1.6 Ecoboost gleich wie Mini 1.6 Cooper S
Hab grad was entdeckt:😎
Die Motordaten des Mini Coopers 1.6 Turbo sind fast identisch mit denen des Focus Ecoboost 182 ps
Focus Ecoboost 182
4Zylinder/16 V, Turbolader
Hubraum:1596 cm³
Leistung:132KW bei 5500u/min
Verdichtung:10,0:1
Drehmoment:240nm(270nm)
1.600 bis 5.000 u/min
(1.900 bis 4.000 mit Overboost)
Turbolader:Borg Warner KP39
Mini 1.6 Cooper S 184
4Zylinder/16 V, Turbolader
Hubraum:1598 cm³
Leistung:134KW bei 5500u/min
Verdichtung:10,0:1
Drehmoment:240nm (Overboost ?)
1.600 bis 5.000 u/min
Turbolader:Borg Warner KP39
Es könnte doch sein das der Ecoboost 150/182 auch aus dem PSA Regal stammt und nur einwenig abgeändert wurde.Das wiederum würde bedeuten das auch die selben Motoren bei Peugeot(207HTP) ,Citroen DS3 usw verbaut wurden 😕
Es geht das Gerücht um das der EB vom Zetec abstammt, was etwas schwer zu glauben ist, da diese Motoren veraltert und nicht mehr zeitgemäß sind.🙄
mfg sigi😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Nicht ganz!Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
somit währe dieses Thema erledigtracemondi hat angegeben, dass er beruflich mit größeren Motoren zu tun hat. Egal, ob er sie bedient oder fährt, wartet oder entwickelt: Ich habe keinen Grund, an seiner Aussage zu zweifeln und habe niemals bestritten, dass er sich damit gut auskennt. Er behauptete auch, dass ich mich mit Panzern nicht auskenne. Völlig zu Recht! Und ich habe solches auch nie behauptet und halte mich folglich mit Beiträgen zu dem Thema auch heraus.
Ich frage mich aber, woher Du, zigenhans, ohne mich zu kennen, die Arroganz hernimmst, meine Kenntnisse und meine berufliche Tätigkeit in Frage zu stellen und lächerlich zu machen.
Das Einzige, was Du hier bringst, ist mehr oder weniger zusammenhanglose Zitatschnipsel aus dem Internet zu kopieren. Der Link von bbbbbbbbbbb spricht Bände (Danke dafür!).
Du merkst nicht einmal, dass in Deinem Auto Motor Sport Link (aus 2010!) ziemlicher Blödsinn über die neuen BMW-Motoren stand, stattdessen willst Du hier Dinge, die weder diskutiert noch angezweifelt wurden, als Dein "Wissen" anzupreisen (Kooperation mit PSA seit 2002 und Anzahl der bisher produzierten Motoren).
In diesem Sinne: Schuster bleib bei Deinen Leisten. Halte Dein Nicht-Wissen zu Motorthemen zurück.
was du racemondi glaubst oder nicht glaubst ist mir eigentlich egal, ich bin nicht seine Mutter 😁😁
deine berufliche Tätigkeit in frage zu stellen liegt ganz einfach an deiner Diskussionsführung, auch mit den Zitatschnipsel wo eine BMW Pressemitteilung und sogar einige dabei waren wo die Funktion aufgezeichnet und erklärt wurde, die hast du als nicht wahr oder als Unfug bezeichnet,
das mit der Kooperation mit PSA gehört nicht in dieses Thema, das habe ich auch geschrieben, aber was man schreibt oder als Link einstellst glaubst du sowieso nicht, und das ich es als mein Wissen anpreise ist nicht wahr, da ich meistens (manchmal vergessen) noch den Link dazu gesetzt habe und geschrieben habe das ich es da raus kopiert habe, wo es dann jeder nachlesen kann, also das ich es als mein Wissen anpreise kann niemand behaupten
der Link von bbbbbbbbbbb sieht doch mal nach Kindergarten aus, da dieser Link jetzt schon über mehrere Themen gezogen wird und mir bis heute nicht beantwortet wurde, im gegenteil, ich wurde daraufhin teilweise nur beleidigt, man sieht das du anscheinend auch nur anderen ihre Meinung nachplapperst, ohne nachzudenken oder alles zu lesen, die frage kann man mit ja oder nein beantworten, aber dazu sind manche nicht in der lage, weil sie wahrscheinlich nicht einmal die frage verstanden haben, aber das ist jetzt mal egal
noch eine frage, wer gibt dir die Arroganz mir vorschreiben zu wollen bei welchen Themen ich mich zurückhalten soll
in diesem Sinne
108 Antworten
schön für dich ist trotzdem VDO
BMW hats in Auftrag gegeben
und soll 10% Kraftstoff sparen - lach - wo ?
sage nur N42 Krückenmotor
Ist halt bei MT so
Es ging aber gar nicht darum, wer wann was an wen in Auftrag gegeben hat, sondern wer es erfunden und patentiert hat. Und das war BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ebenso gibt es keinen Valvetronic-Motor ohne Drosselklappe, und das nicht nur wegen des Notlaufes.
Die Valvetronic hat die Drosselklappe abgeschafft. Künftig wird deren Funktion vom Einlassventil übernommen. Das Einlassventil wird nicht starr von der Nockenwelle angetrieben, sondern mittels Exzenterwelle und Zwischenhebel . Tritt nun der Fahrer aufs Gas, verdreht ein Elektromotor diese Exzenterwelle. Der Zwischenhebel überträgt die Drehung der Nocken, abhängig von der Stellung dieser Welle, auf das Ventil. Im Ergebnis ist also der Hub variabel. Bei wenig Gas hat das Ventil auch nur wenig Hub, bei Vollgas öffnet das Ventil weiter.
Patentiert hat BMW garnix, außer den Name !
Diese Art der Saugregulierungsmenge gabs schon in den Achziger Jahren von anderen Mitbewerbern !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
Die Valvetronic hat die Drosselklappe abgeschafft. Künftig wird deren Funktion vom Einlassventil übernommen. Das Einlassventil wird nicht starr von der Nockenwelle angetrieben, sondern mittels Exzenterwelle und Zwischenhebel . Tritt nun der Fahrer aufs Gas, verdreht ein Elektromotor diese Exzenterwelle. Der Zwischenhebel überträgt die Drehung der Nocken, abhängig von der Stellung dieser Welle, auf das Ventil. Im Ergebnis ist also der Hub variabel. Bei wenig Gas hat das Ventil auch nur wenig Hub, bei Vollgas öffnet das Ventil weiter.
Schön aus dem Internet rauskopiert.
Klick🙄
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Patentiert hat BMW garnix, außer den Name !
Diese Art der Saugregulierungsmenge gabs schon in den Achziger Jahren von anderen Mitbewerbern !
Und was ist das hier???
www.patent-de.com/20060713/DE19708484B4.htmlZitat:
Original geschrieben von zigenhans
Die Valvetronic hat die Drosselklappe abgeschafft.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ebenso gibt es keinen Valvetronic-Motor ohne Drosselklappe, und das nicht nur wegen des Notlaufes.
Hat sie nicht (siehe oben)!
Wenn Du anderer Meinung bist, dann nenne mir bitte den Motor dazu.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Schön aus dem Internet rauskopiert. Klick 🙄Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
Die Valvetronic hat die Drosselklappe abgeschafft. Künftig wird deren Funktion vom Einlassventil übernommen. Das Einlassventil wird nicht starr von der Nockenwelle angetrieben, sondern mittels Exzenterwelle und Zwischenhebel . Tritt nun der Fahrer aufs Gas, verdreht ein Elektromotor diese Exzenterwelle. Der Zwischenhebel überträgt die Drehung der Nocken, abhängig von der Stellung dieser Welle, auf das Ventil. Im Ergebnis ist also der Hub variabel. Bei wenig Gas hat das Ventil auch nur wenig Hub, bei Vollgas öffnet das Ventil weiter.
habe nur einen teil raus Kopiert nicht alles
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Hat sie nicht (siehe oben)!Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
Die Valvetronic hat die Drosselklappe abgeschafft.
Wenn Du anderer Meinung bist, dann nenne mir bitte den Motor dazu.
der 316ti
lese das mal durch
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/valvetronic.htm
jetzt habe ich alles Kopiert 😁😁
Ja und, da ist lediglich die Art und Weise der Verstellung patentiert sonst nix.
Was willst du eigentlich sagen?
Ich kann das ganze auch mit Aktoren machen - und gibts schon - Mist.
Es geht ums Steurungsprinzip nicht um den Aktor.
Die Verstellung des Einlasshubes gibt es schon länger also vor N42 etc.
N42 = Münchner Glockenspiel genannt
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
lese das mal durchZitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Hat sie nicht (siehe oben)!
Wenn Du anderer Meinung bist, dann nenne mir bitte den Motor dazu.www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/valvetronic.htm
jetzt habe ich alles Kopiert 😁😁
Ich wollte keine Erklärung der mir seit 14 Jahren bekannten Funktionsweise einer Valvetronic, sondern ein Beispiel eines Valvetronic-Motors
ohneDrosselklappe.
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Ja und, da ist lediglich die Art und Weise der Verstellung patentiert sonst nix.
Was willst du eigentlich sagen?
Ich kann das ganze auch mit Aktoren machen - und gibts schon - Mist.
Es geht ums Steurungsprinzip nicht um den Aktor.
Die Verstellung des Einlasshubes gibt es schon länger also vor N42 etc.
Ja? Bei wem denn?
Und was heisst "lediglich die Art und Weise der Verstellung"? Was willst Du Dir denn sonst patentieren lassen?
Hast Du selbst schon einmal ein Patent angemeldet?
Hallo,
BMW macht dies über Schlepphebel die verstellt werden und genau das ist patentiert.
Die ganze Sache kann ich auch pneumatisch oder hydraulisch machen und sogar ohne Nockenwelle.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ich wollte keine Erklärung der mir seit 14 Jahren bekannten Funktionsweise einer Valvetronic, sondern ein Beispiel eines Valvetronic-Motors ohne Drosselklappe.Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
lese das mal durch
www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/valvetronic.htm
jetzt habe ich alles Kopiert 😁😁
der BMW 316ti ist der erste Vierzylinder ohne Drosselklappe