1,6 Diesel oder 1,5 Benziner?

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,

bin bislang noch keinen Honda gefahren, derzeit ist ein Opel Astra J (2 Liter Diesel, 160 PS) mit nunmehr 237tkm im Einsatz. Mein bester Kumpel hat sich den aktuellen Type R gegönnt und nach einer Probefahrt...naja, ich finde, das Auto vereint so viel und die Optik, hammer ;-)

Bei mir wird es aufgrund der jährlichen Fahrleistung (ca. 27 tkm) leider kein Type R, mir sind auch die laufenden Kosten zu hoch (Brembo-Bremse, 20 Zöller)

Ich schwanke zwischen dem 1,6er Diesel (120 PS) und 1,5er Benziner (182 PS). Das Sport-Plus-Model hat es mir angetan 🙂. Rein von der Fahrleistung macht der Diesel sicherlich Sinn. Die Turbo-Benziner werden jedoch immer sparsamer. Meine Pendelstrecke (55 km einfach) besteht zu 90% Landstraße, 10 % Stadt.

Mir ist bewusst, dass der Diesel bereits die Euro 6D-Temp Norm erfült, schwanke dennoch zwischen den Diesel / Benziner, zumal der Benziner die besseren Fahrleistungen hat.

Hat hier schon wer Langzeiterfahrungen mit dem 1,5er Benziner, 182 PS? -> Gerne auch bei hohen Laufleistungen 😉

Der Tank ist mit 46 Litern nicht gerade groß, bin allerdings kein Heizer, den Astra habe ich mit 18 Zöllern auf ca. 5,9-6,2 Litern pro 100 km.

Würde mich über Meinungen freuen, ob nun Diesel oder Benziner 🙂 Danke euch

Gruß Mathias

Beste Antwort im Thema

Ich hatte ja vorher nen Auris Hybrid.
Bei meinem Fahrprofil verbraucht der 1,5 mit CVT 1,3 Liter mehr.
Gefühlt hat der Civic aber 100PS mehr, obwohl es nur 46 sein sollen.
Auf Langstrecke bei 120-130 km/h ist der Civic der Sparsamere.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Auch wenn es schwer fällt, wir sollten das Thema nicht ins Filosophische abrutschen lassen.
Jeder der schon mal mit 240 über die AB gebrettert ist, oder bei Taxi-orange noch schnell über die Ampel fährt,
bewegt sich in einem Bereich in dem er - potentiell - andere gefährdet.

CRX hat offensichtlich genug Sachverstand um die Entscheidung zu treffen, den Dachträger mit seiner Modifikation zu nutzen. Den habe ich nicht, daher würde ich mich nicht trauen.

Ich sehe da eine ganz andere Gefahr, Stichwort mögliche Verwindung der Dachelemente, so dass evtl. das Dach anfängt zu knarzen, oder sich die Konstruktion etwas verzieht. Vielleicht geht dann das Dach noch mal auf und nachher nicht mehr zu etc. Da gibt es nämlich Horrorstories von technisch wenig bewanderten BMW Fahrern, die meinten ihr Panoramadach öffnen zu müssen, als der Wagen seitlich schräg versetzt auf einem Hang geparkt war.

OK, die meisten würden annehmen, dass man das nicht machen sollte. Sicher steht es auch im "geheimen Buch". 😁
Schaden ist dann BMW typisch einige tausend Euro.

Zitat:

@CivicTourer

Keine Einbildung, der Hatch liegt etwas besser als die Limo. Zum einen fehlt der Limo das elektronische Fahrwerk, und bietet hier also mehr Kompromisse. Zum anderen ist die Limo auch kleiner bereift. Dafür ist die Limo etwas leiser was die Fahrgeräusche von der HA angeht.

Kannst Du das bitte präzisieren?
Hat die Limousine (in meinem Fall wäre es eine Diesel Executive) nicht das verstellbare Fahrwerk?
17 Zoll hat er genauso wie der Hatch.

Dankeschön!

die limo hat kein verstellbares fahrwerk,
es ist aber sehr ausgewogen, kompfortabler als der hatch,
aber dennoch sportlich zu fahren. sehr guter Kompromiss.

die limo hat 215/50 auf 17 zoll mit Bridgestone reiffen, der hatch
hat die "härteren" Michelin. (235/45) je nach Ausstattung auch die 18 zoll.

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 12. September 2018 um 21:54:36 Uhr:



die limo hat 215/50 auf 17 zoll mit Bridgestone reiffen, der hatch
hat die "härteren" Michelin. (235/45) je nach Ausstattung auch die 18 zoll.

Machen die Bridgestone weniger Lärm als die Michelin? Das Abrollgeräusch erschien mir bei der Probefahrt mit dem Hatch ziemlich wild.

Liebe Grüße, Guenne

Ähnliche Themen

Zitat:

@Guenne schrieb am 12. September 2018 um 21:59:31 Uhr:



Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 12. September 2018 um 21:54:36 Uhr:



die limo hat 215/50 auf 17 zoll mit Bridgestone reiffen, der hatch
hat die "härteren" Michelin. (235/45) je nach Ausstattung auch die 18 zoll.

Machen die Bridgestone weniger Lärm als die Michelin? Das Abrollgeräusch erschien mir bei der Probefahrt mit dem Hatch ziemlich wild.

Liebe Grüße, Guenne

Ja, die Michelin sind lauter, liegt aber denke ich mal,
auch am anderen Querschnitt.

Aber um es klar zu sagen- auch wenn Du auf dem
Hatch leisere Reiffen draufziehst, wird die Limo
im Innenraum trotzdem etwas leiser sein, und
besser gefedert. Das ist aber Karosseriebedingt.

Fahr doch mal beide Versionen. Ein vernünftiger Händler wird
bestimmt auch beide auf dem Hof haben.

Ich wollte eigentlich den Fünftürer kaufen.
Den bin ich auch 2x probegefahren. In Polished Metal Grau Executive Diesel Schalter mit Premium kommt er aber erst irgendwann im Nov., und ich muss mein Auto Mitte-Ende Oktober abgeben (Mitarbeiterleasing).
Ich nehme mal an, dass der Hatch ein 2019 MY wäre.
Eine Tageszulassung Ende Juli 0km silber Executive Limo wäre vorrätig, aud den bin ich aber jetzt erst gekommen und auch nicht probegefahren. Wäre dann wohl MY2018.

Grüßle

Schwierige Entscheidung! Letzendlich eine Desing Frage, oder?
Ich denke, dass die vermeintlichen Nachteile des 4-türers (keine Kofferraum Verkleidung oben, kein Griff zu zuziehen des Kofferraums) im Alltag eher marginal sind.

Wobei wie gesagt, der hatch hat mir vom Fahrgefühl her besser gefallen.

Zu den viel gescholtenen hatch Reifen: Ich tendiere dazu die von Zapfi empfohlenen Ganzjahresreifen aufzuziehen. Das sind eher Sommerreifen mit leichten Nachteilen auf Schnee + Eis. (Was wir hier in Rhein-Main seltenst antreffen).

Auch Design. Ich hatte ein Jahr eine Giulia im MA-Leasing,
Und auch da hab ich meinen Krempel ohne Probleme spazieren fahren können. Die Luke der Giulia ist - hab es nicht gemessen - gefühlt noch kleiner.

Was mir definitiv in der Limo gefällt ist das „Vollleder“.

ja, mit Leder wirkt der Innenraum deutlich hochwertiger! Der Stoff ist zwar echt OK, aber Honda hat eine gute Lederqualität genommen und nicht an den Umfängen gespart! Ich muss aber sagen, dass mir die Ledersitze sehr straff vorkamen. Vielleicht gibt sich das noch, aber als ich mich danach in einen Hatch mit Stoffsitzen fallen lies fand ich die Sitze deutlich weicher.

Hier aber noch zwei Punkte für den Hatch: Er hat zwar etwas weniger Ladekapazität aber eine riesige Ladeluke.
Und Panoramaschiebedach. (was natürlich auch ein Nachteil ist, da kein Dahcgepäckträger montiert werden kann)

gibt es die leder Option nicht auch im hatch?
ich persönlich will auch nix anderes mehr, als volleder.

hält länger, als Stoff, und ist einfacher zu reinigen. auch
optisch eine andere Liga. 🙂

selbst in meinen vorherigen Accords (11 jahre und 19 jahre alt)
sah das leder noch gut aus.

btw, eine Kofferraum verkleidung kann man sich im netzt für
die limo bestellen, passt exakt. für sperrige gegenstände
ist der hatch besser, für mehr Stauraum die limo.
die 519 (!) in der limo sind schon Wahnsinn, ist mehr als
im A4 avant. man muss halt mit der feststehenden Hutablage leben.

mit einer tageszulassung eines diesels kann man doch nix falsch
machen, ich hatte auch über 6k nachlass auf meinen, mit 12 km
auf dem Tacho.

wobei ICH persönlich allgemein keinen diesel mag. auch die modernen
Autos haben diesen typischenen stinkenden abgasgeruck, und der
spritspar unterschied ist heutzutage relativ klein.
wenn ich will, fahre ich meinen benziner mit etwas über 4 Litern,
(Landstraße bei Zurückhaltung und gedrückter blume 🙂

der 129 ps starke 1.0 T verbraucht natürlich noch weniger.
und dank Turbo hat der benziner knapp über 1500 u/min auch
ordentlich schub, und fühlt sich quasi fast wie ein diesel an.
das ist wie gesagt nur meine Meinung.

zu den reiffen: wie beschriben, die crossclimate von Michelin
sind angenehm gefedert und ich spare mir das Geld für neue felgen+
winterpneus. die haben auch bei Schnee sehr gute kritiken erhalten,
und in meinem acci konnte ich damit problemlos 240 fahren (index v)

Servus,

klar gibt es die auch im Hatch.
Wäre auch meine Wahl gewesen. Frühestens Dezember zu kriegen.

An den Büchsenmotor hatte ich auch schon gedacht.
Aber ich fahr jetzt schon so oft zu dem Autohaus und tu einmal so und so rum, langsam wird es peinlich.

Der Diesel hat halt in AT 0% Nova, ich bekäme die Limo mit Vollleder (Tageszulassung) zum fast gleichen Preis wie einen neuen 1.0 mit Premiumpaket. Und in AT ist Diesel (noch) billiger. Laut empfinde ich den 1,6 Diesel nicht, und ich glaub auf der Autobahn bei 140km/h fährt dann doch der Diesel etwas komfortabler.

Cheers

Hey Zapfi,

ja es gibt beim Hatch Leder, einmal mit der Prestige Ausstattung, dann entällt der Sportauspuff, das Sportpaket und die tiefschwarzen Umfänge. Und dann noch einmal in mehreren Farben als Extra (kostet glaub ich ca 1800 €)

Ich wäre überrascht, wenn der 1.0 außer auf dem Prüfstand weniger verbrauchen würde als der 1.5!
Der 1.5l Schalter ist für mich (wie ich hier bereits geschrieben habe) die beste Motor/Getriebe Kombi, die ich bisher gefahren bin!

Zuletzt frage ich mich auch, ob ich dem CVT eine Chance geben soll. In diversen YT Videos hört man, dass der Motorsound bei viertelgas extrem zurückhaltend ist. Erst bei Vollgas hört man das viel geschmäte Kreischen.
Da man meist eher gleitet und nur kurz mal Gas gibt (nutzt Du dann die Paddels um die Gedenksekunde zu umgehen, bis der Motor Kraft bereit stellt?) könnte ich mir das als finale Konzession an meine Frau vorstellen.

Dann geh auf jeden Fall nochmal CVT fahren. Ich finde es gut.

also, bei mir kreischt auch bei Vollgas nix, da wird nur der
Motor presenter und kernig.

und bei 100 km/h habe ich ca. 1650 u/min mit meinem cvt.

selbst bei 150 ist die Drehzahl sehr angenehm niedrig.

wo das cvt etwas mehr zu vernehmen ist, ist bei ausrollen im
niedrigen gang, z.b. bei ranrollen an eine Kreuzung. da klingt
es ganz leise so, wie eine abbremsende strassenbahn. ein
sanftes jaulen eben. aber sehr leise und nicht störend.
vielleicht können das ja andere cvt fahrer bestätigen?

am meisten überrascht hat mich aber die Sportlichkeit des
stufenlosen Getriebes, kein gummibandeffekt!

das ist beim civic einzigartig, mit den simulierten 7 gängen.

meine frau liebt es, und hat immer eine hand mehr frei,
für mich (grins)

Hab den Prestige mit Cvt und finde das auch sehr gut. Im normalen Modus ausreichend, im Sport-Modus geht er richtig ab. Von der Lautstärke kam ich nichts negatives feststellen. Beim langsamen Ausrollen (z.B. vor einer roten Ampel) merkt man aber das "umkuppeln" (schalten in niedrigeren Gang oder Leerlauf) m.E. etwas zu deutlich, das ist aber wirklich meckern auf hohem Niveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen