Focus gebraucht als Jahreswagen kaufen?

Ford Focus Mk3

Hallo,

überlege stark mir einen Focus Mk3 zu holen und hätte einige Fragen:

- Sollte ich lieber einen Focus vor Mopf holen oder doch einen mit Mopf? Tut sich da viel oder ist der Unterscheid nur optisch?
- Fahre aktuell im Jahr 15.000 km bei 60% Stadtanteil. Würde sich da der 1.6 tdci lohnen oder doch lieber der 1.0 EB?
- Ist das Fahrwerk vom Focus auf Autobahn auf Komfort ausgerichtet also ist ein gemütliches Fahren möglich oder eher straff?

Vielen Dank.

18 Antworten

Also ich habe gerade seit fast zwei Jahren den 1,0 Liter mit 125 PS und da hab ich im Schnitt 6,5 Liter Verbrauch

Hallo,
das Wichtigste wäre, was du dir vom mk3 erwartest?

Solide Technik?
Garantie?
Niedriger Verbrauch?
Wieviel möchtest du ausgeben?
Welcher Punkt bewegt dich zum Neukauf?

Meinen letzten Wagen habe ich z.B wegen fälligen teuren Reparaturen abgestoßen.

Ich wollte einen fairen Preis/ günstige Ersatzteile und einen neuwertigen Wagen mit Garantie, toller Ausstattung, niedrigem Verbrauch und
überschaubare Probleme ~mk3.

Hatte vorher einen W204-Mercedes.
In Bezug auf Verarbeitungsqualität ,hat der mk3, mir ein hohes Maß an Toleranz abverlangt.
Leichtbau und Sparzwang lassen auch grüßen.

Habe mir vom Facelift eine Reife erwartet, die mir nicht bestätigt wurde.
Meine Türgummis fangen sich lösen an, genau wie die aus den Threads aus den Anfängen der Serie.

Auf der AB kann der mk3 mit meinem alten W204 nicht mithalten, umsomehr überzeugt er in der Stadt und am Land bis 100kmh.
Der mk3 ist wendig und spritzig.

Empfehle dir eine lange Probefahrtzeit, vielleicht sogar übers WE. Bietet z.B ein FFH bei mir an.
Unter der Woche braucht er die Service-Wägen.
Am WE darf man sie mal testen.

Guter Tipp: Begutachte ein mögliches Kauf-Fahrzeug gründlich.
Verarbeitung schwankt extrem.
Habe mir mit meinen viele Probleme eingefangen.
War gerade heute beim FFH wegen Geräusche vom ZMS, und das mit 6tkm.

Sorry für die lange Antwort.
Nur Lobgesang bringt keinem was!!

Zitat:

@Ewaldulli schrieb am 23. März 2016 um 23:19:12 Uhr:


Ich wollte einen fairen Preis/ günstige Ersatzteile und einen neuwertigen Wagen mit Garantie, toller Ausstattung, niedrigem Verbrauch und
überschaubare Probleme ~mk3.

Genau das ist was ich mir vom mk3 erhoffe. Mein Budget liegt bei max. 14.000€.
Vor allem wünsche ich mir eine Garantie und das keine bösen Überraschungen auf mich zukommen. Ich bin davon ausgegangen, dass wenn ich mir einen neuwertigen Wagen kaufe mit ca. 10.000km kaufe ein Paar Jahre keine unplanmäßigen Werkstattaufenthalte habe. Nach dem Motto: lieber einen neuwertigen Kompaktwagen als einen W204 mit 120.000 km auf der Uhr. Wobei ich mir natürlich bewusst bin, dass ein W204 besser verarbeitet ist und auch sein kann, dass er ohne Probleme bis 250.000 km läuft.

z.B. der hier: Ford Focus 1.0 EB

Mein erster war ein neuer MK2 2.0l Coupé im MS Design (10 Jahre ist das schon her)...
Zwischenzeitlich kam ein Vierringe Modell dazu, welchen ich nach rund 2 Jahren widerstandslos zurückgeben durfte (Unzählige Werkstattaufenthalte haben einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen)

So hat es mich wieder zu meinem MK2 verschlagen, welcher noch immer in meinem Besitz war bzw. ist. Ich muss sagen, ich bin von dem Wagen und der Qualität bzw. Robustheit und Durchhaltevermögen in allen Bereichen so begeistert, dass ich nach exakt 10 Jahren (EZ 04/2006) und 190tkm, mich für die nächste Generation entschieden habe und meinen MK3 nächste Woche entgegennehmen werde 🙂.

Ford baut solide Autos zu Preisen die noch annehmbar sind, vergleicht man einen Vollausgestatteten A3 2.0 tdi für 60.000€ mit einem vollen Focus ST tdci für 40.000€, gibt es für mich keinerlei Diskussionsbedarf.

Klar, man steckt nicht in der Materie und kann sich nie sicher sein, dass der neue Wagen sich als ebenso treu erweist wie der Vorgänger aber für mich war der Fall klar.
Werkstattaufenthalte hatte ich kaum bis keine, jedenfalls keine außerplanmäßigen.
Einzig der Klimakompressor hat versagt, welcher aber umgehend auf Kulanz getauscht wurde.

Zum Mk3 kann ich dir leider noch nicht viel sagen, aber der Mk2 hat mir so treu gedient, dass ich mich für dessen Nachfolger entschieden habe - der MK2 wird aber auch weiterhin in der Familie bleiben 😉

Dein Angebot sieht gut aus aber ist der nun Silber oder Schwarz? 😁

Ähnliche Themen

Die Bedürfnisse an Ausstattung ist unterschiedlich.
Wenn dir persönlich die Ausstattung gefällt, sofort zuschlagen.

Bei 14000,- würde ich nicht lange überlegen.
Der Ecoboost ist toll zum Fahren, hatten in einmal 14Tage als Leihwagen.

Den gleichen Preis legt ne C-Klasse im ersten Jahr ab ;-)

Zwecks der Garantie mußt schauen.
2 Jahre sind zuwenig.
Auf 5 Jahre aufstocken. Den Ford Schutzbrief aushandeln.
Bei CarGarantie bekommst du die Anschlußgarantie für 3Jahre um 399,-

Unbedingt beim Kauf aushandeln, hatte gerade das Theater, im Nachhinein Katastrophe.
Das 3.Jahr wird in deiner Anzeige mit 350,- angegeben.
Ich habe das 3.Jahr mit 80000km um 100,-€ bekommen.

Da kannst handeln wie am Bazar;-)

Hallo,
der Preis ist wirklich gut, aber danach würde ich kein Auto kaufen.
Meinen Mk2 Diesel habe ich über 200 tkm ohne große Reparaturen gefahren und dann an einen Vielfahrer verkauft. Wenn der nicht bei einem Unfall bei ca. 400 tkm verstorben wäre, würde er noch heute fahren.
Mein jetziger EB 1.6 hatte bisher nur eine neuen Antennenfuß und eine andere Kleinigkeit während der Garantie bekommen. Die 150 tkm werden die nächsten Wochen überschritten. Ich lasse die Inspektionen regelmäßig bei FORD machen.
Die 1.0 er EB in der Familie und im Bekanntenkreis laufen alle problemlos.
Das Problem mit den Türdichtungen liegt an dem Kleber und den Umweltvorschriften. In Europa gibt es nur zwei Hersteller dafür.
Mit dem 1.0 er macht man nichts falsch.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 25. März 2016 um 00:52:53 Uhr:


Das Problem mit den Türdichtungen liegt an dem Kleber und den Umweltvorschriften. In Europa gibt es nur zwei Hersteller dafür.
Mit dem 1.0 er macht man nichts falsch.

Warum sich der Türgummi löst, ist mir als Kunde ehrlich gesagt, scheiß egal.
Der Türgummi löste sich 2011 und bei meinem 2015 genauso.

Wie gesagt, bei der Abholung/Abnahme genau hinschauen.
Verarbeitung schwankt!

Sind seit 2010 mit unserem mk2 100tkm gefahren, ohne große Probleme. Jetzt nach 5 Jahren rostet die Heckklappe, weil die Griffleiste sich ins Blech gearbeitet hat.

War der Qualitätsprüfer wahrscheinlich gerade Kaffee holen;-)

Fahren seit 1998 immer Ford in unserer Family.
Ausschlaggebend war immer das Preis/Leistungsangebot.

Gerade das Angebot vom TE.
Bei welchem Anbieter bekommt man für 14000€ so einen schönen ansehnlichen Kombi.
Dafür verzeiht man dann Fehler.

Das mit den Türgummis ist ärgerlich.
Bei meinem Focus lösen sich diese auch unten bei allen Türen ab.
Hab schon vor Monaten den Kleber besorgt, aber noch keine Lust gehabt das zu reparieren 😉

Wie würde es mit dem Wertverlust bei meinem oben geposteten Angebot aussehen? Also lieber einen etwas älteren günstiger kaufen, wo der Wertverlust schon vom Erstbesitzer getragen wurde, oder dieses Angebot?

Und noch eine Frage:
Lieber bei diesem Angebot zuschlagen oder doch ein Vorfacelift Modell mit Titanium Ausstattung für etwa dieses Geld kaufen?

Zitat:

@metedogu schrieb am 23. März 2016 um 23:41:34 Uhr:



Zitat:

Wobei ich mir natürlich bewusst bin, dass ein W204 besser verarbeitet ist und auch sein kann, dass er ohne Probleme bis 250.000 km läuft.

Komm geh.
Ich hatte mal eine W123 ? 280 TE Neuwagen. War einziger Fahrer, nie verliehen oder so. Bei 100.000 war das Automatikgetriebe kaputt?????

Geh mir weg mit Mercedesqualität.🙁

Der bisher Beste war ein Chrysler Voyager(Neuwagen) bis über 200.000 nix gewesen, tolles Auto,

Verbrauch..19 Liter Super....😁

Zuverlässigkeit und hohe Preise haben auch erstmal nichts miteinander zu tun.
Auch ein billiger Dacia kann problemlos seine 200.000 KMs laufen.
Erwarten kann man höherwertige Materialien und eine bessere Verarbeitung.
Aber selbst das muss nicht immer der Fall sein.

Also,das Angebot ist gut,fahre den gleichen motor(voll zufrieden)allerdings als vor facelift und titanium,habe allerdings auch mehr bezahlt und meiner hatte mehr kilometer weg,zuschlagen

@metedogu schrieb am 25. März 2016 um 21:00:40 Uhr:
Wie würde es mit dem Wertverlust bei meinem oben geposteten Angebot aussehen? Also lieber einen etwas älteren günstiger kaufen, wo der Wertverlust schon vom Erstbesitzer getragen wurde, oder dieses Angebot?

Und noch eine Frage:
Lieber bei diesem Angebot zuschlagen oder doch ein Vorfacelift Modell mit Titanium Ausstattung für etwa dieses Geld kaufen?

Also bei mir in der Nähe steht ein vor Facelift Titanium mit voller Hütte Ca 17000

4000 km gelaufen 1,0
125 PS

Hatte mich zwar auf den Focus festgelegt, doch so langsam finde ich auch den C-Max interessant. Wie fährt der sich eigentlich im Vergleich zum Focus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen