1.6 102 ps Lieferzeit/Erfahrung
kann mir jemand sagen wie es bei den 1.6 er mit lieferzeit ist oder war.. Wer hat oder bekommt eineb???
Beste Antwort im Thema
Bei konstanten 130 km/h auf der Autobahn verbraucht mein 1.6er laut MFA zwischen 5,8 und 6.3 Litern. Fahre täglich 160km Autobahn und komme immer bei solchen Werten heraus. So gesehen also kein nennenswerter Unterschied. Das Auto fährt so, wie man es von 102 PS erwarten kann. Selbstverständlich gibt es da einen Unterschied zu 122 PS. Wäre schlecht, wenn nicht. Es gibt aber auch einen Unterschied zu 80 PS, den ich Probe gefahren bin. Und das nicht nur bei hohen Drehzahlen, sondern beim ganz normalen Fahren war er schwächer als der 102er.
24 Antworten
Also jetzt redet mal den Motor ne schlecht. Die Fahrleistungen sind völlig ausreichend, wenn man nicht irgendwelche Ampelstarts gewinnen will. Falls doch nimm lieber nen anderen Motor. Der Spritverbrauch hängt wie immer vom Fahrer ab. Obwohl ich ehrlicherweise zugeben muss, dass er nicht wirklich sparsam ist.
Einziger (gravierender) Nachteil dieses Motors ist das 5 Gang Getriebe, ansonsten ist das ein ganz normaler Motor für den 6er. Lass dir nichts erzählen das Forum ist alles andere als representativ 😉 ...
Ich fahre aktuell den 1.6er mit 102 PS im Ver, der wird sich zum VIer nicht viel nehmen. Er bringt das Auto gut durch die Gegend, man kann etwas schneller fahren oder auch einfach gemütlich durch die Gegend "cruisen". Beschleunigungsrennen gewinnt man sicher nicht, dafür ist er nicht ausgelegt. Doch bildet der Motor die ausgewogenste Grundlage zum Fahren. Ist sehr solide im Ganzen.
Zitat:
Original geschrieben von DannyL
Ich fahre aktuell den 1.6er mit 102 PS im Ver, der wird sich zum VIer nicht viel nehmen. Er bringt das Auto gut durch die Gegend, man kann etwas schneller fahren oder auch einfach gemütlich durch die Gegend "cruisen". Beschleunigungsrennen gewinnt man sicher nicht, dafür ist er nicht ausgelegt. Doch bildet der Motor die ausgewogenste Grundlage zum Fahren. Ist sehr solide im Ganzen.
So bewegt kann man aber auch gleich den 80PS nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
... Lass dir nichts erzählen das Forum ist alles andere als representativ 😉 ...
Das würde ich so nicht sagen. Sieht man mal von einigen "Stör- und Spaßschreibern" ab ( die sehr leicht zu erkennen sind), und holt sich die Beiträge und Erfahrungsberichte der "ernsthaften" Schreiber zusammen, ergibt sich daraus durchaus ein brauchbares Gesamtbild des Produkts oder der Thematik im einzelnen.
Der Themenstarter "serseri72" frägt u.a. auch nach Erfahrungen mit dem 1.6er.
Aus den hier abgegebenen Antworten kann man durchaus eine zutreffende Motorcharakteristik herauslesen.
( Hatte und habe selbst noch den 1.6er)
Anzumerken wäre noch, das jeder Mensch Dinge wie "Dynamik" und "Effizienz" anders interpretiert.
Der persönliche Fahrstil und das Nutzungsprofil des Fahrzeugs sind hier mitunter ausschlaggebend.
Ich lese aus diesem Thread z.B. heraus das der 1.6er für einen Gleiter, der nicht unbedingt dynamische Qualitäten von seinem Auto verlangt, eine alternative darstellt.
Wer allerdings modernen Motorenbau verlangt, in Verbindung mit Sparsamkeit und einer gewissen sportlichen Note, der ist mit dem 1.6er falsch beraten.
Dies deckt sich durchaus mit meinen Erfahrungen.
Was aber nicht bedeutet, das er 1.6er ein schlechter Motor ist.
Gruß
Alpenfreund
Hallo,
fahre selber besagten Motor mit z.Zt 3400 KM.
Es stimmt, im Stadtverkehr macht er einen lahmen Einruck, auf der
Autobahn ist die Beschleunigung allerdings gut, was aber auch am hohen Drehzahlniveau liegt.
Bei 100 KM/h 3000 , bei 140 KM/H 4300 und bei 200 KM/h schliesslich
am Rande des roten Bereiches, also 6000 rpm.
Bei Geschwindigkeiten um 120/130 Km/H liegt meiner bei ca 7,2 Litern
und das mit Alljahresreifen. Das ist m.E. ordentlich, wenn auch nicht sensationell.
Fazit: Ideal für die Stadt, die Landstrasse und Autobahn, sofern nicht
der obere Geschwindigkeitsbereich aufgesucht wird.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Bei Geschwindigkeiten um 120/130 Km/H liegt meiner bei ca 7,2 Litern
und das mit Alljahresreifen. Das ist m.E. ordentlich, wenn auch nicht sensationell.
Ordentlich viel, ja. Mein 122er TSI hat bei diesem Tempo und ebenfalls GJR knapp über 6l/100km (Gesamtdurchschnitt über 200km mit Tempomat bei 130km/h) verbraucht. Der hat bei dem Tempo dann auch ruhige 2600rpm gedreht statt rund 4000rpm, die der 1.6er bei dem Tempo dreht.
Bei konstanten 130 km/h auf der Autobahn verbraucht mein 1.6er laut MFA zwischen 5,8 und 6.3 Litern. Fahre täglich 160km Autobahn und komme immer bei solchen Werten heraus. So gesehen also kein nennenswerter Unterschied. Das Auto fährt so, wie man es von 102 PS erwarten kann. Selbstverständlich gibt es da einen Unterschied zu 122 PS. Wäre schlecht, wenn nicht. Es gibt aber auch einen Unterschied zu 80 PS, den ich Probe gefahren bin. Und das nicht nur bei hohen Drehzahlen, sondern beim ganz normalen Fahren war er schwächer als der 102er.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Es stimmt, im Stadtverkehr macht er einen lahmen Einruck, auf der
Autobahn ist die Beschleunigung allerdings gut, was aber auch am hohen Drehzahlniveau liegt.
Gute Beschleunigung setzt nicht immer ein hohes Drehzahlniveau vorraus!
Du musst den 1,6 L/102 PS für Leistung hoch drehen weil dieser erst bei 3800 U/min sein höchstes Drehmoment von 148 Nm erreicht!
Der 1,8 L/90 PS in meinem damaligen Golf III erreichte sein max. Drehmoment von 140 Nm schon bei einer Drehzahl von 2500 U/min,was ein sehr niedriges Drehzahlniveau und einen Verbrauch von 7,5 L auf 100 km ermöglichte!
Hallo,
mit representativ meine ich hier die Fahrerschicht, wenn du dir mal die Motoren/Ausstattungsthreads anschaust dann wirst du das sehen 😉 ...