1.5TDCI - Worauf beim Kauf achten?

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,
ich überlege mir einen Ford Focus Turnier zu kaufen... bin aber völlig neu im Ford Lager und könnte daher noch einige Tipps brauchen.

Worauf sollte man beim Kauf achten?
Die Radläufe hinten sollte man wohl ansehen habe ich mitbekommen da hier wohl durch eine Filzmatte ggf. Rost vorhanden sein kann.

Wie ist der 1.5TDCI im Allgemeinen?
Habe gelesen es gab mal einen Rückruf wegen dem Zahnriemenrad? Woher weis man ob beim Kauf der Motor diesen Rückruf mitgemacht hat? Ist man ab einem bestimmten Fahrzeug-Baujahr "Safe" und nicht mehr davon betroffen?
Ist der Motor ansonsten robust und gibt es etwas anderes auf das man bei diesem achten muss?

Wie ist es mit Rost bei Ford? Ich möchte einen Focus kaufen der ca 4-5 Jahre alt ist. Bin auch bereit dann etwas an Vorsorge zu betreiben. Habe ich dann noch gute Substanz oder ist da schon etliches angerostet?

Liege ich richtig das Titanium die höchste Ausstattung ist?

Danke euch im voraus!

31 Antworten

Ich bin über den Mondeo MK-4 zum Focus MK-3 gekommen. Der Platzunterschied ist gewaltig, zumindest hinten. Aber wenn du hauptsächlich alleine oder zu zeit fährst, reicht der Focus vollkommen. Wenn du hingegen mit Kind und Kegel unterwegs bist, dann wird es im Focus eng. Der Mondeo hingegen ist ein Schiff, 30 cm länger, der Focus dagegen eher sportlich agil. Auch von der Motor-/Getriebeauslegung her und das liegt nicht nur an den paar Mehrkilos.
Bei den Ausstattungen immer dran denken, Titanium heißt nicht "Volle Hütte", da geht noch mehr, auch kann eine andere Ausstattungslinie mit ein paar Extras manchmal sogar besser oder mehr den eigenen Ansprüchen entsprechen.

Mondeo ist schon viel geiler....großen Schiff, mit Wandlerautomatik ein perfekter Cruiser. Ich liebe das.

Focus dagegen sportlich knackig, ich würde es eher nervend nervös nennen, mit Handschaltung umständlich zu bedienen, mit Automatik Powershift und damit anfällig.

Ich war mir dessen bewusst, da es leider keine Mondeos mit der oben beschriebenen Konfiguration mehr gibt, die sind entweder alt, haben 2.2 Liter Hubraum oder es gibt sie auch nur noch mit Powershift. Und die neuen sind viel teurer als vergleichbare Focus Mk4, erst recht Mk3.

Aber wenn Focus MK3, dann ist meiner Meinung nach der 1.5 TDCI Handschalter der beste Kauf.

Denke ich werde dann beim Focus bleiben und einen guten gebrauchten mit viel Ausstattung suchen.
Geplant ist der Kauf für Ende diesen Jahres.

Denkt ihr bis dahin sind die neueren Modelle MK4 für 10-13K zu haben?
Mich würden die LED-Scheinwerfer sehr reizen...

@MucBMW
Moment bitte, nur schnell noch meine Glaskugel polieren...

Ähnliche Themen

Hier mal die Liste der mir bekannten Mängel am 1.5 tdci.

1. ablassschraube Öl Wanne Fehlkonstruktion (gibt verbesserte Ersatzteile)
2. Getriebe Lager zu schwach für Diesel Drehmoment (gibt verbesserte Ersatzteile)
3. Man muss Rostvorsorge in Radkästen betreiben weil da der Stoff das Metall blank reiben kann

Alle drei Punkte sind absolut korrigierbar und wenn man alle drei angeht hat man ein sehr sehr zuverlässiges und gutes Fahrzeug mit guten Fahreigenschaften.

