Bitte um Tips bzgl. Kauf Focus

Ford Focus Mk3

Hallo,

da mein Mondeo so langsam die Flügel streckt, muß was neueres her.
Ich habe einen Focus Turnier bei einem Händler im Auge, hab aber von dem Typ wenig bis keinen Plan, daher die Frage, wie es mit bekannten (Kinder)krankheiten bei dem folgenden aussieht:

Focus Turnier Titanium 2,0 TDCI 163 PS
EZ 10/2014
59.900 km

Gibts was spezielles , worauf man achten sollte?

Kosten soll er übrigens 16.990€, klingt das ok?

Gruß
Markus

15 Antworten

Wie meinst Du das? Ist doch kein VW!
Gibt keine Kinderkrankheiten....alles gut.

So richtige Kinderkrankheiten ? Mmm, in den ersten Jahren waren manch Kunstoffleisten nicht 100 % sauber gerade angebracht, gab zu Anfang bei dem Diesel ab und an Probleme mit der Kupplung / Schwungscheibe. Betrifft die Ende 2014 Modelle nicht mehr. Wer nicht auf das letzte mü Spaltmaß beim Armaturenbrett schaut und das eine oder andere Hartplastikteil statt Softtouch im Innenraum akzeptiert ist mit dem Focus gut bedient. Kilometerleistung ist ja "fast neu" . Preis klingt etwas hoch. Hab aber nicht wirklich unter mobile und co verglichen. Welche Ausstattungsvariante ist der Wagen ? Titanium ? Oder darunter ?

Zitat:

@eifelfeuer schrieb am 20. April 2016 um 19:57:37 Uhr:


Hallo,

da mein Mondeo so langsam die Flügel streckt, muß was neueres her.
Ich habe einen Focus Turnier bei einem Händler im Auge, hab aber von dem Typ wenig bis keinen Plan, daher die Frage, wie es mit bekannten (Kinder)krankheiten bei dem folgenden aussieht:

Focus Turnier Titanium 2,0 TDCI 163 PS
EZ 10/2014
59.900 km

Gibts was spezielles , worauf man achten sollte?

Kosten soll er übrigens 16.990€, klingt das ok?

Gruß
Markus

Wartungsheft checken, ob Serviceintervalle eingehalten wurden.
Mal gucken was andere Fahrzeuge mit dem Alter/Laufleistung und Ausstattung kosten. Finde ich zwar nicht grundsätzlich überteuert, aber hätte jetzt eher so 1000Euro weniger gedacht.
Eine "volle Hütte" würde das z.B. aber relativieren, daher halte ich mich mangels genauer Details etwas zurück.

Ist ein Titanium, also recht gut ausgestattet :-)

Wie sieht es erfahrungsgemäß mit den Injektoren aus? Machen die Probleme?

Stichwort AGR... war ja auch lange ein Problemkind, kann mans still legen? ;-)

DPF..... mit Additiv im separaten Tank?

Ähnliche Themen

Ford setzt auf SCR ohne BlueAdd oder ähnlichen.... Kauf ihn in Amerika, bekommst am Ende noch 5000$ zurück ( :

AGR Stilllegen.. naja... wenn man keine Zulassung braucht ohne Versicherungsschutz und man genug Geld fürs Bußgeld hat nachm Tüv wegen Steuerbetrug... machs nich...

In Amerika wird der auch in Amerika zusammen gedengelt. Ausserdem unterscheidet sich dort die Ausstattung. Ich glaub nicht, das sich das lohnt. Die Amis schneiden sich sicher nicht ins eigene Bein. Eher lassen Sie noch nen Daimler, nen Honda und oder Toyota wegen Abgaswerte überschritten bluten.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 22. April 2016 um 20:30:51 Uhr:


In Amerika wird der auch in Amerika zusammen gedengelt. Ausserdem unterscheidet sich dort die Ausstattung. Ich glaub nicht, das sich das lohnt. Die Amis schneiden sich sicher nicht ins eigene Bein. Eher lassen Sie noch nen Daimler, nen Honda und oder Toyota wegen Abgaswerte überschritten bluten.

Bei Daimler wäre es nicht unverdient. Abschaltung aus Motorschutz bei 10° oder sogar 17°... ähm ja.
Interessant wäre, wenn Chevrolet, Ford, Jeep usw. auch erwischt würden und was dann folgt. Aber die waren vermutlich schlau genug, sich nur knapp in den gesetzlichen Regularien zu bewegen.

@eifelfeuer: Und die Ausstattung?

Die Abgas Grenzwert Diskussion beim Diesel ist an sich nichts neues. VW hat mit der erst verheimlichten und dann zugegebenen Unter - Routine Ihrer Steuerungs Software den Behörden und Anwälten in den USA eine Steilvorlage geboten, die Bude finanziell aus zunehmen. Geld scheffeln und Wettbewerber der eigenen Hersteller nachhaltig schwächen. Für die Amis selbst kann ich nur sagen: Läuft ! 😉

In den USA gibt es von Ford keine Diesel-PKWs (nur in Nutzfahrzeugen und Pick-Ups) - das ist eine Domäne der deutschen Hersteller (VW, Audi, BMW, Mercedes).

1.0ecoboost... pro zylinder ^^ naja zurück zum Thema.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 22. April 2016 um 23:01:18 Uhr:


Die Abgas Grenzwert Diskussion beim Diesel ist an sich nichts neues. VW hat mit der erst verheimlichten und dann zugegebenen Unter - Routine Ihrer Steuerungs Software den Behörden und Anwälten in den USA eine Steilvorlage geboten, die Bude finanziell aus zunehmen. Geld scheffeln und Wettbewerber der eigenen Hersteller nachhaltig schwächen. Für die Amis selbst kann ich nur sagen: Läuft ! 😉

Die Steilvorlage laste ich aber den unfähigen Leuten vor Ort an. Wenn ich das Scheunentor offen lasse, darf ich mich nicht wundern, wenn die Kuh fehlt 😁
Im IT Bereich hat die EU auch schon Amis bluten lassen. Man sollte sich hüten die Gesetzeslinie zu übertreten, sonst tut's weh.

@MrXY: Geht ja nicht nur um den Diesel.

@Skolem: ? Verstehe nicht ganz, was du uns damit sagen willst.

Mein Weltbild: Amerikaner setzten nicht unbedingt auf Fortschritt durch Technik sondern auf Hubraum. Hab nur kurz geschaut, und jetzt nochmal... mir ist ein Fehlerunterlaufen.. es gibt auf den US-Markt tatsächlich auch einen 1.0Ecoboost... und dann nur noch 2.0l Benziner, aber auch nix größeres (außer vlt. RS... andere Broschüre)
Sorry.

Zitat:

@Skolem schrieb am 23. April 2016 um 10:47:31 Uhr:


Mein Weltbild: Amerikaner setzten nicht unbedingt auf Fortschritt durch Technik sondern auf Hubraum. Hab nur kurz geschaut, und jetzt nochmal... mir ist ein Fehlerunterlaufen.. es gibt auf den US-Markt tatsächlich auch einen 1.0Ecoboost... und dann nur noch 2.0l Benziner, aber auch nix größeres (außer vlt. RS... andere Broschüre)
Sorry.

Die haben auch größere Ecoboosts, der 1,5l sollte auch im Sortiment sein.

Fortschritt und Hubraum muss kein trivialer Widerspruch sein. Downsizing um jeden (NEFZ-)Willen führt auch nicht zum heiligen Gral^^

In der aktuellen US-Broschüre gibts 1x 1.0Ecoboost und 3x 2.0 TIVCTdings und auch Ecoboost. 1.5er hab ich nicht gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen