1,6 102 PS 5. Gang länger übersetzen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Da der Golf VI mit 80 PS bei 100 km/h im 5.Gang 2600 U/min dreht,muß mein Golf V 1,6 auch mit weniger Drehzahl klarkommen.Ich bin mit dem Motor gut zufrieden,aber eine Drehzahlsenkung im 5. Gang interessiert mich sehr,es wird ja immer wieder bemängelt,daß der Golf V 1,6 auf Strecke zu hoch dreht. Meine VW Werkstatt hat sich bemüht,welche Zahnpaare passen würden und der Monteur will sie mir auch  einbauen(Getriebespezialist),er meinte der Aufwand sei nicht so groß,da das Getriebe nicht ausgebaut werden muß und das Zahnradpaar gut zugänglich wäre.
Nun stand ein Passat 3C 1,6 mit der gleichen Maschine in der Werkstatt und sie haben die Übersetzung(Anzahl Zähne Zahnradpaar) vom 5. Gang verglichen.
Passat;  36/51 =Untersetzung 0,71
Golf 1,6; 39/48=Untersetzung 0,81
Wie läßt es sich ausrechnen,welche Drehzahl mein Auto mit dem Zahnradpaar des Passat macht bei 100km/h?

Beste Antwort im Thema

Da hier nun ein ähnliches Thema aktuell ist;
Nach längerer Erfahrungszeit kann ich als Fazit nur sagen daß es sich absolut gelohnt hat und ich kann es wirklich jeden emfehlen.
Das Auto hat dadurch eine echte Aufwertung erhalten.Es ist nicht nur sparsamer,sondern auch viel angenehmer zu fahren ohne in irgentwelcher Hinsicht bei dem längeren 5. Gang untermotorisiert zu wirken.
Ich würde eher sagen daß er so schon hätte vom Band laufen sollen,denn es passt von der Übersetzung sehr gut.Auch der Sprung vom 4. zum 5.Gang passt so als wenn es so muß.
Ich möchte es nicht mehr missen!

691 weitere Antworten
691 Antworten

Zitat:

@guny1977 schrieb am 10. September 2015 um 18:23:30 Uhr:


...
Ok, ich dachte der Antriebsstrang vom Passat sei identisch mit dem vom A4 ( also beide im 2002-2006er Zeitraum)

Da hast du recht. Es passt auch keine Übersetzung eines Passat 3BG. Weil der A4 und der Passat in diesem Zeitraum ein längs eingebautes Getriebe haben. Und diese Teile sind nicht kompatibel.

Im Passat 3C gibt es u.a. auch Getriebe mit passenden Teilen 😉

Gut, ein FVH, Getriebetyp 0AF, MQ200.
Ich würde dir dann die Übersetzung 0,74 empfehlen. Diese ist z.B. im Touran 1,6l 75kW, Getriebe FZT drin.
Teilenummern:
Schaltrad 02T 311 158 AK
Festrad 02T 311 361 N.

Super, gut zu wissen. Danke sehr.

Was für ein Arbeitsaufwand ist das denn bei dem Getriebe für eine Werkstatt?

Ich muss dann vor allem jemanden finden, bei dem ich das machen lassen kann.

Der Aufwand hält sich sehr in Grenzen, man benötigt in der Regelnicht mal einen Abzieher.
Öl ablassen
Blechdeckel abschrauben
Achse für Schaltgabel herausziehen
Schaltgabel entfernen
Von beiden Wellen je einen Sicherungsring entfernen (Die Ringe nicht vertauschen!)
Schaltrad und Schiebemuffe zusammen von der Welle ziehen (eventuell etwas hebeln)
Zahnrad von der anderen Welle ziehen
Zusammenbau umgekehrt

Das ganze dauert keine halbe Stunde.

Das hört sich nicht nach all zu viel Aufwand an. Normalerweise mache ich kleiner Reparaturen am Auto schon mal selbst, wie Bremsen wechseln, Stoßdämpfer und Auspuff. Am Getriebe lass ich das lieber.
Ich habe schon ein paar Angebot hier gefunden, alle so um die 450 Euro (Teile + Umbau). Die Aussage ist aber immer prinzipiell ähnlich ... jeder muss sich erstmal wieder damit auseinandersetzen. Ein paar haben das schon mal vor längerer Zeit durchgeführt...
Komisch, dass sich so wenige mit Getrieben auseinandersetzen, vor allem wo ja Schäden daran nicht all zu selten sind.

Ähnliche Themen

In welchen Werkstätten werden heute noch Getriebe repariert ? In Vertragswerkstätten werden Getriebe im ganzen Getauscht oder zu einem Getriebespezialisten gegeben wenn überhaupt.
Das Mechaniker mal ein Getriebe ausbauen und wirklich reparieren ist doch heute eher selten. Von den ganzen DSG und anderen Automatik Getrieben mal ganz zu schweigen da kann ne normale Werkstatt sowieso nix ausrichten.

Da wird es sich aber leicht gemacht auf Kosten der Kunden... klar ist es rentabler ein neues Getriebe für zig tausende zu tauschen. Aber ich glaube das führt hier zu weit bei diesem Thema.... Hier geht es ja nur um die Übersetzung im 5. Gang und die entsprechenden Auswirkungen.
Interessant wäre jedenfalls die Spritersparnis bei gleicher Geschwindigkeit. Ob der Wagen nachher 5 km/h langsamer ist spielt kaum eine Rolle (für mich) und ob er nun ein paar Sekunden länger braucht wenn er dann mal von 140 auf 160 beschleunigt ist mir jedenfalls egal. Ein Rennwagen ist er sowie so nicht. Er soll nur sparsam und zuverlässig sein :-)

Bei meinem Golf+ betrug die Ersparnis recht exakt 0,7 Liter. Kann ich so genau sagen, weil ich stets die Quittungen aufbewahrte und den Verbrauch in all den 8 Jahren immer berechnet und aufgeschrieben hatte.

Hallo,

ich habe ein Golf Plus BJ2007 mit dem 1,6 L Motor BSE, Getriebe JHU (oder V) und natürlich sofort aufgefallen dass der DZ zu hoch ist, mindestens für mein Geschmack (laut Tacho bei 100 km/h ca. 3200 Umdrehungen.

Mit welchem Satz Zahnräder könnte ich das lösen?

Gibt es im Raum Heidelberg-Mannheim eine Werkstatt die das macht?

Vielen Dank im Voraus.

Zitat:

@bzs77 schrieb am 19. September 2018 um 15:37:08 Uhr:


Hallo,

ich habe ein Golf Plus BJ2007 mit dem 1,6 L Motor BSE, Getriebe JHU (oder V) und natürlich sofort aufgefallen dass der DZ zu hoch ist, mindestens für mein Geschmack (laut Tacho bei 100 km/h ca. 3200 Umdrehungen.

Mit welchem Satz Zahnräder könnte ich das lösen?

Habe hier nochmal die Teilenummern;
Schaltrad: 02T 311 158 AJ
Zahnrad : 02T 311 361 S
Synchronring;02T 311 269 B

Motorkennbuchstabe:BSE
Getriebe: JHT
Frag beim VW-Händler nach, ob die Getriebe teile passen, denn ich hatte JHT nicht JHV wie Du.

Gibt es im Raum Heidelberg-Mannheim eine Werkstatt die das macht?

Das ist eine Arbeit von ca einer halben Stunde. Für mich hat es die VW-Werkstatt gemacht, ca 100€, weiß es aber nicht mehr genau. Die neuen Zahnräder lagen bei ca. 190 €. Kann aber auch jede freie Werkstatt, der Schrauber muss aber auf die korrekte Stärke des Sprengringes achten, sonst singt das Getriebe.

Vielen Dank im Voraus.

Mußt mal in die EU Übereinstimmung Bescheinigung schauen, wenn vorhanden. Da sollten die Übersetzungen der einzelnen Gänge eingetragen sein. Ich hab die Übersetzung 0,706 verbaut. Es gibt die 0,744 und 0,813. Angenommen die 0,813 ist vebaut, würde er bei Wechsel auf 0,706 ca 2800 bei 100 drehen.

1r-et-kartons

Wie viel Umdrehungen hast du denn bei 100?

Gruß Apfel

Das ist bei meinem Caddy, der vorher 3300 drehte 😠, liegt jetzt bei 2850. Das ist zwar das gleiche Getriebe, kann aber andere Übersetzungen der anderen Gänge, und auch der Gesammtübersetzung (Achsantrieb) haben. Da gibt es diverse Möglichkeiten, die VW zusammengebastelt hat.

Und bei dir bzs77?

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 21. September 2018 um 18:36:44 Uhr:


Mußt mal in die EU Übereinstimmung Bescheinigung schauen, wenn vorhanden. Da sollten die Übersetzungen der einzelnen Gänge eingetragen sein. Ich hab die Übersetzung 0,706 verbaut. Es gibt die 0,744 und 0,813. Angenommen die 0,813 ist vebaut, würde er bei Wechsel auf 0,706 ca 2800 bei 100 drehen.

Passen die Räder auch auf den BGU Motor

Getriebekennung FVF.

Ich hab nur die Rep Anleitungen für den Caddy und Polo. Aber da sieht man schon was für ein durcheinander mit Achsantrieb, und den einzelnen Gängen. Für den Polo 9 N gibt es schon min 15 verschiedene Möglichkeiten. Der Golf 5 Plus dreht höher, als sein kleinerer Artgenosse. Der 125 PS Zafira vom Bekannten dreht auch 3100 bei 100. Man sucht verzweifelt den nächst höheren Gang 😕.
Ich hab die noch liegenen, ausgetauschten Zahnräder meines Caddy`s in unseren Polo implantiert. Allerdings durch Zähnezählen ermittelt. Ist von 3300 auf 3000 runtergegangen, also passen die Zähnrädchen auf die Verzahnten Wellen des 5. Ganges. Evtl mal den @ Nordhesse anschreiben, der hätte da genaueres.

Getriebeuebersetzungen
10-vergleich
Deine Antwort
Ähnliche Themen