1,5l Benzin oder 2.0l Diesel?

Opel Insignia B

Liebe Community,

nachdem mein Vectra C bald ausgedient hat, möchte ich einen gebrauchten Insignia B erwerben.

Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen?
1,5l Benziner mit Automatik
1,6l Diesel mit Handschalter
2,0l Diesel mit Handschalter

Aufgrund meines Fahrprofils von Kurzstrecke mit 2x 8km unter der Woche und nur an manchen Wochenenden mal länger, würde ich aufgrund der Beiträge zum Benziner tendieren.
Der Benziner kostet aber um ca. 3.000€ mehr, verbraucht mit der Automatik auch noch deutlich mehr und beschleunigt langsamer als der 2,0l Diesel mir Handschaltung. Versicherungskosten sind in AUT für beide Motorisierungen gleich.

Eure Empfehlung?
Ist der Aufpreis samt höheren Folgekosten durch Sprit gerechtfertigt?

Beste Antwort im Thema

Rentnergetriebe... wenn ich das schon lese... Ein Auto vollstopfen mit allem mögliche an Technik wie Regensensor, Tempomat oder ACC und dann per Hand schalten. Passt gut zusammen. Frag mich, warum bei vielen Sportwagen ein Automatik Getriebe verbaut wird, wenn dies nur für Rentner ist? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit AT an der Ampel zum Beispiel eine Ecke schneller los kommt, wie mit Handschalter. Und komfortabler ist es, vor allem im Stau oder in der Stadt, alle mal. Ich möchte nix anderes mehr und zum Rentner habe ich noch ne ganze Ecke Zeit... :-)

160 weitere Antworten
160 Antworten

@ Hapabla

Hab geschrieben " Verbrauchsorientiert " und bedeutet, nutzen alle Möglichkeiten um möglichst wenig Diesel zu verbrauchen. Wenn ich Express unterwegs sein möchte, nehm ich eins meiner Motorräder und da interessiert mich der Verbrauch nicht, ist ja Hobby ! mfg.

Dae...Danke für den Hinweis.

@GermanTwath

Klingt verworren nach "Schleichen" ala Hypermiler.

Man kann auch Spritsparen ohne zu " schleichen " und verworren ist in meinen Augen anders ! mfg.

Ähnliche Themen

Damit hast Du die Frage noch nicht beantwortet.

Vielleicht interessiert es auch andere, wie Du es schaffst, einen solchen Verbrauchswert zu generieren, ohne zu schleichen.

So extrem ist dieser Verbrauchswert doch gar nicht.
ich brauche mit dem 170 PS MT6 4x4 auch im Gesamtschnitt unter 6,5 ohne als Verkehrshindernis zu gelten. Weniger als 6 ist aber nur bei Langstrecke mit relativ niedriger Geschwindigkeit drin.

Wenn man die meiste Strecke ohne Verkehr und über Land hinlegt sind Werte um die 6 Liter schon realistisch. Hatte ich selbst auch. Da dürfen dann aber keine Autobahnanteile von 140+ dabei sein

Zitat:

@Dae schrieb am 18. Oktober 2019 um 06:41:05 Uhr:


@Bacardi Man

Bei einer Bergabfahrt wählt man als Schalter einfach einen Gang und rollt das gefälle hinab, ab und zu mal die Bremse und fertig, um kein langes Bremspedal zu erhalten.

Ein Wandlerautomat denkt sich Hui, Bergab Super und man wird schneller und schneller, so dass man mit einem Paddel oder dann den Wählhebel nutzen muss wie beim Schalter (!), um die kleinen Fahrstufe zu wählen.
Aufgrund der Differenz Raddrehzahl > Getriebe > Motor schließt er nicht komplett sondern lässt es schleifen und der Motor heult auf, bis eine Angleichung stattgefunden hat.

Du bist wohl sehr lange keine Automatik mehr gefahren. Bergab, angebremst und die AT wählt den kleineren Gang um den Berg herunterzurollen. Funktioniert für die meisten VT besser als ein Handschalter, wenn ich so den durchschnittlichen Bremseneinsatz bergab betrachte.

Grandland ist keine Option ich suche eine Limousine mit Fließheck. Die sind aber scheinbar vom Aussterben bedroht.

Fließheck ist bspw. auch der Mondeo oder nahezu Camry, Mazda 6 (sogar länger als der Kombi) u. ä.
Nur das Heck des Fließheck-Insignias ist misslungen u. ein Griff ins Klo, was ja zu nicht nennenswerten Verkaufszahlen führte.

Das einzig schlechte am fliesheck insi ist das er einfach viel zu klein ist im Vergleich zu skoda also vom Kofferraum her

Aber auch nur wenn man die Literzahlen des VAG Konzern glaubt. Viele Tests (ADAC oder sogar Autoblöd)mit realen Gegenständen wie Wasserkästen oder Schaumstoffwürfeln haben so manchen ach so großen Kofferaum plötzlich klein aussehen lassen.

Entweder schön oder funktional. Beides wird schwierig.

Zitat:

Du bist wohl sehr lange keine Automatik mehr gefahren. Bergab, angebremst und die AT wählt den kleineren Gang um den Berg herunterzurollen.

@Steph666

Das letzte was das AT8 mit dem 1.5 Benziner und das von dir beschriebene trifft nicht ganz zu.
Du musst die Geschwindigkeit soweit vor Abfahrt reduzieren, dass die Elektronik schalten muss.

Zitat:

Funktioniert für die meisten VT besser als ein Handschalter, wenn ich so den durchschnittlichen Bremseneinsatz bergab betrachte.

Da gebe ich dir zum Teil recht, aber mit einer AT zu fahren vermittelt kein Fahrgefühl, weder am Motor noch am Rad und der Strasse. Alles fühlt sich gleich an.

Viele "verlernen" das Fahren mit einem Schaltwagen, das führt dann so obskuren Sachen.
Jetzt dürft ihr wieder drauhauen.
Was für eine gewagte These ... ich kann auch Schaltwagen fahren ... und hab kein weiches Bremspedal ... usw.

Der 1.5er hat das AT6. Vllt. ist es bei dem tatsächlich so, bei meinem AT8 im 2.0er noch immer nicht, wie schon einmal geschrieben. Habe letztes Wochenende mal bewusst darauf geachtet.

Zitat:

@MantaOmega schrieb am 2. November 2019 um 00:45:48 Uhr:


Aber auch nur wenn man die Literzahlen des VAG Konzern glaubt. Viele Tests (ADAC oder sogar Autoblöd)mit realen Gegenständen wie Wasserkästen oder Schaumstoffwürfeln haben so manchen ach so großen Kofferaum plötzlich klein aussehen lassen.

Nö das zeigt schon ein Blick in beide Kofferraum welcher besser nutzbar ist.

Aber stimmt schon die literangaben stimmen nirgends

Was hälst du denn vom BMW 3er GT? Ist auch nen nettes Fließheck modell

Deine Antwort
Ähnliche Themen