Getriebe Lager tauschen ist wohl ein größeres Unterfangen oder? Dazu muss man vermutlich das Getriebe abschrauben und anheben oder?

Was ist denn bei der Ablassschraube das Problem?

Das mit den Radkästen habe ich in einem anderen Thread gelesen... die werde ich beim Kauf genauer ansehen und dann nach dem Kauf direkt Vorsorge betreiben.

Zitat:

@MucBMW schrieb am 24. Januar 2021 um 21:50:27 Uhr:


Was ist denn bei der Ablassschraube das Problem?

Die sitzt um 2cm versetzt nach innen, so dass beim Ablassen immer ein Rest in der Wanne verbleibt. Der dürfte aber gering sein. Schätzungsweise 200ml.

Es gibt Theoretiker, die meinen, da bilde sich Ölschlamm. Halte ich für unmöglich bei Einhaltung von Ölwechselintervallen.

Ich pumpe Öl von oben ab. So kommt man mehr raus, als über die Schraube denke ich.

Zitat:

@MucBMW schrieb am 24. Januar 2021 um 21:50:27 Uhr:


Getriebe Lager tauschen ist wohl ein größeres Unterfangen oder? Dazu muss man vermutlich das Getriebe abschrauben und anheben oder?

Was ist denn bei der Ablassschraube das Problem?

Das mit den Radkästen habe ich in einem anderen Thread gelesen... die werde ich beim Kauf genauer ansehen und dann nach dem Kauf direkt Vorsorge betreiben.

Sind nur drei Schrauben von unten für das Getriebe Lager. Hier Beispiel video. https://youtu.be/aqDClHMUKy0
Mit Rampe und Wagen Heber zum abstützen geht's easy. 15minuten.

bei 180 TKM Zahnriemenwechsel nötig. Beim Kauf entsprechend schauen und Preis beachten.

Leider baut Ford keine (?) Zahnketten.

Weil Ford keine Steuerkette verbaut, habe ich mir einen Ford gekauft
Wenn ich sehe was die anderen Hersteller für Probleme haben mit den Steuerkette, nimm ich den Zahnriemenwechsel gerne in Kauf.

Zitat:

@emil51 schrieb am 25. Januar 2021 um 10:04:02 Uhr:


Weil Ford keine Steuerkette verbaut, habe ich mir einen Ford gekauft
Wenn ich sehe was die anderen Hersteller für Probleme haben mit den Steuerkette, nimm ich den Zahnriemenwechsel gerne in Kauf.

Toyota kann es. Wäre halt ein Wartungsposten weniger.

Da werden Grabenkämpfe geführt, ich denke die Wahrheit liegt in der Mitte, gibt schlechte Steuerketten und schlechte, sehr aufwendig/ oder kurze Intervalle = teuer zu ersetzende Zahnriehmenkonstruktionen ....

Wie wäre es denn mal mit einer Desmodromik per Zahnradkaskade 😁

Kein Zahnriemen, keine Steuerkette, halt nur etwas aufwendiger beim Ventile einstellen, dafür aber absolut drehzahlfest 😁

@Simmerringe am Schaltgetriebe
Nein, das merkt man beim Fahren nicht, sondern eher bei der Kontrolle von unten. Spätestens der TÜV wird dann die Plakette verweigern. Aber ist wohl mit 200 Euro nicht allzu teuer.

Wie ist denn das genauer Wechselintervall des Zahnriemens beim 1.5er Diesel? 180Tkm oder wie viel Jahre?
Wie wäre es denn beim 2 Liter Diesel?

Reisst der Zahnriemen gerne mal vorzeitig so dass man ihn lieber früher wechseln sollte?
Was kostet der Wechsel denn bei Ford in etwa? Lasse sowas immer gerne beim Hersteller selbst machen und bei keiner freien... der Hersteller hat da dann doch mehr Erfahrung bei sowas sensiblen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen