1.6 FSI oder 1.9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi!!!

Ich will ja hier keine Glaubensdiskussion auslösen aber:

Ich will nen Golf. Der 140PS TSI wäre schön, is aber zu stark, so meine Mutter. Da wären dann noch der 115PS FSI und der 105 PS TDI.

Jetzt mal nicht vom finanziellen Standpunkt her.

Pro FSI:
- kein Diesel nageln (bin heute den 90er TDI gefahren - grauenhaft)
- halbwegs anständige Leistungswerte, wenig Drehmoment aber bessere Werte als der Diesel

Pro TDI:
- Dreeeeeeeeehmoment, im direkten Vergleich aber wahrscheinlich langsamer
- geringer Verbrauch und kleinere Spritpreise

MANN warum gibts keinen 120PSTSI GRRR =)

Was meint ihr??

46 Antworten

Du lieber Himmel - regt euch ab - er kriegt nen Golf zu, ich sag mal , günstigen Konditionen. Ist nur ein Golf - andere Söhne kriegen von Papi nen Cayman oder was weiß ich was zum 18. Geburtstag.

Falls ich mal Kinder haben sollte, werd ich auch schauen, dass die in nem sicheren Fahrzeug rumkurven und nicht im 15 Jahre alten Fiesta.

Selber hab ich mir seid ich 13 bin von den Klamotten angefangen alles selber erarbeitet und bis ich 22 war hats bei mir noch nicht mal für ein eigenes Auto gereicht - aber ich muss deshalb ned auf einen neidisch sein auf jemanden der da nen etwas leichteren Start von zu Hause kriegt?

Wer finanziell besser gestellt ist halt ein bisschen anderes Denken - ist doch ganz normal.

@Menox:
Versuch alles daran zu setzen, den TSI zu kriegen!

Der Fahrleistungsunterschied ist schon erheblich (8,8s, 205 km/h vs. 11.1s und 187 km/h), und der Mehrverbrauch des TSI gegenüber einem gleichstarken TDI soll nach der Guten Fahrt nur bei 1 Liter liegen!!!
Dazu kommt noch, dass der TSI in der Anschaffung deutlich billiger als ein vergleichbarer 105-PS-TDI:

TDI 105-PS SL, 6.Gang dpf: 21.675,00 €
TSI 140 PS SL, 6 Gang: 20.850,00 €

Also versuch den TSI bei deiner Mutter als die vernünftigere Alternative hinzustellen, man kann den ja als "Ökobenziner" betrachten 😉

Und wenn du schön weiter Rasen-mähst und Unkraut rupfst, dann kannst Du dir hinterher für ca. 800 Euro ein Chiptuning auf 170-PS gönnen, was die aktive Sicherheit noch erheblich verbessert, und liegst dann immer noch unter dem tdi-Preis 😁

Bin ja aus Österreich!
Da kostet der TDI 105PS genau gleich viel wie der 140er TSI!!!!

Und zu denen die mich jetzt böse heisen weil ich nen Golf zur Matura bekome sage ich nur dass ich sehr wohl etwas zu dem Golf dazu gebe. Es ist zwar vielleicht nicht viel aber ich habe dafür gearbeitet. Der Golf wird finanziert und meine Mutter hat mir auch gesagt dass ich während dem Studuim werde arbeiten müssen.
Ich werde meinen Teil dazu zahlen!

Weiters kann ich nur sagen, dass ein Studium beisielsweise in Graz mit Wohnung, Bus Fahrkarte, Fixkosten, ...... monatlich genau soviel kosten würde. Und von der gemieteten Wohnung hab ich später nix mehr. Den Golf kann ich so lange fahren bis ich mir selbst ein Auto leisten kann und ein Fahrzeug ist heute doch schon fast Vorrausetzung wenn man nicht in der Stadt lebt (25km weg) aber trotzdem zur Uni/später Arbeit will.

So sehe ich das.

Zitat:

Original geschrieben von menox


Bin ja aus Österreich!
Da kostet der TDI 105PS genau gleich viel wie der 140er TSI!!!!

Und zu denen die mich jetzt böse heisen weil ich nen Golf zur Matura bekome sage ich nur dass ich sehr wohl etwas zu dem Golf dazu gebe. Es ist zwar vielleicht nicht viel aber ich habe dafür gearbeitet. Der Golf wird finanziert und meine Mutter hat mir auch gesagt dass ich während dem Studuim werde arbeiten müssen.
Ich werde meinen Teil dazu zahlen!

Weiters kann ich nur sagen, dass ein Studium beisielsweise in Graz mit Wohnung, Bus Fahrkarte, Fixkosten, ...... monatlich genau soviel kosten würde. Und von der gemieteten Wohnung hab ich später nix mehr. Den Golf kann ich so lange fahren bis ich mir selbst ein Auto leisten kann und ein Fahrzeug ist heute doch schon fast Vorrausetzung wenn man nicht in der Stadt lebt (25km weg) aber trotzdem zur Uni/später Arbeit will.

So sehe ich das.

Ist doch ok .. Du mußt Dich hier auch nicht rechtfertigen .. am besten ignorieren 😉

So dann mal viel Spaß bei der Entscheidungsfindung .. kommt wie gesagt drauf an ob Du viel fährst etc.. wie das mit Steuern etc. bei euch ist weiß ich nicht .. Ich selbst bin aber mittlerweile ein Dieselfan geworden ;-)

Ähnliche Themen

Also ich würde ja nicht soviele Entbehrungen (Wohnung etc.) auf mich nehmen, nur um mich dann hinterher in einen lahmen 105-PS-Traktor setzen zu können. 😁

Nimm den TSI mit 140 PS, und ganz wichtig: mit DSG!

Auch wenn es die Dieselfahrer lieber nicht wahrhaben wollen:

Mit DSG kommt der "kleine" TSI bei Fahrleistungen (0-100 km) sogar dem "großen" TDI GT schon ziemlich nahe.
Und zwar ziemlich genau so nah, wie der GT TDI vom GT TSI entfernt ist, wenn beide DSG haben. 😁 *lach* (vom GTI reden wir ja hier nicht)

Klein-TSI DSG: 8.8s

GT TDI DSG: 8.2s

GT TSI DSG: 7.7s

Tja und da er aus Österreich ist kann man die ganze Diskussion über Versicherung und Steuer mal getrost in die Tonne kippen.

Weil hier zahlt man motorbezogene Steuer pro PS. Gleiches gilt für die Haftpflichtversicherung. Da gibts keine Klassen, da heißts nur umso mehr PS umso teurer die Geschichte.

Bsp.:

Versicherungsstufe 0 (Mutter)
Versicherunsstufe 9 (Einsteiger)

Golf V 105PS TDI (Kaufpreis hier: 23.000€):

Stufe0:
350 bis 400€ Haftpflicht pro Jahr
350€ motorbezogene Versicherungssteuer
600€ Vollkasko pro Jahr
------
1300€ Versicherung + Steuer + VK pro Jahr

bei Stufe 9 wäre man allein bei der VK schon auf 1200€ pro Jahr
gesamt etwa auf 2200 bis 2500€ (!!!!)

Golf V 140PS TSI (Kaufpreis ebenfalls 23.000€)
450€ Haftplicht pro Jahr
520€ motorbezogene Versicherungssteuer
600€ Vollkasko
-----
~1600€ Versicherung + Steuer + Vollkasko pro Jahr

--> der TDI ist hier in Österreich somit doch auch um einiges günstiger allein was Versicherung und Steuer angeht bzw. ist es hier mehr als relevant wie viel Leistung ein Auto hat (der Hubraum ist egal, Diesel oder Benziner und welche Abgasnorm ist ebenso belanglos)

Also von da her kann die Mutter durchaus auch sagen, dass es ein Auto sein soll, welches im Unterhalt doch nicht zu viel kostet.

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Tja und da er aus Österreich ist kann man die ganze Diskussion über Versicherung und Steuer mal getrost in die Tonne kippen.

Weil hier zahlt man motorbezogene Steuer pro PS. Gleiches gilt für die Haftpflichtversicherung. Da gibts keine Klassen, da heißts nur umso mehr PS umso teurer die Geschichte.

Bsp.:

Versicherungsstufe 0 (Mutter)
Versicherunsstufe 9 (Einsteiger)

Golf V 105PS TDI (Kaufpreis hier: 23.000€):

Stufe0:
350 bis 400€ Haftpflicht pro Jahr
350€ motorbezogene Versicherungssteuer
600€ Vollkasko pro Jahr
------
1300€ Versicherung + Steuer + VK pro Jahr

bei Stufe 9 wäre man allein bei der VK schon auf 1200€ pro Jahr
gesamt etwa auf 2200 bis 2500€ (!!!!)

Golf V 140PS TSI (Kaufpreis ebenfalls 23.000€)
450€ Haftplicht pro Jahr
520€ motorbezogene Versicherungssteuer
600€ Vollkasko
-----
~1600€ Versicherung + Steuer + Vollkasko pro Jahr

--> der TDI ist hier in Österreich somit doch auch um einiges günstiger allein was Versicherung und Steuer angeht bzw. ist es hier mehr als relevant wie viel Leistung ein Auto hat (der Hubraum ist egal, Diesel oder Benziner und welche Abgasnorm ist ebenso belanglos)

Also von da her kann die Mutter durchaus auch sagen, dass es ein Auto sein soll, welches im Unterhalt doch nicht zu viel kostet.

Zummal der Verbrauch sicherlich um einiges besser sein dürfte 😉

@naflord: mußtest Du trolli zuvorkommen oder ist das der zweite Trollfan Nick .. DSG ist normal für Trolli reserviert 😁 Mal davon abgesehen was soll die unsinnige TDI/FSI Diskussion nun hier? Da gibts mittlerweile mehr als genügend Freds.. Der Threadersteller will sich zwischen zwei Autos entscheiden und scheint auch kein Rennfahrer zu sein sonst hätte er nicht ,wie ich finde, solch vernünftige Autos gewählt. Ich ans seiner Stelle würde den TDI nehmen ..

@menox:

Also, unter diesen Voraussetzungen ist der TSI in Ö wohl doch kein Schnäppchen. In D ist er halt wirklich genauso teuer wie der FSI. Bei hoher Fahrleistung ist dann ein TDI mit DPF vielleicht doch ne Überlegung wert.

Dann musst du dir noch sehr genau überlegen, ob du ständig nur für den Unterhalt von nem Auto arbeiten willst, würde mich nerven.

Hat auch was, neben dem Studium nicht so viel arbeiten zu müssen😉
Keine Ahnung was du studierst und wieviel Arbeit du dann nebenher noch leisten kannst ohne den Spass zu verlieren, aber das kannst nur du beurteilen.

Bei allen Anfeindungen musst Du bedenken: Die wenigsten Fahrer kaufen sich heute ihr Auto bar, nicht wenige finanzieren sogar völlig ohne Background und ohne Anzahlung.

Ein Auto zum Abi war früher nicht so selten und ist es auch heute nicht.
Kriegt natürlich nicht jeder, aber man kann es dem anderen doch einfach gönnen.
Wenn Du dann eben das Upgrade von z.B. Polo (heute wohl so ein typisches Abigeschenk) selbst zahlen möchtest, ist das doch völlig ok und bleibt allein deinen Eltern und dir überlassen.

@Neider: Ärgert euch doch lieber über die Kiddies, die gleich nen GTI oder nen Sportwagen zum Abi bekommen und auch den Unterhalt dazu, also genau das, wofür ihr hart arbeitet🙂

Zitat:

Original geschrieben von troubadix


...@naflord: mußtest Du trolli zuvorkommen oder ist das der zweite Trollfan Nick .. DSG ist normal für Trolli reserviert 😁 ...

Hat's außer mir doch noch jemand gemerkt.

naflord -> rückwärts gelesen -> drolfan

Hallo? Klingelt's?

Entweder ein weiterer Trittbrettfahrer oder...

😉

Naja, dann hätte er sich auch gleich Nafllort nennen können.

@menox

Bist Du mit Deiner Entscheidungsfindung weiter gekommen oder immer noch schwer am Pro/Contra-Abwägen?

Geht nix weiter .....
Der FSI is mal gestorben .... kostet für die müden Fahrleistungen die er bringt (auch wenn er schneller auf 100 is .... ich bin und bleibe schaltfaul) einfach zu teuer. Im Unterhalt weit teurer als der 105er TDI, da 10PS mehr und Benziner.

Vernunft sagt: 105PS TDI
Spaß : 140er TSI

mal sehen was meine Mutter datzu sagt .. hab ja nuch Zeit

lg
Menox

Zitat:

Original geschrieben von menox


Geht nix weiter .....
Der FSI is mal gestorben .... kostet für die müden Fahrleistungen die er bringt (auch wenn er schneller auf 100 is .... ich bin und bleibe schaltfaul) einfach zu teuer. Im Unterhalt weit teurer als der 105er TDI, da 10PS mehr und Benziner.

Vernunft sagt: 105PS TDI
Spaß : 140er TSI

mal sehen was meine Mutter datzu sagt .. hab ja nuch Zeit

lg
Menox

Wer schaltfaul ist,der muss aber zwingend DSG nehmen^^.

Das gibts aber nur im 105 PS Diesel und eventuell (endlich lieferbar?) beim TSI. Der FSI nur mit Wandlerautomatik,die nocht so der Brüller ist.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Mal so nebenbei,ist dir das nicht peinlich ein so teurers Auto von den Eltern geschnekt zu bekommen ohne was dafür getan zu haben??
Dazu noch Hotel Mama?

Bin vielleicht eine andere Generation, aber ich würde mich schämen so unselbstständig zu sein und mir soviel zucker in den Arsch blasen zu lassen von den Eltern.

ich wäre einfach nur glücklich und würde es geniessen 🙂

ps: obwohl, bin auch eine ältere generation 😉

hallo menox,

ich stand vor einer ähnlcihen entscheidung. ich hole am donnerstag meinen TSI mit 140 ab, werde dann mal berichten.

für die neider, ist ein geschenk 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen