1,6 Diesel oder 1,5 Benziner?
Hallo zusammen,
bin bislang noch keinen Honda gefahren, derzeit ist ein Opel Astra J (2 Liter Diesel, 160 PS) mit nunmehr 237tkm im Einsatz. Mein bester Kumpel hat sich den aktuellen Type R gegönnt und nach einer Probefahrt...naja, ich finde, das Auto vereint so viel und die Optik, hammer ;-)
Bei mir wird es aufgrund der jährlichen Fahrleistung (ca. 27 tkm) leider kein Type R, mir sind auch die laufenden Kosten zu hoch (Brembo-Bremse, 20 Zöller)
Ich schwanke zwischen dem 1,6er Diesel (120 PS) und 1,5er Benziner (182 PS). Das Sport-Plus-Model hat es mir angetan 🙂. Rein von der Fahrleistung macht der Diesel sicherlich Sinn. Die Turbo-Benziner werden jedoch immer sparsamer. Meine Pendelstrecke (55 km einfach) besteht zu 90% Landstraße, 10 % Stadt.
Mir ist bewusst, dass der Diesel bereits die Euro 6D-Temp Norm erfült, schwanke dennoch zwischen den Diesel / Benziner, zumal der Benziner die besseren Fahrleistungen hat.
Hat hier schon wer Langzeiterfahrungen mit dem 1,5er Benziner, 182 PS? -> Gerne auch bei hohen Laufleistungen 😉
Der Tank ist mit 46 Litern nicht gerade groß, bin allerdings kein Heizer, den Astra habe ich mit 18 Zöllern auf ca. 5,9-6,2 Litern pro 100 km.
Würde mich über Meinungen freuen, ob nun Diesel oder Benziner 🙂 Danke euch
Gruß Mathias
Beste Antwort im Thema
Ich hatte ja vorher nen Auris Hybrid.
Bei meinem Fahrprofil verbraucht der 1,5 mit CVT 1,3 Liter mehr.
Gefühlt hat der Civic aber 100PS mehr, obwohl es nur 46 sein sollen.
Auf Langstrecke bei 120-130 km/h ist der Civic der Sparsamere.
169 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. September 2018 um 09:54:03 Uhr:
Zitat:
@Zavage schrieb am 10. September 2018 um 09:10:50 Uhr:
Der 1.5er hat kein VTEC. Der 1.5er hat VTC, das ist die Phasenverstellung der Nockenwelle. Quasi: Die Nockenwelle kann während ihres Betriebes (drehend) die Position ändern, sodass es zu anderen Zeiten zwischen den Ventilen auf der Einlass- und Auslassseite kommt.
Hier möchte ich kurz widersprechen:
"Vierzylinder-Reihenmotor mit Turbo-Aufladung, 16 Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) Leichtmetall-Motorblock und -Zylinderkopf, variable Ventilsteuerung VTEC mit Dual VTC"
Quelle: Honda
Die Nockenwellen haben definitiv kein VTEC-Profil (kannst selber nachschauen), da der Motor in den USA der Motor als nicht VTEC verkauft wird mit gleicher Leistung und Drehmoment. Honda wird keinen neuen Motorblock mit VTEC-Kanälen und neue Nockenwellen entwickeln, damit die die gleiche Leistung wieder haben. Nichtmal der "Si"- Motor hat VTEC, und der hat 205PS.
Am Zylinderkopf des 1,5 l Motors steht zumindest VTEC Turbo drauf...
Das ist nur Marketing. Wenn du dich mehr mit dem Motor beschäftigst und alle techn. Videos zu dem ansiehst, wirst du merken, dass es bei diesem Motor die Bezeichnung VTEC nicht stimmt. Beim 1,0l Turbo und der 2,0l Type R Motor, die haben VTEC auf einer Nockenwelle von beiden.
Hi, wir haben jetzt auch gut unseren Italien Urlaub mit dem Civic Sport Plus 1,5 Schalter hinter uns gebracht. Fast 1800km, voll beladen und noch 2 Kids hinten drin + Dachbox mit 450L. Hat auch wunderbar gepasst mit Thule Trägern und Pano-Dach 😉 der Verbauch lag bei den 1800 km bei 5,8l, der Kuga Benziner unserer Bekannten war fast beim Doppelten...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zavage schrieb am 10. September 2018 um 10:14:26 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. September 2018 um 09:54:03 Uhr:
Hier möchte ich kurz widersprechen:
"Vierzylinder-Reihenmotor mit Turbo-Aufladung, 16 Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) Leichtmetall-Motorblock und -Zylinderkopf, variable Ventilsteuerung VTEC mit Dual VTC"
Quelle: HondaDie Nockenwellen haben definitiv kein VTEC-Profil (kannst selber nachschauen), da der Motor in den USA der Motor als nicht VTEC verkauft wird mit gleicher Leistung und Drehmoment. Honda wird keinen neuen Motorblock mit VTEC-Kanälen und neue Nockenwellen entwickeln, damit die die gleiche Leistung wieder haben. Nichtmal der "Si"- Motor hat VTEC, und der hat 205PS.
eine frage an dich-
was unterscheidet technisch die 205 ps und unsere 182 ps version?
oder hat man da "nur" chiptuning betrieben 😉
Größere Ansaugung sowie größerer Auspuff sorgen für den nötigen Durchsatz. Es ist ein anderer Turbolader verbaut, der im Si 0,25bar mehr Druck macht (wahrscheinlich auch anderer Ladekühler). Es sind andere Pleuel bzw. Kolben verbaut, da der Motor eine leicht geringere Kompression aufweist wegen dem Mehrdruck des Turbos (1:10,3 ggü 1:10,6).
EDIT: Wie ich gerade gelesen habe, sind die Kolben anders. Die weisen eine Beschichtung für weniger Reibung auf. Es ist zusätzlich eine andere Ölpumpe verbaut sowie andere Kolbenringe.
Zitat:
@CRXOlum schrieb am 10. September 2018 um 18:56:38 Uhr:
Hi, wir haben jetzt auch gut unseren Italien Urlaub mit dem Civic Sport Plus 1,5 Schalter hinter uns gebracht. Fast 1800km, voll beladen und noch 2 Kids hinten drin + Dachbox mit 450L. Hat auch wunderbar gepasst mit Thule Trägern und Pano-Dach 😉 der Verbauch lag bei den 1800 km bei 5,8l, der Kuga Benziner unserer Bekannten war fast beim Doppelten...Gruß
Hi CRX,
Du schreibst von einer Tour im 1.5 Sport+ MIT Panoramadach UND Dachbox.
Was für ein Dachträger passt denn auf den Sport+?
Im Zubehörkatalog ist keiner aufgeführt.
Oder ist auf Grund des Panorama Dachs keine Dachlast erlaubt,
auch wenn es technisch irgenwie machbar ist?
Ich stelle mir zumindest vor, dass das Dach dann geschlossen bleiben muss.
Ich favorisierte eigentlich den Sport, mein Sohn wünscht sich aber Schiebedach, meine Frau wünscht sich mehr Ladekapazität. Falls alles zusammen geht, bekomme ich wohl endlich grünes Licht für eine Bestellung. Die Autofrage (zugespitzt auf Touran 1.5 DSG vs Civic 1.5 Sport(+)) stellt mich vor ein Dilemma. #Van, #VW, #DSG, #Touran sind bei mir leider Reitzthemen. Nicht nur weil gefühlt jede 2. Familie im Ort mit Touran, Sharan, oder SUFF unterwegs ist.
Offtopic: Honda diese Schw...e. 🙂😁 Ich hatte mich voll und ganz auf den Hatch eingeschossen.
Nun sehe ich im Urlaub einen schwarzen 4-türer in der Sonne glitzern. Aktuell gefällt mir der fast noch besser als der Hatch. Bei etwa gleichem Preis zusätzlich mit Ledersitzen. Was ich aber sagen kann, er fährt sich geringfügig anders, der Hatch gefiel mir vom Farhverhalten+Schaltung besser. Hier kann aber auch Einbildung am Werke sein, erste Eindrücke sind trügerisch! Es mag allerdings unterschiedliche Zulieferer geben, Hatch kommt ja aus Litte Britain, Limo aus Türkye.
lg
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 12. September 2018 um 11:19:20 Uhr:
Zitat:
Offtopic: Honda diese Schw...e. 🙂😁 Ich hatte mich voll und ganz auf den Hatch eingeschossen.
Nun sehe ich im Urlaub einen schwarzen 4-türer in der Sonne glitzern. Nun gefällt mir der plötzlich fast noch besser. Bei etwa gleichem Preis zusätzlich mit Ledersitzen. Was ich aber sagen kann, er fährt sich geringfügig anders, der Hatch gefiel mir vom Farhverhalten+Schaltung besser. Hier kann aber auch Einbildung am Werke sein, erste Eindrücke sind trügerisch! Es mag allerdings auch unterschiedliche Zulieferer geben, Hatch kommt ja aus Litte Britain, Limo aus Türkye.
lgKeine Einbildung, der Hatch liegt etwas besser als die Limo. Zum einen fehlt der Limo das elektronische Fahrwerk, und bietet hier also mehr Kompromisse. Zum anderen ist die Limo auch kleiner bereift. Dafür ist die Limo etwas leiser was die Fahrgeräusche von der HA angeht.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 12. September 2018 um 11:24:18 Uhr:
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 12. September 2018 um 11:19:20 Uhr:
Keine Einbildung, der Hatch liegt etwas besser als die Limo. Zum einen fehlt der Limo das elektronische Fahrwerk, und bietet hier also mehr Kompromisse. Zum anderen ist die Limo auch kleiner bereift. Dafür ist die Limo etwas leiser was die Fahrgeräusche von der HA angeht.
Danke! Das untermauer den Eindruck meines Popmeters!
Hi fenderhordes,
das mit dem Dachträger ist so ne Sache für sich, eigentlich wegen dem Glasdach nicht möglich. Habe wie gesagt von Thule den Wingbar Grundträger dazu gibt es die Fahrzeugspezifischen Halte Punkte. Bei den beiden vorderen habe ich deren Gummiplatte wegen des Glasdaches minimal angepasst damit diese passen und nicht auf dem Glas aufliegen. Dann noch die Sicherung von Schiebedach gezogen damit nix passieren kann. Hat wirklich bestens funktioniert 😉
Danke, hält das denn?
Finde Deinen Erfindergeist klasse, würde mich das aber wohl selber nicht trauen.
Unabhängig davon stellt sich die Frage nach der Legalität. Es gibt ja Gründe für die fehlende Dachlast beim Sport+. Was passiert jetzt versicherungstechnisch wenn die Dachbox abfliegt und dem Hintermann in die Scheibe? Ich wollte mich da nicht erklären müssen - mit "wusste ich nicht" kann man da ja nicht mehr kommen. Es ist nämlich eindeutig "es war mir egal, ich hab mich drüber weggesetzt und selber an sicherheitsrelevanten Dingen herumgebastelt".
Da wurde nix gebastelt bei mir, eher reißen die Schrauben der Dachbox ab bevor sich der Grundträger löst. Aber letztendlich muss es jeder selber wissen.
Aber die Frage bleibt: angenommen die Dachbox fliegt ab und verursacht erheblichen Schaden (passiert ja immer wieder). Es wird hier zu Problemen kommen, ganz egal warum sie abgeflogen ist - weil sie erst gar nicht hätte drauf sein dürfen. Hier wäre dann auch der Grund für das Fehlen der Dachlast interessant - evtl. Ist das nicht nur mit dem Öffnen/Schließen des Daches oder den Befestigungspunkten erklärt. Sondern auch mit dem Thema Verwindung/Dachstabilität. Und da muss ich jetzt sagen - nein das muss nicht jeder selbst wissen. Das würde ich unterschreiben, wenn Die Dachbox nur Dir ins Gesicht fliegen könnte - aber leider ist es so, dass Du von einer Abfliegenden Box keinen Schaden an Leib und Leben von Dir und Deinen Insassen davontragen würdest, das ist ja nur der Hintermann, für den Du das stellvertretend "selbst weißt". So einfach ist das Thema nicht.z
Zitat:
@Zavage schrieb am 12. September 2018 um 07:53:06 Uhr:
Größere Ansaugung sowie größerer Auspuff sorgen für den nötigen Durchsatz. Es ist ein anderer Turbolader verbaut, der im Si 0,25bar mehr Druck macht (wahrscheinlich auch anderer Ladekühler). Es sind andere Pleuel bzw. Kolben verbaut, da der Motor eine leicht geringere Kompression aufweist wegen dem Mehrdruck des Turbos (1:10,3 ggü 1:10,6).EDIT: Wie ich gerade gelesen habe, sind die Kolben anders. Die weisen eine Beschichtung für weniger Reibung auf. Es ist zusätzlich eine andere Ölpumpe verbaut sowie andere Kolbenringe.
thx für die info.
das zeigt auch, was man allgemein den Motoren mit reinem chiptuning
antut, und sonst an der Hardware nix ändert. ist hat verlocked,
ein bisschen am ladedruck zu schrauben, und mal eben 40 ps mehr zu haben...