1,6 105PS - guter Motor?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Golf-Gemeinde!

Ich wollte mal in die Runde fragen wie Ihr diesen Motor so bewertet! Hat der größere Macken oder Schwachstellen?

Ich dachte für ein vernünftigen IVer, Bj 2000 oder jünger, als günstiges Alltagsauto und angemessenen Kompromiß zwischen Kosten und Vorwärtskommen. Für ca. 15tkm p.J. Was denkt Ihr, ist das ein guter und robuster Motor?

Danke und viele Grüße

Ramair

45 Antworten

1,6 FSI

Wir haben einen 1.6 16V und fahren damit ca. 35tkm im Jahr. Wir haben das Auto jetzt über ein Jahr, ohne (Motor-)Probleme. Den Motor kann man, was die Fahrleistungen betrifft, empfehlen, über den Verbrauch kann ich dir nichts sagen, da unserer sofort nach der Anschaffung auf Autogas (LPG) umgerüstet wurde (ca. 9,5l/100km).

Steuer 106 Euro, Versicherung ist auch moderat.

Ich fahre ein 105 PS "Monster" und bin damit schon recht zufrieden.

Der Motor ist schon recht alltagstauglich. Er läßt sich sparsam fahren und hat noch gut Reserven.
Einziger Nachteil an dem Auto ist eben das er Super+ haben will um optimal zu laufen. Berichten zu folge soll er mit S mehr verbrauchen und dann dürfte sich S nicht mehr rechnen.

Ich haben die Maschnie jetzt 35 tkm und habe auch noch keine Schwachstellen gefunden. Öl verbraucht er gar keins.

Vom Verbrauch her kann ich sagen das man ihn zwischen 6.0 l und 9,5 l im Stadt/Landverkehr bewegen kann, je nach Gasfuß.

Hoffe ich konnte helfen.

super ding. bin zufrieden. nie was mit. kein ölverbrauch.

sparsam bei richtiger behandlung.

gut für landstrasse und bisse stadt.
fixkosten günstig.

ab 140 geht er gut. auch vollgasfest. hat 3h zwischen 180-210 durchgehalten. bei 10l.

geht

Ähnliche Themen

Kann mich bisher nicht beschweren.
Nachteil: In unterem Drehzahlbereich Durchzugsschwach.
Vorteile: relativ sparsam (FSI nur in der Stadt sparsamer, vor allem bei zügigen Autbahnfahrten ist der 1.6 16V sparsamer)
Bei höheren Drehzahlen kommt da dann schon etwas Freude auf, ist zwar keine Rakete, man kommt aber gut vom Fleck.
Der FSI soll(!) da etwas träger sein (wegen der längeren Übersetzung).
Kinderkrankheiten sind beim 16V weitestgehend behoben.
Alles was ich in den 2 Jahren, in denen ich ihn hab, reparieren musste:1x Lambdasonde, 1x Zündkerzen (sollte man ja eh hin und wieder wechseln)
Sonst keine Probleme gehabt (auch kein Ölverbrauch, Motor läuft top ruhig).
Kann ich als "Kompromissmotor" (zwischen Leistung, Anforderungen und Verbrauch) empfehlen.
Den FSI kann ich nicht groß beurteilen, ich weiß nur, dass ein Kollege mit dem FSI in dem gleichen Zeitraum bei einem neueren Wagen ('03) einiges mehr mit der Werkstatt zu tuen hatte (2x Lambdasonde, Zündspule u.ä.) als ich mit meinem '00er.

Also ich kann nicht meckern.
Bin beide gefahren und fande den FSI ein wenig spritziger.

MfG Dom

Zitat:

Original geschrieben von dante84


ab 140 geht er gut.
geht

ne ist klar ab 140km/h kommt nochmal der bums und er geht richtig ab 🙂

Ich würd eher den FSI empfehlen falls oft AB gefahren wird denn er hat die längere übersetzung.

hehe, mein kleiner.
ach ich sag nix

Du musst das Auto nicht mit SP fahren, S reicht völlig aus. Ich könnte weder einen höheren Verbrauch, noch weniger Leistung feststellen!

Zitat:

Original geschrieben von vmax!pusher


ne ist klar ab 140km/h kommt nochmal der bums und er geht richtig ab 🙂

Ich würd eher den FSI empfehlen falls oft AB gefahren wird denn er hat die längere übersetzung.

Ne oder, nicht der schon wieder mit seinen schwachsinnigen Kommentaren.... (Erfahrung aus vielen anderen Threads)

Also den 16V kann ich voll und ganz empfehlen. Wie schon geschrieben wurde, kann ich bestätigen, dass man ihn von 6 bis 12 Liter fahren kann.

Bei 140 auf der Autobahn (Tempomat, lange Strecke) braucht er 7,5 was ich echt gut finde. Da kann ich mir vorstellen, dass der FSI noch ein Tick besser ist.

Durchzug ab 140 ist wirklich noch mal gut, weil er da gerade in "seinem" Drehzahlbereich ist.

Fahr zur Zeit viel Autobahn und da kann man gut mitfahren, je nach dem wie wichtig der Verbrauch ist.

Re: 1,6 105PS - guter Motor?

Zitat:

Original geschrieben von Ramair


Für ca. 15tkm p.J. Was denkt Ihr, ist das ein guter und robuster Motor?

 

Hallo Rainer,

bei der Fahrleistung würd ich eher zum TDI tendieren! Ich kann dir den 96KW/131 Ps empfehlen! Der ausgereifste Dieselmotor im IVer.

Grüße
Domi

Re: Re: 1,6 105PS - guter Motor?

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


Hallo Rainer,

bei der Fahrleistung würd ich eher zum TDI tendieren! Ich kann dir den 96KW/131 Ps empfehlen! Der ausgereifste Dieselmotor im IVer.

Grüße
Domi

Hallo!

Ich dachte bis ca. 15tkm sei ein Benziner auf jeden Fall wirtschaftlicher! Steuer, Vers. und KD sind ja doch deutlich teurer. Oder? Wie gesagt, ein Hauptargument sind die Kosten, auch Anschaffung. Soll auf jeden Fall unter 10000€ kosten, mit 4 Türen, 4 eFH, Schiebedach, FB und evtl. Sitzheizung. Und dann nicht sooo viele km drauf haben, max. 70tkm. Ist das realistisch?

Ich kenne den 100PS TDI im IVer ganz gut und finde ihn genial; aber bei wenig km...?!?

Danke übrigens an die vielen Ratgeber!

Grüße

Ramair

also da lohnt sich meistens wirklich schon ein Diesel.

Stell dir einfach mal selbst eine kleine Kostentabelle auf mit Spritkosten, Steuern und Versicherung. Da siehst du schon, dass du mit einem Diesel schnell billiger kommst...

Zitat:

Original geschrieben von Pistenheizer01


also da lohnt sich meistens wirklich schon ein Diesel.

Stell dir einfach mal selbst eine kleine Kostentabelle auf mit Spritkosten, Steuern und Versicherung. Da siehst du schon, dass du mit einem Diesel schnell billiger kommst...

Aber doch nicht bei 15 tkm im Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen