km Stadt - Gesamtverbrauch für die 155 km: 8,3l
Der Gesamtverbrauch lag bisher je nach Fahrweise, Verkehr und auch Wetterlage zwischen 8-9 l/100 km SP.
Super habe ich noch nicht ausprobiert, bei ca. 2 EUR/ Unterschied je Tankfüllung sehe ich das auch nicht als erforderlich an. Optimax uund Ultimate sind jedoch absolut zu empfehlen!!! Das ist der absolute Hammer... was das für eine Volksverdummung ist - kein signifikanter Unterschied feststellbar, bis auf das Gewicht meiner Geldbörse vor und nach dem Tanken!
Ein Verbrauchswunder braucht man allerdings beim 2.0 FSI in keinem Fall zu erwarten - der Benziner reagiert wesentlich sensibler auf Vollgas und sportliches Fahren als mein alter 74 kw TDI!
Zum Unterschied 1.6 FSI zum 2.0 FSI: Auf der Autobahn liegen Welten dazwischen, in der Stadt und auf der Landstrasse hatte ich aber bei meinen Probefahrten auch im 1.6 FSI nie das Geführ, untermotrisiert zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von webflash


@Boulply

Wo konntest Du denn einen 2,0 FSi Automatik fahren? Mußte ihn blind bestellen, da kein Händler ihn hatte bzw. besorgen konnte.

In Paris ! Hier wird dieser Motor fast nur mit der Tipronic verkauft und daher kein Problem für die Probefahrt.

Wußte gar nicht, daß für den Export auch noch eine Automatik ohne Tiptronic produziert wird. Probefahrt war jedenfalls nirgendwo möglich. Egal, nächste Woche habe ich ihn.

Wie Automatik ohne Tiptronic ? automatik ist doch immer die Tiptronic

Mißverständnis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen