1,5l Benzin oder 2.0l Diesel?
Liebe Community,
nachdem mein Vectra C bald ausgedient hat, möchte ich einen gebrauchten Insignia B erwerben.
Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen?
1,5l Benziner mit Automatik
1,6l Diesel mit Handschalter
2,0l Diesel mit Handschalter
Aufgrund meines Fahrprofils von Kurzstrecke mit 2x 8km unter der Woche und nur an manchen Wochenenden mal länger, würde ich aufgrund der Beiträge zum Benziner tendieren.
Der Benziner kostet aber um ca. 3.000€ mehr, verbraucht mit der Automatik auch noch deutlich mehr und beschleunigt langsamer als der 2,0l Diesel mir Handschaltung. Versicherungskosten sind in AUT für beide Motorisierungen gleich.
Eure Empfehlung?
Ist der Aufpreis samt höheren Folgekosten durch Sprit gerechtfertigt?
Beste Antwort im Thema
Rentnergetriebe... wenn ich das schon lese... Ein Auto vollstopfen mit allem mögliche an Technik wie Regensensor, Tempomat oder ACC und dann per Hand schalten. Passt gut zusammen. Frag mich, warum bei vielen Sportwagen ein Automatik Getriebe verbaut wird, wenn dies nur für Rentner ist? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit AT an der Ampel zum Beispiel eine Ecke schneller los kommt, wie mit Handschalter. Und komfortabler ist es, vor allem im Stau oder in der Stadt, alle mal. Ich möchte nix anderes mehr und zum Rentner habe ich noch ne ganze Ecke Zeit... :-)
160 Antworten
Beantwortet zwar nicht Deine letzten Fragen aber hab ich heute in einer älteren AutoBlöd gefunden, passend zur Eingangsfrage...
Opel immer nur 2 J. gesetzl. Gewährleistung.
Idealerweise ist es kein Leasingrückläufer aus Südeuropa, wie er in den BRD-Autobörsen preislich immer ganz vorne (meist ohne Sitzh.) auftaucht.
Falsch, Opel gewährt 2 Jahre Vollgarantie ohne Einschränkungen, nur Verschleißteile sind ausgenommen, wie bei allen anderen Herstellern ebenfalls!
Ebenfalls falsch, die günstigsten Angebote sind in der Regel EX Werksdienstwagen von Opel und keine "Leasingrückläufer aus Südeuropa"! Wäre auch völlig sinnfrei die Fahrzeuge vor dem Verkauf mehrere 1000km zurückzuholen... Meine waren als Erstzulassung in Bochum, Rüsselsheim und Wiesbaden auf Opel zugelassen!
Ich habe derzeit gleich 3 Fahrzeuge davon im Fuhrpark und kann diese nur wärmstens Empfehlen!
Die Autos sind bei Verkauf technisch top in Ordnung und werden vor dem Verkauf in aller Regel komplett überprüft und gegebenenfalls nachgearbeitet. 2 meiner 3 hatten bei Kauf z.B. komplett neue Bremsen bekommen und das bei erst 9500km bzw. 17000km auf dem Tacho...
Mein letzter Neuwagen hatte dagegen diverse Mängel serienmäßig ab Werk...
Da man den 2,0CDTI derzeit als neuwertigen Gebrauchten in der Regel sogar günstiger wie die 165PS Version vom 1,5T bekommt stellt sich eigentlich auch die Eingangsfrage nicht! Da der 2,0CDTI zwischen 60 und 70% bei den Neuzulassungen vom Insignia-B ausmacht ist das auch nicht weiter verwunderlich...
Da rechnet sich der Diesel auch schon bei 5000-10000km / Jahr! Zusätzlich fährt er sich einfach souveräner und angenehmer wie der 1,5T, ist einfach Tatsache. 400Nm zu 250Nm sprechen da eine deutliche und eindeutige Sprache! Wen also das typische "Diesel Brummen" nicht stört, der wird sicher mit dem Diesel mehr Freude habe wie mit dem 1,5T!
Ich würde da allenfalls den 1,6T als Alternative zum 2,0CDTI sehen, der kostet aber eine ganze Stange mehr, weil extrem selten und entsprechend teuer, leider!
Die meisten der spezialisierten Händler für Opel Werksdienstwagen sind auch Opel Vertragspartner, somit in der Regel der Kauf auch mit überschaubarem Risiko verbunden.
Garantie gibt es natürlich schon. Halt nur zwei Jahre, oder mehr für Geld (flecxare).
Die Flexcare kann man nur abschließen, wenn die 2 Jahre noch nicht um sind (Es gibt auch irgendwelche maximalen Kilometer)
Gesetzliche Gewährleistung wäre ja nur vom Händler.
Ähnliche Themen
Eine Verlängerung der Garantie ist meines Wissens bis 40.000km möglich.
Es sollte überprüft werden, ob schon ein Ölwechsel gemacht wurde (ist eigentlich nach 1 Jahr oder max. 30.000km) fällig. Wenn nicht, sofort nachholen.
Worauf kann man achten:
- Spaltmaße
- Bremsen (mal mit dem Finger die Kante der Scheibe prüfen)
- Reifenprofil
- Sitzheizung/-lüftung
- Schäden am Lack oder Sitzen
Ich habe mir im August einen Insi cdti 2.0 AT8 geleistet, 11 Mon. alt 23tsd gelaufen und Vorbesitzer Enterprise Rent-A-Car. Gekauft bei einem Zertifiziertem Opel-Händler, mit Opel-Care Garantieverlängerung 5x20 (Zusatzkosten 800€) = 5 Jahre o. max.100tsd.Km. mfg.
Danke für eure Erfahrungen und Tipps!
Der Händler bietet mir auf Nachfrage an die montierten 18" Felgen gegen ebenfalls gebrauchte 20" OPC Design Felgen zu tauschen. Dafür will er 1.000€ mehr haben.
Fahrzeug hat OPC Außenpaket, kein adaptives Fahrwerk.
Würdet ihr das machen?
Für gebrauchte OPC Felgen?
Die 997er Turbo Felgen kosten gebraucht ca. 2500€.
Der will dich verarschen
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:53:43 Uhr:
Für gebrauchte OPC Felgen?
Die 997er Turbo Felgen kosten gebraucht ca. 2500€.
Der will dich verarschen
Hatte die jetzt noch nirgends günstiger gefunden als 1.000€ für 4 Felgen. Du schon?
Nun, dann hast du für 1000 Euro aber die Felgen zusätzlich, hier dann im Austausch gegen die anderen. Daher finde ich den Preis nicht gut.
Hatte auch 20 Zöller drauf. Fahrkomfort lässt dadurch sehr zu wünschen übrig. Wird sehr hard dadurch. Habe jetzt 18 Zöller drauf. Das geht schon. 18er Felgen und 235 Conti schlapen , zusammen , inclusive Sensoren , neu im Netz gekauft für 1350 €.